HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 25/25 VOM 22.06.2025


Einen wunderschönen guten Morgen, hier ist DG7DK mit dem Hamburg-Rundspruch am 22.06.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØHHH auf 145,750 MHz, DBØXH auf 145,6625 MHz und DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist z. Zt. noch defekt.

Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raum Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS übertragen.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen, den Text des Rundspruchs sowie das mp3-File findet ihr dann auf unserer Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind.


Der heutige Spruch des Tages:
„Aus einem bald sollte man viel öfter ein jetzt machen, bevor ein nie daraus wird.“


Deutschland-Rundspruch Nr. 24/25 vom 20.06.2025


Weitere überregionale Meldungen


Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 6/25

Liebe YLs und OM,
ihr erhaltet den aktuellen Newsletter Öffentlichkeitsarbeit mit folgenden Themen:

VY 73, Meike & Heiko & Steffi, DO7PR

Link: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/nl_oea


HamTV-Installation auf der ISS für Juni geplant

Das Programm Amateur Radio on International Space Station, kurz ARISS, informiert, dass das HamTV-System Ende Juni auf der Internationalen Raumstation ISS wieder installiert werden soll. Ursprünglich wurde HamTV im Jahr 2013 auf der Station eingerichtet. Die CQ DL 9/13 berichtete darüber ausführlich in mehreren Beiträgen. Allerdings ist das System seit dem Ausfall im Jahr 2019 inaktiv. HamTV wurde zuvor genutzt, um visuelle Schulkontakte mit ISS-Astronauten zu ermöglichen.

Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0625.php


Fest der Vereine in Garbsen

Seit über 20 Jahren veranstaltet die Stadt Garbsen in einem zweijährigen Rhythmus das Fest der Vereine und in diesem Jahr ist es wieder so weit. Am Sonntag, dem 29.06., findet in und um das Rathaus der Stadt Garbsen das Fest der Vereine statt. In der Zeit von 11:00–17:00 Uhr präsentieren sich die Garbsener Vereine mit Ständen und Bühnenbeiträgen der Bevölkerung, um über ihre Vereinsarbeit zu informieren.

Der Ortsverband Garbsen, H42, ist mit einem großen Stand auf dem Außengelände auf der Blaulichtmeile vertreten. Unter dem Motto „Wenn nichts mehr geht – Amateurfunk im Katastrophenfall“ wird ein mit Amateurfunk Technik ausgerüstetes Einsatzfahrzeug präsentiert. Zusätzlich wird Funkbetrieb über den Satelliten QO100, digitale und analoge Technik auf UKW sowie Kurzwelle vorgestellt. Zusätzlich wird das AREDN-Einsatzstellennetzwerk vorgestellt. Natürlich wird auch über die Möglichkeiten zur Ausbildung sowie über die vielfältigen Möglichkeiten im Amateurfunk informiert.

Die Mitglieder des OV Garbsen freuen sich über zahlreiche Besucher und interessante Gespräche am Informationsstand.

73, Holger, DO4BZ


Fieldday in Minden

Der OV Minden, N12 veranstaltet wieder einen Fieldday auf dem Sportplatz Päpinghausen-Cammer. Er findet statt von Freitag, 04., bis Sonntag, 06.07. Platz zum Antennenspannen ist um das Spielfeld herum reichlich vorhanden. Es besteht die Möglichkeit zu zelten oder im Wohnmobil zu übernachten. Grill und Küche sorgen für die nötige Stärkung. Schönes Wetter und gute Stimmung sind bestellt.

Weitere Informationen bei Ralf, dl9yen@darc.de oder auf unsere Homepage darc.de/n12.

Für Übernachtungsgäste bitten wir um vorherige Anmeldungen bei DL9YEN zwecks besserer Planung.

73, Günter, DD4WU

Link für beide Meldungen: https://www.darc.de/h


Schulausflug mit Amateurfunk der Waldorfschule Lensahn

OM Steffen, DJ1SG, aus dem OV Scharbeutz (E35) wird vom 14.–18.07. eine Klassenfahrt der Waldorfschule Lensahn in Form einer Fahrradtour begleiten. Es handelt sich hier um eine 5. Klasse, die Lian, DN9LI, besucht. Die Klasse umfasst 29 Kinder. Zusammen mit weiteren Eltern und der Klassenlehrerin führt die Tour von Plön nach Büsum. Mit dieser Fahrradtour wird das Thema „Ost- und Nordsee“ des auslaufenden Schuljahres abgeschlossen.

Steffen, DJ1SG, wird seine portable Kurzwellen-Ausrüstung mitnehmen und plant zusammen mit interessierten Kindern in den Unterkünften, vor allem auf 40 m QRV zu werden. Insbesondere an der letzten Unterkunft in Tönning am Donnerstag, dem 17.07., soll dann eine Funkverbindung von der Nord- zur Ostsee unternommen werden. Es wird sich also lohnen, am 17.07. sowohl im DX-Cluster als auch auf dem 40-m-Band selbst nach dem Ausbildungsrufzeichen DN1ERD/p Ausschau zu halten.

Während der Fahrradtour stattet Steffen, DJ1SG, die Schülergruppe mit einigen PMR-Handfunkgeräten aus – für eine bessere Kommunikation, mehr Sicherheit und vor allem mehr Spaß auf der Tour. Auch darüber informiert der OVV des Ortsverbandes Scharbeutz, Stefan, DL5HAS.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 566


Radio DARC

Die Folge 541 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:

Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.

Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von „Tide Radio“, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.

73, Ulrich DL2EP

Link: www.darc.de/nachrichten/radio-darc


Regionale Meldungen


Antennenmast am Standort von DBØXH

Liebe Funkfreund*innen,
der Antennenmast am Standort von DBØXH in Hamburg Blankenese, wird in der KW 28 im Bereich der 2-m-Sendeantennen von einem der dortigen Mitnutzer umgebaut. Aus Arbeitssicherheitsgründen, muss das 2-m-Relais DBØXH im Zeitraum vom 07.07. bis einschließlich dem 11.07. komplett abgeschaltet werden und kann somit nicht genutzt werden.

VY 73 de Malte, DH4HAM


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.

Vorher verabschiede ich mich von den Hörerinnen und Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.

Danke für Eure Aufmerksamkeit - Andree, DG7DK


Ende des Hamburg-RS 25/25 vom 22.06.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv