NORD-OSTSEE-RUNDSPRUCH NR. 584 – 42. KW 2025


Kalendarium

Heute ist der 292. Tag des Jahres, noch 73 Tage bis Jahresende
Namenstag: Frieda, Issak, Johannes, Laura, Paul
Husum: Sonnenaufgang 08:01 Uhr, Sonnenuntergang 18:16 Uhr, Tageslänge 10 h 15 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 07:49 Uhr, Sonnenuntergang 18:08 Uhr, Tageslänge 10 h 19 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale - Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.


HH: Versammlung des DARC-Distriktes Hamburg am 12.10. mit Neuwahlen – ein Rückblick

Am vergangenen Sonntag (12.10.) führten die Ortsverbände, der Vorstand und die Referenten des Distriktes Hamburg (E) ihre diesjährige Distriktsversammlung durch, bei der auch die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen Distriktsvorstandes auf der Tagesordnung stand. Hierzu waren Vertreter aus 28 Ortsverbänden erschienen. Als Gäste begrüßte der Distriktsvorsitzende Mike, DB1BMK, OM Oliver, DH8OH, DV des Distriktes Niedersachsen sowie Damaris, DO2DAE, und Michael, DL9LBG, von der Redaktion Nord-Ostsee-Rundspruch. Zu Beginn der Versammlung erhoben sich die Anwesenden, um acht verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Im Anschluss nahm der Distriktsvorstand Ehrungen vor: Der OV Winsen/Luhe (E33) konnte seinen 40. Gründungstag feiern, der OV Ahrensburg/Großhansdorf (E09) kann auf 60 Jahre seines Bestehens zurückblicken und erhielt dafür einen Gutschein über 100 Euro für die OV-Kasse. Ehrennadeln und Urkunden für langjährige Mitgliedschaften erhielten die OM Thomas, DL6XAT, für 40 Jahre sowie Hans-Joachim, DK8XN, für 60 Jahre Treue zum DARC. Bei der DARC-Clubmeisterschaft sind derzeit die Ortsverbände Winsen/Luhe, E33, Süd-Stormarn, E38, und Teufelsbrück, E29, führend im Distrikt Hamburg.

In seinem Bericht erwähnte der Distriktsvorsitzende Mike, DB1BMK, die vielfältige n Aktivitäten des Distriktsvorstandes wie die Teilnahme an der DARC-Mitgliederversammlung, der Präsenz auf dem Stand der Distrikte auf der HAM RADIO sowie dem Besuch der 75-Jahre-DARC-Feierlichkeiten in Baunatal. Abschließend berichtete Mike über eine Spende der Hamburger Sparkasse, die die Haspa satzungsgemäß an gemeinnützige Organisationen vergibt; hier konnte der Distrikt Hamburg 500 Euro in Empfang nehmen.

Derzeit sind 1225 DARC-Mitglieder im Distrikt Hamburg organisiert, das Durchschnittsalter im Distrikt beträgt 64 Jahre.

Der Funkbetriebsreferent Hans-Martin, DL9HCO, teilte mit, dass im diesjährigen Hamburg-Contest rund 200 Logs eingegangen waren. Des Weiteren nahm er im vergangenen Jahr an einem Notfunk-Seminar teil. Der Kassenwart Günther, DL3XAQ, berichtete über einen soliden Distikts-Kassenbestand von rund 14.800 Euro. Die YL-Referentin Regina, DO2LRD, berichtete ebenfalls über eine Vielzahl von YL-Treffen und dem Besuch vieler Veranstaltungen. Der EMV-Referent Tobias, DL7TJ, konnte vermelden, dass im Berichtszeitraum keine Störungsmeldungen bei ihm eingegangen waren, auch Unterstützungen bei der Erstellung von BEMFV-Anzeigen wurden nicht angefragt. Der AJW-Referent Jan-Henrik, DG8HJ, teilte mit, dass er nach wie vor auf der Suche nach einem Nachfolger ist, da er diesen Posten gerne abgeben möchte.

Anschließend stellten sich neue OV-Vorstandmitglieder vor: DE1TKO ist neuer Vorsitzender im OV Lüneburg (E05), Klaus, DO1LKG, leitet den OV Bargteheide (E25). In den Berichten aus den Ortsverbänden stellte Stefan, DL5HAS, die vielseitigen Aktivitäten des OV Scharbeutz (E35) vor, über die wir hier im Nord-Ostsee-Rundspruch in den vergangenen Monaten ausführlich berichtet hatten. Auch der OV Hamburg-Alstertal (E13) berichtete umfassend über das Himmelfahrts-Treffen und den Türöffnertag der „Sendung mit der Maus“ sowie aktuell laufenden Ausbildungskursen. Nicht zu vergessen der OV Ahrensburg/Großhansdorf (E09), der in jedem Jahr im September mit der Vortragsveranstaltung „QTC an der See“ von sich reden macht.

Im Anschluss hatte die Versammlung über die Auflösung des OV Bergedorf (E18) abzustimmen, da sich im dortigen OV im vergangenen Jahr kein handlungsfähiger OV-Vorstand finden konnte. Von einstmals 20 Mitgliedern befinden sich aktuell noch neun Mitglieder im OV Bergedorf, die in benachbarte Ortsverbände „umziehen“ werden. Die Versammlung stimmte mit 26 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung der Auflösung zu.

Vor den bevorstehenden Distrikts-Vorstandswahlen stellten sich die Kandidaten Jan-Henrik, DG8HJ; Andreas, DL2OBH, und Stefan, DL5HAS, kurz vor. Die Wahlen leitete Mike, DB1BMK, der nach den einzelnen Wahlgängen folgendes Ergebnis verkünden konnte: Neuer Distriktsvorsitzender im Distrikt Hamburg ist Jan-Henrik, DG8HJ (26 Ja-, zwei Nein-Stimmen), stellvertretender Distriktsvorsitzender ist weiterhin Andreas, DL2OBH (26 Ja-, eine Nein-Stimme, eine Enthaltung). Neu im Vorstandsteam ist Stefan, DL5HAS,, welcher 23-Ja-Stimmen bei drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen auf sich vereinigen konnte. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Im Anschluss überreichte Oliver, DH8OH, aus dem Nachbardistrikt Niedersachsen ein DARC-Fähnchen aus dem distriktseigenen Shop, Mike, DB1BMK, übergab das Distrikts-Maskottchen – den Distrikts-Teddy – an den neuen DV Jan, DG8HJ, im Gegenzug konnte Mike einen Präsentkorb als Dankeschön für seine Vorstandsarbeit der vergangenen vier Jahre in Empfang nehmen. Ergänzend gab es kleine süße Geschenke an die Referenten.

Unter dem Tagesordnungpunkt „Verschiedenes“ erinnerte Andreas, DL2OBH, der auch gleichzeitig Datenschutzbeauftragter im DARC ist, über verschiedene datenschutzrelevante Aspekte. Hier waren Gäste- und Mitgliederlisten in der anschließenden Diskussion ein Dauerthema. Ergänzend wies er darauf hin, dass die Video-Aufnahme-Funktion im TREFF.DARC.de aus Datenschutzgründen deaktiviert wurde.

Nach fast fünf Stunden konstruktiven Austauschs endete die Versammlung des Distriktes Hamburg um 17:45 Uhr. Wir von der Redaktion Nord-Ostsee-Rundspruch danken einmal mehr für die sehr herzliche Begrüßung und Gastfreundschaft.


S-H: Neuer Vorstand im VFDB-Ortsverband Flensburg (Z79)

Um kurz nach 19:00 Uhr begrüßte der OVV des VFDB-Ortsverbandes Flensburg (Z79), Peter, DB5NU, zwölf stimmberechtigte OV-Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die vorgestern (17.10) im Hotelrestaurant „Ruhekrug“ in Lürschau bei Schleswig stattfand. Als Gäste konnten Dieter, DC5BT, aus dem OV Kiel (Z10) sowie Holger, DG6ED, aus dem OV Duisburg (Z40) begrüßt werden, letzterer war von seinem Zweit-QTH auf der Insel Föhr angereist.

Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden den OM Sönke, DC6BP; Hans-Christian, DB8LZ, und Wolfgang, DD9LW, die im Berichtszeitraum verstorben waren. Den drei Silent keys standen in diesem Jahr fünf Neumitglieder gegenüber, sodass der OV Flensburg derzeit über 26 Mitglieder verfügt. Haupttagesordnungspunkt dieser Versammlung war die Wahl des OV-Vorstandes. Peter, DB5NU, kandidierte nicht für eine Wiederwahl, weitere vorgeschlagene Mitglieder standen ebenfalls nicht für eine Vorstandswahl zur Verfügung, sodass Torben, DJ2TH, zur Wahl zum OVV stand, als sein Stellvertreter stellte sich Klaus, DO1LKD, zur Verfügung. Neuer OVV ist Torben, DJ2TH, er wurde mit zehn Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen gewählt, ihm zur Seite steht Klaus, DO1LKD, er konnte elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung auf sich vereinigen. Beide nahmen die Wahl an.

Der bisherige OVV Peter, DB5NU, berichtete von der Versammlung des Bezirksverbandes Schleswig-Holstein, die am 07.05. in Rendsburg stattfand und bei der er sowie Michael, DL9LBG, in den Bezirksvorstand gewählt wurden. Weitere VFDB-relevante Aktivitäten waren ein Steige-Lehrgang beim FMT Hennstedt (ehem. DBØEK) sowie der Abbau der Antennenanlage der 2-m-Bake in Garding (DMØPR) sowie den Rückbau der Mikrowellen-Baken auf dem FMT Bungsberg (DBØVC). Abschließend sei noch angemerkt, dass mit Torben, DJ2TH, ein OVV mit einer ausgewiesenen Steigeberechtigung zur Verfügung steht.

Nach einer guten halben Stunde schloss Peter, DB5NU, die Versammlung und übergab die OV-Unterlagen in aller Form dem neuen OVV. Im Anschluss saßen die Mitglieder und Gäste von Z79 noch bis weit nach 22:00 Uhr beisammen – man hatte sich bei dem Wiedersehen nach langer Zeit viel zu erzählen und zu berichten.


Finale Diplomaktivität zu 2025C (Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz) startet im November

Die fünf Sonderrufzeichen DL2Ø25B, C, E, S und W zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 sind mittlerweile weltweit auf den Bändern ein Begriff und auch in Contesten oft präsent. Ein erstes Diplomprogramm mit Ranking fand bereits trotz recht anspruchsvollen Bedingungen großes Interesse. Eine nun zweite fünfwöchige   Online-Diplomaktion zum „Finalen Diplom 2025C“ startet am 15.11. Wie DL2SWR aus dem Operator-Team 2025C mitteilt, stehen erneut zwölf Diplome in den Klassen CW, Fonie, Digital und Mixed sowie jeweils in den drei Stufen von Bronze bis Gold zur Verfügung. Parallel dazu erfolgt auf der Webseite ein täglich aktualisiertes Ranking. So kann sich jeder Diplomjäger seine individuell erbrachten Leistungen und Platzierungen nach Ende dieser Diplomaktivität am 15.12. mit einem besonderen Zertifikat bestätigen lassen. Dieses Diplom-Programm läuft ausschließlich online ohne gesonderte Beantragungen und kostenfrei. Alle Infos findet ihr online unter 2025c.de. Darüber informiert Uwe, DL2SWR, aus dem OV Hochschule Wismar (V13).


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)

Die Wetterlage: Am Rande eines umfangreichen Tiefs mit Kern westlich von Irland wird zunehmend milde Meeresluft herangeführt, das Hoch über Osteuropa schwächt sich allmählich ab. Nach einer teils frostigen Nacht erwarten wir heute nach längerem Sonnenschein von Westen her teils lockere, zur Nordsee hin teils auch etwas kompaktere Wolkenfelder, die aber keinen Regen bringen. Tageshöchsttemperaturen heute um die 11 °C, dazu weht mäßiger, an der See frischer Wind aus Südost, der gegen Abend stark böig werden kann. In der kommenden Nacht ist es an der Ostsee noch locker, ansonsten von der Nordsee her zunehmend stark bewölkt, dort kommt gegen Morgen erster Regen runter. Die Temperaturen fallen erneut bis auf 2 °C in Südholstein und noch milden 8 °C auf Sylt, es weht schwacher bis mäßiger, an den Küsten frischer Südostwind mit starken, teils stürmischen Böen. Die nächsten Tage wird es wieder regnerisch und bei Temperaturen um 15 °C wieder deutlich milder. Der zunehmende Tiefdruckeinfluss, verbunden mit hoher Luftfeuchtigkeit und zunehmender Unruhe in der Troposphäre, lässt für die nächsten Tage kaum Hoffnungen auf angehobene Tropo-Bedingungen auf den VHF-UHF-Bändern aufkommen.


Ende des Nord-Ostsee-RS 584 vom 19.10.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

···–·–


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv