Einen wunderschönen guten Morgen!
Hier ist DJ8PW mit dem Hamburg-Rundspruch. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DFØHHH auf 29,690 MHz, DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Wer sich im Sommer über die Sonne freut, trägt sie im Winter in seinem Herzen
Rainer Haak, Schriftteller
Deutschland-Rundspruch Nr. 6/25 vom 13.02.2025
Überregionale Meldungen
Amateurfunk-Frühlingsmarkt in Agerskov am 5. April
Der alljährliche Frühlingsmarkt der Funkamateure (Agerskov Forårsmarked) des dänischen EDR-Kreises 6 in Agerskov, ca. 30 km nördlich von Flensburg, ist zweifellos eine der attraktivsten Treff-Veranstaltungen für Funkamateure im Norden, ist diese Veranstaltung doch weitaus mehr als nur einer der üblichen Funkflohmärkte. Wie einem dänischsprachigen Foreneintrag zu entnehmen ist, trifft man sich in diesem Jahr wieder im Saal des Hotelrestaurants Agerskov Kro. Die Adresse lautet: Hovedgaden 3, 6534 Agerskov. Außer den Flohmarktanbietern haben sich auch eine Reihe von professionellen Amateurfunkhändlern, u. a. EPS Antennas angekündigt. Auch der EDR-Verlag wird vor Ort sein. Die Veranstaltung läuft von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr.
Zum Tagesprogramm gehört traditionell die Verlosung von Sachpreisen, als Lose können vor Ort Call-Sticker gekauft werden. Wie OM Arthur, OZ1CCJ, Vorsitzender des EDR-Kreises 6 (Sønderjylland) mitteilt, gibt es wie in jedem Jahr ein Steak-Menü zum stark vergünstigten HAM-Preis als Verpflegung. Diese Traditionsveranstaltung findet seit Jahrzehnten statt und wird auch von vielen Funkamateuren aus dem Kreis Schleswig-Flensburg und darüber hinaus besucht ihr werdet dort also auf jeden Fall auch deutschsprachige Klönschnackfreunde treffen.
Die günstigen Preise der Händler sprechen für sich wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man für den Preis, den mal in DL für einen N-Stecker zahlt, in Agerskov eine ganze Tüte bekommt.
Traditionsgemäß findet der Frühlingsmarkt immer am letzten Samstag im März statt, aufgrund einer Terminkollision musste diese Veranstaltung in diesem Jahr um eine Woche nach hinten verschoben werden.
Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 548
Petition zum Erhalt von KW-Sendestationen
Auf der Seite der Zeitschrift Funkamateur wird eine europaweite Petition
vorgestellt, die helfen soll, die restlichen Kurzwellensender in Europa zu erhalten. Wir
alle wissen, welche Vorteile damit verbunden sind. Das Wichtigste ist wohl, dass die KW
die einzige nicht zensierbare und nicht abschaltbare Möglichkeit bietet, Nachrichten
weltweit zu verbreiten.Und das kann in Notfällen die letzte zuverlässige
länderübergreifende Verständigungsmöglichkeit sein.
Ob du sie unterzeichnest oder nicht, musst du selbst entscheiden. Aber lies dir den Text
auf jeden Fall mal durch.
Gruß Winni, DL3XU
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/petition-kw-sender.html
Die Geschichte des Berliner Fernsehturms
Unter dieser Überschrift weist ein Artikel im Funkamateur auf einen Film in der ARD-Mediathek hin. In diesem Film wird mit Hilfe von Aufnahmen aus der damaligen Zeit nicht nur vom Bau des Turmes, sondern auch von dessen politischer und auch gesellschaftlicher Bedeutung berichtet. Natürlich wird auch über die Technik gesprochen und es werden Bilder dazu gezeigt. Dieser Film ist mit seinen Bildern von damals außerdem ein Zeitdokument zum damaligen Verhältnis zwischen der DDR und der BRD. Ein durchaus sehenswerter Film zu diesem 368 Meter hohen Turm.
Gruß Winni, DL3XU
Link zum Film: https://www.ardmediathek.de/video/geheimnisvolle-orte/der-fernsehturm/rbb/Y3JpZDovL3JiYl84NjMxOGRlNS02NDdkLTQzYTItODg5Ny0xYjU1NTdkOTQwNjBfcHVibGljYXRpb24
Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/rbb-berliner-fernsehturm.html
Bundesweite Lerngruppe N jetzt auch für die Klassen E & A geöffnet
Nach rund sechs Monaten und über 15 erfolgreichen Ausbildungen von Teilnehmern zu Amateurfunkern wurde die Lerngruppe N jetzt auch für die Klassen E und A geöffnet. Wir waren am Anfang etwas skeptisch ob unser Konzept aufgeht, doch es hat sich gezeigt, dass sich ein Teil der Azubis kurz vor der Prüfung dazu entschlossen, gleich für die E oder A Lizenz weiterlernen zu wollen. Ein Umstand den wir gerne sehen und wir diesem Wunsch gerne nachkommen wollen. Ab März 2025 werden die Arbeiten an der Erweiterung der Lerngruppe abgeschlossen sein und dann kann jeder Interessierte unser kostenloses Angebot nutzen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es direkt von Michael unter der E-Mail: DO3BIG@DARC.DE. Die Lerngruppe ist unter der URL: https://t.me/afu_n erreichbar. Wir freuen uns auf euch!
Gruß vom Ausbilder-Team der Lerngruppe
73, Michael, DO3BIG
Ankündigung Flohmarkt in Minden
Der OV Minden, N12, veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Elektronik- und Funk-Flohmarkt. Am Sonntag, 13.04., öffnen wir wieder von 09:0013:30 Uhr die alte Turnhalle im Ortsteil Dankersen, Adresse: Olafstr 2. 32423 Minden. Alle Informationen auch auf unserer Homepage darc.de/n12.
Wir würden uns über euern Besuch als Käufer, Verkäufer oder nur auf einen Kaffee freuen. Anfragen und Anmeldungen bitte bis 31.03. unter dd4wu@darc.de.
73, Günter, DD4WU
Link: https://www.darc.de/h
AM-Radios in USA-Autos Pflicht?
In Europa sind inzwischen leider die meisten AM-Sender verstummt. Die Abschaltungen betrafen vor kurzem auch Radio DARC, weil der Sender in Moosbrunn zerstört wurde, aber Radio DARC einen neuen Sendepartner in England fand. Ob die Amerikaner mehr Glück haben werden? Dort gibt es schon länger das Bestreben, AM-Radios in Autos zur Pflicht zu machen. Es gibt dort nach wie vor Autohersteller, die dagegen sind, aber auch welche, die das befürworten.
Nach einer Meldung bei ar-newsline sind jetzt wieder Bestrebungen der Befürworter in Gange, AM-Radios in Autos gesetzlich zur Pflicht zu machen. Das wird unter anderem mit der größeren Reichweite der Sender begründet, weil in Katastrophenfällen die Bevölkerung besser zu erreichen sei. Und es heißt, in beiden politischen Parteien gäbe es Zustimmung. Wenn das stimmt, scheinen die Amerikaner jedenfalls in dieser Beziehung klüger zu sein als die Europäer?
Gruß Winni, DL3XU
Link: https://www.arnewsline.org unter NEW EFFORT TO SAVE AM RADIO IN US VEHICLES
Schutz von AFu-Antennen?
So wie bei uns gibt es auch in USA Bestrebungen von Hauseigentümern, das Errichten von Amateurfunkantennen zu verbieten. ABER: Im US-Congress gibt es jetzt Vertreter beider Parteien die dafür sind, den Aufbau von Amateurfunkantennen gesetzlich zu schützen. Sie begründen es mit der bedeutenden Wichtigkeit dieser Antennen bei der Unterstützung von Notfunkverkehr bei Unglücken.
Schön wäre es, wenn auch bei uns so eine gesetzliche Absicherung für den Aufbau von Amateurfunkantennen erstellt werden könnte. In einigen Bundesländern existiert ja eine Zusammenarbeit zwischen Behörden und Funkamateuren im Notfunkbereich. Das wäre ein Ansatzpunkt, auf die Wichtigkeit unserer Antennen hinzuweisen und Vemietern so wie bei Solaranlagen keinen Widerspruch zu ermöglichen.
In Deutschland könnte Ansprechpartner vielleicht Herr Friedrich Merz, DK7DQ, sein?
Gruß Winni, DL3XU
Link: https://www.arnewsline.org unter LAWMAKERS RECONSIDER MEASURE TO PROTECT ANTENNAS IN HOAS
Radio DARC
Die Folge 523von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB plus.
73, Ulrich DL2EP
Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc
Regionale Meldungen
Winnis Links
Vielen ist meine kleine Linksammlung bereits bekannt, in der ich die Adressen interessanter Internetseiten mit Amateurfunkbezug sammle. Heute weise ich mal auf die neuesten Einträge hin:
Und es gibt noch sehr viel mehr zu finden schaut euch gerne mal hier um. Gebt in euren Browser einfach Winnis links ein. Oder benutzt den unten stehenden Link.
Gruß Winni, DL3XU
Link: http://www.db0hb.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=68
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.
Danke für Eure Aufmerksamkeit Manfred, DJ8PW
Ende des Hamburg-RS 7/25 vom 16.02.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |