DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 18/17 VOM 04.05.2017

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Android-App zur Bedienung des DARC-SDR-Netzwerkes verfügbar

Zur Bedienung des DARC-SDR-Netzwerkes, welches auf den R2T2-Geräten basiert, ist nun eine Bedienoberfläche für Android als App verfügbar. Sie liegt als APK-Datei vor und kann unter dem Punkt 13 "R2T2 GUI Android" von der R2T2-Projektwebseite heruntergeladen werden [www.r2t2.de]. Da es sich bei der Android-Version um ein Softwarepaket handelt, welches innerhalb ehrenamtlicher Arbeit entstanden ist, steht aktuell noch keine Version für andere Smartphone- bzw. Tablet-Betriebssysteme auf der Roadmap. Weiterhin ist kürzlich auch ein Update der Windowsversion der Software erschienen. Hier wurden "Fehler entfernt und einiges noch rund geschliffen", wie der Projekt-Webseite [www.r2t2.de] zu entnehmen ist. Neue Features gibt es aber nicht. Bei dem SDR-Netzwerk handelt es sich um ein Projekt aus Mitteln der DARC-Mitgliedschaft Pro aus dem Jahr 2014.


60 m in den karibischen Niederlanden und Malta freigegeben

Die Telekommunikationsbehörde Agentschap Telecom hat den Frequenzplan für Bonaire, Sint Eustatius und Saba um das 60-m-Band für den Amateurfunkdienst erweitert. Der Bereich von 5351,5 bis 5366,5 kHz ist auf sekundärer Nutzungsbasis freigegeben. Das Band kann von Funkamateuren der Klassen A, B und C verwendet werden. In der Fußnote 5.133B wird aufgeführt, dass in der karibischen Region des Königreichs der Niederlande die maximale Ausgangsleistung auf 25 W EIRP begrenzt ist. Darüber berichtet Paul Gaskell, G4MWO, auf dem britischen Nachrichtenportal Southgate. OM Ivan, 9H1PI, informiert indes darüber, dass auch Malta den gleichen Frequenzbereich nun für den Amateurfunkdienst freigegeben hat - hier ist die Leistung auf 15 W EIRP begrenzt.


Sechs Mädchen erlebten Amateurfunk hautnah in der DARC-Geschäftsstelle

Am 27.04. öffnete die Geschäftsstelle des DARC e.V. zum bundesweiten Girls'Day ihre Pforten und informierte sechs Mädchen über unser faszinierendes Hobby und die Berufsbilder, die damit einhergehen. AJW-Referent Werner Vollmer, DF8XO, vom OV Herford (N08) nahm sich den ganzen Tag für dieses Projekt Zeit, bastelte mit den Mädchen einen Wassermelder und brachte ihnen das Berufsbild des Ingenieurs näher. "Getreu dem Motto 'Von der Funkamateurin zur Ingenieurin' werde ich den Mädchen unser Berufsbild näherbringen und ihnen auch Praktisches an die Hand geben. Technik zum Greifen, Technik zum Begreifen - darum geht es", so DF8XO im Vorgespräch. Als Tageshöhepunkt wurde im Turm des Amateurfunkzentrums gefunkt. Ziel der Aktion war es, den Mädchen zu zeigen, dass der Amateurfunk selbst in Zeiten von Internet und Mobiltelefon nichts von seiner Faszination verloren hat.


SHF-Treffen am 20. Mai in Rosenfeld-Brittheim

Am 20.05. findet das SHF-Treffen im Bürgerhaus, Hauptstraße 19, in Rosenfeld-Brittheim statt. Der Tagungsort liegt ca. 60 km südlich von Stuttgart verkehrsgünstig zwischen den Ballungszentren Mittlerer Neckar und Bodensee direkt an der Autobahn A81. In der großen Halle ist nicht nur Platz für private und gewerbliche Aussteller, sondern auch für den Flohmarkt, für Gerätetests und Gerätemessungen sowie eine Bastelaktion für Kinder und Jugendliche. Das Programm beginnt ab 10 Uhr mit dem Flohmarkt, wobei keine Standgebühren erhoben werden. Ab 14:00 Uhr beginnt das Vortragsprogramm, unter anderem mit folgenden Themen: "Neues von 47 GHz und 122 GHz" von Wolf-Henning Rech, DF9IC, "Planung von GHz-Verbindungen mit PC und Smartphone, Locator, Entfernung, Ausrichtung und Geländeprofil (LOS)" von Horst Weise, DL4SBK, und "QRV auf Langwelle" von Ewald Göbel, DK2DB. OM Thomas, DO1STD, bittet um Anmeldung per eMail [do1std@sasdata.de] für die Bastelaktion mit Kindern und Jugendlichen. Auch für die Möglichkeit zur Messung von Geräten und Antennen von 23 cm bis 6 cm wird um vorherige Anmeldung gebeten. Kontaktaufnahme und weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet [www.shf-treff.de].


Aktuelle Conteste

Bis 07.05.: Aktivitätswoche des DTC e.V.
06.–07.05.: ARI International DX Contest und DARC VHF-/UHF-Mikrowellencontest
08.–14.05.: VFDB-Aktivitätstage
13.–14.05.: CQ-M DX Contest und Alessandro Volta RTTY Contest
13.05.: DIG-QSO-Party UKW und Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken
14.05.: Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/17 auf S. 60.


Funkwetterbericht (02.05. de DL1VDL)

Rückblick vom 25.04.–01.05.:
In der letzten Aprilwoche war die Sonnenaktivität sehr gering und die Fluxwerte waren von 83 auf 75 solare Fluxeinheiten rückläufig. Lediglich ein B9-Flare, den die Region 2652 hinter dem Westrand der Sonne ausstieß, ist erwähnenswert, denn die freigesetzte Plasmawolke hatte eine erdgerichtete Komponente. Das geomagnetische Feld war überwiegend ruhig und hatte nur kurze, isolierte Perioden, die wir am ausgeprägten Fading spürten. Die Bänder 80 und 40 m boten recht gute DX-Bedingungen, zumindest waren VK und ZL mehrfach zu arbeiten. 30 und 20 m öffneten ebenfalls weltweit, aber durch die nur mäßige Ionisierung mit eher leisen Signalen. Auf 17 und 15 m konnte man morgens Stationen aus östlichen Richtungen arbeiten, ansonsten waren dort an den meisten Tagen nur die südlichen Funkwege nutzbar.

Vorhersage bis zum 09.05.:
Am 03. und 04.05. erwarten wir durch die Plasmawolke der CME vom 30.04. ein gestörtes geomagnetisches Feld. Da hinter dem östlichen Sonnenrand momentan keine neuen Sonnenflecken auftauchen, bleibt die Sonnentätigkeit wahrscheinlich sehr gering und die Fluxwerte unter 80 Einheiten. Die besten DX-Bedingungen finden wir tagsüber auf 20 m und in den Nachtstunden auf 40 und 60 m. In den Dämmerstunden herrschen auf 80 m manchmal gute Bedingungen. 30 m bleibt nachts nicht durchgehend offen. Bis zum 08.05. sorgt der Meteorschwarm der Eta-Aquariden für etwas Zusatzenergie für die Ionosphäre, und manchmal gibt es dadurch ein paar Sporadic-E-Überraschungen. Also ruhig mal das 10-m-Band mit beobachten.

Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:01; Melbourne/Ostaustralien 21:02; Perth/Westaustralien 22:49; Singapur/Republik Singapur 22:56; Tokio/Japan 19:47; Honolulu/Hawaii 16:00; Anchorage/Alaska 13:42; Johannesburg/Südafrika 04:32; San Francisco/Kalifornien 13:12; Stanley/Falklandinseln 11:11; Berlin/Deutschland 03:32;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:53; San Francisco/Kalifornien 03:02; Sao Paulo/Brasilien 20:38; Stanley/Falklandinseln 20:35; Honolulu/Hawaii 04:57; Anchorage/Alaska 06:06; Johannesburg/Südafrika 15:36; Auckland/Neuseeland 05:34; Berlin/Deutschland 18:35.


Ende des Deutschland-RS 18/17 vom 04.05.2017

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2017 Rundspruch-Archiv