Einen wunderschönen guten Morgen!
Hier ist DL4HF mit dem Hamburg-Rundspruch am 23. März 2025.
Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DFØHHH auf 29,690 MHz, DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut.
Die Übertragung auf der 145.550 MHz im Raum Drage fällt heute leider aus.
Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unsere eigene Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Du brauchst immer nur genug Mut für den nächsten Schritt, nicht für die ganze Treppe.
Deutschland-Rundspruch Nr. 11/25 vom 20.03.2025
Weitere überregionale Meldungen
RaDAR am 5. April
Rapid Deployment Amateur Radio heißt eine beliebte Veranstaltung, bei der es darum geht, Portabelstationen möglichst schnell an möglichst vielen aufeinanderfolgenden Standorten zu aktivieren. Diese Rally dauert nur vier Stunden und ist kombinierbar mit Summits on the air und Parks on the air. Die Funker sollen schnell die Station aufbauen, fünf Kontakte machen, wieder abbauen und am nächsten Ort das Ganze von vorn. Verbindungen über Relais sind nicht erlaubt.
Gruß - Winni, DL3XU
Link zu weiteren Infos: www.radarrally.info
Quelle: https://www.arnewsline.org/ Report 2470
Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 3/25
Liebe YLs und OM,
ihr erhaltet den aktuellen Newsletter Öffentlichkeitsarbeit, entstanden mit der
tatkräftigen Unterstützung unserer Praktikantin Meike, und mit folgenden Themen:
VY 73 von Steffi, DO7PR & Heiko - DARC-Pressestelle
Link nach Anmeldung: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/nl_oea
Nachruf zur Ballon-Mission: SSTV aus der Stratosphäre
Am 15.03. startete unsere Amateurfunk-Ballonmission aus Dassel (nähe Einbeck) und sendete beeindruckende 7½ Stunden lang SSTV-Signale aus der Stratosphäre. Am 26.03. um 18:00 Uhr findet auf treff.darc.de ein Vortrag zu dieser Mission statt. Dort werden die technischen Herausforderungen, die kurzfristige Konzeptänderung sowie die spannenden Ergebnisse der Mission vorgestellt.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns über 200 Empfangsberichte über unsere Webseite geschickt haben! Wir haben Rapporte aus ganz Mitteleuropa erhalten von den Niederlanden bis Polen und von Österreich bis Schweden. Ebenso danken wir für die zahlreichen Bilder, Video- und Tonaufnahmen unseres Ballons. Ein besonderer Dank gilt allen, die uns vor Ort und während der Mission auf der Talkgroup 264555 begleitet haben das war HAM-Spirit pur!
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 26.03. einzuwählen!
73 von der Ballon-Crew des OV R04 und der IGH e. V. mit DAØIGH
Link: https://www.darc.de/h
Amateurfunk-Flohmarkt in Plau am See auch in 2025
Selbstverständlich findet auch in diesem Jahr wieder der Plauer Amateurfunk-Flohmarkt statt. Die Initiatoren Stefan, DL1WKP, und Wilfried, DCØXB, freuen sich auf ein Wiedersehen.
Das gesamte Prozedere wird sich wie in den Vorjahren vollziehen. Alle Verhaltensregeln und Termine für Händler als auch Besucher sind hier nachzulesen. Für alle am Plauer Event Interessierte ist es äußerst wichtig, Sonnenschein und gewohnt gute Laune mitzubringen. Das Team der Plauer Jugendfeuerwehr wird ein Übriges tun und auch in diesem Jahr wieder tatkräftig in der Cafeteria unterstützen.
Die Initiatoren Stefan, DL1WKP, und Wilfried, DCØXB, geben sich überzeugt, dass, wie schon zu vergangenen Flohmarkt-Events, funktechnische Schätzchen über den Tisch gehen werden. Sie sehen mit Freude dem diesjährigen Event entgegen.
Der Amateurfunk-Flohmarkt in Plau am See findet statt am Samstag, dem 05.04., in der Turnhalle des Kinder- und Jugendzentrums, Steinstr. 96 und zwar in der Zeit von 10:0013:00 Uhr. Schon ab 09:30 Uhr erfreut die Cafeteria mit heißem Kaffee und heißen Würstchen. Händler haben die Möglichkeit, ihr Angebot in der Zeit von 08:0009:30 Uhr vorzubereiten. Diesbezüglich ist aus sicherheitstechnischer Sicht peinlichst darauf zu achten, dass die Front vor dem KiJuz bis hin zum Flohmarkt-Eingang von Fahrzeugen jeglicher Art ab 09:30 Uhr beräumt ist. Der Kostenbeitrag zum Event beträgt für den Besucher ab 16 Jahre 2, .
Wilfried, DCØXB
Link: https://www.darc.de/distrikte/v/ortsverbaende/18/aktuell
Ausstrahlung aus Liblice auf 639 kHz wird Ende März eingestellt
Am 31. März 2025 wird das Country Radio seine bisherige Ausstrahlung aus Liblice auf 639 kHz einstellen, aber das bedeutet nicht, dass wir die Sendemasten abreißen werden. Wir verhandeln noch mit dem Staat über die Übernahme dieses einzigartigen Gebäudes. Wenn es fällt, wird niemand so etwas jemals wieder bauen. Außerdem sagte Marcel Procházka, Direktor der Regulierungs- und Rechtsabteilung des tschechischen Rundfunks, gegenüber Mediar: Die Reichweite des Senders ist einzigartig, sodass er gut als Backup-Quelle dienen kann.
Die Idee des Betreibers besteht darin, dass er den Sender in den Besitz des Staates überführt und ihn für ihn verwalten kann. Für Verhandlungen mit dem Staat bleibt jedoch nicht mehr viel Zeit, da die Frist für den Austausch der Ankerseile naht. Allerdings will Radiokomunikace dies nicht mehr aus eigenen Mitteln finanzieren.
Country Radio sendet derzeit 24 Stunden mit 20 kW über den Sender. Das Bauamt der Stadt Cesky Brod hat eine Abrissgenehmigung erteilt. Der Verein und auch wir von Radiomuseum.org bemühen uns um einen Denkmalstatus für diese einmalige Anlage. Um die Aufmerksamkeit der Medien zu erhöhen, habe ich nun die Aktion der Besteigung öffentlich gemacht, siehe Beitrag im Radiomuseum.org.
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/liblice_639khz.html
Winlink-Knoten DBØHYC in Betrieb
Seit Anfang März ist mit DBØHYC ein neue Winlink-Knoten auf Kurzwelle in Betrieb. Der Standort an der Nordseeküste ist sehr gut für Funkverbindungen auf KW geeignet. Winlink-Frequenzen:
40 m: 7052 kHz
20 m: 14.111 kHz
15 m: 21.114 kHz
Der Transceiver ist jeweils 1,5 kHz tiefer einzustellen.
Sendemodi:
Antenne: Xiegu VG4
Weitere Informationen sind auf qrz.com verfügbar.
TNX Info Alexander, DL4EEC
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/db0hyc.html
Interview unter dem Turm #68: Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX, neuer AATiS-Vorsitzender
In unserer Videoreihe Interview unter dem Turm stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 68 sprechen wir mit Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX. OM Harald wurde Anfang 2025 zum neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e. V. gewählt. Was treibt ihn an? Welche Projekte will er voranbringen? Diese und weitere Fragen in unserem neuen Interview unter dem Turm. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal darchamradio unter youtu.be/fhE5NDxvx3A.
Quelle: https://www.darc.de
Space-Ballon-Projekt von Schülern des Bodensee-Gymnasiums
Wer mal einen Eindruck zur Durchführung eines Ballon-Projektes, zur damit verbundenen Arbeit und zur erfrischenden Initiative junger Menschen bei einem technisch anspruchsvollem Vorhaben bekommen möchte, der kann sich hier informieren. Es ist beeindruckend, was für eine Professionalität sich die Schüler des Bodensee-Gymnasiums erarbeitet haben und mit welchem Enthusiasmus sie ihr Projekt vorantreiben. Und es ist wirklich spannend, die Vorbereitungen und dann die Bilder des Fluges zu sehen. Gleichzeitig werden die Flugdaten eingeblendet und eine Kamera zeigt die Sicht vom Ballon aus. Ein tolles Projekt.
Gruß - Winni, DL3XU
Link zum Suchaufruf: https://spaceballoon.bodensee-gymnasium.de/2025/03/20/wir-sind-gestartet-und-jetzt-brauchen-wir-euch
Link zum Video: https://www.youtube.com/live/3Bo0mCiWXQE
Auf der Telegram-Seite (https://t.me/Amateurfunk) von Peter, DD9LH berichtet Peter, DL7PJ von der weltweiten Amateurfunkinitiative APRS Donnerstag - APRS Thursday. Zitat:
Seit einiger Zeit gibt es die weltweite Amateurfunkinitiative APRS Donnerstag - APRSThursday. Jeden Donnerstag ab 00:00 UTC buchen sich dazu Funkamateure aus der ganzen Welt per APRS-Nachricht zum gemeinsamen 24-Stunden APRS-Event ein. Inzwischen mit weltweit knapp 1000 Teilnehmern! Man sendet einfach die Nachricht CQ HOTG#aprsthursday beliebiger Grußtext an ANSRVR. Damit ist man angemeldet und bekommt für die Dauer des 24-Stunden-Events APRS-Nachrichten aus der ganzen Welt und kann bei Gefallen direkt antworten. Eine Abmeldung ist nicht nötig. Das Event endet immer automatisch am Ende des Donnerstags, sodass man sich eine Woche später wieder aktiv per APRS-Nachricht anmelden muss. Darüber berichtet Hans-Martin Kurka, DK2HM.
Zitat Ende
Weitere Einzelheiten dazu im unten stehenden Link.
Gruß - Winni, DL3XU
Link: https://aprsph.net/aprsthursday
Radio DARC
Die Folge 528 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC-Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB plus.
73, Ulrich DL2EP
Link: www.darc.de/nachrichten/radio-darc
Regionale Meldungen
Distriktvorstand Hamburg meldet:
Am Sonntag, 06.04., findet unser Frühjahrsdistriktstreffen statt. Wir beginnen um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen vom Mittagsbuffet. Das eigentliche Distriktstreffen beginnt nach dem Mittagessen um 13:00 Uhr.
Der Ort der Veranstaltung ist der Braaker Krug, Spötzen 1 in 22145 Braak.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung für das Buffet oder den Kuchen zum Kaffee in der Pause. Das Buffet kostet ca. 25, . Für die Anmeldung und Fragen steht Hans-Martin, DL9HCO, zur Verfügung (dl9hco@darc.de oder (0 41 07) 95 30. Das Programm zum Treffen folgt demnächst auf der Homepage des Distriktes.
Den Veranstaltungsort erreicht ihr wie folgt: Er liegt unmittelbar an der Autobahn A1 Abfahrt Stapelfeld. Stadtauswärts fahren und zweimal rechts ab. Mit dem HVV Um 11:11 Uhr ab Hauptbahnhof mit der Regionalbahn RB81 bis Rahlstedt, an der Treppe rechts in den Bus 364 steigen und bis 11:46 Uhr bis Honda in Braak fahren. Danach noch ca. 15 Minuten Fussweg. Der Bus fährt nur stündlich, also lieber eine Stunde früher.
Der Distriktvorstand freut sich auf viele Teilnehmer und ein tolles Treffen.
VY 73 de Matthias Hüte, DD9HK, Referent für Öffentlichkeitsarbeit / Presse / Soziale Medien im DARC e. V. Distrikt Hamburg (E)
Abschied nehmen
Viele Jahre war das Clubheim auf dem Flugplatz Hungriger Wolf Treffpunkt der Funkamateure im Raum Itzehoe und darüber hinaus. Dort haben sie unzählige Stunden verbracht, Antennen getestet, Signale gejagt und ihr Wissen rund um den Amateurfunk vertieft. Aus diversen Gründen muss dieser Standort nun aber leider aufgegeben werden. Das Team vom Clubheim Hungriger Wolf DKØIZ dankt allen, die diesen besonderen Ort mit Leben gefüllt haben, und freut uns darauf, auch in Zukunft miteinander in Kontakt zu bleiben on Air und darüber hinaus!
Quelle: https://dk0iz.de/abschied-mit-einem-weinenden-und-einem-dankbaren-auge
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.
Danke für Eure Aufmerksamkeit - Jürgen, DL4HF
Ende des Hamburg-RS 12/25 vom 23.03.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |