Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
EMV-Ehrennadeln an DK1OP und DL5DAM verliehen
Auf der diesjährigen Tagung des EMV(U)-Arbeitskreises vom 28.02.01.03. im nordhessischen Bebra wurde die EMV-Ehrennadel verliehen an: Harald Wickenhäuser, DK1OP, für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Messtechnik zur elektromagnetischen Verträglichkeit, und Prof. Dr.-Ing. Manfred Krüger, DL5DAM, für besondere Leistungen zum Verständnis der Anforderungen der automotiven Elektronik an die elektromagnetische Verträglichkeit. Der EMV-Arbeitskreis ist eine Veranstaltung des EMV-Referates des DARC e.V. Sie dient dem Informationsaustausch zur Arbeit der EMV/EMVU-Referenten in den Distrikten. Die Tagung des EMV-Arbeitskreises war auch in diesem Jahr wieder geprägt durch Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen: Baurechtliche Aspekte beim Aufbau von Amateurfunkantennen, Erwartungen an das neue EMVG, Ermittlung von Grenzwerten in der CISPR-Normung, das Automobil in der Daten-Cloud, Auswertung von Nahfelddaten mit BEMFV4NEC2, Winkeldämpfung bei der BEMFV-Anzeige und wie man Akteneinsicht erhalten kann.
"RADIO DARC" im 49-m-Rundfunkband
Wie Rainer Englert, DF2NU, OVV von München-Süd (C18) mitteilt, wird der DARC e.V. in Kürze einen eigenen Radio-Sendeplatz auf Kurzwelle bekommen. Hierzu sind entsprechende Verträge über die Zulieferung von Programminhalten mit der Intermedicom GmbH unterzeichnet worden. Ein Projektteam aus C18 möchte über diverse Sendedienstleister ein ansprechendes, wöchentliches DX-Magazin aufsetzen, welches von Funkamateuren für Funkamateure gemacht ist und aktuelle Meldungen aus der Szene, Marktberichte, Technik-Tipps, DX-Meldungen, Interviews und ähnliches enthalten wird; dazu Musik aus den 70er und 80er Jahren. Vorbild sollen die legendären früheren Sender wie Radio Noordzee International, Radio Veronica und Radio Caroline sein. Die erste Ausstrahlung eines DARC-Radioprogramms ist für Sonntag, den 22.03., um 11:00 Uhr - 10:00 UTC - auf 6.070 kHz im 49-m-Rundfunkband gebucht worden, wobei 100 kW Output zur Verfügung stehen. Am Montag, den 23.03., um 17:00 Uhr wird die Sendung auf 10 kW Ausgangsleistung reduziert und auf derselben Frequenz wiederholt. Die komplett spendenfinanzierte Aktion erfolgt zunächst über zwei Sendepartner, einmal über die österreichische ORS GmbH & Co KG und zweitens über die oben erwähnte Intermedicom GmbH, welche einen selbst gebauten 10-kW-Kurzwellensender in der Nähe von Ingolstadt betreibt. Der Inhaber dieses Unternehmens ist selbst Funkamateur (DB8QC). Weitere Infos dazu gibt es im Internet [www.channel292.de].
Möglich wurde dieses Projekt erst durch einen weitgehenden Rückzug der kommerziellen und staatlichen Rundfunkanbieter. Die verwaisten KW-Frequenzen interessieren nun kaum noch jemanden. Nicht so die Funkamateure. Einige nutzten nun die neuen Möglichkeiten, um Sendedienstleistungsunternehmen zu gründen. "Wir können gespannt sein, was sich hier entwickelt, warten wir mal die ersten Sendungen ab", ergänzt DF2NU. Für die Radioaktivitäten wurde seitens des DARC übrigens eine eigene eMail-Adresse eingerichtet [radio@darc.de].
Erna Kiewitz, DL1PT, Silent Key
Am Sonntag, dem 22.02., verstarb mit Erna, DL1PT, eine der aktivsten hessischen YLs kurz vor ihrem 79. Geburtstag. Auch wenn es in den letzten Jahren etwas ruhiger um sie geworden war, so war sie bundesweit als aktive YL bekannt. Erna ließ sich kaum einen Contest entgehen und belegte oft in vielen Wettbewerben einen der vorderen Plätze. 30 Jahre war sie Mitglied im DARC e.V., zuletzt beim OV Rheingau (F37), für den sie fünf Jahre lang als QSL-Managerin tätig war. Anlässlich der Distriktsversammlung im Herbst 2010 wurde Erna, DL1PT, für ihre Verdienste im Amateurfunk mit der Ehrennadel des Distriktes Hessen ausgezeichnet. Erna hat des Öfteren als Sprecherin des Deutschlandrundspruches die wöchentliche Erstausstrahlung getätigt. Auch auf der HAM-RADIO hat Erna es sich nicht nehmen lassen, live von der Messe in Friedrichshafen den DL-Rundspruch pünktlich in die Luft zu bringen. Ihr Hobby Amateurfunk ging ihr über alles. Selbst am Tage ihres 75. Geburtstages ließ Erna eine Versammlung ihres Distriktes nicht aus, um daran teilzunehmen. Diplome sammelte sie zahlreich. In ihrer Sammlung befanden sich u.a. das DL-YL-500-Diplom und das YLWM-Diplom, das sie als eine der ersten beantragte.
Rhein Ruhr DX Association feiert im Jahr 2015 ihr 50-jähriges Bestehen
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Rhein Ruhr DX Association finden am 27.06. innerhalb der Messe HAM RADIO in Friedrichshafen Feierlichkeiten statt. Der Eintrittspreis kann im Vorverkauf bezahlt werden, und eventuelle Restkarten werden auf der HAM RADIO am RRDXA-Stand verkauft. Karten können per eMail bei Markus Hammelmann, DK5AX, bestellt werden [dk5ax@rrdxa.eu]. Die RRDXA freut sich, DXer, Contester und allgemein Funkfreunde aus aller Welt begrüßen zu können. Darüber berichtet DK5AX in Vertretung für den RRDXA-Vorstand Uwe Könneker, DL8OBF.
Der Monat März steht voll im Zeichen der YL-Funkaktivitäten: Beginnend mit der YL-CW-Party am ersten Dienstag des Monats, gefolgt von der Deutsch-Französischen-YL-Freundschafts-Aktivität zum Weltfrauentag am 08.03. und abschließend mit zwei Tagen Funkbetrieb am 14. und 15.03. auf UKW und KW anlässlich der YL-Aktivitätsparty. Die Ausschreibungen zu allen Aktivitäten sind im Internet einzusehen [www.darc.de/referate/yl/contest-dx]. Für die Teilnehmer der Aktivitätspartys gibt es Teilnahme-QSLs, für die eingereichten Logs zur Aktivität am Weltfrauentag eine Urkunde, die farblich anders gestaltet sein wird als die von 2014. Alle Ausrichter freuen sich über viele Teilnehmer/innen und eingereichte Logs. Auch "schmale" Logs sind willkommen. Darüber berichtet Christiane Rüthing, DL4CR.
Glenn Johnson, WØGJ, einer der beiden Teamleiter der Navassa-DXpedition K1N, gibt im Exklusivinterview mit dem Dokumentationsarchiv Funk einen Rückblick auf die Erfahrungen und Beobachtungen des Teams - unter anderem, warum trotz doppelter Zeitfenster nur halb so viele europäische wie amerikanische Stationen ins Log kamen. Die Audiodatei - in Englisch - ist auf der Webseite des Dokumentationsarchivs Funk zu finden [www.dokufunk.org/navassa-d].
Spanische Funkamateure und Clubstationen des spanischen Amateurfunkverbandes URE dürfen anlässlich des Jubiläums 90 Jahre IARU im April besondere Präfixe führen. Darüber informierte die URE kürzlich mit Verweis auf die Telekommunikationsbehörde. EA-Stationen können demnach unter dem AM-Präfix funken, EB-Stationen nutzen den AN-Präfix, und Stationen, deren Call mit EC beginnt, dürfen AO verwenden. Diesem Präfixbuchstaben schließt sich die Ziffernfolge 90 an. URE-Clubstationen auf dem Festland teilen sich das Call EG9ØIARU, Stationen außerhalb des Festlandes EH9ØIARU.
Vom 11.05.07.06. aktivieren Funkamateure in den Niederlanden das Sonder-Call PA125VVG. Damit wollen sie an den niederländischen Maler Vincent Van Gogh erinnern.
Aufgrund von digitalen Nutzsignalen auf der alten Orts-Trefffrequenz des OV Hildesheim (H15) im 2-m-Band wurde der Beschluss auf der Jahreshauptversammlung 2015 gefasst, die Frequenz zu wechseln. Die neue Frequenz lautet 145,550 MHz. Im OV freut man sich auf viele Verbindungen. Boris Kisskalt, DG8OB, hat die Redaktion gebeten, darauf im DL-Rundspruch hinzuweisen.
Am Samstag, dem 14.03., ist die Sonderstation des Europarates (TP2CE) auf 40 und 80 m sowie UKW in den Betriebsarten SSB, CW und RTTY aus dem Gebäude des Parlamentes in Straßburg QRV. Die Aktivität ist für Sammler des Europa-Diploms interessant: Für dieses Diplom benötigt man neben bestätigten Verbindungen mit allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eine zusätzliche Verbindung mit der TP-Sonderstation. Das Diplom kann in Band- und Betriebsartenkombinationen erworben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dcl.darc.de/~dcl/public/diplom_details.php] sowie auf der Webseite der Sonderstation [tp2ce.eu]. Der Diplommanager ist Martin Köhler, DL1DCT, der für Rückfragen gerne zur Verfügung steht [dl1dct@darc.de].
07.08.03.: ARRL International DX Contest, DARC VHF/UHF/Mikrowellenwettbewerb und
Open Ukraine RTTY Championship
08.03.: UBA Spring Contest, Internationale YL-Aktivität zum Welt-Frauentag und DARC
10-m-Digital-Contest (Corona)
14.03.: DIG QSO Party, AGCW-DL QRP Contest und YL-Aktivitäts-Party
14.15.03.: FIRAC-Contest
15.03.: UBA Spring Contest, DIG QSO Party und YL-Aktivitäts-Party
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/15 auf S. 56.
Funkwetterbericht (04.03. de DL1VDL)
Rückblick vom 24.02.03.03.:
Das Funkwetter der vergangenen Woche war durch kräftige geomagnetische Störungen mit
positiven und negativen Phasen charakterisiert. Der 24.02. begann mit Aurora-Bedingungen -
k-Werte bis 6. Das Erdmagnetfeld beruhigte sich erst in der zweiten Tageshälfte. Danach
kam eine sehr ruhige geomagnetische Phase bis zum Mittag des 28.02., bevor an den ersten
drei Tagen des März geomagnetisch aktive - k-Werte bis 5 - und ruhigere Phasen - K = 0
und 1 - einander abwechselten. Dementsprechend waren auch die DX-Bedingungen.
In den positiven Phasen, also vor dem Eintreffen der Störung, beispielsweise am 27.02.,
waren alle oberen Bänder bis weit in den Abend hinein prächtig offen. Auf 20 und 17 m
gab es selbst nachts schöne Short-skip-Verbindungen innerhalb Europas. Aber auch die
unteren Bänder brachten laute DX-Signale. Auffällig waren häufige Öffnungen des
6-m-Bandes für Länder des Mittelmeerraumes sowohl in die Karibik als auch
transäquatorial bis Südafrika. Die Sonne war bis zum 1. März ruhig. Die drei größeren
Sonnenflecken 2290 bis 2292 emittierten insgesamt 15 C-Flares. Vom 01.03.03.
verabschiedete sich die Region 2290 am westlichen Sonnenrand mit fünf kräftigen
M-Flares, deren koronale Masseauswürfe aber nicht mehr geoeffektiv waren. Die Messwerte
der 10-cm-Radiostrahlung lagen zwischen 111 und 130 solaren Fluxeinheiten, der
90-Tage-Mittelwert von 138,7 Einheiten wurde wieder unterschritten.
Vorhersage bis zum 10.03.:
Wir erwarten eine relativ ruhige Phase, geprägt durch wenige C-Flares von der Region
2293 und ein überwiegend ruhiges geomagnetisches Feld. Die Ausbreitungsbedingungen auf
den oberen Bändern bleiben brauchbar bis gut. Die beständigsten DX-Bänder sind die
mittleren Frequenzbänder zwischen 40 und 17 m. 80 und 160 m sind noch in gutem Zustand,
aber die zur Verfügung stehenden Nachtstunden werden weniger.
Literaturhinweis:
In den Berichten der American Geophysical Union erschien ein von bekannten
Funkamateuren verfasster wissenschaftlicher Beitrag mit dem Titel: "Ionospheric
Sounding Using Real-Time Amateur Radio Reporting Networks", in dem die dramatischen
Veränderungen der Ausbreitungsbedingungen während eines X-Flares durch Auswertung der
RBN-Daten - also des Reverse Beacon Network - sehr anschaulich dokumentiert und
kommentiert werden. [onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2014SW001132/full].
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:07; Melbourne/Ostaustralien 20:05;
Perth/Westaustralien 22:07; Singapur/Republik Singapur 23:14; Tokio/Japan 21:09;
Honolulu/Hawaii 16:50; Anchorage/Alaska 16:51; Johannesburg/Südafrika 04:02; San
Francisco/Kalifornien 14:39; Stanley/Falklandinseln 09:28; Berlin/Deutschland 05:49;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:49; San Francisco/Kalifornien 02:05; Sao
Paulo/Brasilien 21:33; Stanley/Falklandinseln 22:49; Honolulu/Hawaii 04:36;
Anchorage/Alaska 01:01; Johannesburg/Südafrika 17:04; Auckland/Neuseeland 06:58;
Berlin/Deutschland 16:48.
Ende des Deutschland-RS 9/15 vom 05.03.2015
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2015 | Rundspruch-Archiv |