NORD-OSTSEE-RUNDSPRUCH NR. 216 – KW 29 / 2018


Kalendarium

Heute ist der 203. Tag des Jahres, noch 162 Tage bis Jahresende
Namenstag: Magdalena, Marlene, Verena
Grömitz: Sonnenaufgang 05:13 Uhr, Sonnenuntergang 21:32 Uhr, Tageslänge 16 h 19 min.
Husum: Sonnenaufgang 05:18 Uhr, Sonnenuntergang 21:43 Uhr, Tageslänge 16 h 25 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Diese Sendung ist eine Produktion des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein, die Redaktion hat Michael, DL9LBG, und er ist hier für Euch auch am Mikrofon der Distrikts-Clubstation DL0SH. Diese Sendung läuft derzeit mehrmals in der Woche im Programm von AFU-Webradio.de (z. B. heute Abend um 18:00 Uhr) und wird im Programm von "SATzentrale – Dein Technikradio" am kommenden Mittwochabend um 21:00 Uhr gesendet. Die Kollegen vom Dörenberg-Rundspruch übernehmen diese Sendung ebenfalls auf der Kurzwellenstation DLØZO, zu hören im Großraum Osnabrück auf 3670 kHz (±QRM) im 80-m-Band.


S-H: Lighthouse-Weekend der YLs aus Schleswig-Holstein vom 17. bis 19. August auf der Læsø Rende

Die YLs aus dem ganzen Norden werden auch in diesem Jahr wieder das Lighthouse-Wochenende auf dem Feuerschiff Læsø Rende verbringen. Dazu lädt euch die YL-Referentin des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein, Rita, DH8LAR, ein. Die YLs treffen sich am Freitag, dem 17.08., auf der Laese Rende im Heikendorfer Yachthafen. Das Treffen läuft bis Sonntag, 19.08.. Es besteht die Möglichkeit, auf dem Schiff zu übernachten. Die Kojenplätze sind anzahlmäßig allerdings begrenzt und erfahrungsgemäß schnell vergeben – also schnell anmelden für Übernachtungsplätze! Des Weiteren gilt das Motto "Selbstverpflegung", das heißt: Jeder bringt was mit.

Rita, DH8LAR, berichtet weiter, dass Antennen für UKW und KW aufgebaut werden, so dass die Möglichkeit bestehen wird, auf verschiedenen Bändern zu arbeiten, möglicherweise sogar zeitgleich. Wer dort als Operator teilnehmen oder die YLs als Tagesgast besuchen möchte, möge sich bitte bei Rita anmelden, entweder telefonisch unter (0 43 27) 4 75 oder per eMail: DH8LAR@darc.de. Rita bittet darum, dass Ihr Euch – wenn möglich – bis zum 31.07. anmeldet.


[Update 23.07.:] Ferienpassaktion des DARC-Ortsverbandes Bad Segeberg (M14) in Wahlstedt am 27.07.

Am kommenden Freitag (27.07.) führt der OV Bad Segeberg, M14, im "Haus der Begegnungen" in Wahlstedt eine Ferienpassaktion für Kinder und Jugendliche durch. Unter der Leitung von Martin, DO3MLE, werden an zehn Elektronikbastelplätzen bausatzbasierte Uhren mit digitaler Anzeige aufgebaut. Außerdem soll Amateurfunkbetrieb vorgeführt werden, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, mit einem Ausbildungsrufzeichen unter Anleitung selbst zum Mikrofon zu greifen. Darüber berichtet der stellvertretende OVV Peter, DL1XA. Des Weiteren teilt Peter mit, dass bereits jetzt alle zehn Bastelplätze ausgebucht sind.

Das Team vom OV Bad Segeberg hat folgende Bitte an alle YLs und OM im Raum Bad Segeberg/Bornhöved/Neumünster: Bitte seid am kommenden Freitagnachmittag ab 14:00 Uhr auf dem 70-cm-Relais DBØDI (Bad Segeberg) auf 438,750 MHz QRV, damit möglichst viele QSO-Partner während dieser Veranstaltung zur Verfügung stehen und die Kinder und Jugendlichen in Wahlstedt spannende Funkverbindungen mit euch tätigen können!


IOTA-Contest am nächsten Wochenende – Funkaktivitäten auf den Ostseeinseln

Wie in jedem Jahr am letzten Wochenende im Juli veranstaltet der britische Amateurfunkverband RSGB den weltweiten IOTA-Contest, bei dem Funkbetrieb von den Inseln der Meere auf den Kurzwellenbändern eine zentrale Rolle spielt. Es sind bereits eine ganze Reihe von Contestaktivitäten auf Fehmarn, Rügen und Usedom angekündigt worden, seltsamerweise jedoch bislang keine auf Helgoland oder den nord- und ostfriesischen Inseln. Des Weiteren bereiten sich eine ganze Reihe von Stationen auf dänischen Ostseeinseln auf den IOTA-Contest vor.

Michael, DG5LAC, aus dem DARC-Ortsverband Süd-Stormarn, E38, wird 12 Stunden im IOTA-Contest von der Insel Fehmarn (EU-128) in SSB funken. Die Conteststation DK3R wird mit Andreas, DL1KZA, und weiteren Operatoren auf Rügen (EU-057) im Multi-OP-Betrieb aktiv sein. Auf Usedom wird Lutz, DL5KVV/p, QRV sein, ebenso die Multi-Op-Station DLØKWH des DARC-Ortsverbandes Königs Wusterhausen, Y07. Der DARC-OV Greifswald, V11, wird mit seiner Conteststation DF5A gleichzeitig mit DL6ØSOP ins IOTA-Contestgeschehen eingreifen.

Daniel, DL5SE, aus dem Ortsverband Chemnitz-Süd, S54, wird die Ostseeinsel Ærø 24 Stunden lang in CW als 5P5CW aktivieren. Andreas, DL5CW, ist eine Contestgröße und weltweiter Inselaktivierer – er wird zum IOTA-Contest am nächsten Wochenende die Insel Hjarno (EU-172) unter OZ/DL5CW beleben. Hjarno liegt im dänischen Horsens Fjord, ist 3 km² groß und hat etwas über 100 Einwohner, entsprechend selten gibt es Amateurfunkbetrieb von diesem kleinen Eiland.

Inselaktivierer kann übrigens jeder von Euch werden. Mit einer kleinen Portabel- oder Mobilstation kann man schnell auf Föhr, Amrum, Sylt oder Fehmarn QRV werden – dort wird man sich am kommenden Samstag ab 12:00 UTC auf den Bändern um euch reißen! Der IOTA-Contest läuft zwar über 24 Stunden, es gibt aber auch 12-Stunden-Teilnahmeklassen, ebenso wie es Teilnahmeklassen für 5-Watt-QRP-Stationen gibt. Ein FAQ rund um den IOTA-Contest gibt es hier: www.rsgbcc.org/hf/information/iotafaq.shtml. Und selbst wenn man nicht aktiv am Contest teilnimmt, so macht es auch Spaß, einfach nur "Inselpunkte" zu verteilen.


S-H: Stratosphärenballonstart mit Amateurfunk-Nutzlast am 10. August in Flensburg

Funkamateure der Flensburger Ortsverbände Flensburg, M03, (DARC) und Flensburg, Z79, (VFDB) planen für den 10.08. (Freitag) den Start eines Stratosphärenballons in Kooperation mit dem Flensburger Erlebnismuseum "Phänomenta". Dieses veranstaltet am selben Tag ein ganztägiges Sonderprogramm zu Ehren von Hugo Eckener, der vor 150 Jahren geboren wurde. Eckener gilt als Begründer des Starrluftschiffbaus – bekannte Luftschiffe wie die "Hindenburg" oder "Graf Zeppelin" entstanden unter Eckeners Leitung. Der Start des Stratosphärenballons ist für 15:00 Uhr auf dem Flugplatz Schäferhaus in Flensburg-Weiche vorgesehen. Am Flugplatz wird es einen gemeinsamen Stand der Phänomenta und der Flensburger Funkamateure geben. Darüber berichtet Hans-Jürgen, DJ3LE, vom VFDB-Ortsverband Flensburg, Z79.

Während des Ballonaufstiegs wird eine Kamera in der Nutzlast alle paar Minuten ein Bild aufnehmen, dieses wird zur Bodenempfangsstation am Flugplatz Schäferhaus gesendet. Außerdem werden im Minutentakt GPS-Daten gesammelt und ausgestrahlt. Auf diese Art kann die Flugbahn des Ballons nicht nur beim Stand am Flugplatz mitverfolgt werden – auch im Foyer des Phänomenta-Museums werden Bilder und Flugdaten des Ballons gezeigt. Ein Außenteam wird in einem Pkw den Ballon bis zur Landung verfolgen und ebenfalls von unterwegs Bilder und Daten übertragen.

Der mit Helium gefüllte Ballon wird voraussichtlich eine Höhe von ca. 30 km erreichen, bevor er bei einem Außenluftdruck von weniger als 30 hPa platzt. Dann sinkt die Nutzlast an einem Fallschirm zum Erdboden zurück, wo sie dann hoffentlich schnell vom Begleitfahrzeug geborgen werden kann.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zum Start des Ballons am 10.08. um 15:00 Uhr mit Besichtigung der Bodenempfangsstation zum Flugplatz Schäferhaus zu kommen. Parkmöglichkeiten vor dem Flugplatz sind genügend vorhanden. Des Weiteren könnt Ihr während des Fluges die Kamerabilder und die Flugroute live per Internet verfolgen, die URLs sind http://ssdv.habhub.org und https://tracker.habhub.org – dort nach dem Ballon mit dem Rufzeichen DL0FAF-11 suchen]. Details zur eingesetzten Amateurfunktechnik sowie die jeweiligen Sendefrequenzen zum direkten Empfang und für Reichweitentests wurden bislang nicht bekanntgegeben.


Höhlenrettung in Thailand durch Technik eines Funkamateurs

13 Jugendliche einer Fußballmannschaft waren in der Tham Luang Nang Non Höhle in Thailand gefangen. In der aktuell noch herrschenden Regenzeit schnitt ihnen immenser Wassereintritt den Weg in die Freiheit ab. Erst jetzt wurde bekannt, dass ein wesentliches Kommunikationselement, das zur Rettung beigetragen hat, von einem Funkamateur entwickelt wurde.

Drei Mitarbeiter des British Cave Rescue Council (BCRC) waren mit so genannten HeyPhones ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein 17 Jahre altes Open-Source-Hardware-Design, das von John Hey, G3TDZ †, speziell für Höhlenrettungen entwickelt wurde. Es verwendet das obere Seitenband (USB) zur Sprachübertragung auf 87 kHz im Längstwellenband. Die "Antenne" besteht aus zwei Pfählen, die etwa 20 m voneinander entfernt in den Boden getrieben werden. Durch die niedrige Frequenz von 87 kHz dringt die HF dabei bis in tiefere Schichten des Erdbodens ein, womit eine Kommunikation im Höhlensystem möglich wird. Der Entwickler John Hey, G3TDZ, ist im Jahr 2016 gestorben, sodass er seine Entwicklung im Einsatz nicht mehr verfolgen konnte. Darüber berichtet Al Williams auf der Internetplattform Hackaday.


UKW-Ausstieg in Dänemark ist vorläufig vom Tisch

Ähnlich wie es Norwegen bereits im vergangenen Jahr praktiziert hatte, so hat auch die dänische Regierung im April dieses Jahres mit einem Gesetzentwurf erwogen, die UKW-Hörfunkaussendungen im Jahr 2021 einzustellen, da das Land flächendeckend mit DAB-Sendern versorgt ist. Insbesondere seit einer landesweiten Umstellung vom alten DAB zu DAB+ herrscht seit vergangenem Oktober ein noch größeres Programmangebot.

Wie der Branchendienst radiowoche.de am 08.07. berichtete, einigte sich Ende Juni die regierende liberal-konservative Dreiparteienkoalition mit der oppositionellen rechtskonservativen Volkspartei auf eine neue Rahmenvereinbarung über die Medienpolitik. Die Oppositionsparteien sahen den UKW-Ausstieg kritisch. So wurde nun vereinbart, dass ein UKW-Ausstieg erst dann fallen werde, sobald 50 % des Radiokonsums – einschließlich der Nutzung in Pkws – über digitale Verbreitungswege stattfinden. Wenn diese Schwelle erreicht sei, könne ein Umstieg zwei Jahre später erfolgen. Derzeit liegt die Marktdurchdringung mit DAB+-Empfangsgeräten in Dänemark bei rund 36 %. Kritik am geplanten UKW-Ausstieg kam vor allem von Autofahrerverbänden, da die meisten Autos noch über UKW-Radios verfügen. Sie befürchten, dass Autofahrer bei einem staatlich verordneten Umstieg auf DAB+ keine Verkehrsmeldungen mehr erhalten könnten. Die Regierung hatte daraufhin bereits Anfang Juni eine Verschiebung des UKW-Ausstieges in Aussicht gestellt. Wie radiowoche.de weiter berichtet, verfügen in Dänemark nur rund 18 % der verkauften Neuwagen über ein DAB+-Autoradio. Zum Vergleich: In Großbritannien sind es 90 %, in der Schweiz 85 % und in Deutschland 39,1 %.


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im UKW-Contestkalender des DARC finden wir für die kommende Woche folgenden UKW-Wettbewerb:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)

Die Wetterlage: Weiterhin prägen nur geringe Luftdruckgegensätze das Wettergeschehen in Mittel- und Nordeuropa. Eine schwache Höhenkaltfront hat in der vergangenen Nacht ein Wolkenband über Schleswig-Holstein geführt. Die Luftschichten in der Troposphäre sind weiterhin labil geschichtet. Feuchte Luftmassen führen zu wechselhafter Bewölkung, aber es bleibt bei uns im Norden weiterhin überwiegend trocken, lediglich rund um die Lübecker Bucht kann es im Moment noch zu vereinzelten kurzen Schauern kommen. Ansonsten ist es heute wieder überall heiter bei Temperaturen zwischen 22 °C am Strand und 29 °C im Land. Der Wind weht nur schwach aus nordwestlichen Richtungen. In der kommenden Woche wird es dann richtig hochsommerlich bei Tageshöchsttemperaturen von über 30 °C. Wie in den vergangenen Wochen auch, gibt es ausgeprägte Tropozonen über der Nordsee, auch über den Skagerrak Richtung LA geht es auf den UKW-Bändern ausgesprochen gut. Die sommerlichen Abend- und Vormittagsinversionen, machen sich insbesondere auf 70 cm bemerkbar – während OZ7IGY auf 2 m in den vergangenen Tagen spät abends nur mit leicht erhöhtem Pegel hier ankam, so kam die 70-cm-Bake hier an einem Vertikalstrahler mit bis S9 herein. Ansonsten sind VHF-DX-Verbindungen dieser Tage durch die labile Troposphäre häufig von ausgeprägtem Fading begleitet.


Ende des Nord-Ostsee-RS Nr. 216 vom 22.07.2018

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2018 Rundspruch-Archiv