NORD-OSTSEE-RUNDSPRUCH NR. 550 – 8. KW 2025


Kalendarium

Heute ist der 54. Tag des Jahres, noch 311 Tage bis Jahresende
Namenstag: Otto, Sieghart, Willigis, Romana, Martha
Husum: Sonnenaufgang 07:26 Uhr, Sonnenuntergang 17:48 Uhr, Tageslänge 10 h 22 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 07:14 Uhr, Sonnenuntergang 17:39 Uhr, Tageslänge 10 h 25 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale - Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.


HH: Einladung zum Informationsabend des DARC-Ortsverbandes Ratzeburg (E39) und weiteren Themenabenden

Der OV Ratzeburg (E39) lädt alle am Amateurfunk interessierten Bürger zu einem Informationsabend über das Amateurfunk-Hobby ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 25.02., um 19:30 Uhr in der Ernst-Barlach-Schule im Seminarweg 1 in Ratzeburg, dort im Technikraum im dritten Obergeschoss. Das Programm des Abends umfasst folgende Einzelpunkte:

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die OV-Clubstation DKØRZ zu besichtigen und selbst erste Funkerfahrungen zu sammeln. Die Veranstalter freuen sich auf einen spannenden Abend voller neuer Eindrücke. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet man online auf darc-e39.org, Ansprechpartner ist der OVV Christian, DB5LC. Darüber berichtet Kilian, DO8LHK, vom OV Ratzeburg.

Des Weiteren haben sich im Ortsverband Ratzeburg neben dem OV-Abend seit einiger Zeit regelmäßig stattfindende Themenabende etabliert. An jedem vierten Donnerstag im Monat widmet man sich dort einem besonderen Thema. Dies können Selbstbauprojekte, das Vorstellen oder Ausprobieren von Ausrüstung oder selten genutzten Betriebsarten und neue Techniken sein. Die jeweiligen Themenvorschläge kommen in der Regel aus den Reihen der Mitglieder. Egal ob informativ, praktisch oder experimentell – im Mittelpunkt steht immer der Austausch untereinander. Am kommenden Donnerstag, den 27.02., geht es so zum Beispiel um den Selbstbau einer Moxon-Antenne. Die Themen des Abends findet ihr auf der OV-Homepage darc-e39.org. Sowohl der monatliche OV-Abend am zweiten Donnerstag des Monats als auch der Themenabend am vierten Donnerstag des Monats finden in der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1 in Ratzeburg statt. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Darüber informieren Christian, DB5LC, und Kilian, DO8LHK, vom Vorstand des OV Ratzeburg.


S-H/HH/MVP: Nord-Contest auf 2 m und 70 cm am 26. April

Der diesjährige Nord-Contest der DARC-Distrikte I, H, E, V und M findet statt am Samstag, den 26.04., in der Zeit zwischen 12:00 und 14:30 UTC auf 2 m und von 14:30–16:00 UTC auf 70 cm in CW und SSB. Wir erinnern uns: Traditionsgemäß findet der Nord-Contest am dritten Samstag im April statt, dies ist in diesem Jahr der 19.04. – der Karsamstag am Osterwochenende und deshalb für einen Kurzcontest eher ungeeignet. Somit hat man den Nord-Contest-Termin in diesem Jahr um eine Woche nach hinten verschoben. Darüber informiert der Contestmanager Udo, DJ4FV, aus dem DARC-Distrikt Nordsee (I).

Zur Erinnerung: Der Nord-Contest [https://www.darc.de/distrikte/i/conteste/#c216116] ist ein Kurzcontest auf 2 m und 70 cm in SSB und CW – zweineinhalb Stunden am Samstagnachmittag auf 2 m, anschließend eineinhalb Stunden auf 70 cm. Dieser Contest erfreute sich in den vergangenen Jahren stetig steigender Beliebtheit, zeitweise ging es dort auf den Bändern zu wie auf Kurzwelle. Veranstaltet wird der Nord-Contest von den DARC-Distrikten Nordsee, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die detaillierte Ausschreibung kann auf der Webseite des DARC-Distriktes Nordsee eingesehen werden. Wie es dort heißt, gibt es keine getrennten Wertungen für CW und SSB und jede Station kann einmal in SSB und einmal in CW gearbeitet werden. Wer es also geschickt anstellt, kann seinen SSB-QSO-Partner dazu bewegen, schnell noch ein CW-QSO abzuwickeln, das gibt dann wertvolle Zusatzpunkte.


