Einen wunderschönen guten Morgen! Hier ist DJ8PW mit dem Hamburg-Rundspruch am 9. November 2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØHHH auf 145,750 MHz, DFØHHH auf 29,690 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raum Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über TEAMSPEAK und den DFØHHH-Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unserer eigenen Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Mir ist aufgefallen, dass die Leute, die sich verspäten, oft viel fröhlicher
sind als die Leute, die auf sie warten müssen.
Edward Verrall Lucas
Deutschland-Rundspruch Nr. 44/25 vom 06.11.2025
VFDB-Rundspruch Nr. 11/25 vom 01.11.2025
Überregionale Meldungen
KI
Nachdem in der letzten Sendung von Radio DARC unter Anderem auf die künstliche Intelligenz eingegangen wurde, habe ich mich auch mal mit diesem Thema beschäftigt. Das tat ich auch, weil mich die oft fehlerhaften KI-Zusammenfassungen in den Suchmaschinen nerven.
Und ich fand eine ganze Reihe von Videos, die sich mit KI beschäftigen, in der Mediathek von ARTE. Heutzutage kennt jeder Mensch dieses Kürzel. Aber was bereits jetzt für eine Unmenge von Anwendungen damit arbeiten und wie viele Argumente für oder gegen die KI sprechen, lässt sich hier aus Platz- und Zeitgründen nicht zusammenfassen. Deshalb hänge ich hier zwei Links als Beispiele an, für Alle, die sich für dieses Thema interessieren. Und es gibt viel mehr Videos dazu in der Mediathek.
Gruß, Winni, DL3XU
https://www.arte.tv/de/videos/RC-023353/kuenstliche-intelligenz
https://www.arte.tv/de/videos/122187-000-A/ki-der-tod-des-internets
Mehr KI (als Ergänzung zum obigen KI-Artikel)
Der Funkamateur weist übrigens darauf hin, dass ein weiteres Video in der Mediathek von ARTE zum Thema KI am 08.11., also gestern freigeschaltet wurde mit dem Titel: Droht der digitale Blackout?
Und auch das folgende Zitat stammt aus dem Funkamateur:
Forscher der University of California haben eine Sicherheitslücke namens
Mic-E-Mouse entdeckt, durch die handelsübliche Computermäuse heimlich
Audioaufnahmen machen können. Die empfindlichen Sensoren in heutigen Mäusen erfassen
winzige Vibrationen, darunter auch Schallwellen, die durch Schreibtische übertragen
werden. Diese Vibrationen können mit einer Genauigkeit von 61 % in erkennbare Töne
umgewandelt werden, was für KI ausreicht, um sie in Worte zu übersetzen [Video]. Zahlen
lassen sich besonders leicht genau aufzeichnen. Hacker könnten dies ausnutzen, um
Bankdaten und persönliche Informationen zu stehlen, da Maussensoren bei typischen
Sicherheitsscans nicht überprüft werden. Diese werden zumindest beim Telefonbanking ja
durchaus gesprochen. Um solche Angriffe zu verhindern, müssen Benutzer ihre Computer
vollständig herunterfahren, anstatt den Ruhezustand oder den Energiesparmodus zu
verwenden oder die Maus bei Nichtbenutzung abstecken oder ausschalten.
Im aktiven Gebrauch hilft dies natürlich nicht, da steht nur zu hoffen, dass die Signale durch die aktuelle Mausbenutzung die möglicherweise mithörbaren Töne überdecken. Zitat Ende.
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/maus-hoert-mit.html
Radio DARC
Wie jeden Sonntag um 11:00 Uhr nach dem Rundspruch sendet Radio DARC auf 9670 kHz Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks und der Technik. Heute gibt es einen besonderen Schwerpunkt.
Rainer, DF2NU, der Chefredakteur von Radio DARC schreibt dazu: Heute stellen wir Ihnen eine ziemlich sensationelle Entdeckung vor, die jahrhundertelang übersehen wurde. Gewöhnliches Wasser-Eis kann nämlich elektrischen Strom erzeugen. Diese sensationelle Eigenschaft kann uns vielleicht mal über den digitalen Blackout hinweghelfen, der ebenfalls heute Thema sein wird.
Freuen wir uns auf eine weitere interessante Sendung von Radio DARC.
Gruß, Winni, DL3XU
Video über Amateurfunk und SOTA
Auf den Youtube-Kanal Heise & c't ist das 7-minütige Video Amateurfunk: Ein Einblick in das faszinierende Hobby von Daniel Augustin verfügbar, in dem er Thomas, DG5TW/p, auf einen Gipfel im bayerischen Voralpenland begleitet. Mit Funkgerät und Antenne im Wanderrucksack wird gezeigt, was hinter der Amateurfunk-Kategorie SOTA (Summits on the Air) steckt und erläutert, wie Verbindungen über tausende Kilometer entstehen und warum Amateurfunk weit mehr ist als ein Hobby ist.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=_M14iLHvgow
Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/video_amateurfunk_sota.html
Finale Diplomaktivität zu 2025C startet im November
Die fünf Sonderrufzeichen DL2Ø25B, C, E, S und W zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 sind mittlerweile weltweit auf den Bändern ein Begriff wie auch in Contesten oft präsent und da durchaus erfolgreich. Ein erstes Diplomprogramm mit Ranking fand bereits trotz recht anspruchsvoller Bedingungen großes Interesse.
Eine nun zweite fünfwöchige Online-Diplomaktion zum Finalen Diplom 2025C startet am 15.11. Es stehen erneut zwölf Diplome in den vier Klassen CW, Phone, Digital und Mixed sowie jeweils in den drei Stufen von Bronze bis Gold zur Verfügung. Parallel dazu erfolgt auf der Webseite ein täglich aktualisiertes Ranking. So kann sich jeder Diplomjäger seine individuell erbrachten Leistungen und Platzierungen nach Ende dieser Diplomaktivität am 15.12. in einem besonderen Zertifikat bestätigen lassen. Alles online, ohne gesonderte Beantragung und kostenfrei. Alle Infos finden sich am einfachsten über die entsprechenden Seiten von qrz.com.
Übrigens: DL2Ø25E wird wieder auf 630 m QRV sein, der genaue Terminplan steht noch nicht fest. Wahrscheinlich wird es wie im Monat März der Mittwochabend sein.
Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs1025.php
Regionale Meldungen
Flohmarkt Harburg Norddeutscher Funktag mit Amateurfunk- und Technikflohmarkt bei der TU Hamburg
Sehr ausführliche Informationen findet ihr unter dem Link, wo auch das Vortragsprogramm gelistet und Händlerinformationen sowie Anfahrtskizzen usw. vorliegen. Hier die Daten in Kurzform:
Link: https://www.dl0tuh.de/funktag
Z27 Mitgliederversammlung am 11.11.
Liebe YLs, liebe OM,
die laut unserer Satzung eines jeden Jahres erforderliche Mitgliederversammlung wollen wir
mit Gesprächen über die vergangene und die zukünftige Arbeit im OV verbinden und
konkrete Planungen anschieben, dazu bist du herzlich eingeladen. Da lt. Satzung alle zwei
Jahre Wahlen durchzuführen sind, stehen diesmal auch die Wahlen für den OVV, seinen
Stellvertreter und einem Beisitzer an. Der Z27-Vorstand wird euch an diesem OV-Abend auch
wieder mit schönem Gratis-Glühwein versorgen. Bringt bitte dazu hitzebeständige
Trinkgefäße mit!
Tagesordnung:
Wahlleiter: Jörg, DL2XAI, E-Mail: dl2xai@)freenet.de
Wahlhelfer: Wolfgang, DL6HBR, E-Mail: wremus@t-online.de
Wahlvorschläge sind an den Wahlleiter zu richten!
Ich hoffe, dass wir uns am 11.11.2025 sehen! Falls du verhindert bist, bitte ich um eine Nachricht an mich, oder an unseren 2. OVV Jürgen, DH3JM, Tel. (0 40) 77 11 03 19, E-Mail: dh3jm@vfdb.org.
VY 73, Bernhard Klaucke, DL6XB
Thema Relais-Arbeitsgruppe Hamburg
Die RAG HH e. V. wurde am 20.10.1986 gegründet. Im Jahre 1986 konnten neue Amateur-Relais-Funkstellen-Betreiber nur über einen eingetragenen Verein ihre Relais-Funkstelle durch die Fernmeldebehörde genehmigen lassen. Dazu wurde damals extra die Relais-Arbeitsgruppe Hamburg gegründet. Heutzutage ist die Bundesnetzagentur, abgekürzt BNetzA, dafür zuständig. Schon seit langen Jahren kann aber jeder lizenzierte Funkamateur seine neue Amateur-Relais-Funkstelle bei der BNetzA direkt anmelden und genehmigen lassen. Für die Neu-Beantragung braucht man heutzutage auch keinen eingetragenen Verein mehr. Somit ist eine weitere Daseinsberechtigung der RAG HH e. V. nun hinfällig geworden! Noch ein Grund war, das schon sehr viele ehemalige RAG-Mitglieder ihre Mitgliedschaft in der Relais-Arbeitsgruppe gekündigt haben. Die Relais-Arbeitsgruppe Hamburg wird es aber weiterhin geben, aber ohne das Kürzel e. V. hinten dran und ohne einen offiziellen Vorstand. Die RAG HH wird zukünftig als Interessengemeinschaft und informelle Vereinigung von den verbliebenen Mitgliedern und einigen Relais-Verantwortlichen weiter am Leben gehalten!
73 de Berni, DL6XB
OV Hamburg, Z27, und OV Harburg, E07: Grünkohlessen am 29.11.
E07 und Z27 laden wieder zum alljährlichen Grünkohlessen am 29.11. ab 18:00 Uhr ein. Es findet wie immer in Harburg im Eichenhof statt. Hier die Details:
Restaurant Eichenhof, Bremer Straße 330 in 21077 Hamburg OT Appelbüttel
Späteste Anmeldung: Dienstag 25.11. bei Inge, DL8LY, E-Mail: DL8LY.DL8LG@)t-online.de
VY 73 de Inge, DL8LY
Die Standortmieten für die DFMG-Fernmeldetürme werden fällig!
Hallo liebe Relaisbenutzer und SWLs,
ich und auch weitere Z27-Relais-Betreiber haben eine Mail von unseren Standort-Referat des
VFDB bekommen, die ich euch nun bekannt geben möchte:
Lieber Relais-Betreiber,
leider haben noch nicht alle Relais-Betreiber ihre 380 für 2026 bezahlt.
Solltest du schon bezahlt haben, so ignoriere bitte einfach diese Erinnerung.
Wir haben inzwischen November und die Zahlung an die DFMG wird im kommenden Monat fällig. Bitte seid also so nett und überweist, falls noch nicht geschehen, den ausstehenden Betrag auf das Konto DE06 2419 1015 0231 7494 04 des VFDB e. V. mit dem Rufzeichen deines Relais als Betreff oder, solltest du eine Regelung zur Kostenübernahme durch Dritte getroffen haben, lasse diese bitte schnellstmöglich überweisen. Wenn wir bis Ende November keine Zahlung erhalten haben, so werden wir den Standort leider bei der DFMG kündigen müssen. Wir hoffen aber, dass dieser wirklich letzte Schritt nicht notwendig ist.
Für Nachfragen steht dir das Standortreferat gerne zur Verfügung.
VY 73!
Euer Standortreferat
Falls ihr die vier Z27-Relaisstandorte gerne mit einem Mietzuschuß unterstützen möchtet, dann überweist bitte einen Betrag eurer Wahl auf das Hauptkassenkonto des VFDB e. V. mit der Angabe für welches Relais der Betrag bestimmt ist. Der Verwendungszweck wäre dann z. B. Mietzuschuß für DFØHHH von (und eurer Call oder Name). Ab einem Betrag von 100, kann man auch eine Spendenbescheinigung vom VFDB e. V. für eure Steuererklärung 2025 bekommen.
Hier sind nun die vier AFu-Relais, die vom Z27 betrieben werden:
DBØAGM Lüneburg, Verantwortlicher: Christian, DC2HC
DBØEUF Gartow (Höhbeck), Verantwortlicher: Tobi, DG3TD
DBØHHH HH-Lohbrügge, Verantwortlicher: Manfred, DK1MC
DFØHHH Rosengarten, Verantwortlicher: Berni, DL6XB
VY 73 de Berni, DL6XB, OVV Z27 und Relaisverantwortlicher von DFØHHH
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt Ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es so einen Rundspruch nicht gäbe!
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Manfred, DJ8PW
Ende des Hamburg-RS 45/25 vom 09.11.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
····