NORD-OSTSEE-RUNDSPRUCH NR. 372 – KW 32 / 2021


Kalendarium

Heute ist der 227. Tag des Jahres, noch 138 Tage bis Jahresende
Namenstag: Mechthild, Stefanie, Maria, Alfred, Christian, Bernd
Husum: Sonnenaufgang 06:00 Uhr, Sonnenuntergang 20:56 Uhr, Tageslänge 14 h 56 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 05:53 Uhr, Sonnenuntergang 20:43 Uhr, Tageslänge 14 h 50 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von "SATzentrale - Dein Technikradio" zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt Ihr Euch via Echolink mit der Node-Nummer 365144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt Ihr diesen Rundspruch abonnieren.


S-H: 80-m-Großraum-Mobilwettbewerb in Schleswig-Holstein am 12. September

Heute in vier Wochen ist es wieder soweit – dann startet der diesjährige 80-m-Großraum-Mobilwettbewerb des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein. Los geht’s am Sonntag, dem 12.09., um 05:00 UTC (also um 07:00 Uhr unserer Zeit), der Mobilwettbewerb dauert zwei Stunden. Darüber informiert der Ausrichter des Mobilwettbewerbs, Udo, DG6LAU. Eine Voranmeldung mit einer Teilnehmernummer ist nicht erforderlich, jedoch werden nur QSOs zwischen Mobilstationen gewertet. Ausgetauscht werden der Rapport (RS), der DOK und der Locator, wobei der genaue Locator in zehnstelliger Form ausgetauscht wird, also z. B. JO44LA47OT. Das bedeutet, dass Ihr den Locator an Eurem mobilen Standort vor Wettbewerbsbeginn genau ermitteln solltet. Ein QSO zählt 10 Punkte, die Punktzahl wird abschließend mit der Anzahl der gearbeiteten DOKs multipliziert. Und wie Ihr das von anderen Mobilwettbewerben bereits kennt: Nach jedem QSO wird die Frequenz dem QSO-Partner überlassen.

Um in die punktezählende Wertung zu kommen, müsst Ihr mindestens fünf QSOs im Log haben. Eure Mobilstation muss der StVZO entsprechen, d. h. Fahrzeuge müssen fahrbereit sein, Antennenaufbauten über 4 m Gesamthöhe sowie zusätzliche Erder oder HF-Gegengewichte sind unzulässig. Aber das sollte für "echte" Mobilstationen ja eh selbstverständlich sein. Die genaue Ausschreibung findet Ihr auf der Webseite des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein unter der Rubrik Funkbetrieb, dort gibt es auch eine Logblatt-Vorlage zum Download.


S-H: Elektronik-Kurs und Peilwettbewerb für Schüler am 30./31. Juli in Kiel – ein Nachbericht

"Was machen Fuchsjäger mit ihrem Funkpeiler?" So hieß es im Oktober 2020, als Otto, DK8LT, in der Funktion als Kursleiter "ENRICHMENT CSK" zur Bastelstunde einlud. Leider ließ die Coronasituation die Durchführung der Veranstaltung nicht zu, diese sollte jedoch nachgeholt werden. Am 30.07. war es dann soweit: Sieben Schüler zwischen 10 und 17 Jahren fanden sich aus der Kieler Umgebung in der Christlichen Schule Kiel ein, um mit Mundschutz versehen in die Wunderwelt der Radiowellen eingeführt zu werden. Nach reichlich Theorie und diversen Experimenten zum Thema, die die Schüler selbst durchführen konnten, ging es am nächsten Tag im Vieburger Gehölz mit praktischen Übungen zum Thema Funkortung weiter. Unterstützt durch Matthias, DL4LBY; Holger, DB3HK, und Andreas, DK7RCA, wurden in dem Wäldchen unter dem Kieler Funkturm fünf Foxoring-Sender versteckt, die von den Schülern gesucht werden konnten. In kleine Gruppen aufgeteilt wurde ausgeschwärmt und nach etwa einer Stunde waren alle Füchse gefunden.

Am letzten Tag des Workshops wurden Grundlagen von Halbleitern vermittelt und die Funktionsweisen von Diode und Transistor erklärt. Mit diesem Wissen und unter Anleitung und Aufsicht hatten die Schüler dann die Möglichkeit, ein kleines Lauflicht mit Zange und Lötkolben selbst aufzubauen. Darüber berichtet Andreas DK7RCA, ARDF-Referent im DARC-Distrikt Schleswig-Holstein.


MVP/HH/S-H: Aktivitäten während des Internationalen Leuchtturm-Wochenendes am kommenden Wochenende

Beim diesjährigen Internationalen Leuchtturmwochenende (ILLW) am kommenden Wochenende nehmen wieder einige Mitglieder des OV Ratzeburg (E39) unter dem Rufzeichen DLØDFF teil. Man wird in diesem Jahr vom Leuchtturm in Neustadt-Pelzerhaken (DE0025) im Locator JO54KC aktiv sein. Schon im August des letzten Jahres hatte man vor Ort ein Ferienhaus nahe des Leuchturms gebucht. Da das Haus bereits ab kommenden Mittwoch (18.08.) angemietet ist, ist es möglich, dass man schon vor Beginn des Leuchtturmwochenendes aktiv sein wird. Geplant ist der Funkbetrieb mit DLØDFF auf verschiedenen Kurzwellenbändern in SSB. Das teilt Siggi, DL3HBZ, aus dem OV Ratzeburg (E39) mit.

Auch die YLs des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein nehmen in diesem Jahr am Internationalen Leuchtturmwochenende teil. Man wird – ähnlich wie bereits vor zwei Jahren – den Leuchtturm Neuland in Behrensdorf bei Hohwacht unter DLØYLM aktivieren. Zu diesem Event werden YLs aus sechs DARC-Distrikten erwartet. Darüber informiert die YL-Referentin Rita, DH8LAR.

Unter dem Rufzeichen DAØDFF werden Mitglieder des Ortsverbandes Ahrensburg-Großhansdorf (E09) den Leuchtturm auf der Hallig Oland aktivieren. Rainer, DH7RK, und Joachim, DH9JK, werden wieder vom Leuchtturm Staberhuk auf der Insel Fehmarn funken. Das Feuerschiff "Læso Rende" wird von einem dreiköpfigen Team des DARC-Ortsverbandes Gütersloh (N47) unter dem Rufzeichen DK5T befunkt. Der OV Eckernförde (M01) ist wieder unter DLØEO beim Eckernförder Leuchtturm aktiv. Vom neuen Leuchtturm Kap Arkona auf Rügen wird die Sonderstation DL7ØGREIF anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Segelschulschiffs "Greif" arbeiten.

Diese und viele weitere Leuchtturm-Aktivitäten sind auf der Veranstaltungswebseite ILLW.net gelistet. Mehr zu diesem Thema hören wir auch gleich noch im Deutschland-Rundspruch.


85 Jahre WAEDX-Contest – ein historischer Rückblick

An diesem Wochenende läuft auf den Kurzwellenbändern der WAE-DX-Contest in CW, am zweiten September-Wochenende gibt es dann die SSB-Ausgabe. Der Ursprung dieses anspruchsvollen Wettbewerbes liegt genau 85 Jahre zurück. Der damalige DASD e. V. rief 1936 anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin und seines eigenen 10-jährigen Bestehens seinen ersten internationalen Contest überhaupt aus. Der als "Deutscher Jahres DX Contest" (DJDC) bezeichnete Wettkampf bestand wie heute aus zwei Teilen: dem DX-QSO zwischen europäischen und Überseestationen sowie dem QTC-Verkehr.

Im QSO ausgetauscht wurden eine aus zwei dreistellige Zahlen bestehende sechsstellige Zifferngruppe. Die erste dreistellige Zahl war der damals noch real gegebene Rapport im WRT- bzw. RST-System. Der Contest-Rapport "599", wie wir ihn heute kennen, bürgerte sich erst Jahrzehnte später ein. Die zweite Zahlengruppe wies eine vom OP frei zu wählende Kontrollnummer aus, die er für den gesamten Contest beizubehalten hatte. Diese wurde im Jahr 1937 durch die laufende QSO-Nummer ersetzt.

Der Hauptunterschied zu heute lag jedoch im Zeitpunkt des Contests. Er fand an allen Wochenenden des Monats August jeweils von Samstag 00:00 GMT (ab 1937 ab 12:00 GMT) bis Sonntag 24:00 GMT statt. Zwischen den gleichen Stationen durfte ein DX-QSO nur einmal je Wochenende und Frequenzband getätigt werden. Als Multiplikatorpunkte wurden die getätigten Entfernungen nach einer speziellen Tabelle herangezogen. Ab 1938 zählten als Multis dann die gearbeiteten Länder pro Band. Um die Bandbelastung auf 10 m besser zu verteilen, konnte für jedes QSO oberhalb von 28.100 kHz ein Zusatzpunkt berechnet werden.

Bereits 1936 hatten über 1000 Stationen aus sechs Erdteilen und 68 Ländern teilgenommen, deren Teilnehmeranzahl sich bis 1939 noch steigerte. Den Rekord des längsten Logs hielt 1936 W9TB. Er schrieb auf einem breiten Papierstreifen von nicht weniger als 6 m Länge!

Im Jahr 1955 fand dieser Contest als Europäischer DX Contest (WAEDC) des DARC in CW und Fonie seine Fortsetzung. 1974 kam noch der WAE-Contest in RTTY hinzu. Darüber informiert Uwe, DL2SWR, aus dem OV Hochschule Wismar (V13) mit Bezug auf Beiträgen der Vereinszeitschrift CQ des DASD e. V. aus den Jahren 1936 bis 1939.


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im UKW-Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)

Die Wetterlage: Ein mächtiges Hochdrucksystem erstreckt sich von den Azoren über den Mittelmeerraum bis hinauf ins Baltikum. Bei uns sorgt aber ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien weiterhin für unbeständiges Wetter, und eine westliche Strömung führt nur mäßig warme Luftmassen heran. Heute ziehen mal lockere, mal dichte Bewölkung über das Land, vereinzelt sind auch Schauer und Gewitter möglich. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 19 °C in Nordfriesland und 24 °C in Südholstein, der Südwestwind weht nur schwach bis mäßig, an der See auch frisch. Und genauso geht es in der kommenden Nacht weiter, dabei fallen die Temperaturen auf Werte um die 15 °C. In der neuen Woche kühlt es dann weiter geringfügig ab und es bleibt meist bedeckt und es kann weiterer Regen fallen. Auch auf UKW bleibt es sehr wechselhaft: Angehobene Bedingungen treten kaum auf, und wenn, sind VHF-DX-Verbindungen mit Fading behaftet. Erfreuen wir uns in den nächsten Tagen also weiterhin an den Meteoriten-Schauern der Perseiden – auch wenn Sternschnuppen nur mit Glück sichtbar sein werden, so ermöglichen sie uns dieser Tage schöne Meteorscatter-QSOs.


Ende des Nord-Ostsee-RS Nr. 372 vom 15.08.2021

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2021 Rundspruch-Archiv