DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 10/16 VOM 10.03.2016

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


60-m-Band in Belgien freigegeben

Seit dem 01.03. ist es belgischen Funkamateuren erlaubt, das 60-m-Band von 5351,5 bis 5366,5 kHz auf sekundärer Basis mit einer maximalen Leistung von 15 W EIRP in allen Modes zu nutzen. Dies gilt für alle belgischen Klasse-A-Amateur-Lizenzinhaber - auch als HAREC-Lizenz bekannt -, so die belgische Regulierungsbehörde für Telekommunikation, IBPT / BIPT [www.bipt.be/public/files/fr/21639/2016-03-01_Decision_FRERAM-15.pdf]. Darüber berichtet Thomas Kamp, DF5JL, vom DARC-HF-Referat. Die Freigabe des 60-m-Bandes in Belgien ist ein Ergebnis der Diskussionen auf der jüngsten Weltfunkkonferenz. Dort verständigte man sich auf eine kleine Zuweisung bei 5 MHz an den Amateurfunkdienst - der DARC berichtete unter anderem auf seiner Webseite [www.darc.de/aktuelles/details/article/arbeitsgruppe-4b-der-wrc-15-stimmt-einer-kleinen-zuweisung-bei-5-mhz-zu]. Ein Antrag auf Freigabe in Deutschland wurde seitens des RTA bereits am 08.12.2015 gestellt. Bisher erfolgte jedoch noch keine Rückmeldung durch die Bundesnetzagentur.


Digitalrundspruch stieß auf großes Interesse

Der erste Digitalrundspruch des OV Dachau (C06) - der Deutschland-Rundspruch Nr. 9 berichtete - stieß europaweit auf Interesse. Das so genannte "D-QTC" wurde im Mode Olivia 500-4 gesendet und hatte 35 Empfangsbestätigungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Griechenland und Norwegen zur Folge. Herbert Thiess, DB2HTA, fasst zusammen: "Manche Leser hatten Schwierigkeiten, den internationalen Zeichensatz UTF-8 in ihrer Software einzustellen, eine 8-Bit-Codierung von Unicode. Ein Leser findet die Übertragungsgeschwindigkeit zu niedrig. Das D-QTC ist aber nicht zum sofortigen Mitlesen gedacht, sondern zum unbeaufsichtigten Abspeichern und für das spätere Lesen in Ruhe. Außerdem soll die Eignung für den Notfunk und eine möglichst hohe Reichweite erzielt werden. Es gab den sinnvollen Vorschlag, die RSID alle paar Minuten erneut zu senden - das ist in Zukunft leicht umzusetzen." Mit dem scherzhaften Statement "bei so viel positiver Rückmeldung kommt das Projekt zum Schwingen" verweist DB2HTA auf die nächste Sendung am Dienstag, dem 05.04. um 17:00 UTC auf 3590 kHz.


Amateurfunkprüfungen auf der HAM RADIO

In diesem Jahr bietet die Bundesnetzagentur zwei Prüfungstermine auf der HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee an. Der erste Termin ist am Messe-Freitag, dem 24.06. um 13:00 Uhr im Raum London und der zweite Termin am Samstag, dem 25.06. um 13 Uhr im Raum Rom. Geprüft werden die Klassen A und E, Wiederholungsprüfungen finden nicht statt. Die Prüfungsgebühr gestaltet sich entsprechend der Amateurfunkverordnung und ist spätestens zwei Stunden vor Beginn der Prüfung am Stand der Bundesnetzagentur zu entrichten. Die Anmeldung kann entweder direkt am Messestand der Behörde oder postalisch unter folgender Adresse stattfinden: Bundesnetzagentur Außenstelle Dortmund, Herr Fiene, Alter Hellweg 56, 44379 Dortmund, Fax 0231-9955180. Das Anmeldeformular für die Zulassung zur Amateurfunkprüfung ist auf der Internetseite der Bundesnetzagentur erhältlich [www.bundesnetzagentur.de/amateurfunk]. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 Personen begrenzt. Die Teilnehmer bekommen das Prüfungsergebnis nach der Prüfung mitgeteilt, jedoch kann sich diese Mitteilung auf Grund der möglichen hohen Teilnehmerzahlen bis nach 18 Uhr verzögern. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Herrn Fiene unter (02 31) 9 95 51 22.


Jetzt anmelden für die Lehrerfortbildung am 24. Juni

Auf der HAM RADIO In Friedrichshafen veranstalten AATiS e.V. und DARC e.V. auch in diesem Jahr ihre Lehrerfortbildung, die von den Pädagogen sehr gut angenommen wird. In den vergangenen Jahren besuchten rund 100 Teilnehmer die Veranstaltung. Am Freitag, den 24.06., dreht sich von 10:00 bis 17:00 Uhr alles um das Thema "Naturwissenschaft und Umwelt im MINT-Unterricht – ein Beitrag zum Global Understanding". Die didaktische Leitung hat Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe übernommen, die Organisation der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden mit Angabe der Anschrift und des Tätigkeitortes per eMail bis zum 15.06. angenommen [schule@darc.de]. Das aktuelle Programm finden Sie auf der DARC-Webseite [www.darc.de/aktuelles/ham-radio].


Termine

Der österreichische Amateurfunkverband ÖVSV feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten finden am 02.04. von 15:00 bis 18:00 Uhr in Wien statt. Veranstaltungsort ist das ORF Radiokulturhaus, Argentinierstr. 30 A in 1040 Wien, Einlass ist ab 14:00 Uhr und der Eintritt ist frei.

Folgende Termine zweier distriktsübergreifender Veranstaltungen wurden der Redaktion gemeldet: Am 19.03. veranstaltet der OV Traunstein (C16) den 3. Funk- und Elektronikflohmarkt. Treffpunkt ist der Alpengasthof Hochberg, Hochberg 6, 83278 Traunstein, Öffnungszeit für Besucher ist von 09:00–14:00 Uhr.

Der 31. Flohmarkt für historische Funk- und Nachrichtentechnik findet statt am 16.04. auf dem LKW-Parkplatz beim Autohof Mellendorf, Autobahn A7 Abfahrt Mellendorf (Nr. 52). Die Postanschrift lautet: Hessenweg 2, 30900 Wedemark bei Hannover. Aufbau für Anbieter ist ab 06:00 Uhr. Es ist keine Anmeldung notwendig, Tische sind selbst mitzubringen. Anbieter von Radios, antiken Bauteilen und Amateurfunktechnik sind willkommen.


Aktuelle Conteste

12.03.: DIG QSO Party und AGCW-DL QRP Contest
12.–13.03.: FIRAC Contest
13.03.: UBA Spring Contest und DIG QSO Party
19.03.: Mecklenburg-Vorpommern-Contest und AGCW-DL VHF/UHF Contest
20.03.: UBA Spring Contest
19.–20.03.: DARC HF-SSTV-Wettbewerb und Russian DX Contest
19.–21.03.: BARTG HF RTTY Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/16 auf S. 58.


Funkwetterbericht (08.03. de DL1VDL)

Rückblick vom 01.–07.03.:
Das einzige spektakuläre Ereignis der vergangenen Woche war das selbst in 51 Grad nördlicher Breite, im Großfeld JO61, gut sichtbare Nordlicht in der Nacht zum 07.03. Die Intensität des Sonnenwindes stieg am Nachmittag des Vortages unerwartet schnell. Zudem begünstigte die Polarität des interplanetaren Magnetfeldes eine starke Wechselwirkung der Sonnenwindteilchen mit dem geomagnetischen Feld. Der geomagnetische Index k von 7 signalisierte einen schweren geomagnetischen Sturm. Im 2-m-Band waren laute Aurorasignale hörbar. Bis auf einen einzigen C-Flare am 04.03. war die Sonnentätigkeit sehr gering. Die Messwerte der 10-cm-Radiostrahlung, des solaren Fluxes, fielen von maximal 100 auf 94 Einheiten. Der über die vergangenen 90 Tage gemittelte Fluxwert beträgt 107 Einheiten. Das geomagnetische Feld hatte täglich sehr ruhige Phasen und, abgesehen vom erwähnten Magnetsturm in der Nacht zum 7. März nur wenige isolierte Störungen. Die Ausbreitungsbedingungen auf den Bändern zwischen 160 und 30 m waren gut, denn man konnte alle Kontinente arbeiten. Die Bedingungen auf den oberen Bändern waren auch etwas besser als erwartet und auf den Taglinien war manchmal sogar 10 m kurz offen. Selbst nachts war TX7EU aus dem Südpazifik auf 20 m über den kurzen Weg zu arbeiten.

Vorhersage bis zum 15.03.:
Für die nächsten sieben Tage besteht keine Hoffnung auf eine deutliche Erhöhung der Sonnenaktivität, auch wenn die Region 2512 größer wird und am 10.03. die alte Region 2505 am östlichen Sonnenrand erscheint. C-Flares werden etwas wahrscheinlicher, aber die 10-cm-Radiostrahlung bleibt voraussichtlich im Bereich von unter 100 Fluxeinheiten. Es sind nur isolierte geomagnetische Störungen vorhergesagt, sodass ein überwiegend ruhiges geomagnetisches Feld erwartet wird. Da der Frühlingsanfang mit Tag- und Nachtgleiche auf beiden Hemisphären bevorsteht, erwarten wir gute Ausbreitungsbedingungen in südliche Breiten, vor allem in den Südpazifik. Stationen aus VK und ZL sind fast täglich mit guten Signalen auf allen Bändern zwischen 80 und 17 m zu arbeiten.

Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:14; Melbourne/Ostaustralien 20:12; Perth/Westaustralien 22:12; Singapur/Republik Singapur 23:12; Tokio/Japan 21:00; Honolulu/Hawaii 16:44; Anchorage/Alaska 16:29; Johannesburg/Südafrika 04:06; San Francisco/Kalifornien 14:29; Stanley/Falklandinseln 09:41; Berlin/Deutschland 05:33;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:56; San Francisco/Kalifornien 02:12; Sao Paulo/Brasilien 21:27; Stanley/Falklandinseln 22:33; Honolulu/Hawaii 04:39; Anchorage/Alaska 03:45; Johannesburg/Südafrika 16:29; Auckland/Neuseeland 06:48; Berlin/Deutschland 17:01.


Ende des Deutschland-RS 10/16 vom 10.03.2016

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2016 Rundspruch-Archiv