DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 7/22 VOM 17.02.2022

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Videonachlese zum ARISS-Kontakt am 14. Februar

Auf YouTube findet sich eine Videonachlese des ARISS-Kontaktes „Ask an astronaut“ vom 14.02., der zwischen Astronaut Matthias Maurer, KI5KFH, und Schülern sowie Studierenden an der FH Aachen stattfand [1]. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Einrichtung FH Aachen Space Operations Facility, kurz FHASOF, des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen und dem Verein Yuri's Night Deutschland e. V. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer, KI5KFH, ist Teil der ESA-Mission „Cosmic Kiss“ in der internationalen Raumstation ISS. Als deutscher Funkamateur ist er dieser Tage gern gesehener Gesprächspartner.


SSTV-Bilder in KG-STV am 20. Februar

Nach dem erfolgreichen Funkkontakt mit der FH Aachen plant das ARISS Europa Team ein spezielles SSTV-Experiment für den 20.02.: Während der Überflüge der Raumstation ISS zwischen 05:10 UTC und 12:00 UTC werden SSTV-Bilder in einem speziellen Format nach KG-STV ausgesendet. Details zu diesem Experiment und zu der erforderlichen Ausrüstung sind auf der Webseite der AMSAT-NL zu finden [2].

ARISS bittet darum, während dieser fünf Überflüge über Europa auf die Nutzung des ISS-Crossband-Repeaters zu verzichten. Empfangsberichte sind jedoch willkommen und können per E-Mail eingeschickt werden [3]. Diese Experimente dienen dazu, künftige Aussendungen von SSTV-Bildern von der ISS zu optimieren und alternative Übertragungsverfahren zu untersuchen.


US-Mikrofonfirma Heil Sound wird verkauft

In den USA ist die Firma Heil Sound, die seit Jahrzehnten von Bob Heil, K9EID, und seiner Frau Sarah geführt wurde, verkauft worden. Die Heils gaben den Kauf des Unternehmens durch Ash Levitt und Steve Warford bekannt. Geschäftsführer Ash und Betriebsleiter Steve sind Veteranen des Unternehmens, da sie schon als Teenager mit Bob zusammengearbeitet haben. Bob, K9EID, wird dem Unternehmen als Gründer und emeritierter CEO erhalten bleiben und weiterhin Produkte für den Amateurfunkmarkt entwickeln. Heil Sound ist seit 1966 im Geschäft.


APRS-Entwickler Bob Bruninga, WB4APR, silent Key

Der Erfinder des Automatic Packet Reporting System – kurz APRS –, Bob Bruninga, WB4APR, aus Glen Burnie, Maryland/USA ist am 07.02. gestorben. Bruninga, ein Mitglied des US-amerikanischen Amateurfunkverbandes ARRL auf Lebenszeit, wurde 73 Jahre alt. Nach Angaben seiner Tochter erlag Bruninga einer Krebserkrankung und den Auswirkungen von COVID-19. Im Laufe der Jahre teilte er bereitwillig sein breites Wissen und seine Erfahrung mit APRS, neben anderen Themen im Bereich Amateurfunk und Elektronik.

Der Ursprung von APRS geht auf das Jahr 1982 zurück, als Bruninga sein erstes Kartenprogramm schrieb, das die Positionen von Schiffen der US-Marine für die Apple II-Plattform aufzeichnete. Ein paar Jahre später entwickelte er das sogenannte Connectionless Emergency Traffic System, kurz CETS, auf den Commodore-Rechnern VIC-20 und C64 für digitale Packet-Kommunikation zur Unterstützung eines Langstreckenrennens. Das Programm wurde 1988 auf die IBM PC-Plattform portiert und 1992 in APRS umbenannt. Für APRS arbeitet man auf 144,800 MHz und das System ist weltweit über das Internet vernetzt. Darüber berichtet die ARRL auf ihrer Webseite.


Sonder-DOK 60FLUT: Erinnerung an die Sturmflut 1962

In der Nacht vom 16. auf den 17.02.1962 kam es an der gesamten deutschen Nordseeküste zu einer verheerenden Flutkatastrophe. Die starken Auswirkungen reichten bis in den Distrikt Hamburg (E) hinein. Die Elbe füllte sich so stark, dass viele Deiche brachen und große Teile des Distriktes überfluteten. In dieser Nacht und an den Tagen danach haben sich viele Funkamateure engagiert. Sie bauten Funkstationen in verschiedenen Behörden auf und vermittelten Nachrichten und Suchmeldungen an die verschiedenen Stellen.

Zum Anlass des 60. Jahrestages vergibt die Clubstation DLØHMB im Februar den Sonder-DOK 60FLUT. Gefunkt wird auf Kurzwelle und UKW in allen Betriebsarten. Verantwortlich für das Rufzeichen ist Hans-Martin Strycker, DL9HCO. Er ist unter seiner E-Mail-Adresse für die Absprache von Skeds erreichbar. Weitere Informationen zum Sonder-DOK, zum Distrikt Hamburg (E) und seinen Aktionen in diesem Jahr findet man im Internet [4]. Darüber berichtet Matthias Hüte, DD9HK.


Vor 125 Jahren präsentierte Ferdinand Braun erstmals die „Braunsche Röhre“

Als Anzeigemedium in Oszillographen hat die Braunsche Röhre vor 125 Jahren ihre Karriere begonnen. Zum Betrachten von Fernsehbildern wurde sie ab 1935 berühmt. In der Sendung Kalenderblatt berichtet Frank Grotelüschen im Deutschlandfunk von dem 1850 in Fulda geborenen Erfinder Karl Ferdinand Braun. Der knapp fünfminütige Beitrag kann im Audio-Archiv des Deutschlandfunks angehört werden [5]. Karl Ferdinand Braun hatte – gewissermaßen im Schatten von Conrad Röntgen – eine Vorrichtung ersonnen, mit der es möglich wurde, in einem Vakuum-Gefäß Kathodenstrahlen als Anzeigemedium auf einer phosphorisierten Glasfläche punktförmig sichtbar werden zu lassen und magnetisch oder elektrostatisch abzulenken.


Weltradiotag erinnert an kostenlose Informationen für jedermann

Am 13.02. wurde der Weltradiotag gefeiert – ein von der UNESCO im Jahre 2012 erklärter Gedenktag. So wird jährlich auf die Bedeutung des Mediums Radio aufmerksam gemacht. Ohne das Radio wären viele Menschen von Informationen ausgeschlossen. Andere Medien – zum Beispiel das Internet – bieten nicht allen Personen einen problemlosen und kostenfreien Zugang zu Informationen. Hier ist auch eine Kontrolle der Information und der Hörenden leicht möglich. Diese ist bei der Kurzwelle praktisch ausgeschlossen.

In Deutschland hören ca. 54 Millionen Menschen ab dem 14. Lebensjahr täglich Radio. Dass das Radio verbindet, wissen offensichtlich nicht nur Funkamateure. Weitere Informationen zum Aktionstag finden Sie online auf der Website der UNESCO. [6]. Darüber berichtet Ulrich Fenner, DL2EP.


Aktuelle Conteste

19.–20.02.: ARRL International DX Contest und Russian WW PSK Contest
25.–27.02.: CQ World-Wide 160 m Contest
26.–27.02.: REF-Contest, Bayerischer Bergtag und UBA DX Contest
27.02.: HSC-Contest
28.02.: RSGB FT4 Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 2/22 auf S. 62.


Funkwetterbericht (15.02. de DL1VDL)

Rückblick vom 08.–15.02.:
Insgesamt drei M- und 35 C-Flares wurden im Berichtszeitraum registriert. Der bei 2,8 GHz gemessene solare Flux fiel von 123 auf 106 Einheiten. Dies hatte aber praktisch keinen spürbaren Einfluss auf die für eine Sprungentfernung von 3000 km geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht. Die MuF2 erreichte nach Sonnenaufgang schnell 25 bis 27 MHz, mittags oft 30 MHz. In unseren geografischen Breiten war das 10-m-Band stundenweise DX-tauglich. In Südeuropa gab es viel längere Öffnungen. Günstige Ausbreitungsbedingungen bestanden auf allen Funkwegen, die nicht die Aurorazone kreuzten. Das geomagnetische Feld war mit k-Werten bis drei relativ ruhig. Für das 160-m-Band ist k gleich drei in unseren Breiten noch nicht richtig gut, denn in Polnähe gilt dann oftmals k=5. Es gab aber „Lücken“, in denen abends auf 160 m Stationen aus Australien und Ostasien hörbar waren. Ansonsten waren auf allen Bändern zwischen 80 und 12 m täglich DX-QSOs möglich.

Vorhersage bis 22.02.:
Nach dem 16.02. rotiert die aktivste Region 2941 über den westlichen Sonnenrand. Hinter dem östlichen Sonnenrand explodierte am 15.02. eine riesige CME, sodass wir mit der Ankunft weiterer aktiver Sonnenfleckenregionen rechnen. Die Wahrscheinlichkeit für weitere C-Flares beträgt 70 % [7]. Die Fluxwerte werden im Bereich zwischen 110 und 130 bleiben. Für den Zeitraum 22.–24.02. sind aktive geomagnetische Bedingungen vorhergesagt. An den anderen Tagen wechseln ruhige (k=1) mit gering gestörten (k=3) Phasen einander ab. Das höchste zuverlässig offene DX-Band wird 15 m sein.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:52; Melbourne/Ostaustralien 19:50; Perth/Westaustralien 21:54; Singapur/Republik Singapur 23:16; Anchorage/Alaska 17:36; Johannesburg/Südafrika 03:53; Tokio/Japan 21:27; Honolulu/Hawaii 17:01; San Francisco/Kalifornien 14:58; Port Stanley/Falklandinseln 09:00; Berlin/Deutschland 06:21.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:31; San Francisco/Kalifornien 01:50; Sao Paulo/Brasilien 21:46; Port Stanley/Falklandinseln 23:20; Honolulu/Hawaii 04:29; Anchorage/Alaska 02:46; Johannesburg/Südafrika 16:50; Melbourne/Ostaustralien 09:18; Auckland/Neuseeland 07:17; Berlin/Deutschland 16:20.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.youtube.com/watch?v=mngrV2DzZAQ
[2] https://amsat-nl.org/?page_id=568
[3] sstvtest@amsat-on.be
[4] www.darc-hamburg.de
[5] www.deutschlandfunk.de/125-jahre-braunsche-roehre-100.html.
[6] www.unesco.at/kultur/vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/news-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/article/new-world-new-radio-10-jahre-welttag-des-radios, www.kleiner-kalender.de/event/radio-tag/99583.html
[7] www.solarham.net
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste


Ende des Deutschland-RS 7/22 vom 17.02.2022

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2022 Rundspruch-Archiv