Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 560 – 18. KW 2025


Kalendarium

Heute ist der 117. Tag des Jahres, noch 248 Tage bis Jahresende
Namenstag: Martin, Valeria, Florian, Guido
Husum: Sonnenaufgang 05:38 Uhr, Sonnenuntergang 21:03 Uhr, Tageslänge 15 h 25 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 05:31 Uhr, Sonnenuntergang 20:50 Uhr, Tageslänge 15 h 19 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale - Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt Ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.


S-H: DARC-Infostand heute auf dem Fischmarkt in Eckernförde [nur am Sonntag verlesen!]

Am heutigen Sonntag (04.05.) beteiligt sich der DARC-Ortsverband Eckernförde (M01) mit einem Info-Stand am Fischmarkt in Eckernförde. Wie der OVV Björn, DH8LAA, berichtet, soll dies der Präsentation des Amateurfunks und damit letztendlich der Mitgliedergewinnung dienen. Geplant sind u. a. Live-Funkbetrieb auf 10, 15 und 20 m in CW, SSB und FT8 sowie auf dem 2-m-Aschberg-Relais DBØZA in FM und in DMR auf dem DMR-Repeater DMØSL in Schleswig. Des Weiteren werden Informationen rund um den Amateurfunk und in den Einstieg zum Erwerb eines Amateurfunkzeugnisses angeboten. Ganz wichtig ist dabei das Klönen mit „alten Hasen“ und Neu-Interessierten. Alle Funkamateure und Noch-Nicht-Funkamateure sind herzlich dazu eingeladen, mit den Funkamateuren aus Eckernförde ins Gespräch zu kommen. Der OV Eckernförde freut sich über viele Besucher und Gespräche! Abschließend bittet Björn, DH8LAA, darum, heute verstärkt auf DBØZA sowie DMØSL QRV zu sein, damit bei möglichen Vorführ-QSOs von Eckernförde aus auch Funkpartner zur Verfügung stehen.


S-H: Foxoring-Peilwettbewerb am 9. Mai in Altenholz

Am kommenden Freitag (09.05.) veranstaltet der DARC-Ortsverband Kiel-Ost (M25) gemeinsam mit dem ARDF-Referat des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein (M) eine Peilveranstaltung auf 80 m, die speziell für Anfänger ausgelegt ist. Hierzu trifft man sich am kommenden Freitagnachmittag um 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des TSV Altenholz in der Danziger Str. 24 in Altenholz. Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Einweisung, ab 15:30 Uhr erfolgt der Start der einzelnen Teilnehmergruppen im 5-Minuten-Abstand. Im Gelände senden durchgehend fünf Peilsender auf 3530 kHz mit sehr geringer Leistung, welche im Nahbereich gepeilt werden können (sog. Foxoring).

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Neueinsteiger aller Altersgruppen, welche das Peilen von HF-Signalen erlernen möchten. Gleichzeitig erfolgt die Wertung für das Peilmeisterdiplom in den Kategorien „Einsteiger“ und „Peilmeister“. Leihempfänger stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Darüber informiert Thore, DJ1TG, stellvertretender OVV des ausrichtenden Ortsverbandes Kiel-Ost.


MVP: Distrikts-Fuchsjagd Mecklenburg-Vorpommern nahe Grevesmühlen am 10. Mai

Am kommenden Samstag (10.05.) startet im Questiner Wald bei Grevesmühlen eine Distrikts-Fuchsjagd auf 80 m und 2 m. Eingeladen sind alle Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m. Detaillierte Informationen wie z. B. eine Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf der Homepage des ARDF-Referenten Bodo, DL4CU, unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei Bodo, DL4CU ist zwecks Vorbereitung von Vorteil. Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des DARC-Ortsverbandes Grevesmühlen (V10). Die Wertung erfolgt in Altersklassen, für Verpflegung ist gesorgt.


HH: Antennentag beim OV Ratzeburg (E39) am 1. Mai – so war’s

Zum Maifeiertag hatte der DARC-OV Ratzeburg (E39) Mitglieder und Gäste zu einem Antennentag eingeladen. Wie Kilian, DO8LHK, berichtet, wurden bei bestem Wetter verschiedene Antennen aufgebaut und portable Stationen getestet. Für diese Veranstaltung wurde von der Stadt Ratzeburg eine große Wiese direkt vor der Ernst-Barlach-Schule, in der sich auch der Shack des Ortsverbandes Ratzeburg befindet, zur Verfügung gestellt. Damit stand den Funkamateuren eine riesige Fläche in exponierter Lage unweit des Rathauses zur Verfügung, die nicht nur mehr als genug Platz für die Aufbauten, sondern auch eine öffentlichkeitswirksame Position im Herzen Ratzeburgs bot.

Viele Gäste hatten im Vorfeld durch Berichte in der lokalen Presse von der Aktion erfahren und waren neugierig geworden. Aber auch die zahlreichen Antennen auf der Wiese haben die Aufmerksamkeit einiger interessierter Bürger geweckt. So kam es zu tollen Gesprächen untereinander, aber auch mit Passanten, denen die Funkamateure Auskunft über ihre Aktivität gaben. Dazu gab es reichlich Gelegenheit, eigene Antennen und Geräte auszuprobieren und Ideen für das nächste Projekt zu sammeln. Der OV Ratzeburg bedankt sich bei allen, die der Einladung gefolgt waren und dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem Erlebnis zu machen – ob durch Unterstützung beim Aufbau oder Abbau, mit eigenen portablen Stationen oder einfach durch Ihre Anwesenheit.


HH: Hamburg-Contest am 25. Mai

Am Sonntag, den 25.05., startet der diesjährige Hamburg-Contest des DARC-Distriktes Hamburg (E). Wie der Funkbetriebsreferent des DARC-Distriktes Hamburg, Hans-Martin, DL9HCO, mitteilt, startet der Hamburg-Contest um 10:00 UTC auf 40 m. Um 12:00 UTC geht es auf 2 m weiter, ab 14:30 UTC wird für eine Stunde das 70-cm-Band aktiviert und von 16:00–18:00 UTC geht es dann auf das 80-m-Band. Gearbeitet wird in CW und SSB, es gibt jedoch keine getrennte Wertung nach Betriebsart. Die vollständige Ausschreibung findet ihr auf der Website des Distriktes Hamburg unter www.darc-hamburg.de in der Rubrik „Conteste“. Geloggt werden kann u. a. mit Hamoffice, RUMLOG, UCX-Log sowie der kostenlosen Contest-Software HAM-Hamburg. Ausgetauscht werden der Rapport und der DOK, auf UKW zusätzlich der Locator. Die Logs sendet ihr dann bis zum 09.06. (Pfingsmontag) an den Contest-Manager per E-Mail: dl9hco@darc.de.


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers DL9LBG)

Die Wetterlage: Nachdem uns gestern eine Kaltfront von Nord nach Süd überquert hat, folgen nun kühle Luftmassen polaren Ursprungs in unser Sendegebiet. Dabei befinden wir uns derzeit im Einflussbereichs eines Tiefs mit Kern über Südschweden, an dessen Westflanke die kühle Luft in unsere Richtung strömt. Heute kann es bei vielen Wolken einzelne, am Nachmittag häufiger Schauer geben, wobei es direkt an der Ostsee meist trocken bleibt und sich dort auch mal die Sonne zeigen kann. Die Temperaturen erreichen heute Werte um die 14 °C, dazu weht mäßiger und mitunter böiger Wind aus nördlichen Richtungen. In der kommenden Nacht ziehen die Schauer über die Elbe nach Süden ab und der Himmel klart zunehmend auf. Bei Tiefstwerten von 7 °C auf Fehmarn und bis 2 °C in Nordfriesland ist regional Bodenfrost möglich. In der neuen Woche ist es meist heiter bis wolkig bei unveränderten Temperaturen. Die UKW-Bedingungen sind beim derzeitigen Tiefdruckeinfluss sehr wechselhaft; mit dem Herannahen eines Hochs über Schottland können sich kurzzeitig zumindest minimal angehobene Bedingungen einstellen, bis zur Wochenmitte können sich ausgeprägte Tropozonen über der Nordsee ausbilden, die VHF-DX-Verbindungen Richtung Großbritannien ermöglichen.


Ende des Nord-Ostsee-RS 560 vom 04.05.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv