NORD-OSTSEE-RUNDSPRUCH NR. 579 – 37. KW 2025


Kalendarium

Heute ist der 257. Tag des Jahres, noch 108 Tage bis Jahresende
Namenstag: Albert, Cornelius, Maternus, Notburga
Bredstedt: Sonnenaufgang 06:55 Uhr, Sonnenuntergang 19:43 Uhr, Tageslänge 12 h 48 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 06:45 Uhr, Sonnenuntergang 19:32 Uhr, Tageslänge 12 h 47 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale - Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.


HH: Rückblick auf das Fieldday-Wochenende des OV Ratzeburg (E39)

Der Ortsverband Ratzeburg hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am IARU-Region-1-Fieldday-Contest in SSB sowie am IARU-Region-1-VHF-Contest teilgenommen. Trotz kurzer und damit sehr stressiger Aufbauzeit konnten zwei komplette Stationen weitgehend rechtzeitig in Betrieb genommen werden – eine auf Kurzwelle und eine auf UKW. An der Kurzwellenstation herrschte durchgehend ernsthafter Contestbetrieb. Mit großem Einsatz der Operator wurden insgesamt 761 Verbindungen ins Log gebracht. Damit konnte der OV ein beachtliches Ergebnis erzielen, welches die Mühe beim Aufbau mehr als rechtfertigte.

Im Gegensatz dazu war die UKW-Station eher gesellig geprägt. Hier wurde neben dem Wettbewerb auch Ausbildungsfunkbetrieb durchgeführt, sodass Funkinteressierte erste praktische Erfahrungen sammeln konnten. Am Ende kamen immerhin 52 QSOs zustande.

Besonders erfreulich war der Besuch von Kontrolleuren des DARC, die den Fieldday-Platz inspizierten. Sie zeigten sich ausgesprochen beeindruckt vom Aufbau, der Organisation und der Durchführung und gaben ein durchweg positives Feedback. Dieses Lob von offizieller Seite war für alle Beteiligten eine schöne Bestätigung des Einsatzes.

Auch die Gemeinschaft kam nicht zu kurz: Zahlreiche Teilnehmer übernachteten direkt vor Ort im Camper oder im Zelt. Für das leibliche Wohl sorgte ein gemeinsames Grillen, und das beste Spätsommerwetter trug dazu bei, dass Betrieb, Geselligkeit und Natur zu einem rundum gelungenen Erlebnis verschmolzen. Der OV Ratzeburg blickt damit auf ein schönes Contestwochenende zurück – technisch stark, gemeinschaftlich intensiv und atmosphärisch in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Der OV Ratzeburg bedankt sich herzlich bei allen, die zu diesem tollen Erlebnis beigetragen haben. Darüber berichtet Kilian, DO8LHK, vom OV Ratzeburg. Wie er ergänzend mitteilt, startet am kommenden Donnerstag um 19:30 Uhr der angekündigte Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung auf die Amateurfunkzeugnis-Klassen E und N; Ort des Kurses ist die Ernst-Barlach-Schule im Seminarweg 1 in Ratzeburg.


HH: Distriktsversammlung des DARC-Distriktes Hamburg am 12. Oktober

Am Sonntag, dem 12.10., findet die Distriktversammlung des DARC-Distriktes Hamburg (E) statt. Ort der Versammlung ist einmal mehr das „Landhaus Jägerhof“ im Ehestorfer Heuweg 12 – 14 in Hamburg-Hausbruch. Beginn der Versammlung ist um 13:00 Uhr. Darüber informiert der Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt Hamburg, Matthias, DD9HK. Wie er hervorhebt, finden im Verlauf dieser Versammlung die Wahlen des Distriktsvorstandes statt, bei dem der gesamte Vorstand neu gewählt und im Anschluss die Referenten ernannt werden.

Wie der Distriktsvorsitzende Mike, DB1BMK, bereits beim Frühjahrstreffen des Distriktes Hamburg ankündigte, wird er nicht für eine Wiederwahl kandidieren. Er wird aber während der Versammlung die Funktion des Wahlleiters übernehmen. Der Distriktsvorstand bittet darum, dass möglichst aus jedem OV des Distriktes Hamburg ein wahlberechtigtes Mitglied an der Versammlung teilnehmen möge. Als stimmberechtigtes OV-Mitglied kann statt des OVV oder seines Stellvertreters auch ein schriftlich beauftragtes OV-Mitglied ernannt werden.

Der Distriktsvorsitzende Mike, DB1BMK, freut sich auf eine harmonische Versammlung und viele Teilnehmer.


S-H: Gleich zwei Peilwettbewerbe am kommenden Wochenende im Raum Kiel

Wie wir bereits in der vergangenen Woche im VFDB-Rundspruch berichtet hatten, veranstaltet der VFDB-Ortsverband Kiel (Z10) am kommenden Samstag (20.09.) im Domänental in Kronshagen einen 80-m-Peilwettbewerb. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz in der Claus-Sinjen-Straße. Wie Thore, DJ1TG, in dieser Woche mitteilte, führt der DARC-OV Kiel-Ost (M25) bereits am kommenden Freitagnachmittag (19.09.) einen weiteren Peilwettbewerb in Altenholz durch. Hierzu trifft man sich um 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des TSV Altenholz in der Danziger Str. 24 in 24161 Altenholz. Es handelt sich hierbei um eine klassische ARDF-Fuchsjagd, bei der im Gelände fünf versteckte Sender im Wechsel für jeweils eine Minute senden. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Neueinsteiger aller Altersgruppen, welche das Peilen von HF-Signalen erlernen möchten. Gleichzeitig erfolgt die Wertung für das Peilmeisterdiplom in den Kategorien „Einsteiger“ und „Peilmeister“. Passende Leihgeräte stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung, hierfür wird vorab um eine Reservierung per E-Mail bei Thore, DJ1TG, gebeten [info@dj1tg.de]. Ortsfremde Mobilstationen können sich vor Ort auf dem 70-cm-Relais DBØIL einweisen lassen.


MVP: Distrikts-Fuchsjagd Mecklenburg-Vorpommern am 20. September in Kuhstorf bei Hagenow

Ebenfalls am kommenden Wochenende startet am Samstag, dem 20.09., in Kuhstorf bei Hagenow die zweite Distrikts-Fuchsjagd dieses Jahres des DARC-Distriktes Mecklenburg-Vorpommern (V) auf 80 m und 2 m. Eingeladen sind alle Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m. Detaillierte    Informationen wie z. B. eine Anfahrtbeschreibung findet ihr auf der Homepage des ARDF- Referenten Bodo DL4CU unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei Bodo, DL4CU, ist zwecks Vorbereitung von Vorteil. Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des DARC-Ortsverbandes Hagenow (V19). Die Wertung erfolgt in Altersklassen, für Verpflegung ist gesorgt.


S-H: Dithmarschen-Tag in Heide am 6. September – der OV Heide (M17) war dabei

Der DARC-Ortsverband Heide nahm am vorletzten Samstag (06.09.) erstmalig beim Dithmarschen-Tag auf dem Marktplatz in Heide als Aussteller mit einem Infostand teil. Hierbei wurde man unterstützt von zwei Mitgliedern aus dem OV Husum (M04). Wie Michael, DO5MO, berichtet, waren über den Tag verteilt neben diversen Besuchern, die nur mal so reinschauten, auch ca. 25 Personen, die sich bei langen Gesprächen über den Amateurfunk, die Ausbildung und die autarke Stromversorgung informierten. Ein Besucher erzählte im Gespräch, dass er mit sich ringt, die Amateurfunk-Prüfung entweder für die Klasse N oder E zu absolvieren. Dies konnte geklärt werden und er hat sich daraufhin zur E-Prüfung angemeldet – der OV Heide freut sich somit auf einen zukünftigen neuen OM.

Abschließend teilt DO5MO mit, dass man mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden ist und auch zukünftig mit dem Infostand den Amateurfunkdienst präsentieren wird – frei nach den Mottos: „Wir können Technik!“ und „Gesehen werden bringt Nachwuchs.“ Die Mitglieder von M17 freuen sich bereits auf die Dithmarscher Kohltage am 21.09.


Funkflohmarkt in Zerbst/Garitz (Sachsen-Anhalt) am 18. Oktober

Hier noch ein Flohmarkt-Terminhinweis, der insbesondere für unsere Hörer im südlichen Mecklenburg interessant sein dürfte. Am Samstag, dem 18.10., findet wieder der Radio- und Funkflohmarkt in Garitz bei Zerbst statt, etwa auf halber Strecke zwischen Magdeburg und Wittenberg gelegen. Dieser Funkflohmarkt findet in der Regel zweimal im Jahr statt, es gibt ihn seit 1979. Getreu dem Motto „Alt ist das Neue von Gestern“ kann jetzt neben Radio- und Funktechnik auch Elektronik wie z. B. Mikrocontroller, PC-Technik, Retro-Computer, Solar- und Fototechnik gehandelt werden.

Der Einlass ist wie gewohnt ab 09:00 Uhr, es wird nur ein sehr kleiner symbolischer Eintritt erhoben. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Landgasthofes Garitz. Hier die Adresse des Veranstaltungsortes: Landhotel und Restaurant Garitz, Am Weinberg 1 in 39264 Zerbst/Anhalt OT Garitz. Weitere Informationen wie eine Anfahrtbeschreibung und eine Übersicht der Tischgebühren für Aussteller finden sich online unter radio-afu-flohmarkt.de. Darüber informierte uns Stefan, DL1WKP, aus dem OV Wittstock-Pritzwalk (Y03).


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)

Die Wetterlage: Die Ausläufer eines atlantischen Tiefdrucksystems sorgen mit einer westlichen Strömung in den nächsten Tagen für einen wechselhaften und nur noch mäßig warmen Wetterabschnitt. Zum Beginn der neuen Woche kann es bei uns im Norden zum ersten Herbststurm der Saison kommen. Heute gibt’s mehr Wolken als Sonne, zur Westküste gibt’s hier und da Schauer, in Süd- und Ostholstein bleibt es weitestgehend trocken. Die Tageshöchsttemperaturen liegen um die 18 bis 20 °C, es weht zunächst noch schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. In der kommenden Nacht geht bei uns der Herbst los mit zunehmender Bewölkung und aufkommendem, teils schauerartig verstärktem Regen. Dabei gehen die Temperaturen auf 10 °C zurück. Der Südostwind frischt deutlich auf und dreht von Südost auf Südwest. Morgen ist es wechselhaft – mal wolkig, mal gewittrig, und der Wind nimmt weiter zu; an der Nordsee sind morgen schwere Sturmböen und erhöhte Wasserstände möglich. Unnötig zu erwähnen, dass bei dieser tiefdruckdominierten Wetterlage in den nächsten Tagen kaum angehobene UKW-Bedingungen zu erwarten sind.


Ende des Nord-Ostsee-RS 579 vom 14.09.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

···–·–


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv