Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2015
Die Bundesnetzagentur hat am 13.05. ihren Jahresbericht für 2015 vorgestellt. Die Behörde sah sich im vergangenen Jahr etwa 178.000 Verbraucheranfragen und Beschwerden im Themenbereich der Telekommunikation gegenüber - etwa 21.000 mehr als im Jahr 2014. Die meisten davon betreffen Probleme beim Wechsel von Providern und Vertragsinhalten.
Eine Grafik auf Seite 63 beschreibt die Entwicklung von Störungsmengen nach Themenclustern in den Jahren von 2012 bis 2015. Der Amateurfunk alleine betrachtet erreichte mit 481 nach dem Jahr 2013 mit 492 den zweithöchsten Wert. Störungsmengen im Bereich des Rundfunks haben laut der Grafik signifikant von 1997 Fällen im Jahr 2012 zu 1458 Fällen im Jahr 2015 abgenommen. Einen zunehmenden Stellenwert verzeichnen die leitungsgebundenen TK-Netze inklusive DSL: So registrierte die Behörde in 2012 734 Fälle, in 2015 waren es mit 1520 mehr als doppelt so viele.
Auf Seite 71 erwähnt der Bericht den Einsatz des Prüf- und Messdienstes. Im Jahresdurchschnitt wurden 6000 Funkstörungen bearbeitet und beseitigt. Um den Service zu gewährleisten, ist die Behörde bundesweit mit 19 Standorten für diesen Service präsent. Die Behörde verzeichnete in den Vorjahren einen leicht rückläufigen Trend beim Störungsaufkommen, allerdings gab es im vergangenen Jahr wieder eine deutliche Zunahme, was die Bundesnetzagentur mit den Störungen in den TK-Netzen begründet.
Im Bereich der BEMFV will die Bundesnetzagentur wegen der zunehmenden Dichte von mehrfach genutzten Funkanlagen für Standorte das Berechnungsverfahren um eine Nahfeldbetrachtung erweitern. So sollen kostenintensive Messungen entfallen können. In einer Studie haben dazu Messreihen stattgefunden. Bis Ende 2016 soll ein zusätzliches Nahfeld-Bewertungsmodul zur Verfügung stehen.
Im Nachgang erwähnt die Behörde die Weltfunkkonzerenz 2015 auf der Dokumentenseite 89. Darin findet sich leider noch kein Hinweis darauf, den auf der WRC-15 für den Amateurfunkdienst definierten Bereich von 5351,5 bis 5366,5 kHz nun auch national für die deutschen Funkamateure freizugeben.
Der Jahresbericht 2015 der Bundesnetzagentur ist als PDF-Datei im Internet verfügbar [www.bundesnetzagentur.de/berichte].
Neue Cube-Satelliten ins All ausgesetzt
Am Montag, dem 16.05., hat der britische Astronaut Tim Peake, KG5BVI/GB1SS, die zwei Cube-Satelliten MinXSS-1 und CADRE von der Internationalen Raumstation ISS ins All ausgesetzt. Weiterhin ausgesetzt wurde der SSTV-Satellit STMSat-1, welcher von Schülern der Saint Thomas More Cathedral Schule gebaut wurde sowie der Satellit NODES. Letzteren entwickelten Studenten der Santa Clara Universität. Die Frequenzen wurden von der IARU koordiniert. STMSat-1 arbeitet auf 437,800 MHz in FM mit SSTV im Mode Robot 36. MinXSS-1 sendet auf 437,345 MHz in FSK mit 9600 Baud. CADRE ist auf 437,485 MHz in 9600 Baud FSK sowie auf 3404 MHz zu hören. NODES sendet auf 437,100 MHz in 1200 Baud AX.25 sowie im Bereich von 2401,2 bis 2431,2 MHz mit 115,2 Baud Spread Spektrum FSK. Über weitere Daten berichtet die AMSAT-UK auf ihrer Webseite [https://amsat-uk.org/2016/05/16/cubesats-deploy-from-iss].
Die US-Amateurfunkmesse Hamvention findet dieser Tage vom 20.22.05. in Dayton im US-Bundesstaat Ohio statt. Für gewöhnlich ist die Hamvention die erste große Amateurfunkmesse im Jahr, wo die Händler ihre neuen Produkte vorstellen, die in der Folge dann auch auf der HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee ausgestellt werden. Wie der amerikanische Amateurfunkverband ARRL auf der HAM RADIO vertreten ist, so ist auch der DARC e.V. durch sein Auslandsreferat auf der Hamvention mit einem Stand präsent. Der Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, Vorstandsmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, sowie der Auslandsreferent Thomas Wrede, DF2OO, hatten bereits in den USA Gelegenheit zum Besuch der Clubstation W1AW. Funkamateure können sich nun weltweit auf zwei spannende Messemonate freuen - auf beiden Seiten des Atlantiks.
Vortragsprogramm des 67. Bodenseetreffens online
Die HAM RADIO lädt vom 24.26.06. zum weltweiten Treffen der Funkamateure ein. Unter dem Motto: "Amateurfunk: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft" wird der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. als ideeller Partner der Messegesellschaft das breite Spektrum dieses faszinierenden Hobbys aufzeigen. Im Rahmen des 67. Bodenseetreffens werden wieder viele spannende und informative Fachvorträge angeboten. Das komplette Vortragsprogamm zum Bodenseetreffen finden Sie im Internet [www.hamradio-friedrichshafen.de/ham-de/messeinformationen/tagesprogramm.php].
Anmeldephase für die Contest-Universität
Die Vorträge für die Contestuniversity, kurz CTU, liegen in der Endfassung vor. Zur besseren Planung für die Veranstalter werden Interessenten um Anmeldung über das Internet gebeten [www.darc.de/der-club/referate/dx/contest/ctu]. Die Jugend-CTU am Samstag wartet auch mit zwei interessanten Vorträgen auf: "Contesting für Einsteiger" und einem Bericht aus "erster Hand" über die WRTC 2014 von Alexandra Räker, DL1QQ, und Manfred Wolf, DJ5MW. Bei der Contestuniversity handelt es sich um eine eigene Vortragsreihe mit Fachreferaten zum Thema Conteste. Nach amerikanischem Vorbild ist sie mittlerweile fester Bestandteil der HAM RADIO geworden.
DARC lässt zwei Zeppeline steigen und bringt DLØZZF/AM in die Luft
Passend zum HAM RADIO-Motto hat der DARC zwei Zeppeline gebucht, auf denen auch ein Operator mitfliegt und das Rufzeichen DLØZZF/AM in die Luft bringt. Am Freitag um 16:00 Uhr und Samstag um 17:05 Uhr wird Hans Schwarz, DK5JI, bei guter Wetterlage FM-Betrieb auf 145,550 MHz aus dem Zeppelin machen. Für alle am Boden lockt eine QSL-Karte. Interessenten, die gerne in der Luft dabei sein möchten, haben die Möglichkeit, einen von zehn Sitzplätzen für den 30-minütigen Flug zu buchen. Folgende Informationen werden für eine verbindliche Buchung unter dem Kennwort "HAM RADIO" per eMail [exclusive@zeppelin-nt.de] an die Reederei benötigt: Welcher der beiden Flüge soll gebucht werden: Freitag/16:00 Uhr oder Samstag/17:05 Uhr, die vollständige Buchungsadresse, Telefonnummer für Erreichbarkeit am Flugtag, Anzahl sowie Vor- und Nachnamen der Passagiere. Die Flüge finden nur bei optimalem Flugwetter statt!
Jetzt für die DARC-Seminare anmelden!
Auch 2016 bietet der DARC e.V. eine Seminarserie zu Fachthemen aus dem Bereich des Amateurfunkdienstes an. Die Fortbildungsveranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens zehn Personen - maximal 20 - in der Geschäftsstelle in Baunatal statt. Die Anmeldung erfolgt über die DARC-Webseite [https://www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum/#c35459]. Detaillierte Hinweise zu den Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte der Webseite. Es gibt noch freie Plätze für folgende Seminare: 04.06.: Grundlagen der digitalen Nachrichtenübertragung für SDR; 16.07.: Schaltungssimulation im Amateurfunk mit LTspice; 27.08.: Bergfunk für Jedermann sowie am 29.10.: HamNet - Teilnahme am digitalen Backbone.
21.05.: Hessen-Contest
21.22.05.: King of Spain Contest und Baltic Contest
22.05.: Hessen Contest und Hamburg Contest
28.05.: Aktivitätstag Distrikt Nordrhein
28.29.05.: CQ WW WPX Contest
28./29.05.: Bayerischer Bergtag
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/16 auf S. 60.
Funkwetterbericht (17.05. de DL1VDL)
Rückblick vom 10.16.05. Mai:
Im Vergleich zur Vorwoche ging es mit der Sonnenaktivität ein kleines Stück nach
oben. Die solaren Fluxwerte stiegen von 89 auf 103 Einheiten. Man merkte es sofort an den
Ausbreitungsbedingungen, denn karibische Stationen waren auf 17 m noch nach Mitternacht zu
arbeiten. Auch ZL öffnete über den langen Weg spätabends. Das ging natürlich nur in
geomagnetisch ruhigen Phasen, aber diese hatten wir täglich. Am 10, 16. und 17.05. gab es
kräftige isolierte Störungen, die in hohen Breiten vereinzelt zu Nordlichtern führten.
Die koronalen Löcher mischten auch wieder mit und sorgten für Sonnenwind, den wir am
Fading merken. Die interessantesten DX-Bedingungen fanden wir zwischen 30 und 15 m, aber
Überraschungen gab es auch auf 40, 12,10 und 6 m.
Vorhersage bis zum 23.05.:
Die Regionen 2544 und 2546 bleiben verdächtig für C-Flares. Insgesamt erwarten wir
nur eine sehr ruhige Sonne. Die 10-cm-Radiostrahlung rutscht knapp unter 100
Fluxeinheiten. Da die koronalen Löcher aktiv bleiben, wechseln isolierte Störungen mit
geomagnetisch ruhigen Phasen ab. Dennoch lohnt es sich, aktiv zu funken, denn im Juni und
Juli erwarten wir sommerliche Ausbreitungsbedingungen mit erhöhter Tagesdämpfung.
Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:13; Melbourne/Ostaustralien 21:15;
Perth/Westaustralien 22:59; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 19:34;
Honolulu/Hawaii 15:51; Anchorage/Alaska 13:02; Johannesburg/Südafrika 04:40; San
Francisco/Kalifornien 12:57; Stanley/Falklandinseln 11:34; Berlin/Deutschland 03:06;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:08; San Francisco/Kalifornien 03:15; Sao
Paulo/Brasilien 20:31; Stanley/Falklandinseln 20:12; Honolulu/Hawaii 05:03;
Anchorage/Alaska 06:45; Johannesburg/Südafrika 15:27; Auckland/Neuseeland 05:20;
Berlin/Deutschland 19:00.
Ende des Deutschland-RS 20/16 vom 19.05.2016
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2016 | Rundspruch-Archiv |