DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 26/23 VOM 29.06.2023

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Minister für Digitales und Verkehr unterschreibt neue Amateurfunkverordnung

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat am 22.06. um 17:00 Uhr die neue Amateurfunkverordnung unterzeichnet. Ein kurzes Video der Unterzeichnung wurde als Grußbotschaft während der Eröffnung der 46. HAM RADIO gezeigt. Die Verordnung wird damit in einem Jahr – am 21.06.2024 – in Kraft treten. Der Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, freute sich, dass damit ein Großteil der Forderungen des Runden Tisches Amateurfunk (RTA) umgesetzt wurde. Hier die Highlights der neuen Verordnung in der Zusammenfassung:

Eingeführt wird ein dreistufiges Amateurfunkklassensystem, das die neue Einsteigerklasse N umfasst. Neben 2 m und 70 cm für die Klasse N wird dieser auch Betrieb auf dem 10-m-Band gestattet. Remotebetrieb wird freigegeben, eine Kennzeichnung der Remotestation durch /R am Rufzeichen ist optional. Für den Ausbildungsfunkbetrieb ist künftig kein eigenes Rufzeichen mehr erforderlich, der Ausbilder kennzeichnet den Ausbildungsbetrieb mit /T (Trainee) an seinem Rufzeichen. Bestehende Ausbildungsrufzeichen bleiben vorerst noch bis 31.12.2028 gültig. Auf 50 MHz sind 750 W möglich, das 23-cm-Band bleibt in vollem Umfang erhalten. Hamnet-Stationen können nun mit 1000 W EIRP betrieben werden. Automatisch arbeitende Stationen können unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu 50 W betrieben werden.

Was die Ausbildung betrifft, gibt DARC-AJW-Referent Matthias Jung, DL9MJ, noch einige Hinweise. Die erste Prüfung nach dem neuen Fragenkatalog könnte somit auf der HAM RADIO 2024 stattfinden. Bis dahin kann die alte Prüfung abgelegt werden. Damit besteht Planungssicherheit für Amateurfunkkurse.

Im Zuge der anstehenden Umstellungen muss der aktuelle Entwurf des neuen Fragenkatalogs noch einmal geringfügig angepasst und von der BnetzA begutachtet werden. Danach steht einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege.


46. HAM RADIO schließt mit dem Ergebnis von 11.100 Besuchern

Die 46. HAM RADIO ist mit einem Fazit von 11.100 Messebesuchern zu Ende gegangen. Damit lag die Anzahl der Besucher über derjenigen im vergangenen Jahr mit 10.200 Besuchern, wobei zu bemerken wäre, dass die 45. HAM RADIO noch unter der Ägide der ausklingenden Pandemie stattfand. Heuer war davon nichts mehr zu spüren, die Besucher pflegten wieder reichlich enge Kontakte. Auch bei der Anzahl der kommerziellen Aussteller verzeichnete die 46. HAM RADIO einen deutlichen Aufwärtstrend mit einem Plus von 10 %. Insgesamt waren 220 Flohmarkt- und 149 kommerzielle Aussteller vertreten, darunter Kenwood und Difona, aber auch neue Firmen wie Aaronia. Die nächste HAM RADIO findet vom 28.–30.06.2024 statt.


Jann Traschewski, DG8NGN, erhält Horkheimerpreis 2023

Während der Eröffnung der 46. HAM RADIO hat Jann Traschweski, DG8NGN, den diesjährigen Horkheimerpreis erhalten. Das Preisgeld kann in vollem Ermessen zur Förderung des Amateurfunks eingesetzt werden. Und förderfähig ist das Projekt von DG8NGN allemal: OM Jann ist maßgeblich am Aufbau des Hamnets beteiligt. Seine fundierten Kenntnisse im Bereich von TCP/IP erwarb er sich schon früh zu Zeiten des Packet-Radio-Netzes, als die meisten Funkamateure noch mit dem AX.25-Protokoll unterwegs waren. „Damals war die Datenübertragung noch so langsam, man konnte alles mitlesen“, zitiert der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, OM Jann. Jann selbst ist seit 1997 Funkamateur und betrieb schon in 1998 mit einer Sprachmailbox eine erste automatisch arbeitende Station. Es folgten mit so genannten Crawlern Visualisierungsprojekte, weiterhin war er Gründungsmitglied des IRCddb-Netzwerkes, um für das D-STAR-Netzwerk eine Alternative zum US-Trust-Server zu schaffen. In den vergangenen Monaten war OM Jann an der Umstellung des 44er IP-Adressbereiches beteiligt. Seinen Bemühungen ist es auch zu verdanken, dass in der früheren Phase des Hamnets keine Zersplitterung von Standards und Gruppen aufkam. „Think big“ ist hier ein Stichwort, und dies wurde noch einmal deutlich, als Jann bei der Preisübergabe eine Hamnet-Karte von Europa zeigte. Das Preisgeld wird dem wachsenden Hamnet also mit Sicherheit zugutekommen.


Weitere Ehrungen auf der HAM RADIO

Der Shears Award für den DARC-Ortsverband mit dem höchsten Zuwachs an Neumitgliedern geht an den OV Salzgitter-Lebenstedt (H33). Zwei jugendliche Mitglieder des OV H33 nahmen den Preis auf der Messe-Aktionsbühne entgegen. Nachwuchsfunker Erik Maaß, DO6EM, erklärte in seiner Dankesrede: „Wir haben glücklicherweise ein großes Clubheim. Hier findet regelmäßig nicht nur ein Basteltreff, sondern auch ein Jugendtreff ab 13 Jahren mit dem Schwerpunkt Programmieren statt. Wir haben intensiv dafür geworben und das hat für einen Mitgliederschub gesorgt“. Insgesamt konnte der OV Salzgitter-Lebenstedt (H33) 16 neue Mitglieder gewinnen. Im Anschluss zeichnete der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MGB, sowie Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, die Macher des Online-Lehrgangs des Distrikts Niedersachsen (H) mit der DARC-Ehrenplakette aus. Diese jährliche Auszeichnung des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. erhält eine   aktive Amateurfunkgruppe in Deutschland für besondere Leistungen. Von knapp über 30 Teilnehmern beim ersten Online-Lehrgang ist die Zahl auf mittlerweile 145 Anmeldungen angewachsen. Weitere Ehrungen wurden den Clubmeistern 2022 zuteil. Bei der Clubmeisterschaft Classic gewann der OV Straubing (U14). Die Clubmeisterschaft Open gewann der OV Vaterstetten (C01).


Fernsehtipp: Sendung „Freizeit“ berichtet über „Das unsichtbare Kulturerbe“

Im Freizeitmagazin des Bayrischen Rundfunks läuft demnächst in der Sendung „Freizeit“ ein Bericht mit dem Titel „Das unsichtbare Kulturerbe“ über die Morsetelegrafie. Schon in der Vorschau, die über das Internet abrufbar ist [1], sieht man Operator Hans Gall, DK3YD, OVV von München-Nord (C12). Die Sendung hat in Bayern allgemein einen gewissen Kult-Status und wird sicher sehr kurzweilig und amüsant. Die Folge wird am 09.07. um 18:45 Uhr ausgestrahlt.


Jetzt anmelden zum YL-Treffen Distrikt Saar (Q)

Am Samstag, dem 05.08., lädt der Distrikt Saar (Q) zu einem YL-Treffen ein. Ort ist die Begegnungsstätte der Protestantischen Kirche Hassel, Eisenbahnstr. 34 in 66386 St. Ingbert-Hassel. Veranstaltungszeit ist von 10:00–18:00 Uhr. Die Clubstation DLØYLQ ist mit dem Sonder-DOK „YLQ“ in der Luft. Interessierte YLs und OM sind herzlich willkommen. Neben dem Funkbetrieb ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Parkplätze sind an der Kirche und am Sportplatz an der Eisenberghalle vorhanden. Die Leitfrequenzen lauten: Relais DBØSR auf 145,600 MHz und direkt 145,550 MHz. Es wird bis zum 15.07. um Anmeldung per E-Mail gebeten [2]. Darüber berichtet Christel Fuchs, DL4VCV, YL-Referentin im Distrikt Saar.


Aktuelle Conteste

01.–02.07.: DARC VHF/UHF/Mikrowellenwettbewerb, Marconi-Memorial-HF Contest und Original-QRP-Contest
08.–09.07.: IARU-HF-World-Championship

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 7/23 auf S. 64.


Funkwetterbericht (27.06. de DL1VDL)

Rückblick vom 20.–27.06.:
Wir erlebten die Sommersonnenwende mit hohen Fluxwerten zwischen 180 und 155 solaren Fluxeinheiten und überwiegend ruhigem Erdmagnetfeld. Die einzige G1-Störung war in der Nacht vom 24. zum 25.06. wegen einer koronalen Partikelwolke, die beim X1.1-Flare am 20.06. emittiert wurde. Die CME war eigentlich nicht zur Erde gerichtet. Der Flaremacher war die Region 3341, die neben dem X1.1-Flare vier M-Flares erzeugte. Die aktive Sonne charakterisierten 11 M-Flares und über 170 C-Flares. Die Ionosphäre war trotz hoher Tagesdämpfung durch die gut ionisierte D-Schicht in brauchbarem Zustand. Die für 3000-km-Sprungentfernung geltende MuF2 lag nachts zwischen 14 und 18 MHz und tagsüber bei 21 MHz. Morgens öffneten die transpolaren Funkwege auf 20, 17 und 15 m nach Fernost, nachmittags nach Westen. Auf den Bändern 10 und 6 m sorgte die sporadische E-Schicht für Bandbelebung.

Vorhersage bis 04.07.:
An der Funkwetterlage wird sich kaum etwas ändern. Momentan sind acht Sonnenfleckenregionen auf der für uns sichtbaren Sonnenseite verteilt. Das Erdmagnetfeld soll im gesamten Vorhersagezeitraum unbestimmt bis aktiv sein, wobei Phasen dominieren, in denen der geomagnetische Index k maximal drei beträgt. Der solare Fluxindex bleibt hoch. Neben der sporadischen E-Schicht sind je nach Großwetterlage mit troposphärischen Überreichweiten auf den Bändern über 10 m und mit Regenscatter auf 10 GHz zu rechnen. Im Space Weather Enterprise Forum erklärte ein Sprecher vom NOAA Space Weather Predicton Center, dass das nächste Sonnenfleckenmaximum bereits im Jahre 2024 erwartet wird und dass es viel höher ausfallen wird als bisher angenommen. Er bemerkte weiter, dass eine erhöhte Flaretätigkeit typischerweise nach dem Maximum zu erwarten ist [3].

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:01; Anchorage/Alaska 12:20; Johannesburg/Südafrika 04:55; Tokio/Japan 19:26; Honolulu/Hawaii 15:51; San Francisco/Kalifornien 12:50; Port Stanley/Falklandinseln 12:06; Berlin/Deutschland 02:45.
Sonnenuntergang: : New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien 03:36; Sao Paulo/Brasilien 20:30; Port Stanley/Falklandinseln 19:54; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:38; Johannesburg/Südafrika 15:26; Melbourne/Ostaustralien 07:09; Auckland/Neuseeland 05:13; Berlin/Deutschland 19:33.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.br.de/br-fernsehen/sendungen/freizeit/unsichtbares-kulturerbe-vorschau-100.html
[2] dl4vcv@t-online.de
[3] www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-783
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste


Ende des Deutschland-RS 26/23 vom 29.06.2023

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2023 Rundspruch-Archiv