Einen wunderschönen guten Morgen! Hier ist DL4HF mit dem Hamburg-Rundspruch am 27. Juli 2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØHHH auf 145.750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist leider noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH-Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Wenn du im Leben auf Nummer Sicher gehen willst, hast du dich dafür entschieden, nicht mehr wachsen zu wollen.
Shirley Hufstedler
Deutschland-Rundspruch Nr. 29/25 vom 24.07.2025
Weitere überregionale Meldungen
Radio DARC
Die Folge 546 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.
73, Ulrich DL2EP
CQ-VFDB 07/2025 erschienen
Die neue Ausgabe 07/25 der CQ VFDB des OV Coesfeld, Z60, ist erschienen. Abonnenten erhalten wie immer eine E-Mail. Inhalt:
Link: https://www.vfdb.org/cqvfdb/vfdbaktuell/cqvfdb_07_25.pdf
Vormerkung für den Kalender
Nordischer Höhentag am 10.08., 12:00 15:00 UTC
Ausschreibung: https://dl0sx.de/nordischer-hoehentag
HSW-Contest am 30.08.,
Ausschreibung: https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/w/Distriktseite_Sachsen-Anhalt/Dateien/HSW/HSW_2025_Ausschreibung_2025-02-14.pdf
Funkflohmarkt des OV Kiel-Ost (M25) in Kiel-Dietrichsdorf am 27.09.
Einzelheiten dazu auf https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 571
Schutz des 70-cm-Bandes
Zu diesem Thema berichtete der HRS schon mehrmals. Nun hat die ARRL bei der FCC eine Stellungnahme gegen die Pläne eingereicht. Ein Argument ist, dass das 70-cm-Band weder national noch international für die beantragten TT&C-Operationen von Satelliten zwischen Weltraum und Erde und zwischen Erde und Weltraum zugeteilt ist. Ein anderes Argument ist die Notfallkommunikation. Bei den Überschwemmungen in Texas brachen viele kommerzielle Funkdienste zusammen, während Funkamateure hier wertvolle Hilfe leisten konnten. Auch sei eine Nutzung des 70-cm-Bandes für Satellitenkommunikation mit dem ITU-Funkregulierungsvertrag nicht vereinbar.
Ein ausführlicher Bericht zu diesem Thema ist unter dem Link nachzulesen.
Link: https://t.me/s/Amateurfunk
http://www.arrl.org/news/arrl-files-comments-to-protect-70-centimeter-amateur-band
Regionale Meldungen
Peilwochenende in der Wingst
Vom 01. 03.08. richtet der VFDB-Ortsverband Osteland (Z24) das alljährliche VFDB-Peilwochenende aus, welches sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit unter den Fuchsjägern aus ganz Deutschland erfreut hatte. Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit dem 70-cm-ARDF-Wettbewerb in der Zeit zwischen 15:00 und 20:00 Uhr. Teilnehmer können innerhalb dieser Zeit jederzeit starten, Vorpeilen ist erlaubt. Start und Ziel ist am Forsthaus Wingst in der Hasenbeckallee 39 in 21789 Wingst.
Am Samstag geht es dann weiter mit dem 80-m-Peilwettbewerb. Hier können Läufer zwischen 10:00 und 11:00 Uhr starten, Ende dieses Wettbewerbs ist um 13:00 Uhr, wobei die maximale Laufzeit zwei Stunden beträgt. Auch hier ist Vorpeilen erlaubt. Zu diesem Lauf trifft man sich an der Rückseite der ehemaligen Gaststätte Zur Königstanne, An der Königstanne 5 in 21789 Wingst. Dieser Start- und Zielpunkt ist nur 10 Minuten Fußweg vom Forsthaus Wingst entfernt.
Daran schließt sich um 14:00 Uhr am Samstag der 2-m-ARDF-Wettbewerb an. Hier können Fuchsjäger zwischen 14:00 und 15:00 Uhr starten, Ende des Wettbewerbs ist um 17:00 Uhr, und auch hier beträgt die maximale Laufzeit zwei Stunden, Vorpeilen ist ebenfalls zulässig. Auch für diesen 2-m-Lauf trifft man sich an der Königstanne.
Der Samstag des VFDB-Peilwettbewerbs schließt abends mit einem gemütlichen Beisammensein ab 19:00 Uhr am Forsthaus Wingst. Dort besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Barbecue.
Der Sonntag des VFDB-Peilwochenendes beginnt um 10:00 Uhr mit einem 80-m-Sprint. Start- und Zielort ist die Straße Höden, westlich vom Campingpark Wingst. Hier beträgt die maximale Laufzeit 60 Minuten. Zum Abschluss des Peilwochenendes gibt es dann ab 13:00 Uhr einen Foxoring-Wettbewerb auf 80 und 2 m sowie auf 70 cm. Starten kann man bis 14:00 Uhr jederzeit, maximale Laufzeit 120 Minuten, Start- und Zielort am Forsthaus.
Weitere Details und die genaue Wettbewerbs-Ausschreibung findet ihr auf ardf.darc.de. Das Ausrichterteam um Charly, DL3YDJ (ARDF-Referent im VFDB e. V.), wünscht allen eine gute Anreise und viel Spaß und Erfolg und freut sich auf ein Wiedersehen beim VFDB-Peilwochenende vom 01. 03.08. in der Wingst.
Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 568
Mobilfuchsjagd in Gifhorn
Am Samstag, 02.08., veranstaltet der Ortsverband Gifhorn, H08, eine Mobilfuchsjagd im 2-m-Band. Bei einer Mobilfuchsjagd sind Füchse, das heißt Sender, vom Auto aus anzupeilen. Die Füchse verstecken sich auf einem Areal von etwa 10 × 15 km. Es werden fünf Füchse sein, die zu peilen sind und drei, die aufgesucht werden müssen. Einzelheiten findet ihr im Internet unter mobilfuchsjagd.de und dort eben unter Gifhorn.
Der Veranstalter würde sich freuen, wenn sich mal wieder Neulinge interessieren würden. Peilen und insbesondere Mobilpeilen ist etwas sehr spannendes und dazu noch in der freien Natur. Außer einem Fahrzeug und einem 2-m-Empfänger ist nur minimaler Aufwand erforderlich.
Alle Fragen zu dem Thema beantwortet gern dl2aax@darc.de.
73, Wolfgang, DL2AAX
Link: https://www.darc.de/h
Aktion Ferienpass des Kreisjugendrings Pinneberg
Aktion Ferienpass des Kreisjugendrings Pinneberg mit besonderen Angeboten rund um die Themen Amateurfunk und Technik. In den Schleswig-Holsteinischen Sommerferien bieten Harm, DK4HAA, und Peter, DL6PL, über den Kreisjugendring Pinneberg in Barmstedt drei Aktionen für Jugendliche an:
Die genauen Ausschreibungstexte mit allen Details zu den Aktionen sind auf der Website des KJR-Pinneberg zu finden. Die Anmeldung ist seit Anfang Juni eröffnet. Die ersten Plätze sind bereits belegt.
73 de Peter, DL6PL, und Harm, DK4HAA
Link: https://www.kjr-pi.de/kjr-pinneberg-verband/aktion-ferienpass-ferienfahrten/aktion-ferienpass
Am 15.07. gab es wieder eine Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Hamburg. Es hatten sich zwölf Personen für die Prüfung zur Klasse N angemeldet. Dabei waren neun Schüler aus Schleswig-Holstein, die im Rahmen eines Schulprojektes die Prüfung ablegen wollten. Sie wurden von einem Lehrer begleitet, der ebenfalls Funkamateur ist. Leider fielen zwei Schüler und ein weiterer Prüfling durch die Prüfung.
Wir gratulieren aber neun Prüflingen zur bestandenen Prüfung.
73, Ulrich DL2EP
Sommerfest der Draussenfunker
Kurzinfo zum vormerken: Sommerfest der Draußenfunker
Am 30.08. findet das Sommerfest der Draußenfunker ab 11:00 Uhr im Jacobipark statt. Mehr Infos gibt es am 17. und 24.08. im Rundspruch und auf draussenfunker.de.
73 Wolfgang, DM5WK, für die Draußenfunker
Link: https://www.draussenfunker.de
Ergebnisse vom Hamburg-Contest 2025
Bis zum Einsendeschluss am 02.06. wurden 203 Logs eingereicht.
Den 1. Platz für das 80-m-Band konnte Axel, DB1WA, vom E13 belegen, gefolgt von Ulrich, DH1UM, vom E05. Den 3. Platz erreichte Uschi, DF9HG, an DLØYLE vom E16.
Im 40-m-Band gingen die ersten Plätze an Karin, DL2LBK, vom M31, Ulrich, DH1UM, vom E05 und Axel, DB1WA, vom E13.
Im 2-m-Band erreichten Roland, DL2OM, vom K32, Dirk, DK5HQ, an DKØHM vom Z07 und wieder Axel, DB1WA, vom E13 die meisten Punkte.
Im 70-m-Band gingen die ersten Plätze an Dirk, DK5HQ, an DKØHM vom Z07, Horst, DF7HD, vom E13 und Roland, DL2OM, vom K32.
Herzlichen Glückwunsch für das Erreichen der ersten Plätze und vielen Dank an alle Teilnehmer.
Bei der OV-Wertung lag wieder E13 mit deutlichem Vorsprung vor dem E29 und dem Z07.
Die Liste mit der vollständigen Auswertung und der Adresse für den Download der Urkunden steht auf unserer Homepage.
Hans-Martin, DL9HCO, Referent für Funkbetrieb - Diplome - Notfunk, DARC e. V. Distrikt Hamburg
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18.00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die E-Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen. Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.
Danke für eure Aufmerksamkeit Jürgen, DL4HF
Emde des Hamburg-RS 30/25 vom 27.07.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |