Einen schönen guten Morgen! Hier ist DL4HAZ mit dem Hamburg-Rundspruch am 10. August 2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625ØMHz, DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist leider noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Die besten Dinge im Leben sind die Menschen die wir lieben, die Orte an denen wir waren und die Erinnerungen, die wir auf dem Weg gesammelt haben.
Deutschland-Rundspruch Nr. 31/25 vom 07.08.2025
Weitere überregionale Meldungen
ILLW International Lighthouse Lightship Weekend 2025
Am 3. Wochenende im August (16. 17.08.) werden weltweit in oder dicht neben Leuchttürmen Amateurfunkstationen errichtet, um QSOs in allen Sendearten anzubieten. Nicht nur an der Ostseeküste und in Europa, sondern auch in anderen Kontinenten werden wie in jedem Jahr Leuchttürme aktiviert. So ist für jeden die Chance gegeben, an dieser internationalen Aktion teilzunehmen.
Es ist kein Wettbewerb, es gibt keine Urkunden oder ähnliches! Vielmehr soll an die über 2000-jährige Bedeutung der Leuchttürme für die sichere Navigation in der Seefahrt erinnert werden. Auch heute noch sind sie ein wichtiges Backup-System bei Ausfall der elektronischen Navigationsmöglichkeiten.
Wer noch für August einen Portabel-Einsatz planen möchte, sollte sich einen Leuchtturm aussuchen. Viele Leuchttürme sind Besuchermagneten und man ist in der Lage, so nebenbei auch etwas Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Bisher sind 246 Leuchttürme weltweit gemeldet (Stand: 18.07.).
Quelle: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0725.php
Anmeldung: https://www.illw.net
Meteoritenschauer Perseiden im August
Mitte des Monats steht mit den Perseiden das jährliche Top-Ereignis der Meteorscatter-Anhänger an: Während seines Maximums am 12. und 13.08. werden selbst im 144-MHz-Band wieder häufige und für die Perseiden typische lange MS-Reflexionen erwartet, bis zu einer Minute Dauer. Im 70-MHz- und im 50-MHz-Band dauern wegen der deutlich niedrigeren benötigten Ionisation solche Reflexionen (Bursts) sogar noch erheblich länger, außerdem sind sie dort häufiger. Das Maximum mit optischen Fallraten von um die 100/h tritt am 13.08. gegen 01:00 UTC ein. Das aus den letzten Jahren bekannte markante Zusatzmaximum des Schauers dürfte am frühen Morgen des 14.08. eintreten.
Wer ganz genau wissen will, wann am eigenen Standort in welche Richtung die QSO-Chancen am höchsten sind, dem sei die MS-Software von Wilhelm, DL5MCG, empfohlen. Bitte beachten Sie im 2-m-Band die Konvention, dass Mitteleuropa und damit auch DL bei CQ-Rufen in MSK144/FSK441 stets in den zweiten 30 s der Minute sendet.
Während des Perseiden-Maximums führt das UKW-Portal MMMonVHF seinen traditionellen MS-Sprint-Contest auf 144 MHz durch.
Contest Ausschreibung: https://www.mmmonvhf.de/ctestinfo.php
Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/perseiden-2025.html
Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 7/25
Liebe YLs und OM,
der neue Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 7/25 ist erschienen mit folgenden Themen:
VY 73, Steffi, DO7PR
Link: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/nl_oea
Neu in CW und nervös?
Wer in CW noch unsicher ist, es aber probieren möchte, für den fand ich auf der irischen Internetseite eine interessante Möglichkeit: Es besteht ein Netz, das sich immer am Mittwoch um 20:30 UTC auf 3,555 MHz mit CQNNCW meldet. Das bedeutet Nervous Novices CW NET. Die Geschwindigkeit dieses Netzes richtet sich nach dem langsamsten Operator! Das ist doch eine tolle Möglichkeit zum üben, hören und aktiv werden!
Gruß, Winni, DL3XU
Link: https://www.docdroid.com/Hg8uxRx/hrivol30725-pdf#page=4
Familienfieldday M21
Vom 23. 24.08. ist beim Ortsverband Uetersen Familienfieldday. Wilfried, DL8HAV, und Reimund, DG6HB, stellen hierfür wieder ihre Wiese Mullendisch zur Verfügung. Wir werden mit diversen Antennen Betrieb machen auf allen Bändern inkl. 160 m arbeiten. Unsere Frauen und Kinder werden auch dabei sein, wovon einige auch dort übernachten werden. Es wird also nicht nur gefunkt und Antennen getestet, sondern auch gespielt und geklönt. Grillfried wird sicher wieder dafür sorgen, dass der Grill nicht kalt wird! Wir freuen uns sehr über Besuch.
Kommt gern vorbei, ob zum Funken oder zum Klönen, denn der Austausch zu anderen OM und YLs liegt uns sehr am Herzen.
So findet ihr uns:
An der BAB23-Anschlußstelle Tornesch abfahren und auf der L110 Richtung
Barmstedt 5 km bis Bevern fahren. Etwa 200 m nach der K10-Kreuzung im Ortskern
von Bevern rechts in den Bredenmoorweg einfahren. Nach etwa 2,5 km steht an der
linken Straßenseite ein 380-kV-Hochspannungsmast. 50 m dahinter scharf rechts in den
Feldweg einbiegen.Nach 300 m erreicht man das Fielddaygelände auf der linken Seite.
Die Koordinaten: 53° 45' 52 N, 9° 48' 19 E, JO43VS.
Wir sind auch auf unserer OV-Frequenz 145,425 MHz zu erreichen. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende und auf Euch!
VY 73, Franky OVV M21, +49162-1750449, dj1fk@darc.de
Link: https://www.qrz.com/db/DJ1FK
Fieldday vom OV Bad Pyrmont, H44, am Relaisstandort DBØBPY
Vom 15. 17.08. veranstaltet der OV Bad Pyrmont seinen Fieldday am Relaisstandort DBØBPY. Geplant sind viele Verbindungen zum International Lighthouse Lightship Weekend ILLW und diversen Contesten an diesem Wochenende. Auch kann die Relaisfunkstelle DBØBPY besichtigt werden.
Eine Einweisung zum Fielddayplatz erfolgt auf der DBØBPY-Relaisfrequenz 438,750 MHz. In euer Navi gebt ihr bitte folgende Adresse ein: Windmühle 1, 31812 Bad Pyrmont. Der Fielddayplatz befindet sich zwischen der ehemaligen Gaststätte Zur Windmühle und dem Sportplatz. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei mit ca. 100 m Fußweg erreichbar.
Wir freuen uns auf euren Besuch. Weitere Informationen findet ihr auch unter www.ov-h44.de.
73, Jürgen, DL5QD
Link: https://www.darc.de/h - Rundspruch 31
Radio DARC
Die Folge 548 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:
73, Ulrich DL2EP
Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc
Hier noch ein wenig DX-Kurzmeldungen
Dennis, KT8X, wird vom 16. 23.08. als TG4/KT8X aus Guatemala aktiv sein. QRV auf 40 6 m; Urlaub, CW/Digi. QSL via LoTW. Hinweis: Dennis ist Mitglied der 3Y0K Bouvet DXpedition.
Cesar, CE7ET, teilt uns mit, dass er vom 12. 15.08. als 3GØYT von der Osterinsel aktiv sein wird. QRV hauptsächlich auf 10 und 20 m je nach Bedingungen; geringer Strombetrieb. QSL via LoTW, eQSL, QRZ.com.
R7AA und RA1ALA werden vom 05. 14.08. von Sommers Island, EU-133, als RI1E aktiv sein. QRV auf 40 10 m mit Cushcraft R8, VDA, Vertikalen und Dipolen. QSL via R7AA (OQRS Club Log nach dem DXpedition).
Tom, OK1XOE, wird im Familienurlaub auf Korsika verbringen und in der Freizeit aktiv sein. QRV vom 04. 15.08. mit einer tragbaren Dipolantenne. TS-590SG und JPC-7 auf SSB & FT8/FT4, HF-Bändern. QSL via Homecall.
Regionale Meldungen
Aktion Ferienpass des Kreisjugendrings Pinneberg
Aktion Ferienpass des Kreisjugendrings Pinneberg mit besonderen Angeboten rund um die Themen Amateurfunk und Technik. In den Schleswig-Holsteinischen Sommerferien bieten Harm, DK4HAA, und Peter, DL6PL, über den Kreisjugendring Pinneberg in Barmstedt drei Aktionen für Jugendliche an:
Die genauen Ausschreibungstexte mit allen Details zu den Aktionen sind auf der Website des KJR Pinneberg zu finden. Die Anmeldung ist seit Anfang Juni eröffnet. Die ersten Plätze sind bereits belegt.
73 de Peter, DL6PL, und Harm, DK4HAA
Link: https://www.kjr-pi.de/kjr-pinneberg-verband/aktion-ferienpass-ferienfahrten/aktion-ferienpass
Kurzinfo zum vormerken: Sommerfest der Draußenfunker
Am 30.08. findet das Sommerfest der Draußenfunker ab 11:00 Uhr im Jacobipark
statt. Mehr Infos gibt es am 17. und 24.08. im Rundspruch und auf draussenfunker.de.
73 Wolfgang DM5WK für die Draußenfunker
Link: https://www.draussenfunker.de
Brand von Lithum-Ionen-Akkus
Recht häufig werden Nachrichten über Brände von Lithium-Ionen-Akkus veröffentlicht, die sich selbst entzünden können. Unter dem Link fand ich dazu einen Artikel der auflistet, wie man sich davor schützen kann, was zu beachten ist im Umgang mit solchen Akkus und wie man sich verhalten soll, wenn es tatsächlich mal brennt. Ich finde, Alle sollten so etwas wissen!
Gruß, Winni, DL3XU
Link: https://t3n.de/news/500-vorfaelle-pro-jahr-brennende-lithium-ionen-akkus-1639921
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken wie auch eure Bestätigungen wenn es über Funk nicht klappt. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Und für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es so einen Rundspruch nicht gäbe!
Danke für eure Aufmerksamkeit, Carmen, DL4HAZ
Ende des Hamburg-RS 32/25 vom 10.08.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |