HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 33/25 vom 17.08.2025


Einen wunderschönen guten Morgen, hier ist DG7DK an DKØNDR mit dem Hamburg-Rundspruch am 17.08.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist z. Zt. noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raum Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS übertragen.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen, den Text des Rundspruchs sowie das mp3-File findet ihr dann auf unserer Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind.


Der heutige Spruch des Tages:

„Das Leben ist wie zeichnen, nur ohne Radiergummi.“

Quelle: www.spruch-des-tages.de


Deutschland-Rundspruch Nr. 32/25 vom 14.08.2025


Weitere überregionale Meldungen


Brandneu: DBØZA, das Aschbergrelais ist wieder QRV!

Weitere Einzelheiten gibt es sicher im Nord-Ostsee-Rundspruch.


Höhbecktreffen 2025

Die Ortsverbände Lüchow-Dannenberg, H28, und Uelzen, H23, laden vom 22. – 24.08. zum Höhbecktreffen mit Kofferraumflohmarkt ein. Veranstaltungsort sind Aussichtsturm und Kaffeegarten Schwedenschanze (29478 Höhbeck / Brünkendorf, Schwedenschanze 1, QTH JO53rb). Der Flohmarkt findet am Samstag, 23.08., von 09:00 – 16:00 Uhr auf dem Parkplatz und der angrenzenden Rasenfläche statt (Verkauf aus dem Kofferraum oder auf mitgebrachten Tischen, keine Standgebühren).

Kulinarisch sorgt das Team der Schwedenschanze mit selbstgebackenem Kuchen, Biolimonade, Kaffee und Snacks für das leibliche Wohl. Freizeitangebote vor Ort: Spaziergänge und Radtouren durch das UNESCO-Biosphärenreservat, Elbfähre Lenzen und Ausflüge nach Hitzacker, Dannenberg und Dömitz.

Kontakt für Flohmarkt-Anmeldungen und Infos: E-Mail: dg5sux@darc.de oder df1ya@darc.de. Kontaktformular: db0dan.de.

QRV sind wir über das Relais DBØDAN 145,600 MHz.

73, Sylvio, DG5SUX, und Ulrich, DL5OAU

Link: https://www.darc.de/h


Maker Faire in Hannover

Der DARC-Distrikt Niedersachsen und der OV Hannover, H13, sind auch dieses Jahr wieder auf der Maker Faire am 23. und 24.08. im Hannover Congresszentrum. San Francisco, Rom, Hannover: Die Maker Faire Hannover hat sich als drittgrößte ihrer Art weltweit etabliert und verzeichnete im letzten Jahr 15.800 Teilnehmende in den Hallen und dem Gelände des Congresszentrums Hannover Aussteller und Besucher zusammen, rund um die Themen Programmierungen, unter anderem von RaspberryPi, ARDUINOS usw., elektronische Bau- und Bastelprojekte, Roboterbau, 3D-Drucker, Jugend- und Ausbildungsthemen.

Der OV Hannover befindet sich auf dem Freigelände. Die Themen dort sind unter anderem QO100, Blicke in's laufende HAMNET, aktiver Amateurfunk mit alten und neuen Geräten, Lissajous-Figuren auf dem Osziloskop.

Der Distrikt Niedersachsen befindet sich in der Glas-Halle gegenüber dem Haupteingang. Die Themen dort sind Elektronikbausätze, Notfunk, HAMNET, LORAPRS, Peilfuchsjagd mit Peilern und PMR-Handfunkgeräten, damit Interessenten auch ein Funkgefühl zu vermitteln.

Mehr unter maker-faire.de/hannover

73, Karsten DC7OS

Link: https://www.darc.de/h


H-S-W-Contest

Am Samstag, 30.08., ist es wieder soweit! Zusammen mit den Distrikten H, W und S veranstalten wir wieder den H-S-W-Contest. Die Zeiten in UTC sind:

06:00 – 06:59: 80 m SSB
07:00 – 07:59: 80 m CW
08:00 – 08:59: 10 m SSB
09:00 – 09:59: 10 m CW
12:00 – 13:59: 2 m
14:00 – 14:59: 70 cm

Es sollen möglichst viele DOKs aus den genannten Distrikten als Multiplikator gesammelt werden. Sicherlich werden auch wieder viele Sonder-DOKs zu hören sein. Ausgetauscht werden Rapport, QSO-Nummer und DOK. Natürlich gibt es wieder eine OV und eine OP-Auswertung. Die genaue Ausschreibung findet man auf unserer Seite im Internet. Die Logs sind bis sieben Tage nach Contestende ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat im Internet hochzuladen.

Link: https://www.darc.de/h


Ausfall ARISS HAM-TV

HamTV (Ham Video) ermöglicht es Funkamateuren weltweit, Live-Bilder von der ISS zu empfangen und wird vor allem für Schulkontakte und spezielle Übertragungen genutzt. Nun wird das ARISS HamTV-System an Bord der Internationalen Raumstation ISS wird für einige Tage außer Betrieb genommen, um anderen wissenschaftlichen Experimenten nicht zu gefährden. Der geplante Ausfall beginnt am Montag, 18.08., um 14:15 UTC und dauert bis Mittwoch, 20.08., um 12:35 UTC. Während dieser Zeit ist kein Empfang von HamTV-Signalen möglich.

Link: https://amsat-hb.org/willkommen?b=1000278&c=ND1000457&s=djEt5CJyw813TYqMkFg2lvlCzsAhpKdqtj2tv8XVLlaP7TY=


Trotz allgemeiner Sommerpause geht der Zulu-Talk am 20.08. um 20:00 Uhr weiter. Ihr gelangt zum ZuluTalk wieder über https://www.vfdb.org/zulutalk direkt in den Konferenzraum (wenn dieser geöffnet ist). Vergesst nicht, euren Namen, Call und wenn vorhanden den DOK einzutragen.

Unsere geplanten Themen:

75 Jahre Treffen im BV Bayern – wie wars
75 Jahrfeier BV Nordrhein auf dem Drachenfels
Standorte
Ausbildungskurse
Die nächsten Termine – 02.10., 17.11. und 30.12.

Link: https://www.vfdb.org/aktuell/author/vredakteur


Interview unter dem Turm #74

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 74 sprechen wir mit der DARC-YL-Referentin Heike Drechsler, DL3HD. Sie gibt uns Einblicke in den Stand des YL-Referates auf der HAM RADIO 2025 und was die Besucher geboten bekommen. Auch gibt sie einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025. Über die weibliche Seite des Amateurfunks – in unserem „Interview unter dem Turm“ mit DL3HD.

Link: https://youtu.be/rIwTNO8zbpM


Radio DARC

Die Folge 549 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:

73, Ulrich, DL2EP

Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc


Bayerischer Verdienstorden für Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, DJ2LR

Die meisten Funkamateure werden den Namen Ulrich Rohde kennen. Wer nichts über ihn weiß, kann im Netz reichlich Informationen sammeln. Über all seine Auszeichnungen, Professuren, Ehrentitel usw. will ich hier gar nicht referieren. Die Firma Rohde und Schwarz hat er mitbegründet und sie ist mit weltweit mehr als 14.400 Mitarbeitern sehr erfolgreich.

Aber eigentlich wollte ich nur auf ein Zitat hinweisen, das ich auf der Seite der Österreichischen Funkamateure fand: „OM Ulrich, DJ2LR, betonte, wie wichtig eine Amateurfunklizenz aus seiner Sicht für Studierende und Techniker ist: Hier muss man sich mit dem gesamten Bereich der Funktechnik von den Ausbreitungsbedingungen, der Antenne und der Signalverarbeitung bis zum Lautsprecher eingehend beschäftigen und kann praktische Erfahrungen sammeln.“

Und als Beispiel, warum ganzheitliches Wissen wertvoller ist als Spezialistentum im isolierten Segment soll er gesagt haben: „Ich halte heute eine Amateurfunkprüfung für wichtiger als ein Unversitätsstudium.“ Und das sagt er als mehrfacher Professor!

Ich denke für alle, die sich auf eine Prüfung zum Funkamateur vorbereiten, könnte das Wissen darum ein Ansporn sein.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Bayerischer-Verdienstorden-fuer-Prof.-Dr.-Ulrich-L.-Rohde-DJ2LR


Regionalen Meldungen


US-Amateurfunkprüfung in Hamburg

Am Sonntag, dem 24.08., findet die nächste Prüfung für die US-Amateurfunklizenz beim NDR-Fernsehen in Hamburg-Lokstedt statt. Die Prüfung beginnt um 13:00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich. Anmelden kann man sich über die Web-Site der „ARRL VE Gruppe DL-Nord“, auf der man auch weitere Informationen zur Lizenz sowie zur Vorbereitung und Prüfungsdurchführung findet.

Peter Kaminski, DL9DAK / N9DAK

Link: www.us-afu-lizenz.de


Sommerfest der Draußenfunker

Am 30.08. treffen sich Funk-Interessierte der Draußenfunker ab 11:00 Uhr im Jacobipark (S- und Regionalbahn-Station Hasselbrook). Wer Interesse am Fachsimpeln oder der gemeinsamen POTA- bzw. Parks on the Air-Aktivierung hat, ist herzlich eingeladen dazuzustoßen. Portabelgeräte und Antennen für Kurzwelle und UKW sind vorhanden und müssen nicht extra mitgebracht werden. Gerne zeigen wir auch, wie POTA überhaupt funktioniert.

Für alle auf dem Weg zur Lizenz bieten wir Ausbildungsbetrieb auf UKW und Kurzwelle an, um direkt in den Funkbetrieb reinschnuppern zu können.

Während wir im Park sind könnt ihr uns auf 145,5 MHz und DBHHH 2 m erreichen.

Mehr Infos auf draussenfunker.de unter „Aktivitäten“ oder im Chat.

73, Wolfgang, DM5WK, für die Draußenfunker

Link: https://www.draussenfunker.de


Familienfieldday M21

Vom 23. – 24.08. ist beim Ortsverband Uetersen Familienfieldday. Wilfried, DL8HAV, und Reimund, DG6HB, stellen hierfür wieder ihre Wiese Mullendisch zur Verfügung.

Wir werden mit diversen Antennen Betrieb machen auf allen Bändern inkl. 160 m arbeiten. Unsere Frauen und Kinder werden auch dabei sein, wovon einige auch dort übernachten werden. Es wird also nicht nur gefunkt und Antennen getestet, sondern auch gespielt und gklönt. „Grillfried“ wird sicher wieder dafür sorgen, dass der Grill nicht kalt wird!

Wir freuen uns sehr über Besuch. Kommt gern vorbei, ob zum Funken oder zum Klönen, denn der Austausch zu anderen OM und YLs liegt uns sehr am Herzen.

So findet ihr uns:
An der BAB23 Anschlußstelle „Tornesch“ abfahren und auf der L110 Richtung Barmstedt 5 km bis Bevern fahren. Etwa 200 m nach der K10-Kreuzung im Ortskern von Bevern rechts in den Bredenmoorweg einfahren. Nach etwa 2,5 km steht an der linken Straßenseite ein 380-kV-Hochspannungsmast. 50 m dahinter scharf rechts in den Feldweg einbiegen. Nach 300 m erreicht man das Fielddaygelände auf der linken Seite. Die Koordinaten: 53° 45' 52'' N, 9° 48' 19'' E, JO43VS.

Wir sind auch auf unserer OV-Frequenz 145,425 MHz zu erreichen. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende und auf euch!

VY 73, Franky, OVV M21, +49162-1750449, E-Mmail: dj1fk@darc.de, https://www.qrz.com/db/DJ1FK


Telegrafieprüfung BNetzA Hamburg

Am 11.08.2025 haben Susanne, DM3SUE; Thomas, DH1TL; Heiko, DH3IKO; Sharam, DJ4RAM; Ben, DL2XU, und Peter, DL6PL, erfolgreich bei der BNetzA Hamburg ihre Telegrafie-Prüfung abgelegt.

Bereits am 15.04.2025 taten dies Christian, DH5NN; Hanno, DL7HH, und Ingo, DO7IW.

Alle vorstehend genannten sind bzw. waren Teilnehmer der E13-Telegrafie-Kurse.


Neuer DMR-Repeater in Elmshorn

Seit dem 13.08.2025 ist in Elmshorn der Repeater DBØKPI auf TX 439,425 MHz und RX 431,825 MHz on air. Der Repeater ist an das Brandmeister-Netzwerk angebunden und aktuell sind auf Zeitschlitz 1 die Talkgroups 262, 9112 und 265112 geschaltet, sowie auf Zeitschlitz 2 die Talkgroups 26220, 263112, 263113 und über TG8 das Hamburg City-Cluster. Weitere Informationen zu diesem Repeater findet ihr unter brandmeister.network.

73 de Andree, DG7DK


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken, wie auch eure Bestätigungen, wenn es über Funk nicht klappt. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Und für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.

Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es diesen Rundspruch nicht gäbe!

Danke für eure Aufmerksamkeit - Andree, DG7DK


Ende des Hamburg-RS 33/25 vom 17.08.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv