Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Katastrophenschutz: Einbeziehung von Funkamateuren ist Ländersache
Der Zivilschutz falle in die jeweilige nationale Zuständigkeit. Weiterhin liege die Einbeziehung von Funkamateuren in den Katastrophenschutz im Ermessen der nationalen Behörden. Diese zwei Kernaussagen sind der Antwort von Herrn Stylianides im Namen der EU-Kommission auf die Anfrage von Gabriele Preuß, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, zu entnehmen.
Frau Preuß stellte Ende November 2018 die Anfrage, inwiefern Funkamateure in den Katastrophenschutz einbezogen werden - der DARC berichtete in seinen Medien [1]. Als Kernargument führte Frau Preuß an, dass Funkamateure "die Möglichkeiten und Kenntnisse haben, auch unter eingeschränkten Bedingungen Funkverbindungen aufzubauen" und verwies auf die Einbindung von Funkamateuren, z.B. in Frankreich unter "FNRASEC", in den Niederlanden ("DARES") und Österreich ("A.R.E.N.A"), in den nationalen Zivilschutz. In der Antwort der EU-Kommission heißt es nun, dass auf Ebene des Zentrums für die Koordination von Notfallmaßnahmen (ERCC) jederzeit verschiedene Kommunikationsmittel mit eingebauter Redundanz zur Verfügung stünden. Die weiteren Ausführungen der Antwort seitens der EU-Kommission kann man im Internet nachlesen [2].
RTA-Stellungnahme zum Vorhabenplan der Bundesnetzagentur
Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) hat eine Stellungnahme zum Entwurf des Vorhabenplans der Bundesnetzagentur abgegeben. Diese ist als Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite [3] erschienen - zum Lesen loggen Sie sich bitte vorab als Mitglied auf der DARC-Webseite ein. Zusammenfassend stellt der RTA in der Stellungnahme fest, dass die Störungen des (Rund-)Funkempfangs immer stärker werden. Weiterhin entsprächen die Möglichkeiten der Marktüberwachung und des Prüf- und Messdienstes nicht den aktuellen Notwendigkeiten, so der RTA weiter. Die demokratische Vertretung der Funkamateure empfiehlt der BNetzA folgende Punkte in den Vorhabenplan mit aufzunehmen: 1. eine signifikante Stärkung der Marktaufsicht, 2. eine signifikante Stärkung und Ausweitung des Prüf- und Messdienstes, 3. die Schaffung wirkungsvoller Sanktionen bei Verstößen gegen bestehende und künftige Normen, 4. die Stärkung des Prüf- und Messdienstes, dessen erste Handlungsmaxime die Störungsbeseitigung durch beim Endverbraucher verursachter Störungen zu sein hat.
Internationales Jugendevent im Amateurfunkzentrum
Dieses Jahr wird zum ersten Mal ein YOTA (Youngsters on the Air) Subregional Camp in Deutschland stattfinden. Das ganze Wochenende über haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier die Möglichkeit, auf Gleichaltrige zu treffen und auch neue, teils internationale Freundschaften zu schließen. Es kann miteinander gebastelt, gefachsimpelt und natürlich gefunkt werden. Für Neulinge im Amateurfunk bietet es eine ideale Plattform, um unterschiedliche Facetten des Amateurfunks kennenzulernen. Außerdem hat man die Gelegenheit, neben gemeinsamen Projekten einen Einblick in die DARC-Geschäftsstelle zu bekommen. Das Camp findet vom 15.17.03. in der Geschäftsstelle in Baunatal statt. Teilnehmen können insgesamt bis zu 50 Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren. Weitere Voraussetzungen sind Interesse am Amateurfunk sowie eine Mitgliedschaft im DARC oder einem anderen IARU-Region-1-Verband. Zudem müssen die Jugendlichen nur Anreise und Getränke zahlen, alle anderen Kosten - inklusive Verpflegung und Unterkunft im Hotel - sind gedeckt. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich [4].
Interview "Unter dem Turm" Folge 5: Hans Hilberling, DK7LG
In der Video-Reihe "Interview unter dem Turm" stellt der DARC Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt bzw. den Amateurfunk vor. In der neuen Folge Nr. 5 ist Hans Hilberling, DK7LG, der Gesprächspartner. Er als Techniker und Entwickler erklärt, in welche Richtung sich der Amateurfunk seiner Meinung nach entwickeln könnte. Was ihn weiterhin antreibt, erfahren Sie im "Interview unter dem Turm". Den interessanten Videobeitrag finden Sie neben weiteren Beiträgen auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [5]. Bitte vergessen Sie auch nicht, den Kanal zu abonnieren, um künftige Beiträge nicht zu verpassen.
Dr.-Ing. Robert Westphal, DJ4FF, als DARC-Vorstandsmitglied zurückgetreten
OM Robert Westphal, DJ4FF, ist von seinem Amt als DARC-Vorstandsmitglied zurückgetreten. In seiner Begründung gegenüber dem DARC-Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE, führt OM Westphal persönliche Gründe an. DJ4FF war erst kürzlich auf der Herbst-Mitgliederversammlung in Baunatal am 17./18.11.2018 gewählt worden. Der DARC-Vorstand bedauert seine Entscheidung, bedankt sich dennoch für die konstruktive Zusammenarbeit und wünscht ihm für die weitere Zukunft alles Gute. Weitere Informationen zum DARC-Vorstand finden Sie auf der DARC-Webseite [6].
Protokoll der Mitgliederversammlung im schriftlichen Umlaufverfahren
Auf der DARC-Webseite ist das Protokoll der Mitgliederversammlung im schriftlichen Umlaufverfahren gemäß § 14 Ziff. 3 zum Downloaden erschienen. Bitte loggen Sie sich zunächst auf der DARC-Webseite als Mitglied ein. Das Protokoll kann dann im Bereich "Protokolle" [7] als PDF-Datei gelesen bzw. heruntergeladen werden. Auf Wunsch wird das Protokoll gemäß Satzung auch schriftlich zugestellt.
25.27.01.: CQ World-Wide 160 m Contest
26.27.01.: REF Contest, BARTG RTTY Sprint und UBA DX Contest
02.02.: AGCW-DL Handtasten-Party 80 m
02.03.02.: DARC UKW-Winter-Fieldday und Bayerischer Bergtag
03.02.: Februar QSO-Party
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/19 auf S. 58 und 2/19 auf S. 64.
Funkwetterbericht (22.01. de DL1VDL)
Rückblick vom 15.21.01.:
Die fleckenfreie Sonne erzeugte konstante Fluxwerte von 69 Einheiten. Das
geomagnetische Feld verhielt sich eher wechselhaft. Magnetisch ruhige Phasen, in denen der
im Dreistundentakt bestimmte geomagnetische Index k zwischen Null und Zwei lag, wechselten
mit kurzzeitigen Störungen ab. Am 15., 16., 17. und 19.01. stieg der geomagnetische Index
ab und zu auf k = 3. Die Fernausbreitung war auf allen Bändern oberhalb von 10 MHz meist
auf das 20-m-Band begrenzt. Es öffnete nur selten auf den polaren Funklinien. Signale aus
Nordamerika waren nicht täglich laut. Die parallel zum Äquator verlaufenden und die den
Äquator kreuzenden Funkwege waren auf 20 m täglich benutzbar. Manchmal öffneten auch
die Bänder 17 und 15 m. Die Bänder zwischen 160 und 30 m bescherten an einigen Tagen
laute DX-Signale. Beispielsweise waren auf 80 m alle Kontinente erreichbar. Auf 40 und 30
m waren nordamerikanische Stationen bis mittags hörbar. Die oberen Grenzfrequenzen
stiegen nach lokalem Sonnenaufgang nur langsam. Morgens bestand eine tote Zone für
innerdeutsche Verbindungen bis etwa 08:00 UTC.
Vorhersage bis zum 29.01.:
An der sehr ruhigen, fleckenfreien Sonne wird sich nichts ändern. Für den CW-Teil
des CQWW 160-m-Contests am Wochenende hoffen wir, dass die für den Zeitraum zwischen 23.
und 26.01. vorhergesagten Störungen abklingen. Das Störungsmaximum wird am 24.01. sein.
Auf allen Bändern über 10 MHz bleiben die Ausbreitungsbedingungen unzuverlässig. Das
günstigste Band tagsüber bleibt 20 m.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:24; Melbourne/Ostaustralien 19:21;
Perth/Westaustralien 21:31; Singapur/Republik Singapur 23:14; Tokio/Japan 21:47;
Honolulu/Hawaii 17:11; Anchorage/Alaska 18:40; Johannesburg/Südafrika 03:34; San
Francisco/Kalifornien 15:21; Stanley/Falklandinseln 08:14; Berlin/Deutschland 07:03;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:01; San Francisco/Kalifornien 01:22; Sao
Paulo/Brasilien 21:57; Stanley/Falklandinseln 00:03; Honolulu/Hawaii 04:15;
Anchorage/Alaska 01:37; Johannesburg/Südafrika 17:03; Auckland/Neuseeland 07:39;
Berlin/Deutschland 15:33.
Verzeichnis der Internetadressen:
[1] www.darc.de/nachrichten/meldungen/archiv-details/news/einbeziehung-von-funkamateuren-in-den-katastrophenschutz/
[2] www.europarl.europa.eu/doceo/document/P-8-2018-006044-ASW_DE.pdf
[3] www.darc.de/nachrichten/vorstandsinformationen
[4] https://darc.de/ajw/yota-baunatal-2019
[5] www.youtube.com/watch?v=hD8JcLkbbUY
[6] www.darc.de/der-club/vo-ar/vo/
[7] www.darc.de/der-club/vo-ar/mitgliederversammlung-amateurrat/
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
Ende des Deutschland-RS 4/19 vom 24.01.2019
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2019 | Rundspruch-Archiv |