HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 11/25 VOM 16.03.2025


Einen wunderschönen guten Morgen!

Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch am 23.02.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DFØHHH auf 29,690 MHz, DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut.

Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind.


Zunächst der Spruch des Tages:
Immer, wenn ein Kind vor einem Smartphone sitzt, stirbt auf einem Baum ein Abenteuer.


Deutschland-Rundspruch Nr. 10/25 vom 13.03.2025


Weitere überregionale Meldungen


Radio DARC testweise auch auf Mittelwelle empfangbar

Auch am kommenden Sonntag sendet um 11:00 Uhr Radio DARC wieder auf 9670 kHz mit 120 kW im 31-m-Band aus dem englischen Wooferton sowie auf 6070 kHz im 49-m-Rundfunkband, dort aber nur mit 10 kW. Zusätzlich wird ab 08.03. zunächst testweise einen Monat am Samstagabend um 19:00 Uhr Radio DARC vom Museumsradio Plattenkiste auf MW 1476 kHz mit 1 kW aus Bad Ischl in Österreich ausgestrahlt. Empfangsberichte werden erbeten an radio@darc.de.

Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/radio-darc-mw.html


Radio DARC

Die Folge 527 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u.a. mit Beiträgen zu diesen Themen:

Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.

Unser DARC-Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von „Tide Radio“, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.

73, Ulrich, DL2EP

Link: www.darc.de/nachrichten/radio-darc


Amateurfunk-Frühlingsmarkt in Agerskov am 5. April

Der alljährliche Frühlingsmarkt der Funkamateure (Agerskov Forårsmarked) des dänischen EDR-Kreises 6 in Agerskov, ca. 30 km nördlich von Flensburg, ist zweifellos eine der attraktivsten Treff-Veranstaltungen für Funkamateure im Norden, ist diese Veranstaltung doch weitaus mehr als nur einer der üblichen Funkflohmärkte. Wie einem dänischsprachigen Foreneintrag zu entnehmen ist, trifft man sich in diesem Jahr wieder im Saal des Hotelrestaurants „Agerskov Kro“. Die Adresse lautet: Hovedgaden 3, 6534 Agerskov. Außer den Flohmarktanbietern haben sich auch eine Reihe von professionellen Amateurfunkhändlern, u. a. EPS Antennas angekündigt. Auch der EDR-Verlag wird vor Ort sein.

Die Veranstaltung läuft von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr. Zum Tagesprogramm gehört traditionell die Verlosung von Sachpreisen, als Lose können vor Ort Call-Sticker gekauft werden. Wie OM Arthur, OZ1CCJ, Vorsitzender des EDR-Kreises 6 (Sønderjylland) mitteilt, gibt es wie in jedem Jahr ein Steak-Menü zum stark vergünstigten HAM-Preis als Verpflegung.

Diese Traditionsveranstaltung findet seit Jahrzehnten statt und wird auch von vielen Funkamateuren aus dem Kreis Schleswig-Flensburg und darüber hinaus besucht – ihr werdet dort also auf jeden Fall auch deutschsprachige Klönschnackfreunde treffen. Die günstigen Preise der Händler sprechen für sich. Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man für den Preis, den mal in DL für einen N-Stecker zahlt, in Agerskov eine ganze Tüte bekommt. Traditionsgemäß findet der Frühlingsmarkt immer am letzten Samstag im März statt, aufgrund einer Terminkollision musste diese Veranstaltung in diesem Jahr um eine Woche nach hinten verschoben werden.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 548


Nordcontest – Kurzfassung von Udo, DJ4FV

Web: http://www.darc.de/distrikte/i/conteste


RaDAR am 5. April

„Rapid Deployment Amateur Radio“ heißt eine beliebte Veranstaltung, bei der es darum geht, Portabelstationen möglichst schnell an möglichst vielen aufeinanderfolgenden Standorten zu aktivieren. Diese „Rally“ dauert nur vier Stunden und ist kombinierbar mit „Summits on the air“ und „Parks on the air“.

Die Funker sollen schnell die Station aufbauen, fünf Kontakte machen, wieder abbauen und am nächsten Ort das Ganze von vorn. Verbindungen über Relais sind nicht erlaubt.

Gruß - Winni, DL3XU

Link zu weitern Infos: www.radarrally.info
Quelle: https://www.arnewsline.org/ Report 2470


Die Bundesnetzagentur hat eine aktuelle Rufzeichenliste mit Stand 10.03.2025 im Internet veröffentlicht. Die Rufzeichen-Statistik auf www.echo37.de/rufzeichen wurde ebenfalls aktualisiert.

73 Manfred, DK1MC

https://data.bundesnetzagentur.de/Bundesnetzagentur/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/Rufzeichenliste/rufzeichenliste_afu.pdf


Liebe YLs und OM,
am 12.03. März ist die Ausgabe 2/25 der OV-Info erschienen. Diese findet sich im geschützten Mitgliederbereich der DARC-Webseite. Ihr könnt die aktuelle und auch ältere Ausgabes nach Eingabe Eurer Zugangsdaten unter dem Link herunterladen.

Inhalt:

Link: https://www.darc.de/nachrichten/information-fuer-ortsverbaende


WSJT-X Improved v2.8.0 verfügbar

Nun bringt auch Uwe Risse mit WSJT-X Improved V2.8.0 eine Vollversion seiner WSJT-X Variante heraus. Wie üblich, stehen jeweils drei Bedienoberflächen mit unterschiedlichem Layout zur Auswahl, für macOS, Windows (32 bit / 64 bit), Linux und Raspberry Pi.

WSJT-X Improved v2.8.0 soll die Entwicklung zu einem gewissen Abschluss bringen. „Neben vielen Bugfixes und Optimierungen ergeben sich für den Nutzer auch ein paar ganz praktische Vorteile“, so Uwe Risse. Das Programm erfordert bei einer Neuinstallation nicht mehr, dass der Nutzer manuell OpenSSL installiert. Das wäre nur noch dann erforderlich, wenn sich auf dem Computer bereits eine andere, inkompatible OpenSSL-Version befindet. Dies sollte eine Erleichterung darstellen, etwa bei Umstieg auf einen neuen PC mit Windows 11. Die zusätzlichen Funktionen von WSJT-X Improved sind jetzt auch im User Guide beschrieben.

Dann gibt es eine kleine „Weltneuheit“ für EME: Das Programm kann jetzt auch für die schnellen Q65-Untermodi (also Q65-15A-, -15B- und -15C-) Signale mit der EME-typischen Verzögerung decodieren. Am 02.03. hat damit das erste Q65-15A-EME-QSO stattgefunden!

Uwe Risse hat ein deutschsprachiges YouTube-Video verfügbar gemacht, welches alle Details der neuen Vollversion erklärt. Auch die Behebung von Langzeit-Fehlern früherer Versionen findet Erwähnung, sodass dieses Video jedem Anwender zu empfehlen ist.

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=ItD_d-f9uA4
Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/WSJT-X_Improved_v2.8.0_verfuegbar.html


Regionale Meldungen


S-H: Westküstenflohmarkt in Husum am 23. März

Der beliebte Westküstenflohmarkt des DARC-Ortsverbandes Husum (M04) findet in diesem Jahr bereits zum 35. Mal statt. Am Sonntag, den 23.03., parallel zum Krokusblütenfest in Husum, öffnen sich die Türen des OV-Lokals „Keglerstuben“ um 09:30 Uhr für Aussteller, ab 10:30 Uhr erfolgt dann der Einlass für Besucher. Die Adresse der Lokalität lautet: Schleswiger Chaussee 23 in 25813 Husum. Der Eintritt zum Westküstenflohmarkt ist wie immer frei. Parkplätze finden sich auf dem Gelände und bei der Baumschule direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite. Alle weiteren Infos für Tischreservierungen und Anfahrt finden sich auf der neuen OV-Website www.darc-m04.de unter dem Punkt „Aktuelles“. Aussteller und Händler werden gebeten, sich formlos per E-Mail anzumelden – die Adresse lautet info@darc-m04.de. Um die Raumbelegung planen zu können, bitte unbedingt die ungefähre Anzahl der benötigten Tische mit angeben. Aussteller ohne Voranmeldung müssen damit rechnen, dass ggf. keine Tische mehr frei sind. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Der Aufbau kann ab 09:30 Uhr erfolgen. Bitte Tischauflagen zum Schutz der vorhandenen Tische mitbringen!

Der veranstaltende OV Husum freut sich bereits jetzt auf viele Freunde, Stammgäste und Aussteller, die diesem traditionellen Amateurfunk-Flohmarkt immer wieder gerne einen Besuch abstatten. Darüber informiert der OVV des DARC-Ortsverbandes Husum, Wolfgang, DK7UY.

UND:

MVP: Einladung zum MVP-Contest am 22. März

Der DARC-Distrikt Mecklenburg-Vorpommern (V) lädt alle Funkamateure zum MVP-Contest 2025 ein. Er findet statt am Samstag, den 22.03., von 13:00–18:30 UTC auf 160, 80 und 2 m sowie auf 70 cm. Für die einzelnen Bänder gibt es jeweils eigene Zeitsegmente, Betriebsarten sind CW und SSB, auf UKW ist auch FM möglich. Los geht’s um 13:00 UTC auf 80 m, im Anschluss geht’s um 15:00 UTC 1½ Stunden auf 160 m weiter, danach eine Stunde auf 70 cm, und das Finale auf 2 m startet um 17:30 UTC. Ausgetauscht werden eine laufende Nummer und der DOK, auf UKW zusätzlich der Locator. Seit vergangenem Jahr gelten neue Contestregeln, so kann jetzt jeder mit jedem arbeiten und das Log kann über den DARC-Contest-Hub bequem eingereicht werden. Die genaue Ausschreibung findet ihr online auf der Distrikts-Homepage amateurfunk-mvp.de in der Rubrik „Conteste“.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr.551


Distriktvorstand Hamburg meldet:

Am Sonntag, 06.04., findet unser Frühjahrsdistriktstreffen statt. Wir beginnen um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen vom Mittagsbuffet. Das eigentliche Distriktstreffen beginnt nach dem Mittagessen um 13:00 Uhr.

Der Ort der Veranstaltung ist der „Braaker Krug“. Spötzen 1, 22145 Braak.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung für das Buffet oder den Kuchen zum Kaffee in der Pause. Das Buffet kostet ca. 25,– €. Für die Anmeldung und Fragen steht Hans-Martin, DL9HCO, zur Verfügung (dl9hco@darc.de oder 04107 9530). Das Programm zum Treffen folgt demnächst auf der Homepage des Distriktes.

Den Veranstaltungsort erreicht ihr wie folgt: Er liegt unmittelbar an der Autobahn 1, Abfahrt Stapelfeld. Stadtauswärts fahren und zweimal rechts ab. Mit dem HVV: Um 11:11 Uhr ab Hauptbahnhof, mit der Regionalbahn RB81 bis Rahlstedt, an der Treppe rechts in den Bus 364 steigen und bis 11:46 Uhr bis Honda in Braak fahren. Danach noch ca. 15 Minuten Fußweg. Der Bus fährt nur stündlich, also lieber eine Stunde früher.

Der Distriktvorstand freut sich auf viele Teilnehmer und ein tolles Treffen.

VY 73 de Matthias Hüte, DD9HK, Referent für Öffentlichkeitsarbeit / Presse / Soziale Medien im DARC e. V. Distrikt Hamburg


Astronomischer Vortrag in der Hamburger Sternwarte

Am Mittwoch, dem 19.03., hält David Walker, DD5FA, um 20:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: „Astronomie mit Gravitationswellen“. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung in der Bibliothek der Hamburger Sternwarte, Gojenbergsweg 112, Hauptdienstgebäude, in Hamburg-Bergedorf statt. Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage der Hamburger Sternwarte.

73, David, DD5FA

Link: https://www.physik.uni-hamburg.de/de/hs.html


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.

Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.

Danke für eure Aufmerksamkeit - Winni, DL3XU


Ende des Hamburg-RS 11/25 vom 16.03.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv