Guten Morgen, liebe YLs, OM und SWLs!
Hier ist DL3XU mit einem kurzen Hamburg-Rundspruch. Ich sende über das Relais DFØHHH auf
438,700 MHz und werde über die Relais DFØHHH auf 29.690 MHz, DBØXH auf
145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz
übertragen. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg
e. V. betreut.
Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream ( http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Die meisten Menschen hören gar nicht zu sondern warten nur, bis sie weiterreden können.
Nicht so Funkamateure: Die hören zu, bei uns redet immer nur Einer zur Zeit!
Weitere überregionale Meldungen
Radio DARC
Die Folge 516 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr u. a. auf 6070 kHz und 9670 kHz an das eigene Radio. Zu dieser Sendung schreibt Rainer, DF2NU:
In unserer letzten Sendung im Jahr 2024 nehmen wir Abschied von der Kurzwellen-Sendeanlage in Moosbrunn bei Wien. Diese wird zu Silvester für immer abgeschaltet. Wir beleuchten nochmals die Geschichte der Anlage und Ihre Technik.
Da der Sender bei Wien im kommenden Jahr abgeschaltet wird, kommt Radio DARC dann aus England im 31-m-Band. Das Signal ist hier in Hamburg sehr gut lesbar. Empfangsberichte gern an radio@darc.de.
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC-Clubradio wird wöchentlich über 50× ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB plus.
73, Ulrich, DL2EP
Link: www.darc.de/nachrichten/radio-darc
SSTV-Bilder von der Internationalen Raumstation ISS zum Jahresende
Es gibt eine erneute SSTV-Aktivität der ISS, die am 25.12. begann. Unter dem Titel Year End SSTV Event hat die ARISS die Ausstrahlung einer weiteren Bilderserie bekannt gegeben. Unter dem Rufzeichen RSØISS sendet die ISS vom 25.12.2024, 14:55 UTC bis zum 05.01.2025, 14:20 UTC wieder Bilder in SSTV aus. Für Norddeutschland fand der erste empfangbare Überflug am 26.12.2024 ab etwa 00:25 UTC statt.
Gesendet werden wie zuletzt üblich zwölf Bilder zum Thema: Celebrating ARISS 2024. Die Übertragung eines Bildes dauert 2 Minuten, danach folgt eine Pause von etwa einer Minute im letzten Event Anfang Dezember waren es meist ca. 90 Sekunden. Die Aussendungen der ISS sind ein interessantes Event, sowohl für Funkamateure wie auch für Nicht-Lizenzierte, denn der Empfang ist für Jedermann möglich. Um das anschließende Hochladen der empfangenen Bilder wird seitens der ARISS ausdrücklich gebeten. Honoriert wird der Rapport mit einem Zertifikat und der Nennung auf einer Dankes-Seite der ARISS.
Dänischer Post Award OZ4ØØPOST vom 24.12. bis 05.01.
Die Königlich-Dänische Post war ein wichtiger Teil der dänischen Infrastruktur und der Geschichte Dänemarks und wurde am Weihnachtsabend 1624 von König Christian IV. gegründet. Die nationale Vereinigung der Funkamateure in Dänemark EDR begeht das Jubiläum des Königlichen Postamtes mit der Aktivierung des Sonderrufzeichens OZ4ØØPOST in der Zeit vom 24.12.2024 um 00:00 UTC bis 05.01.2025 um 23:59 UTC. Die dänischen Funkamateure hoffen auf 13 Tage mit viel Aktivität. Mehr Informationen gibt es auf der QRZ.com-Seite von OZ4ØØPOST.
Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de/ Nr.542
DPØGVN aus der Antarktis QRV
Im diesjährigen Überwinterungsteam auf der Neumayer-Station III in der Antarktis ist Alex, DL2ALY, aus V18 mit dabei. Als Vollblut-Funkamateur hatte er wohl kaum den roten Schneeanzug nach Ankunft am Ende der Welt übergestreift, als er bereits auf den Kurzwellenbändern in FT8 und auf QO100 unter dem Rufzeichen DPØGVN auftauchte. Wilfried, DCØXB, konnte ihn bereits auf dem 12-m-Band in FT8 arbeiten. Mit Alex haben wir sicherlich wieder einen zuverlässigen und engagierten OM auf Neumayer III bekommen, der alles tun wird, um die Kurzwellenbänder und auch QO100 zu aktivieren.
In Vorbereitung auf die 14-monatige Mission stellte Alex als Highlight in Aussicht, für die niederfrequenten Bänder vertikale Antennen errichten und in Betrieb nehmen zu wollen. Und selbst EME-Enthusiasten können ernsthaft auf Kontakte mit Alex auf Neumayer III hoffen. Somit setzt Alex die erfolgreiche Beteiligung von Funkamateuren aus Mecklenburg-Vorpommern an DXpeditions fort, denken wir nur mal an Nauru oder Belize in jüngster Vergangenheit. Wir wünschen Alex und seinem Team alles Gute an seinem doch etwas exponiertem Arbeitsplatz und uns hoffentlich viele schöne Verbindungen mit ihm.
Und:
Am 18.01. beginnt für die sächsische Metropole Chemnitz das Titeljahr zur Europäischen
Kulturhauptstadt. Zeitgleich starten dazu fünf Sonderstationen DL2Ø25B, DL2Ø25C,
DL2Ø25E, DL2Ø25S und DL2Ø25W zu einem Diplom-Event, das von diesem weit über die
Grenzen Deutschlands hinausreichenden Ereignis künden wird. In fünf Teams mit fast 60
Operatoren (3 aus MVP) wird bis zum 31.03.2025 ein anspruchsvolles Diplomprogramm weltweit
angeboten. Jeweils in den Stufen von Bronze bis Gold können Diplome in den Modes CW,
Phone, Mixed und Digital erarbeitet werden. Die erforderlichen Diplompunkte sind für die
drei Teilnehmergruppen DL, EU und non-EU differenziert. Alle Diplome werden automatisch
auf dem Server der Webseite bearbeitet, sind kostenfrei und vom Antragsteller bei
Erfüllung selbst herunterladbar. Für SWLs mit und ohne Hörernummer trifft das Gleiche
zu.
Die Rufzeichen haben folgende lokale Zuordnung:
Die drei weiteren Rufzeichen stellen eine Referenz auf die früheren deutschen Kulturhauptstadt-Titelträger dar und werden bundesweit betrieben:
Ausführlicheres, wie auch mehr zum Anlass, unter https://2025C.de.
Das Orga-Team von 2025C möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei Martina, DO8MKR, aus Rostock bedanken, die als Supporterin für das DARC-Communitylogbuch DCL tätig ist und uns sehr zeitnah bei der Administration unserer ganzen Anmeldungen hilfreich zur Seite stand.
Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs1224.php
ARRL Kids-Day am 4. Januar 2025
Am 04.01.2025 von 18:0023:59 UTC Läuft der nächste Kids-Day. Er soll der Nachwuchsförderung dienen. Dabei kannst du Kinder unter deiner Aufsicht über deine Station funken lassen. In DL geht das jetzt mit deinem Rufzeichen und dem Zusatz /T für Trainee.
Dort ist auch ein kleines Formular hinterlegt, mit dessen Hilfe Du Deine Erfahrungen mitteilen kannst. Weitere Erklärungen dazu gibt es auf der Kids-Day-Seite.
Link: https://www.arrl.org/Kids-Day
Quelle: https://www.arrl.org/news/arrl-kids-day-january-4-2025
Für CW-Enthusiasten
Die Stright Key Night der ARRL startet um 00:00 UTC am 01.01.2025 und geht bis 23:59 UTC.
Wer sich also im Hören oder Geben von CW betätigen möchte, hat den ganzen 01.01. dazu Gelegenheit. Es handelt sich nicht um einen Contest, sondern darum, Spaß zu haben und die eigenen CW-Kenntnisse zu testen. Somit sind alle Teilnehmer Gewinner! Weitere Informationen, auch zur Teilnahmeauswertung und zur Photo Gallery findest du auf der Webseite.
Link: https://www.arrl.org/news/arrl-straight-key-night-january-1-2025
VFDB-Jubiläums-Funkaktion
Am 11.01. veranstaltet das Funkbetriebsreferat des VFDB eine Jubiläums-Funkaktion auf allen Amateurfunkbändern. Wir möchten alle Mitglieder, Freunde, Ehrenamtliche, Funktionsträger und besonders Clubstationen zum Funkbetrieb animieren. Es soll kein Wettbewerb oder Contest werden!
Für das Einreichen eines Logbuchauszuges der Aktivität gibt es ab 20 Funkverbindungen mit verschiedenen Stationen, dabei mindestens 10 QSOs mit Stationen aus dem VFDB e. V. (Z-DOK oder Sonder-DOK im VFDB), eine Überraschung. Logbuchauszüge können von Sendeamateuren und SWL eingereicht werden. SWL benötigen analog dazu pro QSO beide Rufzeichen, ein Rufzeichen wird nur maximal 5× gewertet.
Anruf: CQ 75 Jahre VFDB
Es zählen alle Verbindungen am 11.01.2025 von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr. Alle Amateurfunkbänder, alle Betriebsarten, außer FT8 bzw. FT4, bei denen es möglich ist einen DOK auszutauschen, sind wertbar. Auch Verbindungen über Amateurfunkrelais, Digitale Sprachmodulationsarten und Echolink sind erlaubt. Detaillierte Informationen findet ihr in der Ausschreibung.
Link : https://www.vfdb.org/files/download/75_Jahre_VFDB_Aktivit%c3%a4t.pdf
Regionale Meldungen
Weiterbestehen des Hamburg-Rundspruches
Wer den Hamburg-Rundspruch regelmäßig hört weiß, dass wir mit Personalnot zu kämpfen haben. Oder sollte ich sagen: Hatten?
Jedenfalls keimt bei mir ein wenig Hoffnung auf, haben doch Einige Personen ihr Interesse angemeldet. Damit besteht die Möglichkeit, dass die Redaktion im Frühjahr 2025 entlastet wird. Natürlich braucht es eine Zeit der Einarbeitung, aber wir werden uns freuen, neue Aktive bei uns begrüßen zu dürfen. Und sehr gerne werden wir weitere YLs oder OM in die Redaktion aufnehmen. Trau Dich ruhig Dich zu melden, Du wirst ganz sicher Freude daran haben.
UND:
Am 05.01.2025 werden wir den ersten Rundspruch im neuen Jahr senden und dort dann die
Auswertung für das ZAP-Diplom veröffentlichen. Verraten kann ich schon, dass ich die
Wertung des Rundspruches vom 08.12.2024 nicht berücksichtigen werde, weil wegen eines
Computerabsturzes sämtliche 2-m-Bestätigungen verloren gingen. Ich werte also nicht 50,
sondern nur 49 Rundsprüche des Jahres 2024 aus, damit diejenigen, deren Bestätigungen
auf 2 m verloren gingen, keinen Nachteil in der Auswertung zum ZAP-Diplom haben.
Im Namen der Redaktion wünsche ich euch einen guten Rutsch und viel Gesundheit im neuen Jahr!
Gruß Winni, DL3XU
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.
Danke für eure Aufmerksamkeit und guten Rutsch
Winni, DL3XU
Ende des Hamburg-RS 52/24 vom 29.12.2024
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |