Kalendarium
Heute ist der 117. Tag des Jahres, noch 248 Tage bis Jahresende
Namenstag: Zita, Montserrat, Petrus, Anastasius, Roxana
Bredstedt: Sonnenaufgang 05:53 Uhr, Sonnenuntergang 20:50 Uhr, Tageslänge 14 h 57 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 05:45 Uhr, Sonnenuntergang 20:37 Uhr, Tageslänge 14 h 52 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von SATzentrale - Dein Technikradio zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
S-H: DARC-Infostand auf dem Fischmarkt in Eckernförde am 4. Mai
Am kommenden Sonntag (04.05.) beteiligt sich der DARC-Ortsverband Eckernförde (M01) mit einem Info-Stand am Fischmarkt in Eckernförde. Wie der OVV Björn, DH8LAA, berichtet, soll dies der Präsentation des Amateurfunks und damit letztendlich der Mitgliedergewinnung dienen. Geplant sind u. a. Live-Funkbetrieb auf 10, 15 und 20 m in CW, SSB und FT8 sowie auf dem 2-m-Aschberg-Relais DBØZA in FM und in DMR auf dem DMR-Repeater DMØSL in Schleswig. Des Weiteren werden Informationen rund um den Amateurfunk und in den Einstieg zum Erwerb eines Amateurfunkzeugnisses angeboten. Ganz wichtig ist dabei das Klönen mit alten Hasen und Neu-Interessierten. Alle Funkamateure und Noch-Nicht-Funkamateure sind herzlich dazu eingeladen, mit den Funkamateuren aus Eckernförde ins Gespräch zu kommen. Der OV Eckernförde freut sich über viele Besuche und Gespräche! Abschließend bittet Björn, DH8LAA, darum, am 04.05. verstärkt auf DBØZA sowie DMØSL QRV zu sein, damit bei möglichen Vorführ-QSOs von Eckernförde aus auch Funkpartner zur Verfügung stehen.
MVP: Distrikts-Fuchsjagd Mecklenburg-Vorpommern nahe Grevesmühlen am 10. Mai
Am Samstag, dem 10.05., startet im Questiner Wald bei Grevesmühlen eine Distrikts-Fuchsjagd auf 80 m und 2 m. Eingeladen sind alle Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m. Detaillierte Informationen wie z. B. eine Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf der Homepage des ARDF-Referenten Bodo, DL4CU, unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei Bodo, DL4CU, ist zwecks Vorbereitung von Vorteil. Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des DARC-Ortsverbandes Grevesmühlen (V10). Die Wertung erfolgt in Altersklassen, für Verpflegung ist gesorgt.
S-H: OV-Abend des OV Schleswig (M13) um eine Woche verschoben
Wie der OVV des Ortsverbandes Schleswig (M13), Oliver, DO7OMB, mitteilt, findet der OV-Abend des OV Schleswig im Mai NICHT am ersten Freitag des Monats, sondern ausnahmsweise erst am Freitag, dem 09.05., statt, wie immer im Hotelrestaurant Ruhekrug in Lürschau bei Schleswig. Grund ist hier eine Familienfeier des Ruhekrug-Teams. Beginn des OV-Abends am 09.05. ist wie immer um 19:00 Uhr.
Des Weiteren berichtet Oliver, DO7OMB, dass die die Osterzeit für die Funkamateure des DARC-Ortsverbands Schleswig in Sachen Funkbetrieb und Hochfrequenz mit mehreren Outdoor-Funkaktivitäten durchaus ertragreich war. So aktivierten mehrere OV-Mitglieder am Karsamstag und am Ostermontag diverse Parks im POTA-Programm, u. a. im Idstedter Forst und an der Steilküste des Leuchtfeuers Bovbjerg Klinten in OZ.
Alle weiteren Informationen und Termine des OV Schleswig findet ihr auf der Website des OV unter www.dl0sx.de.
S-H: Funkaktivität des OV Uetersen (M21) anlässlich des 65. OV-Jubiläums am 1. Mai
Der DARC-Ortsverband Uetersen (M21) wird am 01.05. 65 Jahre alt. Aus diesem Anlass vertritt man mit den OV-Clubstationen DKØRU und DR1G den Sonder-DOK 65M21. Zur Feier des Tages treffen sich die OV-Mitglieder am 01.05. im Rosarium Uetersen [https://www.rosarium-uetersen.de/], einem der ältesten Rosenparks Deutschlands. Dieser ist auch im Parks-on-the-air-Programm mit der Nummer DE-0548 verzeichnet. Diesen wird man am kommenden Donnerstag voraussichtlich in der Zeit zwischen 10:00 und 16:00 Uhr auf 20 und 40 m aktivieren. Darüber informiert der OVV des Ortsverbandes Uetersen, Frank, DJ1FK, und lädt auch euch dazu ein, entweder mit eurer Portabel-Funkausrüstung oder einfach nur zum Klönen vorbeizukommen. Den Parkplatz des Rosariums findet ihr in der Berliner Straße und in der Wassermühlenstraße in Uetersen am Rathaus der Stadt.
HH: Funk- und Antennentag in Ratzeburg am 1. Mai
Der Ortsverband Ratzeburg (E39) ist am kommenden Donnerstag, dem Maifeiertag gleich an zwei Orten zu finden: Der OV lädt zu einem Funk- und Antennentag im Außenbereich der Ernst-Barlach-Schule im Seminarweg 1 in Ratzeburg ein. Dieser findet am 01.05. ab 12:00 Uhr statt. Im Fokus stehen praktische Antennen-Experimente: Verschiedene Bauformen und Aufbauten werden vor Ort getestet und diskutiert von Portabel-Setups über Drahtantennen bis hin zu kreativen Eigenbauten.
Zeitgleich findet der COTA-Burgentag statt. Der OV Ratzeburg nimmt mit dem Clubrufzeichen DKØRZ teil und aktiviert das neu gelistete Herrenhaus der Herzöge zu Mecklenburg [https://de.wikipedia.org/wiki/Herrenhaus_der_Herzöge_von_Mecklenburg] in Ratzeburg mit der WCA-Referenz DL-05512. Für Verpflegung sorgt jeder selbst also gerne den Picknickkorb einpacken! Strom, Tische und Sitzgelegenheiten sind in begrenztem Umfang vorhanden. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Ausrüstung mitzubringen und gemeinsam einen praxisreichen Funk-Feiertag zu verbringen. Darüber informiert Kilian, DO8LHK, stellvertretender OVV des DARC-Ortsverbandes Ratzeburg.
HH: Save the date Norddeutscher Funktag mit Amateurfunk- und Technikflohmarkt bei der TU Hamburg
Am Samstag, den 31.05. findet erneut ein Amateurfunk- und Technikflohmarkt in der TU Hamburg statt, zu dem ergänzend Vortragsveranstaltungen geplant sind. Einlass für Händler ist um 07:30 Uhr, für das Publikum ab 09:00 Uhr. Das Ende ist für 14:00 Uhr geplant. Weitere Informationen sowie Tischreservierungsmöglichkeiten gibt es unter www.dl0tuh.de/flohmarkt. Der Eintritt ist frei. Darüber berichtet Andreas, DL2OBH, OVV des mitveranstaltenden DARC-Ortsverbandes Harburg (E07).
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)
Die Wetterlage: Ein großräumiges Hochdrucksystem, das sich von der Biskaya über die Ostsee bis nach Nordschweden erstreckt, verwöhnt uns dieser Tage mit frühlingshaftem Wetter mit viel Sonnenschein. Eine Teil-Hochdruckzelle vor der Küste Nordostpolens lässt von Osten her trockene Kontinental-Luft nach Norddeutschland strömen. Heute ist es verbreitet sonnig, dabei steigen die Temperaturen auf 14 °C auf Fehmarn und bis 19 °C an der Elbmündung, der nur schwache Wind weht aus Ost. In der kommenden Nacht ist der Himmel klar, daher kann es nochmal bis auf 1 Grad plus abkühlen, örtlich ist auch Bodenfrost möglich; nur auf den Nordfriesischen Inseln ist es mit ca. 6 °C etwas milder. In der neuen Woche gibt es Sonne satt, in der zweiten Wochenhälfte erwarten wir Tagestemperaturen um die 20 Grad. Hochdruckbedingt und durch die steigenden Temperaturen entwickeln sich immer wieder kleinzellige Tropo-Zonen auf den VHF-UHF-Bändern, so dass die UKW-Ausbreitungsbedingungen zwar wechselhaft bleiben, aber doch immer wieder Überraschungen drin sind. Die Beobachtung der Baken bleibt also in den nächsten Tagen spannend.
Ende des Nord-Ostsee-RS 559 vom 27.04.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |