DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 49/15 VOM 10.12.2015

Redaktion: Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


AJW-Referat unter neuer Leitung

Auf der konstituierenden Sitzung des neugewählten Vorstandes wurden unter anderem auch die jeweiligen Referatsleiter berufen. Da das AJW-Referat im DARC eine wegweisende Aufgabe repräsentiert und dementsprechend eine deutlich höhere Aufmerksamkeit als andere Referate erfordert, wird der Vorstand dieses wichtige Referat in Zukunft selbst leiten. Innerhalb des Vorstands entschied man sich dazu, dass der Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, zukünftig die Referatsaktivitäten auf Bundesebene koordinieren wird.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Referatsmitgliedern für die bisher geleistete Arbeit und freut sich auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit sowohl mit den Referatsmitarbeitern auf Bundesebene als auch mit den Referatsleitern der jeweiligen Distrikte. Um alle angedachten Projekte in der aktuellen Wahlperiode gemeinsam umzusetzen, ist man in hohem Maße auf deren Erfahrungen und Unterstützung angewiesen.

Ein Rundschreiben mit weiteren Informationen wird noch vor dem Jahreswechsel an die AJW-Referatsmitarbeiter gehen. Im Februar 2016 wird sich der Vorstand mit allen Referenten des DARC in der Geschäftsstelle treffen, um die Planungen für die nächsten zwei Jahre zu fixieren und referatsübergreifende Themen zu besprechen.

Der bisherigen Referatsleiterin Annette Coenen, DL6SAK, sei an dieser Stelle für ihre Arbeit der vergangenen Jahre ausdrücklich gedankt. Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Annette.


Goldene Ehrennadel an Dieter Schwider, DF7XU, verliehen

Am Sonntag, dem 06.12., fand in Haltern die letzte Peilveranstaltung des Jahres statt. Ein besonderer Höhepunkt war die Überreichung der Goldenen Ehrennadel durch Vorstandsmitglied Martin Köhler, DL1DCT, an Dieter Schwider, DF7XU.

Dieter erhielt die Ehrennadel unter anderem für sein Engagement in der Förderung des Amateurfunkpeilens. Seit über 35 Jahren organisiert er Peilwettbewerbe auf lokaler und Bundesebene sowie zusätzlich auch Peilseminare und war mehrere Jahre Peilreferent im Distrikt Westfalen-Nord. Neben seiner erfolgreichen Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften war er Trainer und Teamleiter der deutschen ARDF-Mannschaft, "Erfinder" des Foxoring sowie Weiterentwickler von Peilempfängern. Zudem betreut DF7XU eine sehr umfangreiche private Webseite zum Thema Amateurfunkpeilen.


DLF strahlt vier Programmbeiträge zur Mittelwellen-Abschaltung aus

Am 31.12. werden die letzten noch verbliebenen deutschsprachigen Mittelwellensender ihren Betrieb einstellen. Nach dem QRT für alle bisherigen Landesrundfunkanstalten und Sender in Österreich und der Schweiz wird ab diesem Zeitpunkt auch kein deutsches Programm mehr im AM-Bereich zu hören sein. Derzeit sendet der Deutschlandfunk noch von sechs Standorten aus auf den Frequenzen 549, 756, 1269 und 1422 kHz.

Im Dezember-Programmheft des DLF findet man neben einem Editorial des Chefredakteurs mit dem Titel "Wo Neues wächst, muss Altes weichen" einen Artikel zu diesem Thema auf Seite 86. Der Beitrag "Die Abschaltung der Mittelwelle" enthält den Hinweis auf folgende Sendungen:

17.12., 10:10 Uhr - Marktplatz: "Die Alternativen zur Mittelwelle"
17.12., 18:40 Uhr - Hintergrund: Feature "Abschied von der Mittelwelle - Ein Stück Radiogeschichte geht zu Ende"
18.12., 10:10 Uhr - Lebenszeit: "Persönliche Erinnerungen - Der Deutschlandfunk und die Mittelwelle"
19.12., 17:05 Uhr - Markt und Medien: "Erfindung mit Reichweite - Die mediale Bedeutung der Mittelwelle" (Rückblick auf die technische Entwicklung und deren Nutzung)

Am 16.12. um 10:10 Uhr werden sich Intendant und Programmchef live am Telefon den Hörerfragen stellen, allerdings zu allgemeinen Fragen und nicht spezifisch zur Abschaltung der Mittelwelle.

Der DLF gestaltet damit die Abschaltung der Mittelwelle würdevoller als andere Rundfunkanstalten, bei denen die Sender teilweise sang- und klanglos abgeschaltet wurden. Nicht zuletzt aufgrund mehrerer E-Mails aus Kreisen der Funkamateure hat man in der DLF-Redaktion registriert, dass mit der MW-Abschaltung nicht weniger als ein Kapitel der Technik zu Ende geht und die Mittelwelle im Rahmen eines Programmschwerpunkts gewürdigt werden sollte. Darauf weist Rainer Englert, DF2NU, von der Redaktion RADIO DARC hin.


RTA beantragt die vorzeitige Nutzung des 60-m-Bands

In der aktuellen Vorstandsinformation Nr. 16 informiert der DARC e.V. über den Antrag des RTA auf einen vorzeitigen Zugang zum 60-m-Band sowie einer höheren Sendeleistung in Deutschland. Die Vollversammlung der World Radio Conference 2015 in Genf (WRC-2015) hat eine maximale effektive Strahlungsleistung in der Region 1 von 15 W EIRP festgelegt. Da allerdings schon jetzt einige Länder von dieser Beschränkung abweichen, hofft der RTA, auch für Deutschland eine höhere Leistung von z. B. 100 W PEP nutzen zu dürfen, wie etwa die Niederländischen Funkamateure seit dem 03.12. Die Vorstandsinformation mit dem genauen Inhalt des Schreibens an die BNetzA kann von Mitgliedern auf der DARC-Homepage eingesehen werden [www.darc.de/aktuelles/vorstandsinformationen]. Bitte loggen Sie sich als Mitglied ein und klicken Sie auf der Startseite oben links auf Vorstandsinformationen.


Flutkatastrophe in Indien - Funkamateure bieten Hilfe an

Durch den sintflutartigen Regen, der für mehrere Tage in Südindien fiel, wurden zahlreiche Regionen überflutet. Nach Behördenangaben standen Hunderte von Häusern unter Wasser und die Zahl der Toten wurde mit ca. 300, mit steigender Tendenz, angegeben. Betroffen war vor allem die Stadt Chennai (auch bekannt unter dem Namen Madras) mit 3 Millionen Personen. Helfer von Armee, Marine, Heimatschutz und den nationalen Katastrophenschutzkräften waren im Rettungs- und Hilfseinsatz.

Der nationale Notfunkkoordinator, Jayu Bhide, VU2JAU, forderte die indischen Funkamateure zur Hilfe auf. Auf zwei örtlichen VHF-Relais, die zuverlässig arbeiteten, war ein Netz in Betrieb und die Frequenz 7090 kHz war für größere Entfernungen im Standby. VU2JAU erläuterte, dass der Funkverkehr für die Verteilung von Lebensmitteln, die Suche nach Personen und anderen Informationen genutzt worden sei. Diese Informationen stammen von Jim Linton, VK3PC, Notfunk-Koordinator der IARU-Region 3.


Interessanter WDR 5-Beitrag zur Reaktivierung der NASA-Sonde ISEE-3

Nach über 35 Jahren im All steuerte im vergangenen Jahr die erste Kometen-Sonde ISEE-3 wieder auf die Erde zu - immer noch funktionstüchtig. Die NASA hatte jedoch kein Interesse, Kontakt aufzunehmen; die nötige Funktechnik war bereits eingemottet - bis Funkamateure und Hobbyastronomen in die Bresche sprangen und beschlossen, die Sonde zu retten - in Eigenregie. Die ungewöhnliche Geschichte der Sonde finden Sie zum Nachlesen im Internet [www.wdr5.de/sendungen/leonardo/schwerpunkte/geklautersatellit100.html]. Dabei kommt auch der Direktor des IUZ Sternwarte Bochum, Thilo Elsner, DJ5YM, zu Wort.


45. Dortmunder Amateurfunk-Markt verzeichnet 2200 Besucher

Beim 45. Dortmunder Amateurfunk-Markt am Samstag, dem 05.12., in der Westfalenhalle 5 präsentierten über 160 Aussteller an 500 Tischen den über 2.200 Besuchern ihre Angebote mit einem Mix aus Neugeräten, Gebrauchtgeräten, Zubehör und Bastelartikeln. Neben den Verkaufsangeboten stellten 18 Interessengruppen die Vielfalt des Amateurfunks vor. In einer Pressemitteilung zeigte sich das Organisationsteam des DAT e. V. mit der Veranstaltung zufrieden: "Insgesamt schauen wir auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Das neue Konzept hat sich bewährt; Kosten und Organisation haben wir im Griff; der 03.12.2016 für den 46. Dortmunder Amateurfunk-Markt kann deshalb schon in den Kalender eingetragen werden."


Aktuelle Conteste

13.12.: Aktivitätstag IGARAG
12.–13.12.: ARRL 10 m Contest, 28 MHz SWL Contest und International Naval Contest
19.12.: OK DX RTTY Contest
19.–20.12.: Croatian CW Contest
20.12.: RTC Party

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/15 auf S. 64.


Funkwetterbericht (08.12. de DL1VDL)

Rückblick vom 01.–07.12.:
Der über 90-Tage gemittelte solare Flux liegt seit Mitte September fast konstant bei 105 Fluxeinheiten. Ein vergleichbares Verhalten in diesem Sonnenfleckenzyklus hatten wir bereits zwischen dem 20.03. und 20.07.2015 auf dem Niveau von 125 Fluxeinheiten. Möglicherweise helfen energiereiche Teilchen des Sonnenwindes bei der Ionisation, die primär die UV-Strahlung der Sonne bewirkt. Die drei für uns sichtbaren Sonnenflecken 2458, 2462 und 2464 steuerten insgesamt 11 C-Flares bei und sorgten für den positiven Trend bei den Messwerten des solaren Fluxes. Er stieg von 95 auf 101 Fluxeinheiten. Das geomagnetische Feld erholte sich am 01.12. von der Sturmperiode am Vortag, blieb danach bis zum frühen Morgen des 05.12. sehr ruhig, bis sich ein weiteres koronales Loch mit intensivem Sonnenwind in Erinnerung brachte. Die Ausbreitungsbedingungen auf den Bändern zwischen 20 und 10 m waren an einigen Tagen ganz gut. Nach einbrechender Dunkelheit war aber schnell Ruhe. Dafür boten alle unteren Bänder gute DX-Bedingungen, besonders während der geomagnetisch ungestörten Phasen vom 02.–04.12.

Vorhersage bis zum 15.12.:
Noch vor dem Wochenende erscheinen zwei weitere Sonnenflecken am östlichen Sonnenrand. Wir erwarten weiterhin eine ruhige Sonne, aber mit etwa der gleichen Energiezufuhr für die Ionosphäre wie in der Vorwoche. Die 10-cm-Radiostrahlung bleibt voraussichtlich knapp über 100 Fluxeinheiten. Für das geomagnetische Feld sind unruhige bis aktive Bedingungen vorhergesagt, weil immer wieder intensiver Sonnenwind weht. Dazwischen gibt es aber ein paar ruhige Phasen, in denen man während der Dämmerungsphasen laute DX-Signale auf den unteren Kurzwellenbändern finden kann. Gegenwärtig befinden wir uns im Meteorschwarm der Geminiden, deren Maximum am 13. Dezember erwartet wird. Manchmal gibt es danach ein paar Tage mit erhöhter Es-Wahrscheinlichkeit.

Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 16:54; Melbourne/Ostaustralien 18:51; Perth/Westaustralien 21:03; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 21:38; Honolulu/Hawaii 16:57; Anchorage/Alaska 18:57; Johannesburg/Südafrika 03:08; San Francisco/Kalifornien 15:13; Stanley/Falklandinseln 07:33; Berlin/Deutschland 07:04;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:28; San Francisco/Kalifornien: 00:51 ; Sao Paulo/Brasilien 21:45; Stanley/Falklandinseln 00:06; Honolulu/Hawaii 03:49; Anchorage/Alaska 00:40; Johannesburg/Südafrika 16:52; Auckland/Neuseeland 07:31; Berlin/Deutschland 14:52.


Ende des Deutschland-RS 49/15 vom 10.12.2015

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2015 Rundspruch-Archiv