Einen wunderschönen guten Morgen!
Hier ist DL4HF mit dem Hamburg-Rundspruch am 07. September 2025. Ich sende über das
Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf
145,6625 MHz, DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz
übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist leider noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder
Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in
Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak
und den DFØHHH-Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3)
zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet
über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite www.darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt!
von Mahatma Gandhi
Deutschland-Rundspruch Nr. 35/25 vom 04.09.2025
Weitere überregionale Meldungen
Radio DARC
Radio DARC bringt einen Geschichtliche Rückblick auf den DARC und die letzten 75 Jahre des Amateurfunks und des DARC. Neben dem Blick auf die Vergangenheit des DARC wird auch ein Blick auf die Zukunft des verbindenden Hobbys geworfen.
73, Ulrich DL2EP
Link: darc.de/nachrichten/Radio DARC
Noch einmal Radio DARC
Liebe Funkfreunde,
durch eine technische Umstellung haben wir die Möglichkeit bekommen, unsere
Sonntagssendung von RADIO DARC aus Woofferton/England ab sofort mit 250 kW
Sendeleistung auszustrahlen statt bisher mit nur 125 kW. Und das zum
selben Preis!
Weiterhin im Einsatz bleiben wird wie bisher schon eine Vorhang-Antenne mit 4 über 4 Dipolzeilen und 1 Wellenlänge über Grund, Keule Richtung 105° (Frankfurt a. M.). Dies wird uns nun 10 Megawatt effektive Strahlungsleistung (EIRP) bescheren und den Empfang weiter verbessern. Damit sollte unser Signal das stärkste KW-Signal sein, das am Sonntagmorgen in DL empfangbar ist.
Anlass RADIO DARC am 07.09.2025 zu hören gibt es durchaus, denn in unserer kommenden Sendung haben wir die Ehre, zwei Spitzenpolitiker zu Gast zu haben. Wir werden ein Grußwort des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier haben und eines des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Dazu gibt es eine sehr bemerkenswerte Festrede des Baunataler Bürgermeisters Henry Richter, die er zur großen Abendgala zur 75-Jahr-Feier des DARC gehalten hat und vieles andere mehr!
VY 73, Rainer DF2NU
Einladung zum Herbst-YL-Treffen in Lengede
Mein Name ist Sabine, DO1SCL. Im März 2025 bin ich auf der Distriktsversammlung des Distrikts Niedersachsen zur neuen YL-Referentin ernannt worden. Ich habe dieses Amt von Margot, DF5AQ, übernommen, die das Referat viele Jahre geleitet hat. Bei diesem Treffen habe ich also zum ersten Mal den Hut" auf. Wer mich noch nicht kennt, kann mich am Sonntag, 28.09., in Lengede persönlich kennenlernen. Wir treffen uns um 12:00 Uhr im
Restaurant Athen", Vallstedter Weg 97 in 38268 Lengede.
Wir werden dort mit einem griechischen Büffet zum Mittagessen verwöhnt werden. Da ist bestimmt für jeden etwas Leckeres dabei. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 20, . Nach dem Essen gibt es drei Möglichkeiten, den Nachmittag zu verbringen:
Bitte meldet euch bis zum 08.09. an, damit ich die Teilnehmerzahl anmelden kann. Ich freue mich, euch alle wiederzusehen und ganz besonders neue Gesichter zu treffen. Wie immer sind auch alle OM herzlich willkommen.
33 und 73, Sabine, DO1SCL
Link: https://www.darc.de/h im Rundspruch Nr. 35/2025
AMSAT-EA organisiert vom 15. 21.09. den AM1SAT Contest, der sich an der bekannten HB9RG-Trophy orientiert. AMSAT-HB unterstützt diese Initiative ausdrücklich und sieht darin keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Erweiterung des Angebots für alle Satellitenfunk-Enthusiasten. Ziel ist es, durch unterschiedliche Wettbewerbsformate die Fähigkeiten und das Know-how der Community weiter zu fördern.
Wesentliche Unterschiede zur HB9RG Trophy:
Der Contest findet diesen September statt:
AMSAT-HB freut sich auf eine rege Beteiligung an beiden Wettbewerben und wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg und spannende Verbindungen. Die beiden Wettbewerbe ergänzen sich optimal und bieten vielfältige Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und sich international zu messen.
Link: https://amsat-hb.org/news?b=1000429&c=ND1000482&s=djEt7ZIjcMLwombelcgumJPqag6VF6gznYf3bFT9wz3ZTNI=
Regionale Meldungen
QTC an der See
Beim OV Ahrensburg/Großhansdorf, E09, findet am 13.09. die alljährliche Veranstaltung QTC an der See im Waldreitersaal der Gemeinde Großhansdorf statt. Zusätzlich steht der Sitzungssaal der Gemeinde Großhansdorf zur Verfügung, sodass zwei Vorträge parallel stattfinden können. Der offizielle Teil beginnt um 10:00 Uhr Einlass ist ab 09:30 Uhr. Der Waldreitersaal befindet sich im Barkholt 64, Großhansdorf. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Waldreitersaal mit der U-Bahn (U1) Kiekut und der Buslinie 369 Haltestelle U-Kiekut.
Der Eintritt ist frei. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Wie bisher sind Getränke und Kuchen kostenlos; lediglich das Mittagessen bieten wir zum Selbstkostenpreis an. Über eine Spende freuen wir uns natürlich.
Folgende Vorträge sind geplant:
Ein kleiner Flohmarkt wird auch vorhanden sein. Wer etwas verkaufen möchte, melde sich bitte tel. unter (01 70) 5 53 47 57 bis zum 10.09. an. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Tischen zur Verfügung. Die Vergabe der Tische erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und viele gute Gespräche.
Sommerfest der Draußenfunker
Am 30.08. fand das Sommerfest der Draußenfunker statt. Bei sonnigem Wetter trafen sich rund 25 Portabel-Begeisterte im Jacobipark in Hamburg und haben gefachsimpelt, gemeinsam gefunkt und gegrillt. Dezentral fanden zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland weitere Treffen statt.
Bilder der Treffen sind auf der Website draussenfunker.de im Abschnitt Aktivitäten zu finden.
Vielen Dank an alle, die von nah und fern teilgenommen haben!
73 im Namen der Draußenfunker
Harm, DK4HAA
Link: https://draussenfunker.de/aktivitaeten
SWL Horst schreibt uns:
Heute, am Sonntag, 07.09.,, haben wir Vollmond. doch diesmal geht dieser nicht so
strahlend auf, wie wir's erwarten würden, denn er befindet sich bereits mitten im
Kernschatten der Erde, und das für etwa weitere 3 Stunden. Tatsächlich beginnt diese
Mondfinsternis bereits um 17:26 Uhr. Doch das wird von Hamburg aus nicht zu sehen
sein, da sich der Mond noch nicht überm Horizont befindet. Nach dem Mondaufgang um
19:54 Uhr bleibt uns aber noch die 2. Hälfte des Schauspiels, wenn wir freie Sicht
in östlicher Richtung haben.
Bei einer Mondfinsternis steht die Erde genau zwischen Mond und Sonne. Hierbei durchquert der Mond den Erdschatten am sonnenfernsten Punkt der Mondbahn. Das besondere an dieser Finsternis ist, dass der Erdschatten diesmal den Mond total bedeckt. Angefangen beim Eintritt in den Erdhalbschatten färbt sich der Mond dann erst rötlich, bevor er völlig vom dunklen Kernschatten verschluckt wird: Das ist dann die totale Mondfinsternis. Tritt der Mond wieder aus dem Kernschatten aus, kehrt sich der Vorgang wieder um: der Mond färbt sich wieder rot, bevor er dann wieder klar als Vollmond erscheint.
73, SWL Horst
Siehe auch: http://www.sternwarte-rodewisch.de/seite/561859/totale-mondfinsternis-am-07.-september-2025.html
Der DARC-Ortsverband Ratzeburg (E39) bietet derzeit einen Kurs zur Erlangung einer Amateurfunk-Prüfungsbescheinigung der Klasse N und ggf. auch der Klasse E an. Beginn dieses Kurses ist am 18.09. Dieser findet in den Räumen der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1 in Ratzeburg statt und läuft bis zum Jahresende. Es wird eine Kursgebühr erhoben, die für DARC-Mitglieder um zwei Drittel reduziert ist. In der Gebühr enthalten ist ein Handfunkgerät, mit dem die Teilnehmer während der Ausbildung den Funkbetrieb mithören können. So gelingt der Einstieg in die Praxis und nach bestandener Prüfung bei der Bundesnetzagentur kann direkt auf Sendung gegangen werden.
Der Kurs richtet sich an alle Technikinteressierten, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Vermittelt werden technische Grundlagen, Betriebsvorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen. Erfahrene Funkamateure begleiten die Teilnehmer durch alle Themen und bereiten gezielt auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet jeweils donnerstags um 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen findet man auf der Homepage des OV Ratzeburg unter darc-e39.de. Anmelden kann man sich per E-Mail beim OVV Christian, DB5LC@darc.de. Darüber informiert Kilian, DO8LHK, vom OV Ratzeburg.
Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 577
Distriktfuchsjagd Mecklenburg Vorpommern 2025
Am Sonnabend, dem 20.09., findet in Kuhstorf bei Hagenow die 80-m-/2-m-Distriktfuchsjagd statt. Eingeladen sind Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m.
Nähere Informationen, wie Koordinaten und Anfahrtsbeschreibung, unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei DL4CU ist zwecks Vorbereitung von Vorteil. Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des OV Hagenow, V19. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Wertung erfolgt in Altersklassen.
Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0825.php
Maustag bei E13 am 03.10.
Am 03.10. beteiligt sich der Ortsverband Hamburg-Alstertal, E13, am Aktionstag Türen auf mit der Maus!. Interessierte Kinder, Jugendliche und Familien sind herzlich eingeladen, die spannende Welt des Amateurfunks kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Start der Veranstaltung ist ab 11:00 Uhr. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Maustag2025@ove13.de.
Mit freundlichen Grüßen & VY 73
Axel, DB1WA, Mitglied Maustag-Planungsteam
Meshcore in Hamburg ein neues Funknetz wächst
Seit einigen Wochen entsteht in Hamburg ein Meshcore-Netz, aufgebaut von Funkamateuren, Technikbegeisterten und dem Verein Attraktor e. V.. Infos gibt es auf hansemesh.de.
Was ist Meshcore?
Meshcore basiert auf LoRa, ist ein selbstorganisiertes Datennetz über Funk, ähnlich wie
Meshtastic, jedoch deutlich zuverlässiger. Die Lora-Module kommunizieren untereinander im
868-MHz-Bereich und können per Bluetooth mit einem Handy verbunden werden. Eine App auf
dem Handy ermöglicht dann den Austausch von Textnachrichten, unabhängig vom
Mobilfunknetz.
In den letzten Wochen wurden zahlreiche Repeater im Hamburger Stadtgebiet installiert und ermöglichen inzwischen eine recht zuverlässige Kommunikation in und um Hamburg.
Für den Ausbau werden noch Standorte für Repeater gesucht. Bei besonders guten Lagen stellt das Team ggf. sogar einen Solar-Repeater kostenlos zur Verfügung. Wer Interesse hat, findet alle Infos unter hansemesh.de.
Marcel, DA6VM
Sally, DL3LEV, schreibt uns:
Liebe Funkamateure, es gibt spannende Neuigkeiten im FM-Funknetz! Ab sofort ist die App Latry für Android und iOS verfügbar. Das FM-Funknetz ist eine tolle Plattform, um mit anderen Funkamateuren in Kontakt zu bleiben, selbst über größere Distanzen. Wenn ihr schon registriert seid, ist der Einstieg ganz einfach, und wenn nicht, ist es auch super easy! Probiert es gemeinsam aus, vielleicht erstellen wir ja eine eigene Talkgroup, die wir öffentlich machen, damit wir auch über größere Entfernungen hinweg in Kontakt bleiben.
Also, lasst uns das gemeinsam ausprobieren und die FM-Welt noch bunter machen!
73, Sally, DL3LEV
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es so einen Rundspruch nicht gäbe!
Danke für eure Aufmerksamkeit Jürgen, DL4HF
Ende des Hamburg-RS 36/25 vom 07.09.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
····
![]() |
![]() |