Kalendarium
Heute ist der 75. Tag des Jahres, noch 290 Tage bis Jahresende
Namenstag: Herbert, Heribert, Benedetta, Hilarius
Bredstedt: Sonnenaufgang 06:35 Uhr, Sonnenuntergang 18:29 Uhr, Tageslänge 11 h 54 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 06:25 Uhr, Sonnenuntergang 18:20 Uhr, Tageslänge 11 h 55 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von SATzentrale - Dein Technikradio zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
HH: Frühjahrs-Distrikttreffen des DARC-Distriktes Hamburg am 6. April in Braak
Am Sonntag, den 06.04., findet das Frühjahrsdistriktstreffen des Distriktes Hamburg statt. Ort der Veranstaltung ist der Braaker Krug, die Adresse lautet: Spötzen 1 in 22145 Braak. Man trifft sich bereits um 12:00 Uhr zu einem gemeinsamen Essen vom Mittagsbuffet, das eigentliche Distriktstreffen beginnt nach dem Mittagessen um 13:00 Uhr. Es wird um eine verbindliche Anmeldung zum Mittagessen gebeten, anmelden könnt ihr euch per E-Mail bei Hans-Martin, DL9HCO, (dl9hco@darc.de). Das Programm zum Treffen geben wir in einer der nächsten Rundspruch-Ausgaben bekannt.
Den Veranstaltungsort erreicht ihr wie folgt: Er liegt unmittelbar an der Autobahn A1, Abfahrt Stapelfeld, dann nur noch stadtauswärts fahren und zweimal rechts ab. Der Distriktsvorstand freut sich auf ein Wiedersehen mit vielen Teilnehmern. Darüber informiert Matthias, DD9HK, Referent Öffentlichkeitsarbeit im DARC-Distrikt Hamburg.
S-H: Westküstenflohmarkt in Husum am 23. März
Der Westküstenflohmarkt des DARC-Ortsverbandes Husum (M04) findet in diesem Jahr bereits zum 35. Mal statt. Am kommenden Sonntag, den 23.03., parallel zum Krokusblütenfest in Husum, öffnen sich die Türen des OV-Lokals Keglerstuben um 09:30 Uhr für Aussteller, ab 10:30 Uhr erfolgt dann der Einlass für Besucher. Die Adresse der Lokalität lautet: Schleswiger Chaussee 23 in 25813 Husum. Der Eintritt zum Westküstenflohmarkt ist wie immer frei. Parkplätze finden sich auf dem Gelände und bei der Baumschule direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite. Alle weiteren Infos für Tischreservierungen und Anfahrt finden sich auf der neuen OV-Website www.darc-m04.de unter dem Punkt Aktuelles. Aussteller und Händler werden gebeten, sich formlos per E-Mail anzumelden die Adresse lautet info@darc-m04.de. Um die Raumbelegung planen zu können, bitte unbedingt die ungefähre Anzahl der benötigten Tische mit angeben. Aussteller ohne Voranmeldung müssen damit rechnen, dass ggf. keine Tische mehr frei sind. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Der Aufbau kann ab 09:30 Uhr erfolgen. Bitte Tischauflagen zum Schutz der vorhandenen Tische mitbringen!
Der veranstaltende OV Husum freut sich bereits jetzt auf viele Freunde, Stammgäste und Aussteller, die diesem traditionellen Amateurfunk-Flohmarkt immer wieder gerne einen Besuch abstatten. Darüber informiert der OVV des DARC-Ortsverbandes Husum, Wolfgang, DK7UY.
MVP: Einladung zum MVP-Contest am 22. März
Der DARC-Distrikt Mecklenburg-Vorpommern (V) lädt alle Funkamateure und SWLs zum MVP-Contest 2025 ein. Er findet statt am Samstag, den 22.03., von 13:0018:30 UTC auf 160, 80 und 2 m sowie auf 70 cm. Für die einzelnen Bänder gibt es jeweils eigene Zeitsegmente, Betriebsarten sind CW und SSB, auf UKW ist auch FM möglich. Los gehts um 13:00 UTC auf 80 m, im Anschluss gehts um 15:00 UTC eineinhalb Stunden auf 160 m weiter, danach eine Stunde auf 70 cm, und das Finale auf 2 m startet um 17:30 UTC. Ausgetauscht werden eine laufende Nummer und der DOK, auf UKW zusätzlich der Locator. Seit vergangenem Jahr gelten neue Contestregeln, so kann jetzt jeder mit jedem arbeiten und das Log kann über den DARC-Contest-Hub bequem eingereicht werden. Die genaue Ausschreibung findet ihr online auf der Distrikts-Homepage amateurfunk-mvp.de in der Rubrik Conteste.
S-H: OV-übergreifender Klönschnackabend am kommenden Freitag in Kiel
Auch in diesem Monat findet wieder ein Treffen zum OV-Klönschnack-Abend im Haus des Sports in Kiel statt. Der initiierende OV Kiel (M06) heißt Gäste stets willkommen, einen geselligen Abend ohne Vereins-Charakter im netten Austausch zu verbringen. Es soll sich um einen Abend handeln, welcher kein offizielles Vereinstreffen darstellt in gemütlicher Atmosphäre, locker gekoppelt im gemeinsamen Austausch. Eingeladen sind auch Teilnehmer aus den umliegenden DARC- und VFDB-Ortsverbänden sowie der Kieler Funk-Community. Der OV-Klönabend findet statt am kommenden Freitag, den 21.03., um 19:00 Uhr, wie immer im Haus des Sports im Winterbeker Weg 49 in Kiel. Parkplätze sind mehr als ausreichend vorhanden. Das Haus des Sports ist auch ab der B76 am Theodor-Heuss-Ring ausgeschildert. Darüber informiert der OVV des Ortsverbandes Kiel, Eyke, DK7LE.
S-H: Bericht von der Mitgliederversammlung des OV Schleswig (M13)
Am 07.03. trafen sich 28 Mitglieder und Freunde des DARC-Ortsverbandes Schleswig im Hotelrestaurant Ruhekrug in Lürschau bei Schleswig zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung. In seinen Berichten blickte der OV-Vorstand auf 12 OV-Abende, wöchentlichen Funkrunden und 28 weitere Projekte zurück eine Anzahl, die selbst das Vorstandteam erstaunte. Des Weiteren wurden zwei langjährige DARC-Mitglieder für ihre Treue geehrt. So erhielten Joachim, DL5HP, und Karl-Heinz, DL2GF, ihre Ehrennadeln für 60 Jahre DARC-Mitgliedschaft. Oliver, DO7OMB, und Klaus, DO1LKD, händigten den beiden die Urkunden aus, das jüngste OV Mitglied, die neunjährige Lilith, DE7LEB, heftete wie immer routiniert die Nadeln an. Der Ortsverband Schleswig gratuliert dazu auch auf diesem Wege sehr herzlich.
Im weiteren Verlauf der Versammlung warb Oliver, DO7OMB, für die kostenlose Mitgliedschaft im VFDB für Jugendliche Mitglieder unter 27 Jahren. Hier sind bereits die ersten Schleswiger Neueinsteiger Mitglied geworden. Weiterhin waren auch Absprachen für die nächsten gemeinsamen Unternehmungen zu tätigen, so steht als nächstes größeres gemeinsames Event der Besuch des Westküstenflohmarktes Ende März an. Aber auch die Planungen zur Teilnahme am Schleswiger Bürgerfest im Juli standen auf der Agenda.
Am darauffolgenden Sonntag unternahmen drei OV-Mitglieder eine gemeinsame Motorrad-Tour zum Fieldday-Platz nach Nübel, um dort zu funken und Antennen zu testen. Wie Oliver, DO7OMB, berichtet, sind auch heute wieder zwei Funkamateure in Nübel portabel auf 20 m in CW und SSB on air. Lauscht heute auf die Rufzeichen DA2NM und DC1RW Sabine und Richard freuen sich auf viele Funkverbindungen und auch über Besucher.
Abschließend freut sich SWL Michael über seine in Hannover erfolgreich abgelegte Amateurfunkprüfung der Zeugnisklasse N. Wie es heißt, ist er der neunte Klasse-N-Amateur im Raum Schleswig. Auch wir gratulieren und wünschen ihm den baldigen Aufstieg in eine der nächsthöheren Zeugnisklassen, um an sinnvollem Amateurfunkbetrieb teilnehmen zu können.
HH: YL-Aktivität zum Weltfrauentag am 8. März beim OV Ratzeburg (E39) so wars
Am 08.03. beteiligten sich YLs aus dem DARC Ortsverband Ratzeburg an einer YL-Aktivität zum Weltfrauentag. Die Aktion wurde kurzfristig ins Leben gerufen, nachdem sich Silke, DO7SBL, und Bärbel, DO1LBF, dazu entschlossen hatten, daran gemeinsam teilzunehmen. Unterstützt wurden sie von den OM Marc, DL1MAV, und SWL Marc , sodass ein motiviertes Team für den Funkbetrieb bereitstand. Der Aufbau der Technik erfolgte in Silkes Kleingarten in Lübeck und bestand aus einem IC-7300, der aus einem 14-Ah-LiFePo-Akku gespeist wurde.
Da das 80-m-Band stark belegt war, wurde überwiegend auf rufende Stationen geantwortet. Die Funkerinnen wechselten sich am Mikrofon ab, während im Hintergrund technische und vor allem kulinarische Unterstützung durch die OM geleistet wurde. Die Atmosphäre war locker und gesellig, weit entfernt von einem hektischen Contest-Betrieb. So war oft auch Zeit für einen kurzen Klönschnack mit den anderen, fast ausschließlich weiblichen Stationen. Neben dem Funkbetrieb sorgte ein Grill für das leibliche Wohl. Trotz der zunehmenden Kälte wurden bis 22:00 Uhr zahlreiche QSOs geführt. Jede Teilnehmerin konnte mindestens 20 Verbindungen loggen. Darüber berichtet Kilian, DO8LHK, vom Vorstand des OV Ratzeburg.
HH: Nachbericht von der Mitgliederversammlung des OV Scharbeutz (E35)
Am 12.03. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des OV Scharbeutz statt. Hier wurde Mario, DB1BFM, für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DARC mit Urkunde und Ehrennadel geehrt. Nach dem Vorstandsbericht über das vergangene ereignisreiche Jahr gab es einen Ausblick über vielfältige Veranstaltungen, die für 2025 geplant sind. Dazu gehören u. a. der Antennentag in der Jugendherberge in Dahme am 17.05., bei dem es neben antennenbezogenen Vorträgen und Tests auch einen VNA-Workshop mit Jörg, DF9LJ, geben wird.
Am 14./15.06. finden die Fehmarnbelt Days 2025 auf dem Gelände der Lübecker Musik- und Kongresshalle statt ein großes deutsch-skandinavisches Bürgerfest für Einheimische und Touristen mit Beteiligung der Ortsverbände Scharbeutz (E35) und Lübeck (E03). Und viele freuen sich schon jetzt auf den Technik-Tag in Klingberg am Pönitzer See am 05.07. mit vielen interessanten Vorträgen. Auch in der zweiten Jahreshälfte stehen bereits mehrere Veranstaltungen auf dem Programm.
Wie Stefan, DL5HAS, vom Scharbeutzer OV-Vorstand weiter berichtet, wurde Ulfert, DJ3XM, zum OV-Funkbetriebsreferenten ernannt. Er wird den Vorstand bei allen administrativen Tätigkeiten entlasten, die durch die vielen Aktivitäten inzwischen notwendig geworden sind, wie z. B. Beantragung und Verwaltung der Sonderrufzeichen und Sonder-DOKs, Logbucheinreichung und QSL-Administration aller Veranstaltungen. Ulfert, DJ3XM, wird diese Tätigkeit in Personalunion mit seiner Aufgabe als Kassenwart durchführen.
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)
Die Wetterlage: Die nach Norddeutschland eingeflossene Polarluft gelangt von Nordwesten her unter den Einfluss eines Hochs über dem Nordatlantik. Heute gibt es anfangs zeitweise Sonne, von Norden her ziehen im Verlauf zeitweise dichtere Wolken vorüber, die bei Höchstwerten zwischen 7 und 10 °C etwas Regen bringen können. Dazu weht schwacher bis mäßiger, an den Küsten auch frischer West- bis Nordwind. Heute Nacht zeigen sich anfangs einige Wolken, es klart von Norden her jedoch zunehmend auf und es bleibt trocken. Es wird wieder frostig bei Temperaturen zwischen 0 und 4 °C, dazu weht schwacher bis mäßiger, an der Ostsee stark böiger Wind, der auf Nordost dreht. In den nächsten Tagen heißt es dann Sonne satt und klare Nächte mit zweistelligen Temperaturen am Tag und Minusgraden in der Nacht. Bis zur Wochenmitte erwarten wir zwar noch keine angehobenen UKW-Ausbreitungsbedingungen, diese könnten sich mit zunehmender Erwärmung und einkehrender Ruhe in der Troposphäre in der zweiten Wochenhälfte einstellen.
Ende des Nord-Ostsee-RS 553 vom 16.03.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |