Einen wunderschönen guten Morgen!
Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch am 15.06.2025. Ich sende über das Relais
DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz,
DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das
10-m-Relais ist leider noch defekt.
Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH-Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Gestern war Morgen kommt Heute ist!
Deutschland-Rundspruch Nr. 23/25 vom 12.06.2025
Weitere überregionale Meldungen
WARNUNG: Powerbank Rückruf wegen Explosionsgefahr!
Die Firma Anker muss das Powerbank-Modell Powercore 10000 zurückrufen. Mehr als 1,1 Millionen Geräte sind betroffen. Im Moment gilt der Rückruf nur für die USA. Da diese Geräte aber auch in Deutschland verkauft wurden und noch werden, weise ich hier zur Sicherheit darauf hin. Wer diese Powerbank besitzt, sollte prüfen, ob sie betroffen ist, und sie nicht mehr verwenden, auch wenn sie un auffällig wirkt.
Weitere Informationen unter dem Link.
Gruß, Winni, DL3XU
Link: https://www.golem.de/news/wegen-brand-und-explosionsgefahr-rueckruf-fuer-mehr-als-1-1-millionen-anker-powerbanks-2506-197100.html
Rosenheimer Amateur-Funker testen Notfall-Kommunikation
Funkamateure aus Rosenheim und den Nachbarverbänden trafen sich kürzlich zu einem Fieldday im ehemaligen BGS-Gelände Rosenheim/Egarten. Über 100 Funker und ihre Angehörigen kamen zusammen, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, neue Techniken zu erproben und ihre Gemeinschaft zu festigen. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dieses Jahr die praktische Erprobung des Not- und Katastrophenfunks. Wie der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) mitteilte, wurde dazu ein einheitliches Konzept mit speziellen Notfunkkoffern vorgestellt. Weitere Einzelheiten sind im Beitrag über den Link zu lesen.
73, Ulrich, DL2EP
Link: https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/rosenheimer-amateurfunker-testen-notfallkommunikation-bei-fieldday-im-egarten-93778398.html
Direktkontakt mit der ISS
In verschiedenen Medien wird momentan gemeldet, dass Funkamateure auf der ISS in letzter Zeit öfter mal zum Mikrofon greifen und dabei auch Direktkontakte ermöglichen. Dabei nutzen die Funkamateure an Bord der ISS den ARISS-Crossband-Repeater, was eine Verbindung erleichtert.
Frequenzen:
Was es sonst noch zu beachten gilt und zu welchen Zeiten die Wahrscheinlichkeit für eine Verbindung wächst, ist auf der Seite der Amsat-HB nachzulesen.
Das wäre doch toll: Ein Direkt-QSO mit der ISS, bestätigt durch eine QSL-Karte!
Gruß, Winni, DL3XU
Link: https://www.amsat-hb.org/willkommen?b=1000278&c=ND1000412&s=djEt_rh0yAGWFq-nG9lLq9uw3nmmd2cLpUZNvsRhGo5zlHw=
Radio DARC
Die Folge 540 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.
73, Ulrich, DL2EP
Link: www.darc.de/nachrichten/radio-darc
Regionale Meldungen
Malte, DH4HAM schreibt:
Der Antennenmast am Standort von DBØXH in Hamburg Blankenese wird in der KW 28 im Bereich
der 2-m-Sendeantennen von einem der dortigen Mitnutzer umgebaut. Aus
Arbeitssicherheitsgründen muss das 2m Relais DBØXH im Zeitraum vom 07.07. bis
einschließlich dem 11.07. komplett abgeschaltet werden und kann somit nicht genutzt
werden.
VY 73 de Malte, DH4HAM
Werner, DK7XW, schickte uns folgende Info:
QSL-Karten-Liebhaber können eine farbige Karte vom evangelischen Kirchentag 2025 durch ein QSO mit DFØFDN erhalten. Werner ist an jedem Werktag auf DBØXH, 145,6625 MHz um 10:30 Uhr QRV. Er hat 1981 das Rufzeichen bekommen zur Benutzung für die Deutschen Kirchentage.
73 von Werner, DK7XW
Hamburg Contest eingegangene Logs
Auf der Hamburger Distriktseite ist die Liste der Logs des letzten Hamburg Contestes einsehbar. Vor der endgültigen Auswertung können Teilnehmer noch Informationen an DL9HCO@darc.de senden. Nach der HAM-Radio wird dann die Endauswertung veröffentlicht.
Link: https://www.darc.de/der-club/distrikte/e/conteste/#c325961
Wie die Morgenpost meldete, soll der 304 m hohe Sendemast in Moorfleet abgerissen und ein neuer Mast gebaut werden. Ich habe bei der NDR-Crew wegen DBØZE nachgefragt, was denn dann mit dem Relais passieren wird. Und mir wurde gesagt, dass ich Nachrichten für den HRS bekommen würde, sobald Aktuelles vorliegt. Es bleibt spannend!
Gruß, Winni, DL3XU
Link: https://www.mopo.de/hamburg/hamburgs-hoechstes-bauwerk-abriss
Und wo wir gerade bei Masten sind:
Die Never ending Story über den Fernsehturm in Hamburg, den Heinrich-Hertz-Turm, geht weiter: Jetzt hat die Eigentümerin, die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, endlich die ersten Bauanträge eingereicht. Ich bin mal neugierig, ob es diesmal was wird ? Als Relaisstandort kommen wir da wohl nicht ran. Aber aus dem Café mit Handfunkgerät ein bisschen DX probieren, wäre doch interessant?!
Leider heißt es im Link widereröffnung, also wieder ohne e. Hoffentlich ist das nicht ein Vorzeichen für das Mißlingen auch dieser Aktion.
Link: https://www.mopo.de/hamburg/hamburgs-fernsehturm-eigentuemerin-geht-wichtigen-schritt-zur-widereroeffnung
Und die dritte Mastgeschichte:
Großer Antennenmast verfügbar
Liebe YLs und OM, vor einiger Zeit ist ein OM in Garbsen bei Hannover verstorben und hat neben seiner Station, die inzwischen verkauft worden ist, einen imposanten großen Antennengittermast hinterlassen mit Antennen für Kurzwelle und UKW. Dieser Antennenmast steht nun für Selbstabholer zum Verkauf, muss aber selbst abgebaut werden. Der Mast hat 6 Elemente à 3 m und den Aufbau mit der Antenne. Eine Statik für den Fuß gibt es leider nicht. Er ist freistehend. Unterlagen für den Rotor sind vorhanden. Bei Interesse stelle ich gerne den Kontakt zum Verkäufer her. Ihr erreicht mich per E-Mail unter DK3HB@darc.de.
73, Alfons, DK3HB
Link zu Fotos vom Mast: https://dg7dk.darc.de/garbsen-mast.pdf
Und hier noch eine Ankündigung:
Höhbecktreffen 2025
Die Ortsverbände Lüchow-Dannenberg, H28, und Uelzen, H23, laden vom 22.24. August zum Höhbecktreffen mit Kofferraumflohmarkt ein. Veranstaltungsort sind Aussichtsturm und Kaffeegarten Schwedenschanze (29478 Höhbeck / Brünkendorf, Schwedenschanze 1, QTH JO53rb). Der Flohmarkt findet am Samstag, 23.08., von 09:0016:00 Uhr auf dem Parkplatz und der angrenzenden Rasenfläche statt (Verkauf aus dem Kofferraum oder auf mitgebrachten Tischen, keine Standgebühren).
Kulinarisch sorgt das Team der Schwedenschanze mit selbstgebackenem Kuchen, Biolimonade, Kaffee und Snacks für das leibliche Wohl. Freizeitangebote vor Ort: Spaziergänge und Radtouren durch das UNESCO-Biosphärenreservat, Elbfähre Lenzen und Ausflüge nach Hitzacker, Dannenberg und Dömitz.
Kontakt für Flohmarkt-Anmeldungen und Infos:
E-Mail: DG5SUX@)darc.de oder DF1YA@darc.de
Kontaktformular: db0dan.de
QRV sind wir über das Relais DBØDAN, 145,600 MHz
73, Sylvio, DG5SUX & Ulrich, DL5OAU
Link: https://www.darc.de/h
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Winni, DL3XU
Ende des Hamburg-RS 24/25 vom 15.06.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |