Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Präsentationen der Hamnet-Tagung online
Am 28.09. fand die 5. Hamnet-Tagung an der Universität Passau statt. Die Präsentationen stehen nun zum Download bereit [1]. Die IP-Koordination DL zeigte im ersten Vortrag in gewohnter Weise den Status des Hamnet-Backbones in Deutschland. Ein besonderer Zuwachs war im letzten Jahr in Schleswig-Holstein zu verzeichnen. Zum Thema "Hamnet auf 70 cm" gab es in diesem Jahr sehr viel Neues zu berichten. Guillaume, F4HDK, hat mit seinem Projekt "New Packet Radio" (NPR) eine Lösung entworfen, die großflächig genutzt werden könnte.
Ein Teilproblem muss noch analysiert werden, bevor Rahmenbedingungen für automatisch arbeitende Stationen festgelegt und im Anschluss erste Anträge an die BNetzA gestellt werden können.
Mit Spannung wurden der Bericht und die Hintergründe zum Thema "Verkleinerung des AMPRNet-IP-Adressbereichs" erwartet. Die IP-Koordination DL bereitet bis zum 01.11. das "Backend" für eine Migration in den neuen IP-Adressbereich vor und diskutiert mit den Regionen währenddessen die Verteilung der IP-Ressourcen. Für die restlichen Themen wurde die Zeit etwas knapp, aber fast alle der etwa 50 bis 60 angereisten OM aus DL und OE blieben bis zum Ende der einstündigen Verlängerung. Die IP-Koordination DL hat nochmals auf ihre Mailingliste [2] hingewiesen. Hier werden für den IP-Wechsel weitere Informationen bereitgestellt. Jann Traschewski, DG8NGN, Tagungsleiter und verantwortlich für IP-Koordination DL und das DARC-Referat VHF/UHF/SHF, dankte allen Beteiligten herzlich für die engagierte Teilnahme und die vielen Diskussionen - insbesondere Hansi, DL9RDZ, der im Wesentlichen die Vorbereitungen an der Universität Passau erledigt hat. Die ausführliche Nachlese finden Sie in der Rubrik "Digitales" in der nächsten CQ DL.
AMSAT-OSCAR 7 tritt in eine volle Beleuchtungsperiode ein
Am oder ab dem 09.10. tritt der Satellit AMSAT-OSCAR 7 in eine Periode mit voller Beleuchtung ein, die bis zum 02.12. andauern wird. Während dieser Zeit sollte der Onboard-Timer des Satelliten alle 24 Stunden zwischen Modus A mit 145 MHz Uplink und 29 MHz Downlink sowie dem Modus B mit 432 MHz Uplink und 145 MHz Downlink umschalten. Informationen zum Prüfen oder Melden des aktuellen Satellitenmodus finden Sie auf der AMSAT-Live-OSCAR-Statusseite im Internet [3]. Das Protokollieren von Beobachtungen während der ersten Tage der vollen Beleuchtungsperiode ist hilfreich, um die ungefähre Zeit des täglichen Moduswechsels zu bestimmen. Historische Informationen zu den Systemen von AO-7, einschließlich der Funktionsweise des 24-Stunden-Timers und der Betriebspläne, finden Sie ebenfalls im Internet [4]. Dort ist auch eine Frequenztabelle abrufbar [5]. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.
Funkbetrieb an OL88YL als Videonachlese
Vom 02.08.08. aktivierten 13 YLs aus sechs Nationen das Sonderrufzeichen OL88YL in der Tschechischen Republik und sorgten mit mehr als 8400 QSOs für jede Menge Funkspaß. Von der Aktion ist nun eine Videonachlese auf den Videoportalen YouTube [6] und Vimeo [7] erschienen. Der sehenswerte Beitrag hat eine Länge von knapp acht Minuten und ist durchaus unterhaltsam. Einen kurzen Nachbericht über die Funkaktion lesen Sie auch in der CQ DL 10/19 auf S. 74.
Am 12.10. findet die 16. Amateur-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden (AREB) statt. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der TU Dresden, Alte Mensa, Dülferstraße 1, 01069 Dresden. Weitere Informationen gibt es im Internet [8].
Zeitgleich treffen sich zum 65. Mal die Freunde des Bayerischen Bergtages zum jährlichen BBT-Treffen mit Preisverteilung in St. Englmar. Veranstaltungslokal am 12.10. ist der Gasthof Reiner in 94379 St. Englmar, Grün 8. Von 10:0012:00 Uhr findet ein Flohmarkt ohne Tischgebühr statt, parallel erfolgt eine Präsentation der Geräte für den Selbstbauwettbewerb. Von 14:0017:00 Uhr trifft man sich zur Preisverleihung für den Bayerischen Bergtag 2019 mit anschließender Preisverleihung für den Selbstbauwettbewerb. Am 13.10. steht ab 10:00 Uhr der technische Frühschoppen auf dem Programm. Dieser findet im Gasthof Buglhof, Glashütt 1, 94379 St. Englmar statt. Weitere Informationen zum BBT und zum Treffen gibt es auf der BBT-Webseite [9].
12.10.: VFDB Contest (Teil 5 und 6) und Komi-Ruhrgebiet QSO-Party 2019
12.13.10.: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity
Contest
13.10.: ON Contest 80 m und 80 m Waterkant-Kurzcontest
15.10.: Whitestick-Day Contest
16.10.: AGCW-DL Schlackertastenabend
19.10.: Bayern-Ost Contest und DARC-Ausbildungscontest
19.20.10.: JARTS WW RTTY Contest und Worked All Germany Contest (WAG)
20.10.: Bayern-Ost Contest und ON Contest 2 m
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/19 auf S. 58.
Funkwetterbericht (08.10. de DL1VDL)
Rückblick vom 01.07.10:
Am 01. und 02.10. blinzelte uns kurzzeitig der Sonnenfleck 2749 entgegen. Ansonsten
blieb die Sonne blank. Die Radiostrahlung der Sonne betrug fast konstant 68 solare
Fluxeinheiten. Das an den drei letzten Tagen des Septembers stark gestörte geomagnetische
Feld beruhigte sich an den ersten beiden Oktobertagen langsam. Seitdem wechselten sich
geringe Störungen mit k = 2 und ruhige Phasen mit k = 0 einander ab. Die DX-Bedingungen
auf den unteren Bändern waren brauchbar, manchmal gut. Man konnte Stationen von allen
Kontinenten arbeiten. Das 20-m-Band öffnete morgens zeitig in den pazifischen Raum. Die
Bänder über 20 m öffneten fast nur in südliche Richtungen.
Vorhersage bis zum 15.10:
Die Sonnenaktivität bleibt unverändert sehr gering mit Fluxwerten unter 70
Einheiten. Es sind bis zum Wochenende keine koronalen Löcher in Sicht. Die
geomagnetischen Bedingungen prognostiziert Franta, OK1HH, wie folgt: Ruhig am 08.10.,
leicht gestört am 07. und 09.10., ruhig bis aktiv: am 10. und 11.10., unbestimmt bis
aktiv vom 12. bis 14.10. [10, 11].
Die im Funkwetterbericht vom 24.09. zitierte Prognose, wonach wir uns jetzt im Sonnenfleckenminimum befinden, ist im Internet nachlesbar [12]. Demnach soll der 25. Zyklus im kommenden Jahr auf der südlichen Hemisphäre beginnen, bei uns ein Jahr später. Der nächste Sonnenfleckenzyklus wird noch niedriger sein als der jetzt endende Elfjahreszyklus. Das Maximum in den Jahren 2024/2025 mit Sonnenfleckenzahlen von 28 in der südlichen Hemisphäre, beziehungsweise 23 bei uns, soll aber länger anhalten. Hoffen wir, dass die Supercomputer mit diesem düsteren Ergebnis nicht unbedingt richtig liegen.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:47; Melbourne/Ostaustralien 19:46;
Perth/Westaustralien 21:46; Singapur/Republik Singapur 22:49; Tokio/Japan 20:40;
Honolulu/Hawaii 16:24; Anchorage/Alaska 16:20; Johannesburg/Südafrika 03:40; San
Francisco/Kalifornien 14:11; Stanley/Falklandinseln 09:09; Berlin/Deutschland 05:18;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:26; San Francisco/Kalifornien 01:42; Sao
Paulo/Brasilien 21:08; Stanley/Falklandinseln 22:21; Honolulu/Hawaii 04:12;
Anchorage/Alaska 03:06; Johannesburg/Südafrika 16:10; Auckland/Neuseeland 06:30;
Berlin/Deutschland 16:28.
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher:
[1] www.de.ampr.org/meetings
[2] https://de.ampr.org/mailman/listinfo/as-koordination
[3] www.amsat.org/status/
[4] https://tinyurl.com/ANS-279-AO-7
[5] www.amsat.org/two-way-satellites/ao-7
[6] www.youtube.com/watch?v=ivnYzi2j_AU&
[7] vimeo.com/363982813
[8] www.areb.de
[9] https://bergtag.de
[10] www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-596
[11] www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-597
[12] www.nasa.gov/feature/ames/solar-activity-forecast-for-next-decade-favorable-for-exploration
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
Ende des Deutschland-RS 41/19 vom 10.10.2019
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2019 | Rundspruch-Archiv |