HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 37/25 VOM 14.09.2025


Einen wunderschönen guten Morgen! Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch am 14.September 2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais ist leider noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH-Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind.


Zunächst der Spruch des Tages:

Achtsamkeit ist die Zauberformel für ein schönes Miteinander!


Deutschland-Rundspruch Nr. 36/25 vom 11.09.2025

VFDB-Rundspruch Nr. 9/25 vom 07.09.2025


Weitere überregionale Meldungen


Radio DARC

Die Folge 553 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 6070 kHz und 9670 kHz an das eigene Radio. Darin u. a. mit diesen Beiträgen:

Empfangsberichte gern an radio@darc.de.

Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.

Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr im Programm von „Tide Radio“, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.

73, Ulrich, DL2EP

Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc


Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 8/25

Liebe YLs und OM,
Ihr erhaltet den aktuellen Newsletter Öffentlichkeitsarbeit mit folgenden Themen:

VY 73, Steffi, DO7PR

Link : https://lists.darc.de/mailman/listinfo/nl_oea


Ein Thema, das vermutlich die meisten Funkamateure interessiert ist: Wie sieht die Zukunft des Amateurfunks aus?

Fünf junge Funkamateure aus verschiedenen Ländern sprechen darüber in einem Video, das ich im Netz fand. In englischer Sprache äußern sie interessante Meinungen zur weiteren Entwicklung unseres Hobbys, welches als technisch innovativ und zukunftssicher gerade im Hinblick auf neue Entwicklungen in der Kommunikation, besonders via Satelliten, gesehen wird. Leider bricht das Video bei mir immer wieder ab, ist aber komplett downloadbar mit 26,208 MB, Dauer 7,23 Minuten.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://www.youtube.com/watch?v=FNKNcaNpG1I

https://rsgb.org/main/publications-archives/video/young-amateurs/yota-2017-the-future-of-amateur-radio-2


Ankündigung: Neuer Lizenzkurs des Distriktes Niedersachsen (H)

Am 20.09. startet der nächste Onlinekurs (Klasse N und E) des Distrikt Niedersachsen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen mit Interesse an den Klassen N und E. Der Lehrgang findet Samstags jeweils von 09:00 bis ca. 13:30 Uhr statt und geht über 10 Wochen. Die Kosten betragen pro Teilnehmenden 90,– € für Erwachsene und 50,– € für Kinder und Jugendliche, die Kurskosten sind vor dem 2. Termin zu entrichten. Für DARC-Mitglieder ist der Kurs kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldungen im Internet.

Link: https://www.darc.de/der-club/distrikte/h/ajwh/lizenzkurs


Distriktfuchsjagd Mecklenburg Vorpommern 2025

Am Sonnabend, dem 20.09., findet in Kuhstorf bei Hagenow die 80-m-/2-m-Distriktfuchsjagd statt. Eingeladen sind Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m.

Nähere Informationen wie Koordinaten und Anfahrtsbeschreibung unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei DL4CU ist zwecks Vorbereitung von Vorteil. Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des OV Hagenow, V19. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Wertung erfolgt in Altersklassen.

Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0825.php


Die AMSAT-EA organisiert vom 15. – 21.09. den AM1SAT-Contest, der sich an der bekannten HB9RG-Trophy orientiert. AMSAT-HB unterstützt diese Initiative ausdrücklich und sieht darin keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Erweiterung des Angebots für alle Satellitenfunk-Enthusiasten. Ziel ist es, durch unterschiedliche Wettbewerbsformate die Fähigkeiten und das Know-how der Community weiter zu fördern.

Wesentliche Unterschiede zur HB9RG Trophy: Bei AM1SAT können 15 QSOs eingereicht werden und es gibt zwei Kategorien mit Fix und Portabel. (Die Categorie 1 der HB9RG Trophy bleibt somit exklusiv).

Start: 00:00:00 UTC, Montag, 15.09.
Ende: 23:59:00 UTC, Sonntag, 21.09.

AMSAT-HB freut sich auf eine rege Beteiligung an beiden Wettbewerben und wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg und spannende Verbindungen. Die beiden Wettbewerbe ergänzen sich optimal und bieten vielfältige Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und sich international zu messen.

Link: https://amsat-b.org/news?b=1000429&c=ND1000482&s=djEt7ZIjcMLwombelcgumJPqag6VF6gznYf3bFT9wz3ZTNI=


Sonderrufzeichen zum 100. Jahrestag des schwedischen Amateurfunkverbands

Der schwedische Amateurfunkverband SSA wurde vor 100 Jahren, am 10. September 1925, gegründet. Zur Feier dieses Jubiläums sind bis zum 12.10. die acht Sonderrufzeichen SB, SC, SD, SE, SF, SM, 7S und 8S, alle gefolgt von 100SSA in der Luft. Gearbeitet wird in den Sendearten CW, SSB, RTTY, FT8 und FT4 auf allen Kurzwellenbändern und auf 160 m.

Um Punkte zu sammeln, kann man mit jeder der acht Stationen einmal pro Tag, Band und Sendeart Kontakt aufnehmen. Funkverbindungen die im Rahmen des Scandinavian Activity Contest hergestellt werden, sind nur einmal pro Band zulässig und zählen nicht für das Diplom.

Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/ssa-100.html
Diplom: https://hamaward.cloud/aw394?iframe=1&nojs=0&tab=2&activator_call=SSA&awdwlbt=0


Interview unter dem Turm #78: Abschluss von DL3YAT und DO7PR zur HAM RADIO 2025

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. Für gewöhnlich führt unsere Moderatorin Stephanie Heine, DO7PR, durch die Interview-Sendung. In der Folge 78 wird sie selbst zur Interviewpartnerin! Georg, DL3YAT, DV Köln-Aachen (G), hat sich ihr Mikro geschnappt und stellt nun unserer Steffi mal ein paar Fragen zur HAM RADIO 2025.

Link: https://youtu.be/DqgQCLbUSgA


Regionale Meldungen


Ergebnisse vom H-S-W-Contest

Der H-S-W-Contest wurde dieses Jahr in der Rekordzeit von zwei Tagen ausgewertet. Die Beteiligung war wohl auch wegen der 75 Jahrfeier in Baunatal geringer als sonst. Die Ergebnisse stehen aber bereits auf unserer Internetseite unter Conteste. Auch die Urkunden konnen hier bereits abgerufen werden.

Link: https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/h/Referate/Conteste/hsw2025_gesamt.pdf


Der DARC-Ortsverband Ratzeburg (E39) bietet derzeit einen Kurs zur Erlangung einer Amateurfunk-Prüfungsbescheinigung der Klasse N und ggf. auch der Klasse E an. Beginn dieses Kurses ist am 18.09., er findet in den Räumen der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1 in Ratzeburg statt und läuft bis zum Jahresende. Es wird eine Kursgebühr erhoben, die für DARC-Mitglieder um zwei Drittel reduziert ist. In der Gebühr enthalten ist ein Handfunkgerät, mit dem die Teilnehmer während der Ausbildung den Funkbetrieb mithören können. So gelingt der Einstieg in die Praxis – und nach bestandener Prüfung bei der Bundesnetzagentur kann direkt auf Sendung gegangen werden.

Der Kurs richtet sich an alle Technikinteressierten, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Vermittelt werden technische Grundlagen, Betriebsvorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen. Erfahrene Funkamateure begleiten die Teilnehmer durch alle Themen und bereiten gezielt auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet jeweils donnerstags um 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen findet man auf der Homepage des OV Ratzeburg unter darc-e39.de. Anmelden kann man sich per E-Mail beim OVV Christian, DB5LC@darc.de. Darüber informiert Kilian, DO8LHK, vom OV Ratzeburg.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.deNr. 577


Maustag beim OV Hamburg-Alstertal (E13) am 03.10.

Am 03.10. beteiligt sich der Ortsverband Hamburg-Alstertal am Aktionstag „Türen auf mit der Maus!“. Interessierte Kinder, Jugendliche und Familien sind herzlich eingeladen, die spannende Welt des Amateurfunks kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Start der Veranstaltung ist ab 11:00 Uhr. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Maustag2025@ove13.de.

Mit freundlichen Grüßen & VY 73, Axel, DB1WA, Mitglied Maustag-Planungsteam


Distriktsversammlung mit Wahlen

Am Sonntag, 12.10.2025, findet die Distriktversammlung unseres Distriktes statt. Um 13:00 Uhr treffen sich Teilnehmer, Gäste und Besucher im Landhaus Jägerhof, Ehestorfer Heuweg 12 – 14 in 21149 Hamburg.

Ein Höhepunkt der Versammlung ist die Wahl des Distriktsvorstandes. Der gesamte Vorstand wird neu gewählt. Im Anschluss werden die Referenten ernannt. Unser Distriktvorsitzender Mike, DB1BMK, steht für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Als Wahlleiter nimmt Mike aber die Wahlvorschläge entgegen. Der Distriktsvorstand bittet darum, dass aus jedem OV ein wahlberechtigtes Mitglied an der Versammlung teilnimmt. Der Ortsverbandsvorstand kann durch ein bevollmächtigtes Mitglied vertreten werden. Mike, DB1BMK, freut sich auf eine harmonische Versammlung und viele Teilnehmer.

VY 73 de Matthias Hüte, DD9HK, Referent für Öffentlichkeitsarbeit / Presse / Soziale Medien im DARC e. V. Distrikt Hamburg


Der OVV des VFDB-Ortsverbandes Kiel (Z10), Heinrich, DL5LH, teilt mit, dass am Samstag, dem 20.09., eine Fuchsjagd in Kronshagen stattfinden wird. Treffpunkt ist der Parkplatz im Domänental an der Claus-Sinjen-Straße. Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr. Der Peilwettbewerb wird von Andreas, DK7RCA, aus dem OV Kiel (Z10) organisiert, der auch entsprechende Peilempfänger zur Ausleihe bereitstellt und die Teilnehmer einweisen wird. Die Fuchsjagd wird ca. zwei Stunden dauern. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bei Heinrich, DL5LH, per E-Mail anmelden: dl5lh@vfdb.org. Er weist abschließend darauf hin, dass die Zufahrt zum Start- und Treffpunkt aufgrund einer Baustelle derzeit nur von der Kronshagener Ortsmitte aus möglich ist.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.deNr. 578


Der DARC-Ortsverband Hamburg-Alstertal (E13) bietet auch in diesem Jahr wieder einen Präsenzlehrgang zur Erlangung der Amateurfunklizenzen N, E und A an

Der Lehrgang findet im Physikraum der Stadteilschule Bramfeld am Bramfelder Dorfplatz 5 in 22179 Hamburg statt. Wir treffen uns dort beginnend am Donnerstag, dem 25.09., um 19:00 Uhr zum Einführungsabend. Alle folgenden Unterrichtseinheiten werden ebenfalls jeden Donnerstag in der Zeit von 19:00 – 21:00 Uhr im Physikraum durchgeführt. Der in jeder Unterrichtseinheit behandelte Lehrstoff wird anschließend den Lehrgangsteilnehmern online zur Verfügung gestellt. Damit ist die Bearbeitung der Lerninhalte auch bei persönlicher Abwesenheit sichergestellt. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass die Teilnehmer nach 7 Wochen und damit vor Weihnachten die Prüfung zur N-Lizenz ablegen und schon ab diesem Zeitpunkt am praktischen Amateurfunk teilnehmen können. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass in den weiterführenden Lerninhalten zu den Amateurfunklizenzen der Klassen E und A (die sich unmittelbar anschließen) dann nur noch der Technikteil gelernt und geprüft wird. Für Lizenz-Aufsteiger die schon die Klasse N oder E haben, reicht es aus, erst jetzt in den Kurs einzusteigen. Der Lehrgang wird vor den Sommerferien 2026 beendet sein. Für weitere Infos stehen wir gern telefonisch oder per E-Mail unter dl3ch@darc zur Verfügung.

Zeitgleich startet auch unser CW-Lehrgang. Der Einführungsabend findet am gleichen Ort und zur gleichen Zeit statt. Der CW-Lehrgang an sich ist aber als Remotelehrgang konzipiert und kann von zu Hause aus absolviert werden.
Für weitere Infos zu den Lehrgängen stehen wir gern telefonisch oder per Mail unter dl3ch@darc zur Verfügung.

Liebe Grüße, Christoph, DL3CH


Das aktuelle Ergebnis des Hamburg Contestes 2025 liegt vor und ist auf der Distriktseite nachlesbar.

https://www.darc.de/der-club/distrikte/e/conteste


Matthias, DD9HK, schickt uns folgende zwei Meldungen:

Winsener Funkamateure auf dem Kirch und Markttag in Salzhausen

Am Sonntag, 21.09., um 11:00 Uhr, öffnet der traditionelle Kirch- und Markttag in Salzhausen. Auch in diesem Jahr sind die Winsener Funkamateure vom OV Winsen/Luhe, E33, mit einem großen Infostand vertreten. Gezeigt werden die verschieden Möglichkeiten unseres schönen Hobbys. Kinder und Jugendliche können ein Morsediplom erwerben. Die Winsener Funkamateure findet ihr in der Ortsmitte von Salzhausen, hinter der Kirche. Direkt gegenüber befindet sich der alte Veranstaltungssaal „Die Dörpschün“. Die Straße heißt Am Lindenberg.

„Wir freuen uns auf einen schönen Tag in Salzhausen“, so Tobias, DL7TJ, Vorstandsmitglied im OV Winsen/Luhe

UND:

Die Winsener Funkamateure öffnen auch in diesem Jahr ihre Türen am 03.10. zum WDR Maustag. An verschiedenen Stationen lernen die Kinder spielerisch die verschiedenen Möglichkeiten unseres Hobbys kennen. Los geht es um 10:00 Uhr in der Clubstation des OV Winswn/Luhe. Für das leibliche Wohl für die Kinder und ihre Eltern ist gesorgt.

„Wir freuen uns auf einen spannenden Tag, mit viel Spaß“, erklärt Günter, DB8XG, der AJW Verantwortliche bei den Winsener Funkamateuren.

VY 73 de Matthias Hüte, DD9HK, OVV E33

Infos zum OV Winsen/Luhe, E33, unter www.amateurfunk-winsen.de


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken wie auch eure Bestätigungen, wenn es über Funk nicht klappt. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung undallen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Und für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.

Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es so einen Rundspruch nicht gäbe!

Danke für eure Aufmerksamkeit, Winni, DL3XU


Ende des Hamburg-RS 37/25 vom 14.09.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

···–·–


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv