DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 20/15 VOM 21.05.2015

Redaktion: Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Deutsch-französische YL-Aktivität 2015 ausgewertet

Bei der diesjährigen deutsch-französischen YL-Aktivität 2015 haben 41 YLs und 32 OM ihre Logs eingereicht. Bei den YLs konnte Gaby Dreyer, DF9TM, die höchste Punktzahl erreichen (719 Punkte). Sie setzte sich hierbei mit einem deutlichen Abstand von 100 Punkten von der Zweitbesten Christel Hary, DL4VCV, ab. Den dritten Platz erreichte in diesem Jahr Michaela Gondek, DL1TM bzw. DL0YLN, mit 607 Punkten. Im vergangenen Jahr hatte sie die höchste Punktzahl erzielen können. Beste Französin war Christine Carreau, F4GDI, mit 489 Punkten auf Platz 5.

Bei den Herren erreichte Fred Ockert, DL5YM, mit 142 Punkten die höchste Wertung, gefolgt von Rainer Goergen, DL8NCS, (118 Punkte) und Philippe Poirot, F6CSQ, (115 Punkte) der somit der bestplatzierte Franzose war.
Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gilt ein herzlicher Dank fürs Mitmachen. Die Urkunden gehen in den nächsten Tagen allen per eMail zu. Dies meldet Christiane Rüthing, DL4CR, YL-Referentin DARC und Hessen.


Neues von den Satelliten

Für AMSAT-OSCAR 7 (AO-7) werden die Eklipsen wieder kürzer und es kann sporadisch der Mode-A-Transponder benutzt werden. Die Beobachtung der "Live OSCAR Satellite Status Page" im Internet [http://oscar.dcarr.org] kann sich lohnen.

Bei MO-76 gibt es einen Batterieausfall zu vermelden. Seit dem Statusbericht von Michael Kirkhart, KD8QBA, am 25.04. in der "50dollarsat Yahoo Group", dass $50SAT/MO-76/Eagle-2 nach 17 Monaten immer noch arbeite, wurde MO-76 nur noch wenige Male gehört. Die Spannung der Batterie, eine handelsübliche Kamerabatterie, sank unter die benötigte Spannung von 3,3 V, um den Sender zu aktivieren. In der nördlichen Hemisphäre wird man von MO-76 nur noch selten, und nur wenn er sich im Sonnenlicht befindet, fehlerfreie Telemetrie empfangen können. Die letzte fehlerfreie Telemetrie wurde von JAØCAW am 04.05. empfangen.

Der Transponder von EO-79 wurde getestet: Wie die AMSAT-NL bekannt gab, wurde eine erste Serie von Tests des FUNcube-Transponders erfolgreich abgeschlossen. Die primären Wissenschafts-Nutzlasten werden immer noch extensiv getestet, es ergab sich aber die Möglichkeit, den Transponder kurzen Tests zu unterziehen. Der Transponder ist nach den Initialphasen als sekundäre Langzeitmission vorgesehen. Es ist noch nicht bekannt, wann der Transponder für regulären Betrieb freigegeben wird. Jedoch sieht es so aus, als lägen die Transponderfrequenzen neben den nominalen Frequenzen, zudem ist das Passband anders als vor dem Start. Ein Uplink bei 435,065 MHz LSB korrespondiert mit 145,960 MHz USB im Downlink. Die Bandbreite des Passbands sollte 30 kHz betragen und die Sendeleistung etwa 500 mW. Dafür ist der Transponder so empfindlich wie der von AO-73. Die Antenne ist ein Monopol. Mehr Informationen können im Internet [http://isispace.nl/HAM/qb50p.html] gefunden werden. Dies meldet Thomas Frey, HB9SKA, in der neuesten Ausgabe seiner OSCAR-News.


40. HAM RADIO: BNetzA legt zweiten Prüfungstermin am Freitag nach

Da der Amateurfunk-Prüfungstermin am Messe-Samstag, dem 27.06., bereits ausgebucht ist, hat die Bundesnetzagentur kurzfristig nachgelegt: Am Freitag, dem 26. Juni wird ein weiterer Termin für eine Amateurfunkprüfung angeboten. Die Prüfung wird ab 13 Uhr im Raum London auf dem Messegelände in Friedrichshafen abgehalten.

Über weitere Informationen, u.a. Anmeldung und Modalitäten, informierte der DARC bereits auf seiner Webseite [www.darc.de/aktuelles/details/article/amateurfunkpruefung-auf-der-ham-radio-2].


Nepalesisches Notfunknetz auf 14.210 kHz geschlossen

Nach dem schweren Erdbeben in Nepal am 25.04. wurde das Himalaya-Land am 12.05. um 07:05 UTC erneut von einem neuen Erdbeben der Stärke 7,4 getroffen, gefolgt von weiteren Nachbeben der Stärken 5-6. Funkamateure hatten sich für mögliche Ausfälle der Kommunikation vorbereitet. Nachdem alle Systeme wieder normal arbeiten, gab Jayu S. Bhide, VU2JAU, Notfunk-Koordinator in Indien, am 17.05. in einer eMail bekannt, dass die Notfunk-Kommunikation auf der Frequenz 14.210 kHz beendet wurde.


Korrektur zum Deutschland-Rundspruch 19/2015

In der vergangenen Woche meldete der Deutschland-Rundspruch: "Raumstation ISS sendete am 01.05. erstmals in DATV". Wie OM Klaus, DL4KCK, hinweist, nahm ein ISS-Besatzungsmitglied den DATV-Videosender auf der Internationalen Raumstation in einer Testsendung mit Simulation eines ARISS-Kontakts bereits am 13.04. in Betrieb. Weitere Informationen hierzu erhält man auf der Webseite der AGAF e.V. [www.agaf.de/ISS-HamVideo_fertig.txt]. Das Video vom Empfangsmitschnitt des ARISS-EU-Aktivisten F6DZP kann man sich auf Youtube anschauen [http://youtu.be/EpFzbKvK1pk].


Aktuelle Conteste

18.–22.05.: AGCW-DL Aktivitätswoche
22.05.: Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
24.05.: Hamburg Contest
30.05.: Aktivitätstag Distrikt Nordrhein
30.–31.05.: CQ WW WPX Contest, Bayerischer Bergtag

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/15 auf S. 58.


Funkwetterbericht (19.05. de DL1VDL)

Rückblick vom 12.–18.05.:
Neben dem 11-Jahreszyklus der Sonnenaktivität ist die Sonnenrotation für das periodische Auf und Ab der kurzzeitigen Aktivitätsschwankungen verantwortlich. Diesmal fiel die 10-cm-Radiostrahlung der Sonne von 163 auf 115 solare Fluxeinheiten (sfu) und liegt nun unter dem 90-Tage Mittelwert von 128 sfu. Auf der uns zugewandten Sonnenseite sind noch 6 Fleckengruppen, die gegenwärtig einen stabilen Eindruck machen. Die Sonnenfleckenzahl nahm von 188 am 11. Mai auf 75 am 17.05. ab. Die Flaretätigkeit nahm ab, weil der Flaremacher, die Gruppe 2339 über den westlichen Rand der Sonne drehte. Am 16. und 17.05. gab es nur noch B-Flares, die Sonne war also sehr ruhig. Das Erdmagnetfeld - das vom Sonnenwind aktiviert wurde, zumal die Polarität des interplanetaren Magnetfeldes begünstigend wirkte - beeinträchtigte die Kurzwellenausbreitung am 12., 13. und 18. Mai. In der Nacht zum 19.05. gab es in nördlichen Breiten Aurora bei k-Werten bis 6. Beim Schreiben des Berichtes war die "Stormwatch" noch aktiv. Ziemlich ungestört war der Zeitraum vom 14. bis 17.05., in dem nur isolierte, also stundenweise geomagnetische Störungen registriert wurden. Der sommerliche Charakter der Kurzwellenausbreitung war ziemlich ausgeprägt, denn auf den beiden oberen Bändern 12 und 10 m dominierten Short-Skip Bedingungen. Es gab hin und wieder Sporadic-E-Bedingungen, auch auf 6 m. Die zuverlässigsten DX-Bänder waren 20 und 17 m. Aber auch zwischen 80 und 30 m konnte man gute DX-Signale hören.

Vorhersage bis zum 25.05.:
Wir erwarten keine merkliche Erhöhung der Sonnenaktivität und damit eine ruhige bis sehr ruhige Sonne. C-Flares und eventuell auch ein M-Flare sind aber nicht ausgeschlossen. Etwa am 25. Mai wird die alte aktive Region 2335 wieder am östlichen Sonnenrand erscheinen und unsere Hoffnung nach höheren Fluxwerten für den WPX Contest stärken. Das geomagnetische Feld wird nach der Vorhersage von OK1HH ab dem 20. Mai überwiegend ruhig sein. Isolierte Störungen gibt es wahrscheinlich zum Ende des Berichtszeitraumes.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:15; Melbourne/Ostaustralien 21:17; Perth/Westaustralien 23:00; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 19:32; Honolulu/Hawaii 15:51; Anchorage/Alaska 12:57; Johannesburg/Südafrika 04:41; San Francisco/Kalifornien 12:56; Stanley/Falklandinseln 11:37; Berlin/Deutschland 03:03;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:10; San Francisco/Kalifornien: 03:17 ; Sao Paulo/Brasilien 20:30; Stanley/Falklandinseln 20:09; Honolulu/Hawaii 05:04; Anchorage/Alaska 06:50; Johannesburg/Südafrika 15:27; Auckland/Neuseeland 05:19; Berlin/Deutschland 19:03.


Ende des Deutschland-RS 20/15 vom 21.05.2015

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2015 Rundspruch-Archiv