Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Noch bis 14. Oktober: SSTV-Experiment auf der ISS aktiv
ARISS also das Programm Amateur Radio on International Space Station wird das SSTV-Experiment der Expedition 72/Serie 21 bis zum 14.10. von der Internationalen Raumstation aus aktivieren. Jeder, der über einen Empfänger und eine SSTV-Decodierungssoftware verfügt, kann auf 145,800 MHz SSTV-Bilder empfangen, die im Modus PD120 übertragen werden. Das Funkgerät des Servicemoduls wird zusammen mit dem russischen Rufzeichen RSØISS verwendet. Decodierte Bilder können an ARISS über das Internet gesendet werden [1]. Der Empfang von Bildern gelingt bereits mit einem Handfunkgerät und einem Smartphone, auf dem eine entsprechende SSTV-App läuft. Es genügt oft, das Handfunkgerät einfach in die Nähe des Smartphone-Mikrofons zu bringen. Um zu erfahren, wo sich die Raumstation ISS aktuell befindet, empfehlen sich Online-Tracker im Webbrowser, beispielsweise auf der NASA-Webseite [2]. Darüber berichtet die ARISS.
Förderung von Notstrom-Hardware für wichtige Hamnet-Knoten und Relaisfunkstellen
Der DARC e. V. unterstützt die Ausstattung von wichtigen Hamnet-Knoten und Relaisfunkstellen die ein größeres Gebiet abdecken mit Hardware zur Notstromversorgung. Gefördert werden Solarpanels, Wechselrichter, Akkus und ggf. ein Miniwindrad, um die zuverlässige Kommunikation im Krisenfall sicherzustellen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die geförderten Stationen im Besitz des DARC e. V. sind und die örtlichen Gegebenheiten diesen Ausbau ermöglichen. Folgende Punkte gelten als Mindestanforderung: Erstens Beschreibung der Station inklusive topografischer Ausleuchtung bei FM-Repeatern. Zweitens Konzept, wie die Autarkie der Station hergestellt und umgesetzt werden kann. Und drittens die Bestätigung des Standorteigentümers, dass das Konzept am Standort aufgebaut und umgesetzt werden kann.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Hamnet-Knoten und Relaisfunkstellen zukunftssicher zu machen und die Ausfallsicherheit des Netzwerks zu stärken! Interessierte Ortsverbände und Betreiber werden aufgefordert, ihre Bewerbungen bis zum 15.01.2025 an den DARC-Vorstand per E-Mail einzureichen. Die Kontakt-Adresse ist als Fußnote am Ende dieses Deutschland-Rundspruches angegeben [3].
Meilenstein: IARU bearbeitet die 1000. Anfrage nach einer Amateur-Satellitenfrequenz
Die Internationale Amateurfunk-Union (IARU) hat kürzlich die 1000. Anfrage zur Koordinierung für eine Amateur-Satellitenfrequenz bearbeitet. Das IARU-Panel für die Koordinierung von Satellitenfrequenzen sah sich in den vergangenen Jahren mit der zunehmenden Beliebtheit und dem Wachstum von CubeSatelliten neuen Herausforderungen gegenüber. Angesichts der geringeren Kosten für den Start dieser Kleinsatelliten liegt der Schwerpunkt auf der sorgfältigen Verwaltung des Hochfrequenzspektrums und der Gewährleistung minimaler Interferenzen mit terrestrischen Diensten. Da die Erdumlaufbahn immer voller wird, wird die Arbeit der IARU im Bereich der Frequenzkoordinierung auch für künftige Missionen von entscheidender Bedeutung sein, erklärt die IARU. Darüber berichtet die Amateur Radio Newsline mit Verweis auf dem AMSAT News Service.
MESAT1 erhält OSCAR-Nummer MO-122
Im Auftrag der Universität von Maine hat die AMSAT dem CubeSat MESAT1 die OSCAR-Nummer MESAT1-OSCAR 122, kurz MO-122, zugeteilt. MESAT1 wurde am 04.07. um 04:04 UTC mit einer Firefly Alpha-Trägerrakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet. Der von der University of Maine entwickelte Satellit trägt ein Experiment zur Bildgebung der Erde und einen von der AMSAT bereitgestellten linearen LTM-1-Transponder. Der Satellit wurde in Betrieb genommen und der Transponder ist derzeit aktiv. Darüber berichtet der AMSAT News Service mit Verweis auf Drew Glasbrenner, KO4MA, zuständig für die Vergabe von OSCAR-Nummern. Frequenzen und weitere technische Informationen zum Satelliten sind über das Internet abrufbar [4].
Orlando HamCation 2025 vom 7. bis 9. Februar
Der Orlando Amateur Radio Club veranstaltet vom 07.09.02.2025 im Central Florida Fairgrounds and Expo Park die 78. jährliche Orlando HamCation. HamCation ist die zweitgrößte Amateurfunk-Konferenz in den USA, deren erste Veranstaltung auf das Jahr 1946 zurückgeht. In 2024 verzeichnete man mit 25.321 Teilnehmern einen Besucherrekord. 2025 soll mit fast 100 Anbietern vor Ort für jeden etwas dabei sein. In über 42 Foren besteht die Möglichkeit zur Fortbildung. An drei Tagen haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, Amateurfunklizenzprüfungen für die US-Klassen Technician, General, und Amateur Extra abzulegen. Die HamCation-Webseite bietet benutzerfreundliche Funktionen zur Teilnahme der Besucher und Aussteller [5]. Die leicht zu handhabende Webseite bietet auch Informationen zu HamCation-Aktivitäten, Anbietern und Rabatten für Partner-Hotels. Weitere Informationen zur Orlando HamCation erhalten Sie, wenn Sie HamCation auf Facebook, Instagram oder X vormals Twitter folgen. Darüber berichtet Peter Meijers, AI4KM.
12.10.: VFDB Contest
12.13.10.: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity
Contest
13.10.: ON Contest 80 m
15.10.: Whitestick-Day-Contest
16.10.: AGCW-DL Schlackertastenabend
19.10.: Bayern-Ost Contest und DARC Ausbildungscontest
19.20.10.: JARTS WW RTTY Contest und Worked All Germany Contest (WAG)
20.10.: ON Contest 2 m und Bayern-Ost Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 10/24 auf S. 68.
Funkwetterbericht (08.10. de DL1VDL)
Rückblick vom 01.08.10.:
Die erste Oktoberwoche erfreute uns mit sehr hoher Sonnenaktivität, geprägt durch
vier X-, 47 M- und 235 C-Flares [6]. Der solare Fluxindex lag zwischen 245 und 312
Einheiten. Der X9,0-Flare am 03.10. war der bisher stärkste Flare in diesem
Sonnenfleckenzyklus. Die ihn begleitende Plasmawolke traf am späten Vormittag des 06.10.
an der Erde ein und löste einen geomagnetischen Sturm der Stärke G2 aus. Der Magnetsturm
gewann in der Nacht zum 08.10. an Intensität bis G3 und hielt noch an, als dieser Bericht
entstand. In Sachsen gab es in der Nacht zum 07.10. gegen 00:00 UTC Nordlicht. In der
positiven Phase vor dem Sturm, aber auch davor herrschten sehr gute
Ausbreitungsbedingungen auf allen oberen Kurzwellenbändern. Selbst in der Sturmphase am
07.10., k = 6, waren die oberen Kurzwellenbänder offen. Auf 6 m und 2 m gab es
bis in unsere geografischen Breiten Radioaurora. Mögel-Dellinger-Effekte mit kurzen
Dämpfungseinbrüchen wurden nur während der X-Flares am 01. und 03.10. beobachtet. Das
geomagnetische Feld ist seit dem Abend des 06.10. deutlich gestört. Zwischen dem 13. und
25.09. war die Sonnenaktivität viel ruhiger. Das spiegelt sich in einem Knick bei den
Progressionskurven für den solaren Fluxindex und die Sonnenfleckenzahl [7] wider.
Vorhersage bis 15.10.::
Laut NASA wird die hohe Sonnenaktivität mit Fluxwerten über 200 Einheiten bis zum
13.10. anhalten. Danach wird eine etwas ruhigere Phase erwartet [8]. Die
Wahrscheinlichkeit für M-Flares beträgt 75, für X-Flares 30 %. Das Erdmagnetfeld
bleibt, abgesehen von nicht vorhersagbaren Störungen durch starke Flares, überwiegend
ruhig. Wir erwarten gute Ausbreitungsbedingungen auf allen Bänden zwischen 40 und
10 m. Die deutschen DX-Peditionen PXØFF und C21MM sollten auf den meisten
Kurzwellenbändern gut erreichbar sein.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:47; Melbourne/Ostaustralien 19:46;
Perth/Westaustralien 21:46; Singapur/Republik Singapur 22:49; Anchorage/Alaska 16:20;
Johannesburg/Südafrika 03:40; Tokio/Japan 20:40; Honolulu/Hawaii 16:24; San
Francisco/Kalifornien 14:11; Port Stanley/Falklandinseln 09:09; Berlin/Deutschland 05:18;
Fernando de Noronha (PX0FF) 07:52; Nauru (C21MM) 18:36.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:26; San Francisco/Kalifornien 01:42; Sao
Paulo/Brasilien 21:08; Port Stanley/Falklandinseln 22:21; Honolulu/Hawaii 04:12;
Anchorage/Alaska 03:06; Johannesburg/Südafrika 16:10; Melbourne/Ostaustralien 08:30;
Auckland/Neuseeland 06:30; Berlin/Deutschland 16:28; Fernando de Noronha (PX0FF) 20:02;
Nauru (C21MM) 06:43.
Verzeichnis der Internetadressen
[1] http://www.spaceflightsoftware.com/ARISS_SSTV/
[2] https://spotthestation.nasa.gov/tracking_map.cfm
[3] vorstand@darc.de
[4] https://www.mainesat.org/mesat1
[5] www.hamcation.com
[6] https://solen.info/solar/indices.html
[7] https://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression
[8] https://www.swpc.noaa.gov/products/27-day-outlook-107-cm-radio-flux-and-geomagnetic-indices
[dx] https://www.darc.de/referate/referat-conteste
Ende des Deutschland-RS 41/24 vom 10.10.2024
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
Inhalt 2024 | Rundspruch-Archiv |