Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, und Sina Kirsch vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Corona-Pandemie: Indische Funkamateure unterstützen Regierungsbehörden
Obwohl keine größeren Kommunikationsunterbrechungen gemeldet wurden, haben sich die Funkamateure in Indien während des Lock-Downs im März freiwillig engagiert, um die Arbeit verschiedener Regierungsbehörden zu unterstützen und zu ergänzen. Das Indian Institute of Hams (IIH), VU2IIH, mit Sitz in Bengaluru unter der Leitung von Dr. S. Sathyapal, VU2FI, leistete bemerkenswerte Beiträge zur Bewältigung der Krisensituation, indem es mit über 260 Funkamateuren in der ganzen Stadt für einen nahtlosen Informationsfluss über deren Funkkanäle sorgte.
Die Aufgabe des eingerichteten Kommando- und Kontrollzentrums bestand darin, zur Eindämmung des Virus alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zu überwachen. Dazu gehörten unter anderem Informationen über aus dem Ausland eintreffendene Personen, die Überwachung der Einhaltung der Quarantäne und das Sammeln von Daten über betroffene Gebiete. Die HF- und VHF-Stationen wurden rund um die Uhr mit freiwilligen Funkamateuren besetzt. Ein spezielles Rufzeichen AT2GOK - GOK steht hierbei für Government of Karnataka - wurde von WPC Wing, Ministry of Communications, Government of India, zur Verwendung bei dieser Aktivität vergeben. Um lokale und weit entfernte Stationen zu kontaktieren, arbeiteten die indischen Funkamateure jeweils morgens und am frühen Abend auf verschiedenen Frequenzen.
Das IIH ist Mitglied des indischen Amateurfunkverbandes Amateur Radio Society of India, kurz ARSI, und wurde 1993 als eingetragener Verein zur Förderung des Amateurfunks in Indien gegründet. Von Anfang an war das IIH für seine Aktivitäten anerkannt und erhielt 1995 und 1996 zwei Jahre hintereinander den "Rajiv-Gandhi-Preis" für die beste Förderung der Amateurfunkaktivitäten in Indien. Die Aktion erzeugte ein großes Medienecho in Indien. Darauf verweist das DARC-Auslandsreferat.
Radio MDR Thüringen berichtete über Amateurfunk
Der Radiosender MDR Thüringen berichtete am 02.08. in der Kulturnacht in einer Sendung intensiv über den Amateurfunk. Die Sendung hatte eine Länge von 45 Minuten. Der Beitrag kann über die Webseite des MDR nachgehört werden [1]. Darüber berichtet Kurt Röhlig, DL3UXI.
Rufzeichen können in Australien bei Lizenz-Update bestehen bleiben
Australiens Funkamateure sind nicht mehr gezwungen, das Rufzeichen zu ändern, wenn sie auf eine höhere Lizenzstufe aufsteigen oder in einen anderen Teil des Landes ziehen. "Die Regulierungsbehörde ACMA nimmt Änderungen dergestalt vor, dass Inhaber der Foundation-Lizenz besseren Zugriff auf digitale Modi haben und darüber hinaus gibt es nun ein Rufzeichen auf Lebenszeit für alle Lizenzinhaber. Das bedeutet, dass alle Funkamateure ein Rufzeichen mit drei Buchstaben bekommen können und die Verbindung zwischen den Suffixen und Qualifikationen wird aufgehoben", teilt der australische Amateurfunkverband WIA mit und erläutert: "Wenn Sie eine Foundation-, Standard- oder Advanced-Lizenz besitzen, können Sie beim AMC jedes verfügbare dreibuchstabige Rufzeichen beantragen. Sie können auch Ihr aktuelles Rufzeichen behalten, wenn Sie dies wünschen, auch wenn Sie eine neue Qualifikation in Form einer neuen Lizenz erhalten." Rufzeichen mit zwei Buchstaben bleiben nur für fortgeschrittene Lizenznehmer verfügbar. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate mit Verweis auf die WIA [2].
Alexanderson-Vereinigung mit Nachlese zum SAQ Alexanderson Tag
"Die Chancen waren in diesem Jahr nicht optimal, da die Corona-Pandemie andauerte und am frühen Sonntagmorgen der Regen niederprasselte und schwere Windböen es schwierig machten, auch nur einen Blick auf die Antennen im Freien zu werfen", heißt es in einer Pressemitteilung der Alexanderson-Vereinigung zur jährlichen Aktivität des Längstwellensenders SAQ im schwedischen Grimeton. "Die Senderhalle war bis auf fünf Mitglieder der Alexander-Vereinigung, die mit der Übertragung beauftragt waren, leer, alle Besucher wurden zum Besucherzentrum geleitet", heißt es in der Nachlese weiter. In diesem Jahr gab es Übertragungen, eine um 09:00 UTC und eine weitere um 12:00 UTC. "Bei der ersten Übertragung machte es das regnerische Wetter anfangs schwer, eine gute Ausgangsleistung zur Antenne zu erreichen, aber nach einigen Minuten mit der ersten Sendeschleife begann das System auszutrocknen und die Ampere stiegen an", heißt es in der Meldung. Am Nachmittag sah sich das Senderteam besseren Bedingungen gegenüber: "Der Himmel klarte auf und wir bekamen sogar ein wenig Sonnenschein, was die zweite Übertragung erleichterte. Wir schafften es, etwa 60 A in die Antenne zu bekommen, was optimal ist." Mit 627 Hörberichten aus aller Welt verzeichnete die Vereinigung in diesem Jahr einen neuen Rekord. Hörberichte wolle man mit einer QSL-Karte im PDF-Format per eMail quittieren, um die Reaktionszeit zu verbessern, heißt es in der Pressemitteilung abschließend.
08.09.08.: WAE DX Contest
15.16.08.: SARTG RTTY Contest, RDA Contest und Keymen's Club of Japan Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/20 auf S. 66.
Funkwetterbericht (04.08. de DL1VDL)
Rückblick vom 27.07.04.08.:
Der 25. Sonnenfleckenzyklus meldete sich mit den drei Sonnenflecken 2768, 2769 und
2770. Bis auf eine eruptive Prominenz, bei der am 31.07. Sonnenmaterie in den Weltraum
ausgestoßen wurde, gab es keine bemerkenswerten Ereignisse auf der Sonne. Der solare Flux
stieg von 71 auf 73 Einheiten und die Sonnenfleckenzahl von 11 auf 23. Bis zum Mittag des
02.08. war das geomagnetische Feld ruhig, meist sogar sehr ruhig. Seitdem weht heftiger
Sonnenwind mit bis zu 750 km pro Sekunde. Der geomagnetische Index k stieg auf maximal k =
4. Die DX-Bedingungen auf den oberen Kurzwellenbändern waren in der positiven Sturmphase
vor dem 02.08. angehoben. Das spiegelte sich auch in den Logs der EU HF Championship
wider. Nachts betrugen die Grenzfrequenzen für 3000 km Sprungdistanz etwa 10 MHz,
vormittags lagen sie meist unter 17 MHz und abends stiegen sie auf etwa 18 MHz. Die
Bänder 30 und 40 m waren in
gewitterarmen Nächten sehr dämpfungsarm. Selbst am stark gestörten 03.08. war um 05:45
UTC ZL2AGY auf 40 m zu arbeiten. Hier war es schon lange hell und in ZL begann gerade die
Dämmerung. Die Aktivität der sporadischen E-Schicht war geringer als in den Wochen
zuvor. Dafür sorgte der Meteorstrom der Perseiden, dessen Maximum am 12.08. erwartet
wird, für hohe MS-Aktivität.
Vorhersage bis zum 11.08:
Für den bevorstehenden WAE CW Contest sind die Fluxwerte um 73 Einheiten willkommen.
Geomagnetische Störungen sind bis zum Wochenende abgeklungen. Neue koronale Löcher sind
momentan nicht vorhersagbar. Gegenüber der Sommersonnenwende hat sich bei uns das
Verhältnis von Tag und Nacht um etwa 90 Minuten in Richtung Nacht verschoben, sodass die
nutzbare Zeit für DX auf den unteren Bändern länger geworden ist. Wir erwarten ein
weltweit offenes 20-m-Band und kurze, aber brauchbare Öffnungen auf den Bändern
darüber. Die Bänder 30 und 40 m sind nachts DX-tauglich mit lauten Signalen. Für
80-m-DX hoffen wir auf gewitterarme Nächte. Am 01.08. wurde die über die jeweils letzten
12 Monate gemittelte "Geglättete Sonnenfleckenzahl R12" für Januar 2020 mit
R12 = 2,2 veröffentlicht. Sie ist höher als der Wert für Dezember 2019 mit R12 = 1,9.
Damit war das Sonnenfleckenminimum zwischen den Zyklen 24 und 25 im Dezember 2019.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:15; Melbourne/Ostaustralien 21:16;
Perth/Westaustralien 23:01; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:52;
Honolulu/Hawaii 16:06; Anchorage/Alaska 13:42; Johannesburg/Südafrika 04:43; San
Francisco/Kalifornien 13:17; Stanley/Falklandinseln 11:27; Berlin/Deutschland 03:33;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:05; San Francisco/Kalifornien 03:13; Sao
Paulo/Brasilien 20:46; Stanley/Falklandinseln 20:40; Honolulu/Hawaii 05:07;
Anchorage/Alaska 06:21; Johannesburg/Südafrika 15:43; Auckland/Neuseeland 05:39;
Berlin/Deutschland 18:50.
Verzeichnis der Internetadressen
[1] www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/kulturnacht/kulturnacht-amateurfunk-thueringen-100.html
[2] www.wia.org.au/newsevents/news/2020/20200729-1/index.php
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
Ende des Deutschland-RS 31/20 vom 06.08.2020
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2020 | Rundspruch-Archiv |