DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 27/23 VOM 06.07.2023

Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Aufregender Ballonstart auf der HAM RADIO in der Nachlese

Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt warteten die insgesamt acht Experimente verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse kurz vor 11:00 Uhr auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Bei wenig Wind und strahlender Sonne gelang ein ruhiger Start, das Gespann stieg mit ca. 5,5 m/s auf. Über den Cross-Band-Repeater – 70 cm up/2 m down – begannen die ersten QSOs. Schnell waren lokale Stationen, aber auch Nürnberger Funkamateure und weiter entfernte QSO-Partner zu hören.

Leider stellte der MeshCom-Knoten an Bord seinen Betrieb recht früh ein, sodass die geplante Kommunikation zwischen Jäger und Basisstation über diese junge Lora-Betriebsart nicht möglich war. Temporär waren auch zwei weitere Sender stumm, da ihre GPS-Empfänger oberhalb von 11 bzw. 12 km keine Daten mehr geliefert haben. Da es in Summe aber sechs mit GPS versorgte Sender und Betriebsarten an Bord gab, bestand zu jeder Zeit ausreichend Redundanz und keine Gefahr, die Position des Ballons zu verlieren. Um 12:31 Uhr ist der Ballon dann in 29.815 m Höhe geplatzt, aber unerwartet schnell heruntergefallen. Der Fallschirm hat sich wohl nur teilweise geöffnet und so war die Sinkgeschwindigkeit über eine längere Zeit dreimal so schnell als erwartet. Durch die Vielfalt der Sender und Betriebsarten konnte die Bahn des Gespanns ausgezeichnet verfolgt werden. Drei Sender gaben sogar noch Positionen vom Landeort, der um 12:52 Uhr erreicht war. Wie die Jäger nach langem Anmarsch feststellen mussten, hatte sich die Nutzlast nördlich des Berges Säntis einen ca. 30 m hohen Baum gesucht und sich dort auch ordentlich festgesetzt. Alle Versuche, sie zu bergen, sind bisher gescheitert.

Die kurzen Wege auf der HAM RADIO haben sich aber auch in diesem Jahr wieder bewährt. So haben die Kollegen aus der Schweizer USKA einige hilfreiche Tipps gegeben und die Jäger konnten von der eidgenössischen Polizei durch eigentlich gesperrte Bereiche bis zum Landeort eskortiert werden. Schließlich bleibt es nun ungewiss, ob das Ballonteam die Payloadmodule mit den verschiedenen Experimenten zur genaueren Untersuchung wiederbekommen kann. Weitere Informationen gibt es im Internet [1]. Darüber berichtet Sven Orf.


NDR berichtet in TV und Radio über Amateurfunk

Am 01.07. wurde innerhalb der NDR-Reihe „Mein Lieblingsplatz“ ein Beitrag aus dem Amateurfunkzentrum in Braunschweig im Rundfunk bei NDR1 Niedersachsen und im Fernsehen bei „Hallo Niedersachsen“ gesendet. Gezeigt wurden u. a. die Erzeugung von Morsezeichen in einem einfachen Steckbrettaufbau mit einem Quarzoszillator, der durch einen Arduino Nano gesteuert wurde, außerdem Funkbetrieb an der Clubstation, die Antennenanlage und ein Blick in den Seminarraum mit dem QSL-Regal. Dazu gab es allgemeine Informationen über den Amateurfunk. Über das Internet ist der Fernsehbeitrag aus der Mediathek des NDR noch einmal abrufbar [2]. Darüber berichtet Sepp Potyka, DK7AC.


Interview zum Thema „Neue Amateurfunkverordnung“ auf RADIO DARC

Die neue Amateurfunkverordnung wurde von Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 22.06. unterzeichnet. Sie tritt in genau einem Jahr in Kraft. Was bedeutet dies konkret für uns? Welche Neuerungen wird es geben und welche Auswirkungen hat das ganz konkret auf die Amateurfunk-Prüfungen ab kommendem Jahr? In der kommenden Sendung von RADIO DARC ist zu diesem Thema ein rund 30-minütiges Interview mit Prof. Dr. Ing. Matthias Jung, DL9MJ, vorgesehen.

Matthias war Leiter einer DARC-Arbeitsgruppe, die sich zusammen mit der Bundesnetzagentur monatelang um die Erstellung eines neuen Fragenkataloges und von Lehrunterlagen gekümmert hat. Mit der Novelle wird die Amateurfunkverordnung an die heutigen technischen Möglichkeiten und den fortgeschriebenen, internationalen Rechtsrahmen angepasst. Darüber hinaus wird eine neue Lizenzklasse N eingeführt, die einen niederschwelligen Einstieg in den Amateurfunk erlaubt, und erstmals Remote-Betrieb zugelassen.

RADIO DARC wird in einer Hauptsendung immer sonntags um 11:00 Uhr auf den drei KW-Frequenzen 6055, 6070 und 9670 kHz ausgesendet, dazu gibt es jede Woche etwa 40 weitere Sendeplätze über UKW-Bürgerradios, Webradios sowie die DARC-Mediathek [3].


Vorträge zur UKW-Tagung Weinheim gesucht

Noch bis zum 22.07. besteht die Möglichkeit, einen Vortrag für die UKW-Tagung Weinheim einzureichen. Dieser Stichtag ist auf der Veranstaltungswebseite [4] nachzulesen. Für Vorträge sind meist zwischen 30 und 40 Minuten plus 10 Minuten Diskussion vorgesehen. In den drei Hörsälen stehen Tafel, PC, Beamer und Overheadprojektor zur Verfügung.

Zur Tagung wird ein gedrucktes Skriptum – der traditionelle Tagungsband – erstellt, wofür das Vortragsskript bis spätestens zum 12.08. benötigt wird. Bis zum 22.07. bittet die Tagungsleitung um Zusendung des Titels nebst einer kurzen Inhaltsangabe mit ca. 300 Zeichen Umfang. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an die Tagungsleitung [5]. Die UKW-Tagung findet jährlich seit 1956 statt. Funkamateure aus ganz Europa referieren auf diesem Forum über ihre Erfahrungen, informieren über innovative Entwicklungen und teilen ihr Know-how. Die Veranstaltung wird auf ehrenamtlicher Basis ausgerichtet und findet in diesem Jahr nebst ihrem Rahmenprogramm vom 08.–10.09. in ihrer 68. Ausgabe in Weinheim statt.


DARC-Seminar „Grundlagen der digitalen Nachrichtenübertragung für SDR“ am 4. November

Am 04.11. findet im Amateurfunkzentrum in Baunatal das DARC-Seminar „Grundlagen der digitalen Nachrichtenübertragung für SDR“ statt. Dozent ist Gerrit Buhe, DL9GFA. Geschah die Signalverarbeitung früher analog durch spezialisierte Hardware, erfolgt sie heute meist numerisch durch Software-Algorithmen. Das Seminar vermittelt Themen wie Abtasttheorem, Zeit-/Frequenzbereich, digitale Filter und auch Quadratursignalverarbeitung anhand von Simulationen mit Octave sowie in Echtzeit mit GNU Radio. Melden Sie sich dazu am besten schon heute auf der DARC-Webseite an [6].


Termine

Der OV Osning (I38) wird an der Mini-Olympiade in Bad Rohtenfelde vom 08.–09.07. teilnehmen. Dort können sich örtliche Vereine vorstellen. Für die Kinder gibt es eine Mitmach-Aktion, bei der am Ende ein Preis gewonnen werden kann. Der OV wird die Kinder ihren Namen morsen lassen. An einer Station soll der Amateurfunk gezeigt werden. „Ein Besuch wird sich lohnen. Ich hoffe einige Funkamateure zu treffen“, schreibt Michael Schmidtke, DO3YMW in einer E-Mail an die Rundspruchredaktion.

Am Samstag, dem 05.08., lädt der Distrikt Saar (Q) zu einem YL-Treffen ein. Der DL-Rundspruch der Vorwoche berichtete, und es wird für diese Veranstaltung um Anmeldung bis zum 15.07. gebeten.


Aktuelle Conteste

08.–09.07.: IARU HF World Championship
15.–16.07.: CQ WW VHF Contest
16.07.: RSGB International Low Power Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 7/23 auf S. 64.


Funkwetterbericht (04.07. de DL1VDL)

Rückblick vom 27.06.–04.07.:
Der Juni schloss mit einer hohen Sonnenaktivität. Der solare Fluxindex stieg von 151 auf 173 Einheiten. Die Sonnenfleckenzahl, die mit dem Fluxindex korreliert sein sollte, fiel dagegen von 141 auf 126. Am 25.06. bildete sich spontan mitten auf der Sonne die Sonnenfleckenregion 3354, deren Ausdehnung in wenigen Tagen mehr als zehn Mal so groß wie die Erde war. Sie konnte man mit bloßem Auge beobachten. Geeignete Sonnenfilterfolie darf man nicht vergessen, sie gibt es beispielsweise im Astroshop [7]. AR3354 emittierte am späten Abend des 02.07. einen X1-Flare. Es war der dritte X-Flare in diesem Kalenderjahr nach dem 29.03. und dem 20.06. Die Entwicklung der aktiven Sonne ist in den Progressionskurven dokumentiert [8]. Insgesamt registrierten wir einen X-Flare, fünf M-Flares und fast 160 C-Flares. Das geomagnetische Feld war nur am 29.06. mit k = 4 mäßig gestört, ansonsten ruhig. Die besten DX-Bedingungen auf 20 und 17 m, oft auch auf 15 m bestanden nachts. Tagsüber waren die DX-Möglichkeiten durch die Absorption der D-Schicht begrenzt. Da tagsüber die kritischen Frequenzen bei Senkrechtlotung zwischen 5 und 7 MHz lagen, gab es manchmal Probleme auf 40 m mit Europa-QSOs [9]. Die sporadische E-Schicht sorgte für Short-Skip auf den oberen Kurzwellenbändern und auf dem 6-m-Band. Die Überraschung am 01.07. war eine morgendliche Öffnung nach Japan in CW auf 6 m.

Vorhersage bis 11.07.:
Von sieben sichtbaren Sonnenfleckenregionen wird nur die AR3354 langsam über den westlichen Sonnenrand drehen. Wir erwarten eine unverändert aktive Sonne mit M- und C-Flares. Bis zum Wochenende sind weitere starke Flares möglich. Der solare Flux kann danach etwas sinken. Zur IARU-World-Championship finden wir unveränderte Ausbreitungsbedingungen mit nachts offenem 20-m-Band und langen Öffnungen des 15-m-Bandes vor. Da das geomagnetische Feld voraussichtlich ruhig bleibt, bestehen auch auf 40 m vor Sonnenaufgang brauchbare DX-Möglichkeiten nach Nordamerika. Auf dem 10-m-Band kann die sporadische E-Schicht für Short-Skip sorgen. Beteiligt Euch bitte aktiv an diesem international beachteten Amateurfunkfest! Sowohl DAØHQ als auch die anderen Teilnehmer und die vielen in Bologna wetteifernden WRTC-Teams mit neuen Präfixen erwarten eure Anrufe [10].

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:02; Anchorage/Alaska 12:28; Johannesburg/Südafrika 04:55; Tokio/Japan 19:29; Honolulu/Hawaii 15:53; San Francisco/Kalifornien 12:53; Port Stanley/Falklandinseln 12:04; Berlin/Deutschland 02:49.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien 03:35; Sao Paulo/Brasilien 20:32; Port Stanley/Falklandinseln 19:59; Honolulu/Hawaii 05:17; Anchorage/Alaska 07:32; Johannesburg/Südafrika 15:28; Melbourne/Ostaustralien 07:12; Auckland/Neuseeland 05:16; Berlin/Deutschland 19:31.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.ballonprojekt.de
[2] www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Mein-Lieblingsplatz-Amateurfunkstation-in-Braunschweig,hallonds81250.html
[3] www.darc.de/nachrichten/radio-darc
[4] https://ukw-tagung.org/call-for-papers
[5] referate@ukw-tagung.org
[6] https://events.darc.de
[7] www.astroshop.de
[8] www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression
[9] https://rsgb.org/main/blog/news/gb2rs/propagation-news/2023/06/30/propagation-news-2-july-2023
[10] www.darc.de/der-club/referate/conteste/da0hq-german-headquaters-
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste


Ende des Deutschland-RS 27/23 vom 06.07.2023

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2023 Rundspruch-Archiv