DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 36/21 VOM 09.09.2021

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Neue Gebühren für Amtshandlungen nach der Amateurfunk-Gesetzgebung

In einer Pressemitteilung informiert die Bundesnetzagentur über neue Gebühren für Amtshandlungen nach dem Amateurfunkgesetz (AFuG) und der Amateurfunkverordnung (AFuV). Darin heißt es: "Zur Kostendeckung der Verwaltung werden nach Maßgabe des Bundesgebührengesetzes Gebühren und Auslagen erhoben. Diese wurden im Rahmen der Besonderen Gebührenverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen der Bundesnetzagentur ermittelt und festgesetzt. Der Abschnitt 3 der vorgenannten Verordnung enthält die Beträge, die für Amtshandlungen nach dem Amateurfunkgesetz und der zugehörigen Amateurfunkverordnung ab dem 1. Oktober 2021 erhoben werden. Für die Funkamateure bedeutet dies, dass einige Positionen günstiger werden (z. B. die Prüfungsgebühr, die Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst, Sonderrufzeichen), andere Behördenleistungen jedoch künftig bezahlt werden müssen (z. B. Neuausstellung einer Urkunde, Zweitschriften, Änderung der Zulassungsdaten). In der Anlage erhalten Sie ein Verzeichnis der ab Oktober gültigen Gebührenpositionen für den Amateurfunkdienst." Soweit die Pressemitteilung der Behörde. Die Anlage in Form einer PDF-Datei hat der DARC auf seiner Webseite veröffentlicht [1].

Das DARC-Referat für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung (AJW) begrüßt die niedrigeren Kosten beim Einstieg in das Hobby Amateurfunk. Prüfung und Rufzeichenzuteilung sind ab Oktober zusammen je nach Klasse etwa 75 bis 90 € günstiger und damit nur halb so teuer. Auch die Ausstellung eines Ausbildungsrufzeichens ist dann zu einem "Schnäppchenpreis" von 22 € zu haben. Das DARC-Referat AJW freut sich, dass alles zusammen unter der Schmerzgrenze von 100 € liegt und dadurch mehr Personen einen Zugang zur Teilnahme am Hobby Amateurfunk finden können. "Die Bundesnetzagentur hat uns damit einen seit langer Zeit ausgesprochenen Wunsch erfüllt", heißt es seitens des DARC-Referates AJW. Der EMV-Referent im Distrikt Saar (Q), OM Manfred Müller, DL4VAI, weist indes darauf hin, dass gerade unter dem Punkt der Selbsterklärung und der Beachtung der BEMFV nun gewisse Kostenrisiken für die Mitglieder bestehen. Dies im Falle, wenn die Selbsterklärung veraltet oder unvollständig ist oder bei mehr als 10 W EIRP überhaupt keine abgegeben worden ist und es zu Messeinsätzen der BNetzA kommt.


IARU antwortet zu Konsultationen der Europäischen Kommission

Das Komitee für politische Beziehungen, kurz PRC, der IARU-Region 1 hat auf zwei kürzlich stattgefundene Konsultationen der Europäischen Kommission zur Förderung des Amateurfunkstandpunkts geantwortet. Im Falle der Konsultation zum Thema "Nachhaltige Gestaltung von Mobiltelefonen und Tablets – Ökodesign" beschloss das PRC, eine schriftliche Eingabe zu verfassen. Im zweiten Fall – der Konsultation zum delegierten Rechtsakt zum Thema "Internet-verbundene Funkgeräte und tragbare Funkgeräte" – war die Antwort der IARU eine von insgesamt 26, die bei der Kommission eingingen. Der delegierte Rechtsakt zielt darauf ab, die Sicherheit von mit dem Internet verbundenen Geräten zu stärken. Ein Teil von ihnen dürfte Anwendungen für das sogenannte Internet der Dinge – oder besser bekannt als Internet of things, kurz IoT – betreffen. Die IARU hegt Bedenken, wie der Rechtsakt umgesetzt werden soll und wie er sich auf den Amateurfunk auswirken k C3?nnte.

Das PRC ist im Übrigen immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die das IARU-Team verstärken und zu seiner Arbeit beitragen. Bei Interesse können Sie sich per E-Mail an den Vorsitzenden Séamus, EI8BP, wenden [2]. Darüber berichtet die IARU-Region 1 auf ihrer Webseite.


QSO-Party zum 71. Geburtstag des DARC e. V.

Am Freitag, dem 10.09., von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr können Clubmitglieder/Funkamateure mit den Distriktsvorsitzenden und den stellvertretenden DVen   der DARC-Distrikte sowie den vier Vorstandsmitgliedern des DARC e. V. auf 80 m QSOs führen. Treffpunkt ist das 80-m-Band in SSB auf 3,75 MHz ±QRM. Zu Beginn wird Heinz Mölleken, DL3AH, als Amateurratssprecher nachfragen, wer vom Vorstand QRV ist. Sodann wird nach Distrikten aufgerufen, um einen Überblick zu bekommen, welche Distriktsvorsitzenden – bzw. bei deren Abwesenheit ein Stellvertreter – zur Funkparty aus welchen Distrikten vertreten sind. Nach dem Aufrufen der Vorstands-Mitglieder und der Distrikte von A bis Y können die Amtsträger auf dem 80-m-Band QSY machen und stehen für QSOs auf dem ganzen 80-m-Band zur Verfügung. Es sollen natürlich die Stellvertreter aus den jeweiligen Distrikten dabei nicht ausgeschlossen werden. Die ganze Aktion soll keinen Contestcharakter annehmen, sondern der Kommunikation zwischen den Distriktsvorständen bzw. den Vorständen und den Mitgliedern des DARC dienen sowie die Möglichkeit bieten, den Sonder-DOK DV-Distriktsbuchstabe und den S-DOK VO zu arbeiten. "Ich hoffe auf eine zahlreiche Teilnahme; bestmöglich aus jedem Distrikt ein potenzieller Teilnehmer. Ob wir mit einigermaßen guten Bedingungen rechnen können, liegt jedoch außerhalb des Einflusses des Amateurrates oder des Vorstandes", informiert Amateurratssprecher Heinz Mölleken, DL3AH.


59. FIRAC-Kongress der Eisenbahn-Funkamateure in Bad Salzuflen

Der 59. FIRAC-Kongress, die internationale Vereinigung der Eisenbahn-Funkamateure, wird vom 15.–19.09. in Bad Salzuflen ausgetragen. Zu diesem Kongress haben sich zahlreiche nationale wie auch internationale Eisenbahn-Funkamateure und Gäste angemeldet. Neben dem Kongress wird auch ein Kulturprogramm geboten. Innerhalb des Kongresses wird die Sonderstation DB59FIRAC mit dem Sonder-DOK 59FIRA im BSW Tagungshotel "Villa Dürkopp" in Bad Salzuflen QRV sein. Darüber berichtet Klaus Herzog, DL3DZR.


Termine

Seit dem 01.09. und bis zum 30.11. ist der OV Schwerin (V14) mit dem Sonderrufzeichen DQ85ØDOM in der Luft. Die Schweriner Funkamateure reihen sich damit ein in die Gratulanten zum 850. Schweriner Domjubiläum.

Die 66. UKW-Tagung Weinheim findet am 11. und 12.09. in diesem Jahr wegen der anhaltenden Corona-Pandemie abermals virtuell statt. Über die Veranstaltungswebseite werden Informationen bereitgestellt [3], sodass man sich über Zoom oder alternativ YouTube ins Vortragsgeschehen einklinken kann.

Das traditionelle Treffen zum Bayerischen Bergtag, kurz BBT, findet wegen der Pandemie in diesem Jahr abermals nicht statt. Darüber informiert der BBT-Organisator Erhard Seibt, DC4RH, in einer E-Mail. "Auch die kürzlich eingeführten 3G-Regeln entbinden uns nicht von der Einhaltung des Schutzabstands, besonders in Innenräumen. Die in den letzten Wochen trotz des Impffortschritts wieder deutlich angestiegenen Infektionszahlen tragen nicht zu einer Entspannung der Situation bei. Die Gesundheit der BBT-Freundinnen und Freunde hat für uns Priorität", informiert DC4RH.


Aktuelle Conteste

10.09.: SP Straight Key Contest
11.–12.09.: WAE DX Contest
18.–19.09.: Thüringen-Contest und Scandinavian Activity Contest
19.09.: BARTG Sprint 75

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/21 auf S. 64.


Funkwetterbericht (07.09. de DL1VDL)

Rückblick vom 30.08.–06.09.:
Mit dem meteorologischen Herbstanfang ändern sich die ionosphärischen Bedingungen ziemlich schnell. Die lauten Europasignale auf den oberen Kurzwellenbändern fehlten beim SSB-Fieldday, da sich die sporadische E-Schicht nicht mehr richtig ausbildete. Die F-Region, die sich im Sommer in F1 und F2 aufspaltet, bildet sich nun als die höher liegende F2-Schicht zurück. Die Sonnenaktivität stieg, auch wenn bei fünf sichtbaren Sonnenflecken nur drei C-Flares registriert wurden. Die Messwerte der solaren Radiostrahlung – des solaren Fluxes – entwickelten sich in den letzten vier Wochen von 74 auf nunmehr 101 Fluxeinheiten. Das 15-m-Band öffnete morgens regulär in Richtung Fernost, zumal das Erdmagnetfeld an allen Tagen ruhig war. Die von der NASA vorhergesagte Plasmawolke verfehlte die Erde. Deshalb gab es keine nennenswerten geomagnetischen Störungen. Die für 3000 km geltende MuF2 erreichte mittags 23 MHz [4]. Auch alle unteren Kurzwellenbänder waren DX-trächtig.

Vorhersage bis 14.09.:
Die günstige herbstliche Funkwetterlage setzt sich fort. Sie ist gekennzeichnet durch gute DX-Bedingungen in Nord-Südrichtung mit lauten Signalen aus dem pazifischen Raum. VK und ZL sind morgens bis 08:00 UTC und abends nach 18:30 UTC auf 40, 30 und 20 m gut zu arbeiten. Das geomagnetische Feld bleibt überwiegend ruhig. Auf der Sonne entwickeln sich die Regionen 2866 und 2868, sodass wir mit weiteren C-Flares und Fluxwerten von über 90 Einheiten rechnen können. Die vor zwei Wochen aktiven Regionen 2860, 2862 und 2867 sind auf der Sonnenrückseite weiter präsent und erscheinen in fünf bis zwölf Tagen erneut am östlichen Sonnenrand [5]. Die Funkwetterlage bleibt interessant!

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:34; Melbourne/Ostaustralien 20:33; Perth/Westaustralien 22:26; Singapur/Republik Singapur 22:58; Anchorage/Alaska 15:03; Johannesburg/Südafrika 04:14; Tokio/Japan 20:16; Honolulu/Hawaii 16:16; San Francisco/Kalifornien 13:45; Port Stanley/Falklandinseln 10:21; Berlin/Deutschland 04:26;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:18; San Francisco/Kalifornien 02:30; Sao Paulo/Brasilien 20:57; Port Stanley/Falklandinseln 21:30; Honolulu/Hawaii 04:41; Anchorage/Alaska 04:44; Johannesburg/Südafrika 15:57; Melbourne/Ostaustralien 08:03; Auckland/Neuseeland 06:04; Berlin/Deutschland 17:41.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/gs/redaktion/DARC-Portal/2021/2109/2109_BNetzABGebV_Abschnitt_3.pdf
[2] ei8bp@iaru-r1.org
[3] https://ukw-tagung.org
[4] http://digisonda.ufa.cas.cz
[5] www.solarham.net
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste


Ende des Deutschland-RS 36/21 vom 09.09.2021

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2021 Rundspruch-Archiv