DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 32/15 VOM 13.08.2015

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


65 Jahre DARC - Aktivitätsmarathon am 10. September

Anlässlich des 65. Jubiläums des DARC e.V. ist für den Abend des 10.09. ein Aktivitätsmarathon in Planung. Von 18:00–21:00 Uhr veranstaltet der Amateurrat des DARC e.V. die "3-Stunden Funkaktivität", innerhalb derer möglichst viele Distriktsvorsitzende auf dem 80-m-Band in SSB QRV sind und im Stil einer kleinen QSO-Party gearbeitet werden können. Sie vergeben den Sonder-DOK DV, gefolgt von ihrem jeweiligen Distriktsbuchstaben. Zum Deutschland-Rundspruch - voraussichtlich gelesen vom DARC-Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE - ab 19:30 Uhr auf 3.770 kHz ± QRM wird die Aktion kurzzeitig unterbrochen. Der Vorsitzende wird zum Bestätigungsverkehr ein paar Kilohertz tiefer gehen und alle Distriktsvorsitzenden nach Anwesenheit aufrufen. Danach wird die 3-Stunden-Funkaktivität bis 21:00 Uhr fortgesetzt. Nach deren Ende sendet RADIO DARC von 21:00–22:00 Uhr eine Jubiläumssendung. In Anlehnung an das 65-jährige Jubiläum wird an diesem Abend die Frequenz 6.065 kHz verwendet und nicht wie sonst üblich 6.070 kHz.


Chinesische CubeSats starten im September mit zweifelhafter Frequenzgestaltung

Wie der US-amerikanische Amateurfunkverband ARRL kürzlich auf seiner Webseite mitteilte, startet die chinesische Amateurfunk-Satelliten-Gruppe CAMSAT Anfang September einen Set von neun Satelliten unter den Kennungen CAS-3A bis CAS-3I. Die Satelliten haben unterschiedliche Größenordnungen - von CubeSats bis zu PicoSats.

Beunruhigend sind dabei die geplanten Up- und Downlink-Frequenzen im 2-m-Band. So soll der Satellit CAS-3H einen FM-Transponder enthalten, dessen Uplink auf 144,350 MHz arbeiten wird, also mitten im SSB-Bereich des IARU-Region-1-Bandplans. Der CAS-3G ist für Telemetrie-Daten auf 145,475 MHz vorgesehen. Die Satelliten CAS-3A bis CAS-3C senden im Downlink im Bereich der Ausgabe-Frequenzen der hiesigen 2-m-Relais - beispielsweise arbeitet CAS-3A mit einem Lineartransponder von 145,665 bis 145,685 MHz. Darüber berichtet John, PA0ETE. Die PDF-Datei gibt Auskunft über die technischen Parameter und Frequenzen der geplanten Satelliten [www.darc.de/uploads/media/XW-2CAS-3_Sats.pdf].

Die Nachricht über diese unglückliche Frequenzwahl ist inzwischen in den IARU-Regionen 1 und 3 angekommen, wo man entsprechende Diskussionen begonnen hat, um künftig optimalere Frequenzen für solche Projekte zu finden. In diesem Zusammenhang wurde kürzlich auch von verschiedenen Stellen angeregt, den 29-MHz-Bereich für den Amateurfunkdienst über Satelliten wieder stärker in den Fokus zu rücken, da der 2-m- und 70-cm-Bereich für die vielen CubeSat-Projekte eine gewisse Überbelegung erfährt - der DL-Rundspruch berichtete in seiner Ausgabe Nr. 29/2015.


ILLW organisatorisch auf der Zielgeraden

Am 15. und 16.08. werden weltweit zahlreiche Leuchttürme und Feuerschiffe auf den Amateurfunkfrequenzen aktiviert. Zum International Lighthouse and Lightship Weekend (ILLW) haben sich rund 460 Stationen bzw. Standorte von allen Kontinenten angemeldet. Die jüngsten Anmeldungen zur Aktivität kamen aus Australien, Bulgarien, den Kanarischen Inseln, Estland, Island, der Isle of Man, Sri Lanka und der Schweiz. Deutschland ist mit 70 registrierten Standorten dabei, gefolgt von Australien und den USA (65) sowie England (42). Weitere Informationen gibt es auf der ILLW-Webseite [www.illw.net].


Stratosphären-Ballonstarts von DLØPTB im August

In diesem Jahr finden wieder zwei Stratosphären-Ballonstarts der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig statt. Nutzlasten sind u.a. ein Dosimeter für kosmische Strahlung und ein Crossbandrepeater. Die vorläufigen Starttermine sind der 25. und 26.08., jeweils 10:45 UTC. Es handelt sich um eine Aktion des Fachbereichs 6.4 "Ionen- und Neutronenstrahlung" der PTB Braunschweig in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst Observatorium Lindenberg. Die Funkeinrichtungen an Bord sind APRS auf 144,800 MHz mit dem Baken-Call DLØPTB-11; Sprache und SSTV im Mode Scottie 1 im Wechsel auf 145,200 MHz sowie der Crossbandrepeater mit der Eingabe auf 433,920 MHz, und der Ausgabe auf 145,400 MHz. Startort ist Lindenberg im Locatorfeld JO72BF. Weitere Informationen und der aktuelle Starttermin sind im Internet abrufbar [www.dl0ptb.de]. Darüber informiert Thorsten Klages, DB2TK. Durch die zu erwartende Flughöhe von bis zu 30 km soll ein großer Bereich des europäischen Festlandes abgedeckt werden.


47. Deutsch-Niederländische Amateurfunkertage in Bad Bentheim

Vom 27. bis 30.08. finden die 47. Deutsch-Niederländischen-Amateurfunkertage in Bad Bentheim statt. Von Donnerstag bis Sonntag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit Mobil-Wettbewerben, Stadtquiz, Peilveranstaltungen, Geräteausstellung, Flohmarkt, verschiedenen Treffen und Hamfest. Ein Höhepunkt ist die offizielle Eröffnung durch den Landrat Friedrich Kethorn am Freitag um 15:00 Uhr in der Schlosskirche. Weitere Informationen gibt es auf der DNAT-Webseite [www.dnat.de] und in der CQ DL 8/15 auf S. 16.


Ausbildertagung im Distrikt Oberbayern (C)

Markus Heller, DL8RDS, informiert über eine Ausbildertagung am 20.09. um 13:00 Uhr im Wirtshaus am Rosengarten (Westpark) in München. Ziel dieser Tagung ist es, Lehrgänge OV-übergreifend mit Trainerteams zu organisieren. Die Einladung richtet sich an alle, die gerne als Trainer einen Kurs unterstützen möchten sowie an Trainer mit Kurs-Erfahrung. Seit November 2014 wurden im Großraum München innerhalb der Nacharbeit der MakeMunich 55 Interessenten in drei Kursen zur Amateurfunkgenehmigung geführt. Es zeichnet sich also ab, dass das Interesse am Amateurfunk deutlich zugenommen hat. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass es in München einen Mangel an Trainern gibt. Vor allem gibt es zu wenige ältere, erfahrene Trainer. Die jungen OM, die bereit wären, Teile von Kursen zu übernehmen, haben meist nicht deren Erfahrung und Routine.

"Um Trainingskapazitäten weiter auszubauen, sind wir als Verband aber gefordert, junge Trainer an die Aufgabe heranzuführen und das Kursmodell des einzelnen Kursleiters in ein kooperatives Kursmodell zu überführen, in dem der ältere, erfahrene Trainer in erster Linie seine jüngeren Helfer anleitet, die dann die Interessenten unterrichten", resümiert DL8RDS. Wie das geschehen kann und welche Auswirkungen dies auf den Stoff, die Materialien, die Experimente und Messmittel bis hin zur Raumwahl hat, soll bei dieser Ausbildertagung diskutiert werden. Die Strategie des Distrikts, Lehrgänge OV-übergreifend mit Trainerteams zu organisieren, hat bereits mehrmals gut funktioniert. Vor allem können Ortsverbände von diesem Modell profitieren, die selbst Interessenten, aber keine Trainer stellen können.


Aktuelle Conteste

15.–16.08.: SARTG RTTY Contest, DARC HF-Fax-Contest und Keyman's Club of Japan Contest
29.08.: HSW-Contest
29.–30.08.: YO DX Contest und SCC RTTY Championship

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/15 auf S. 62.


Funkwetterbericht (11.08. de DL1VDL)

Rückblick vom 04.–10.08.:
Die Region 2396 als einziger komplexer Sonnenfleck von insgesamt drei Regionen sorgte für etwas C-Flareaktivität. So stiegen die Fluxwerte von 107 auf 122 am 07.08., fielen aber dann wieder auf den alten Wert zurück. Das Prädikat "sommertypische Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle" traf wieder zu, denn 10 und 12 m zeigten, wenn überhaupt, Sporadic-E-Ausbreitung. 15, 17 und 20 m waren subjektiv etwas besser als in der Vorwoche. Das ständig gestörte geomagnetische Feld nervte aber durch starkes Fading und ziemlicher Dämpfung auf den Taglinien. Beim WAE-Contest waren praktisch nur 20, 15 und 40 m einigermaßen DX-tauglich. Morgens und abends konnte man etliche DX-Urlauber erwischen. Gary, ZL2IFB, war wieder allabendlich kurz vor seinem Sonnenaufgang auf 80 m hörbar, was zeigte, dass die Lowband-Bedingungen langsam günstiger werden. Auf dem 6-m-Band gab es nochmals brauchbare Sporadic-E-Bedingungen.

Vorhersage bis zum 18.08.:
Die Sonnenaktivität bleibt gering, bestimmt durch B- und einzelne C-Flares. Die Region 2396 ist bis zum Wochenende noch in der Lage, einen M-Flare zu triggern, bevor sie über den Westrand der Sonne verschwindet. Die alte Region 2390 erscheint wieder am 18. August und nährt unsere Hoffnungen auf eine etwas aktivere Sonne im Laufe der nächsten Woche. Wir erwarten Fluxwerte um die 100 Einheiten und ein leicht bis mäßig gestörtes geomagnetisches Feld. Die derzeit stabilsten DX-Bedingungen bieten 20, 17 und 30 m. 15 m öffnet morgens zeitig Richtung VK. 40 und 30 m sind gute Grayline-DX-Bänder.

Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:08; Melbourne/Ostaustralien 21:09; Perth/Westaustralien 22:56; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 19:56; Honolulu/Hawaii 16:08; Anchorage/Alaska 13:57; Johannesburg/Südafrika 04:39; San Francisco/Kalifornien 13:22; Stanley/Falklandinseln 11:16; Berlin/Deutschland 03:43;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:58; San Francisco/Kalifornien 03:06; Sao Paulo/Brasilien 20:48; Stanley/Falklandinseln 20:49; Honolulu/Hawaii 05:03; Anchorage/Alaska 06:04; Johannesburg/Südafrika 15:46; Auckland/Neuseeland 05:43; Berlin/Deutschland 18:38.


Ende des Deutschland-RS 32/15 vom 13.08.2015

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2015 Rundspruch-Archiv