DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 9/21 VOM 04.03.2021

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Rudern über den Atlantik – mit WSPR-Bake auf hoher See

Nach 74 Tagen hat Maurice, F6CIU, St. Barthélemy in der Karibik erreicht. Die Distanz von über 2900 Seemeilen auf dem Atlantik – er war auf den Kanarischen Inseln gestartet – hat er durch Rudern zurückgelegt. Neben der körperlichen Leistung war aber auch eine mitgeführte WSPR-Bake eine Besonderheit. Die experimentelle Bake arbeitet mit 1 W HF. "Die Konstruktion von F4GOH und F6CIU funktionierte während der gesamten Überfahrt wunderbar, trotz zweier Kenterungen, 'Antennen- und Bakenflips', die mehrere Minuten lang unter Wasser waren", so F6CIU. Die Konstruktion der WSPR-Bake ist im Internet näher beschrieben [1]. Wer die Reise von Maurice noch einmal näher erleben möchte, kann diese in seinem Blog in französischer Sprache nachlesen [2]. Im Sommer will Maurice eine weitere Tour zwischen Cape Cod (USA) und Brest in der Bretagne (Frankreich) unternehmen. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.


AJW-Referat bittet um Wechsel in die neue Raumverwaltung

Seit April vergangenen Jahres betreibt das AJW-Referat das DARC-eigene Online-Videokonferenzsystem auf treff.darc.de. Zu Anfang wurde die mitgelieferte Benutzeroberfläche namens "Greenlight" verwendet, bei der jedes neue Benutzerkonto einzeln geprüft und freigeschaltet werden musste. Seit Dezember 2020 ist parallel dazu ein neues Verwaltungstool in Betrieb, welches diverse Vorteile hat.

Es nutzt den bereits bestehenden DARC-Login mit Mitgliedsnummer und bietet drei separate Links für den Moderator-, Teilnehmer- und Gast-Zugang zu einem Raum. Außerdem ist die Software eine Eigenentwicklung und kann daher einfacher um neue DARC-spezifische Funktionen ergänzt werden. Das AJW-Referat bittet alle Nutzer des Altsystems – erkennbar an /b/ in der URL –, so bald wie möglich auf die neue Verwaltung mit DARC-Login zu wechseln, damit nicht länger zwei Systeme parallel gepflegt werden müssen. Eine Anleitung hierzu gibt es im Internet [3]. Darüber berichtet Gerrit Herzig, DH8GHH, vom DARC AJW-Referat.


Online-Vorstellung verschiedener Logbuchprogramme

Für den 21.03. ist um 15:00 Uhr eine Online-Vorstellung verschiedener Logbuchprogramme auf dem DARC-Konferenzserver geplant. Die Vorstellung konzentriert sich auf die Sicht der Nutzer. Die Vortragenden stehen im Anschluss ihrer 15-minütigen Präsentationen auch für Rückfragen zur Verfügung. Am Ende gibt eine kleine zusammenfassende Übersicht. Anmeldungen bitte auf der Webseite des OV Salzgitter-Lebenstedt (H33) [4]. Unmittelbar nach der Anmeldung wird der Link zur Teilnahme zugeschickt. Viele unterschiedliche Logbuchprogramme werden von den Funkamateuren in Deutschland genutzt. Die Entscheidung fällt oft schwer und sämtliche Programme haben entsprechende Stärken und Schwächen. Die Referenten konnten zwar nicht für alle existierenden Softwarelösungen entsprechende Vortragende finden, aber sechs unterschiedliche Programme sind es dann doch geworden: CQRLOG wird vorgestellt von DDØUL, Hamoffice von DJ9PH, N1MM-Logger von DM6EE, RumlogNG von DK1OM, Cloudlog von DC5HB sowie UCX-Log von DF7AX.


DARC bringt Sonderrufzeichen DL21EURO in die Luft

Im Jahr 2021 finden zwei sportliche Großereignisse des Fußballs in Europa statt. Anlässlich der aus dem Vorjahr verlegten Fußball-Europameisterschaft und der regulär stattfindenden EM der U21 wird der DARC e. V. das Sonderrufzeichen DL21EURO mit dem Sonder-DOK 21EURO und Sonder-QSL-Karte in die Luft bringen. Die Sonderstation wird vom 01.03.–11.07.2021 aktiv sein. Ein großes Dankeschön geht an das DARC-Team SES (Special Event Station) unter Federführung des DX-Referenten Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR.

Die Fußball-Europameisterschaft der U21 mit ihrer Vorrunde vom 24.–31.03. und der Endrunde vom 31.05.–06.06. sowie die coronabedingt aus 2020 nach 2021 verlegte Fußball-Europameisterschaft sind der Anlass für diese Funkaktivität. Die Endrunde der EM findet vom 11.06.–11.07. in zwölf Städten Europas und Asiens statt. Einziger deutscher Spielort ist München. Das DARC-Team SES – das steht für Special Event Station, also Sonderstation – wurde im Sommer 2020 ins Leben gerufen. Die Aktivitäten werden vom Referat DX organisiert. Weitere Informationen dazu auf der DARC-Webseite [5].


YL-Aktivität zum Internationalen Frauentag und neues Rufzeichen für die YL-Diplome

Am 08.03. findet anlässlich des Internationalen Frauentages der jährliche YL-Contest des DARC YL-Referates statt. Am Montag in der Zeit von 18:00–21:00 UTC können Sie auf 80 m und 40 m zahlreiche YLs in SSB oder CW erreichen und dabei Punkte für den Contest sammeln. Doch nicht nur für den Contest sind Punkte zu erwerben, auch für die unterschiedlichen YL-Diplome des DARC YL-Referates. Pünktlich zu dem Contest kann das YL-Referat auch verkünden, dass ab sofort eine weitere YL-Clubstation für die YL-Diplome gewertet wird. Dabei handelt es sich um DKØYLK aus dem Distrikt Rheinland-Pfalz (K). Informationen und die Ausschreibung zum Contest sowie den Ausschreibungen der Diplome finden Sie auf der Webseite des DARC YL-Referates [7].


Aktuelle Conteste

06.–07.03.: ARRL International DX Contest, DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb und Open Ukraine RTTY Championship
07.03.03.: UBA Spring Contest
08.03.: Internationale YL-Aktivität zum Welt-Frauentag
13.03.: DIG QSO Party und AGCW-DL QRP Contest
13.–14.03.: EA PSK63 Contest und Tesla Memorial CW Contest
14.03.: FIRAC-Contest, DIG QSO Party, UBA Spring Contest und YL-Aktivitätsparty
15.03.: Bukarest Contest Digital und YL-Aktivitäts-Party

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/21auf S. 66.


Funkwetterbericht (02.03. de DL1VDL)

Rückblick vom 22.02. bis zum 02.03.:
Im Berichtszeitraum bestimmte intensiver Sonnenwind das Funkwettergeschehen. Der geomagnetische Index k erreichte den Wert sechs am Morgen des 01.03. Es gab nur eine ruhige Phase am 27. und 28.02. Wir waren oft mit Fading konfrontiert. Die Sonnenflecken 2803 und 2804 hielten den solaren Flux zwischen 76 und 81, aber die transpolaren Funkwege waren fast immer durch das gestörte Erdmagnetfeld beeinträchtigt. Die Region 2804 emittierte zwei C-Flares, wobei die begleitenden koronalen Masseauswürfe keine in Richtung Erde gerichtete Komponente hatten. Die für eine Sprungentfernung von 3000 km ermittelte Grenzfrequenz der F2-Schicht erreichte knapp 20 MHz. In der Nacht lag sie unter 10 MHz. Das brauchbarste DX-Band tagsüber war wieder 20 m, mittags konnte man Signale im 17-m-Band hören. 15 m war nach Süden hin brauchbar. Es gab nachmittags kurze Öffnungen nach Nordamerika. Nachts war 40 m das beste Band.

Vorhersage bis 09.03.
Bis zum 05.03. sorgt Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH997 für ein gestörtes Erdmagnetfeld. Erst am 09. und 10.03. erwarten wir die nächste ruhige Phase. Wenn die Region 2804 am 02.03. über den westlichen Sonnenrand verschwunden sein wird, werden die solaren Fluxwerte langsam auf etwa 70 Einheiten fallen. Neue Sonnenflecken sind gegenwärtig nicht vorhersagbar. Auf der uns zugewandten Sonnenseite sind jedoch fünf magnetische Strukturen sichtbar [8]. Die Ausbreitungsbedingungen bleiben unverändert unter unseren Erwartungen. Die Bänder oberhalb von 20 m öffnen unzuverlässig und nur kurz. Jahreszeitbedingt werden auch die DX-Zeitfenster auf 160 und 80 m kürzer. Die fast parallel zum Äquator verlaufenden Funkwege nach Australien und Neuseeland sind morgens meist offen. Ein interessantes Programm zur Vorhersage von Flares wurde an der Universität Bradford in England entwickelt [9].

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:07; Melbourne/Ostaustralien 20:05; Perth/Westaustralien 22:07; Singapur/Republik Singapur 23:14; Tokio/Japan 21:09; Honolulu/Hawaii 16:50; Anchorage/Alaska 16:51; Johannesburg/Südafrika 04:02; San Francisco/Kalifornien 14:39; Stanley/Falklandinseln 09:28; Berlin/Deutschland 05:49;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:49; San Francisco/Kalifornien 02:05; Sao Paulo/Brasilien 21:33; Stanley/Falklandinseln 22:49; Honolulu/Hawaii 04:36; Anchorage/Alaska 03:27; Johannesburg/Südafrika 16:37; Auckland/Neuseeland 06:58; Berlin/Deutschland 16:48.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] https://hamprojects.wordpress.com/2019/06/02/wspr-beacon
[2] www.guirecsoudee.com/blog
[3] https://confluence.darc.de/display/TREFF/Migrationsanleitung
[4] www.darc.de/h33
[5] www.darc.de/der-club/referate/dx/darc-team-ses
[6] www.darc.de/der-club/referate/contest0/#c276672
[7] www.darc.de/der-club/referate/yl-diplome
[8] www.solarham.net/farside.htm
[9] http://spaceweather.inf.brad.ac.uk/asap
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste


Ende des Deutschland-RS 9/21 vom 04.03.2021

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2021 Rundspruch-Archiv