S-H: Distriktsversammlung Schleswig-Holstein am 29. März in Groß Vollstedt

In dieser Woche hat der Vorsitzende des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein, Rolf, DL1VH, zur diesjährigen Frühjahrs-Distriktsversammlung eingeladen. Die OVVen und interessierte Gäste treffen sich am Samstag, den 29.03., wie immer um 14:00 Uhr im Landgasthof in Groß Vollstedt in der Dorfstr. 29. Bereits um 13:00 Uhr kann man sich vor der Versammlung zum Klönschnack treffen. Neben der Begrüßung und Vorstellung neuer Funktionsträger im Distrikt Schleswig-Holstein berichten in der Versammlung wie immer die Vorstandsmitglieder und Referenten über ihre Tätigkeiten im vergangenen Berichtszeitraum. Des Weiteren sollen – so noch nicht geschehen – Termine für Veranstaltungen im Jahr 2025 besprochen und festgelegt werden. Wie Rolf, DL1VH, abschließend mitteilt, sind bislang keine Anträge an die Versammlung eingegangen. Wie immer wird darum gebeten, dass möglichst jeder Ortsverband im Distrikt Schleswig-Holstein durch einen OVV, seinen Stellvertreter oder ein schriftlich beauftragtes OV-Mitglied in der Distriktsversammlung vertreten sein möge.


Zukunft des DAB+-Kanals 5A in Schleswig-Holstein ungewiss

Wie wir kürzlich berichteten, planen die Programme „Radio BOB! rockt Schleswig-Holstein“, delta radio, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur für dieses Jahr den Ausstieg aus UKW und die ausschließliche Ausstrahlung ihrer Programme per DAB+. Radio BOB und delta radio senden vom NDR-Senderstandort Kronshagen bei Kiel seit März 2020 im VHF-Kanal 5A, ebenso vom Standort Hennstedt bei Itzehoe seit März 2023 ebenfalls im Kanal 5A im Gleichwellenbetrieb.

In der vergangenen Woche hat die Bundesnetzagentur die Rundfunknutzung in den Kanälen 5A und 5B bundesweit für die Nutzung blockiert, weil Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und das Militär diesen Bereich für sich beanspruchen – dies insbesondere durch die derzeitige verschärfte Sicherheitslage. Das geht aus einem internen Schreiben der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz an das Bundesdigitalministerium hervor, wie unter anderem Golem.de berichtet. Da aufgrund fehlender Frequenzzuweisungen auf keinen anderen DAB+-Kanal im VHF-Band III ausgewichen werden kann, denken nun die genannten Programmanbieter darüber nach, ihre UKW-Ausstrahlung in Schleswig-Holstein weiter fortzusetzen, da es vorläufig und möglicherweise keine DAB-Sendemöglichkeiten gibt. Möglich wäre etwa die Freigabe des Kanals 13, wie er u a. in Dänemark bereits genutzt wird. Aber genau aus diesem Grund stünde dieser Kanal aufgrund der geografischen Nähe im Raum Kiel nicht zur Verfügung.

Im Programm von Radio BOB! wird derzeit noch alle 30 Minuten auf die UKW-Abschaltung am 09.04. hingewiesen. Derzeit wird in Kronshagen und Hennstedt – noch – DAB+ auf 5A gesendet. In diesem Bouquet senden neben den landesweiten Privatfunksendern R.SH, delta radio und Radio BOB! u. a. auch Radio Hamburg, die Ostseewelle, Kiel FM, das Freie Radio Neumünster, Radio Wellenrausch und die Rock Antenne Hamburg.


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers DL9LBG)

Die Wetterlage: Derzeit lässt der Hochdruckeinfluss durch ein herannahendes Island-Tiefdrucksystem nach, aber von Südwesten her gelangt die eingeflossene milde Meeresluft in den Einfluss eines weiteren Zwischenhochs über Frankreich und Nordafrika. Heute ist es meist stark bewölkt oder trüb, aber meist trocken. Am Nachmittag zeigt sich hier und da noch die Sonne, vor allem in Südholstein und an den Küsten. Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich zwischen 5 °C auf Sylt und 12 °C in Südholstein, der Südwestwind weht nur schwach. Heute Nacht verdichtet sich die Bewölkung von der Nordsee her, in Dithmarschen und Nordfriesland setzt dann Regen ein. Die Temperaturen gehen auf 6 °C bis 3 °C zurück, der Südwind frischt auf, auf den Nordfriesischen Inseln sind stürmische Böen möglich. Bis zur Wochenmitte bleibt es bedeckt bei nieseligem oder regnerischem Wetter, es bleibt mild. Bei fallendem Luftdruck kann es heute nochmal zu leicht angehobenen UKW-Ausbreitungsbedingungen kommen, in der neuen Woche sind dann keine Tropobedingungen mehr in Sicht.


Ende des Nord-Ostsee-Rundspruch Nr, 550 vom 23.02.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv