DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 8/20 VOM 27.02.2020

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Deutsche Delegation bewertet WRC19

Ende Februar traf sich in Berlin im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur die deutsche WRC19-Delegation. Alle an der Konferenz beteiligten Bereiche waren aufgefordert, im Rahmen der eintägigen Veranstaltung die Ergebnisse der Weltfunkkonferenz in ihrem Fachgebiet darzustellen und zu bewerten. Der Amateurfunk wurde durch Bernd J. Mischlewski, DF2ZC, vertreten. Bernd hatte am 1. Januar das Referat Frequenzmanagement von Ulli Müller, DK4VW, übernommen.

DF2ZC berichtete über die aus Sicht der deutschen Funkamateure durchweg positiven Entscheidungen zur Erweiterung des 50-MHz-Bands auf 50,0-52,0 MHz. Daneben zeigte er den Teilnehmern auf, weshalb gerade das 6-m-Band aus Sicht der Funkamateure so attraktiv ist: das "Magic Band", das zeitweise Charakteristika der Kurzwellenausbreitung aufweist, sich manchmal aber wieder wie ein reines UKW-Band verhält. Anhand der Sporadic-E-Ausbreitung erläuterte Bernd, dass gerade das, was die Kommerziellen seinerzeit gestört hat - wenn im TV-Band I im Sommer zeitweise der regionale Sender durch spanisches oder italienisches TV überlagert wurde - für die Funkamateure einen der Reize des Bandes ausmacht. Das kam anscheinend an: Nach seiner Präsentation wurde DF2ZC in der anschließenden Pause mehrfach auf seine interessante Darstellung angesprochen und musste Fragen zu 50 MHz und dem Amateurfunk beantworten.


"Interview unter dem Turm" Folge 19 - Funkkontakt mit der Antarktis

Ein Funkkontakt in die Antarktis ist dank des geostationären Satelliten QO-100 heute so einfach wie nie zuvor. In unserer Videoreihe "Interview unter dem Turm" Folge 19 stellen wir Felix Riess, DL5XL, auf der Neumayer-III-Station in der Antarktis ein paar Interviewfragen, die wir in einem spannenden Funkkontakt "verpackt" haben. Wie ist die Logistik auf der Station organsiert? Welche Temperaturen herrschen nahe des Südpols? Antworten auf diese Fragen erhalten sie in unserem Funk-Interview, das wir über den Satelliten QO-100 geführt haben. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [1]. Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten unseres Kanals, damit Sie auch in Zukunft neue Uploads nicht mehr verpassen.


Mit V und K die 30.000-QSO-Marke geschafft

Die bis zum 22.02. aktiven Distrikte Rheinland-Pfalz (K) und Mecklenburg-Vorpommern (V) haben mit den Sonderrufzeichen DP7ØDARC bzw. DF7ØDARC die 30.000-QSO-Marke geknackt. Am 24.02. gingen die Distrikte Hamburg (E) und Sachsen (S) mit dem Funkbetrieb anlässlich 70 Jahre DARC e.V. an den Start. Es wurden bereits mehr als zehn Sonderdiplome ausgegeben. Auch das erste SWL-Diplom wurde an SWL Hans, DE0AAA, verliehen. Alle Informationen zu Aktivitäten und Diplomen gibt es im Internet [2]. Darüber berichtet der DARC-Referent für DX Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR.


Jetzt anmelden zum SysOptreffen West-DL

Das DARC-Standortreferat lädt in Zusammenarbeit mit dem OV Dormagen (G21) am 07.03. zum SysOptreffen West-DL ein. Das Treffen richtet sich an alle Betreiber von automatischen Stationen und Interessierte, die aktuell mit der Planung und dem Aufbau einer automatischen Station befasst sind. Anmeldungen sind bis zum 28.02. bei Frank-Oliver Kessebrock, DD3JI, per eMail möglich [3]. Bei der Anmeldung sind bitte das eigene Call sowie das Call der automatischen Station anzugeben. Bitte ergänzen Sie bei geplanten Relais eine kurze Beschreibung, was geplant ist. Zum Programm: Von 09:00–17:00 Uhr wird im "Alten Bahnhof Nievenheim", Johannesstr. 1 in 41542 Dormagen über folgende Themen gesprochen: "Aktuelles aus der IP-Koordination DL", "Hamnet offene Baustellen", "Relais aller Sendearten - insbesondere (D)ATV, Baken, Digital und FM-Relais", "Standortbescheinigung und BEMFV bei Standorten", "NPR70, was gibt es dazu Aktuelles", "Amateurfunk und IPv6 - Ein Ausblick". Weitere Themen können gerne vorgeschlagen werden.


Amateurfunktagung an der Hochschule München

Vom 29.02.–01.03. findet in der Hochschule München die Amateurfunktagung statt. Veranstalter ist die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule München in Kooperation mit dem Distrikt Oberbayern (C). Die Hausanschrift lautet Lothstr. 64 in 80335 München. Die Tagungsbesucher erwartet ein spannendes zweitägiges Vortragsprogramm. Die Themen in diesem Jahr sind beispielsweise: Entwicklung einer 2-m-PA mit dem Transistor RD15HVF1, schmalbandige digitale Sprachübertragung auf Kurzwelle, Duoband-Phasenpeiler mit Empfänger und Datenlogger, Dynamikumfang digitaler Empfänger, Experimente mit Längstwellen, New Packet Radio - Hamnet auf 70 cm und Charly25-SDR goes Es'hail-2. Das ausführliche Tagungsprogramm ist auf der Veranstaltungswebseite veröffentlicht [4]. Innerhalb des Rahmenprogramms gibt es einen DXCC-Checkpoint, eine Prüfung für die amerikanischen/US-Lizenzen am Sonntag, Elektronik-Basteln für Jugendliche sowie verschiedene Präsentationen von Aktivitätsgruppen. An Messplätzen können mitgebrachte Geräte kostenlos auf Funktion geprüft werden. Vor Ort gibt es auch wieder einen Tagungsband.


Aktuelle Conteste

29.02.–01.03.: UBA DX Contest
03.03.: YL-CW-Party
07.–08.03.: ARRL International DX Contest, Open Ukraine RTTY Championship und DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb
08.03.: UBA Spring Contest, FIRAC-Contest, Internationale YL-Aktivität zum Welt-Frauentag

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 2/20 S. 62 und 3/20, auf S. 60.


Funkwetterbericht (25.02. de DL1VDL)

Rückblick vom 18.–24.02.:
Da sich keine neuen Sonnenflecken bildeten, verringerte sich der solare Flux bis auf 70 Einheiten. Dies wirkte sich negativ auf die Grenzfrequenz der F2-Schicht aus, denn die Bänder über 20 m öffneten auf den parallel zum Äquator verlaufenden Richtungen seltener als in der Woche zuvor. Das 20-m-Band ermöglichte weltweite Verbindungen, aber meist mit leisen Signalen. Intensiver Sonnenwind störte das Erdmagnetfeld am 18., 19. und 21. Februar. Der im Dreistundentakt bestimmte geomagnetische Index k schwankte an diesen Tagen zwischen Eins und Vier. Ruhige Bedingungen fanden wir erst am 23. Februar vor. Am Sonntagabend konnte man auf 80 m sehr laute australische Stationen hören und arbeiten.

Vorhersage bis zum 03.03.:
Da sich vorerst keine Sonnenflecken ankündigen, erwarten wir Fluxwerte zwischen 68 und 70 Einheiten. Neue koronale Löcher sind momentan nicht in Sicht. Allerdings weitet sich das koronale Loch des Südpols der Sonne ziemlich weit zum Sonnenäquator hin aus [5]. Man kann vermuten, dass sich nach dem 27.02. wieder mehr geomagnetische Aktivität einstellen wird. Ruhige geomagnetische Bedingungen sind nur für die ersten beiden Tage des März vorhergesagt. Das 20-m-Band bleibt das stabilste DX-Band tagsüber. Das 17-m-Band öffnet manchmal morgens und am frühen Nachmittag. Die F2-Grenzfrequenzen bleiben bei Fluxwerten von 70 Einheiten oder darunter meist unter 17 MHz [6]. Aus der Gray-Line DX-Tabelle erkennt man die kürzeren Überlappungen der nächtlichen Funkwege. Die erwarteten Schwankungen des geomagnetischen Feldes begünstigen dennoch an einigen Tagen gute Lowbandbedingungen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:01; Melbourne/Ostaustralien 19:59; Perth/Westaustralien 22:02; Singapur/Republik Singapur 23:15; Tokio/Japan 21:17; Honolulu/Hawaii 16:54; Anchorage/Alaska 17:09; Johannesburg/Südafrika 03:58; San Francisco/Kalifornien 14:54; Stanley/Falklandinseln 09:17; Berlin/Deutschland 06:02.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:42; San Francisco/Kalifornien 01:59; Sao Paulo/Brasilien 21:39; Stanley/Falklandinseln 23:02; Honolulu/Hawaii 04:33; Anchorage/Alaska 03:11; Johannesburg/Südafrika 16:42; Auckland/Neuseeland 07:06; Berlin/Deutschland 16:37.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] https://youtu.be/H7I8RGmKa5s
[2] www.70darc.club
[3] dd3ji@darc.de
[4] www.amateurfunktagung.de
[5] www.solen.info/solar
[6] http://digisonda.ufa.cas.cz
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste


Ende des Deutschland-RS 8/20 vom 27.02.2020

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2020 Rundspruch-Archiv