Der Distriktvorstand informiert
Liebe YLs und OM aus Thüringen,
die Abstimmungsergebnisse der letzten Mitgliederversammlung wurden bereits in diversen
Medien veröffentlicht und werden sicherlich in den nächsten Ausgaben unserer
Vereinszeitschrift CQ DL nochmals beschrieben und erklärt.
Auf einige Neuerungen möchte ich euch aber dennoch hinweisen.
Der Antrag 14A wurde von mir auf der MV neu formuliert. Hauptgrund war, dass
der Antrag 14A alt die notwendige Mehrheit nicht erreicht hätte. Viele
Anwesende (auch der Vorstand) wollten aber das Ziel des Antrages, dass Interessengruppen
unseres Vereins zukünftig die Möglichkeit erhalten, Vorschläge als Antrag einzubringen,
auch wenn diese in einem Distrikt allein keine Mehrheit finden, umsetzen. Sinngemäß
wurde folgendes geäußert: Wenn mehrere hundert Mittglieder ein Verlangen dokumentieren,
ist es die Pflicht des Vorstandes und des Amateurrats sich mit diesem Verlangen zu
beschäftigen und eine Entscheidung herbeizuführen. Die Argumentation, dass die
Mitglieder auch in derartigen Fällen die Zustimmung des Distriktes brauchen, konnte von
viele Anwesende nicht nachvollzogen werden. Sind die Antragsteller Mitglieder in
verschiedenen Ortsverbänden bzw. Distrikten, führte der bisherige Antragsweg immer in
eine Sackgasse.
Mit der Änderung der Satzung entsprechend Antrag 14A neu ist es nun möglich, derartige Initiativen über den Vorstand als Antrag an die nächste Mitgliederversammlung einzubringen. Für mich ist die überwältigende Zustimmung zum Antrag 14A neu ein Erfolg. Es ist zugleich eine Liberalisierung unserer Vereinsvorschriften in die richtige Richtung.
Sollte es in diesem Zusammenhang Fragen geben, könnt Ihr mich ruhig ansprechen bzw. anschreiben. Ein zweiter wichtiger Punkt war für mich der Antrag zur Auflösung des Projektfonds und in diesem Zusammenhang alle Änderungen der finanziellen Zuführungen an die Ortsverbände und Distrikte. Gleich vornweg, ich habe so abgestimmt wie es mir in den wenigen Hinweisen aus den Ortsverbänden empfohlen wurde. In unserem Distrikt werden wir sicherstellen, dass alle Ortsverbände weiterhin mindestens die finanzielle Unterstützung erhalten, so wie diese bisher in der GO festgeschrieben war.
Die Beantragung zusätzlicher Unterstützung für Jugendarbeit, Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit u. a. wird aber mit Sicherheit für die Ortsverbände unbürokratischer und schneller umsetzbar.
Ab 2015 sind derartige Anträge formlos an mich zu richten (nicht mehr an den Projektausschuss). Wir werden die Anträge in einer Distriktsvorstandssitzung bzw. Telefonkonferenz beraten, euch vom Beratungsergebnis informieren und die Entscheidung sofort umsetzen.
Für mich war die MV in Hamburg ein kleiner Erfolg, sie bleibt in guter Erinnerung. Einziger Nachteil, von Hamburg habe ich leider nichts gesehen außer das Tagungshotel, habe am Freitag für die Hinfahrt mehr als sechs Stunden gebraucht (Stau auf der A9, A14, A2 und der A7). Am Sonntagnachmittag ging es heimwärts ein wenig schneller.
73, Roland, DK4RC, DV-X
Hallo Contestfreunde!
Nachdem das Ergebnis für den 4.Wertungscontest zum Thüringer Contestpokal KW für das
Jahr 2014 veröffentlicht wurde, ergibt sich nachfolgender Stand. Bei Unstimmigkeiten und
Anfragen bitte eine E-Mail an ...... Die kompletten Ergebnislisten für
die Pokalwertung, welche dann auch die Teilnehmerzahl des Contestes sowie die
Contestplatzierung enthalten, können jederzeit bei mir als Ausdruck gegen SASE oder per
E-Mail angefordert werden. Die Ergebnisse fuer die einzelnen Conteste entstammen dem
Internet. Meine Adresse Uwe Heun, DL5AOJ, ......
Thüringer Contestpokal KW Einmannwertung 2014
Platz | Call |
DOK | 10-m- |
CW-FD | WAEDC |
SSB- |
THR- |
WAEDC |
WAG | WAEDC |
WW | Pokal- |
1 | DL4ME | X30 | 914 | 895 | 0 | 364 | 0 | 924 | 0 | 0 | 0 | 3097 |
2 | DL6AWJ | X23 | 702 | 737 | 0 | 818 | 0 | 696 | 0 | 0 | 0 | 2953 |
3 | DL5ARM | X33 | 509 | 789 | 0 | 1000 | 0 | 970 | 0 | 0 | 0 | 2949 |
Thüringer Contestpokal KW Mehrmannwertung 2014
Platz | Call |
DOK | CW-FD | WAEDC |
SSB- |
WAEDC |
WAG | WAEDC |
Pokal- |
1 | DKØTUI | X30 | 500 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 500 |
2 | DKØABG | X40 | 0 | 0 | 255 | 0 | 0 | 0 | 255 |
3 | DM5O | X45 | 0 | 0 | 212 | 0 | 0 | 0 | 212 |
Thüringer Contestpokal KW OV-Wertung 2014
Platz | OV |
10-m- |
CW-FD | WAEDC |
SSB- |
THR- |
WAEDC |
WAG | WAEDC |
WW | Pokal- |
1 | X23 | 7.343 | 1488 | 0 | 2727 | 0 | 4.943 | 0 | 0 | 0 | 16.501 |
2 | X40 | 3.301 | 656 | 0 | 461 | 0 | 3.121 | 0 | 0 | 0 | 7539 |
3 | X28 | 2.480 | 789 | 0 | 1348 | 0 | 2.223 | 0 | 0 | 0 | 6706 |
Die vollständige Ergebnisliste ist auf der Seite des Thüringer HF-Referat www.darc.de/distrikte/x/referate/hf-referat im Bereich
Thüringer Contestpokal KW zu finden.
Viel Spaß und Erfolg im laufenden Wettbewerb,
73, 55, Uwe, DL5AOJ, HF-Referat Distrikt Thüringen
Die Marinefunker-Runde informiert
MF876 in USA QRV: Claus, DL1HBL/MF876, plant am 29.11. einen Besuch auf dem Battleship NEW JERSEY, BB-62 in Philadelphia/USA. Geplant ist, den Radio-Room zu aktivieren und Betrieb auf der QRG 14.052 kHz unter dem Rufzeichen NJ2BB zu machen. Mit von der Partie ist auch Bob, N4XAT/MF1Ø31. Betriebsaufnahme ist gegen 16:00 UTC geplant. Für MF-Mitglieder ist es auch möglich, Claus mit seinem home call W3/DL1HBL zu arbeiten. Da sich die Beiden außerhalb Europas befinden, zählt jedes CW-QSO satte 6 Punkte für die MF-Diplome, darunter natürlich auch das begehrte Cap San Diego-Diplom.
(Claus, DL1HBL) Quelle: Marinefunkerrundspruch 42/14 vom 22.11.2014
73, Rolf, DL2ARH, MF658
DBØHDF-SVX-Link wieder QRV
Nach einem Blitzschaden Ende September am Standort von DBØHDF ist nun auch das Modul DBØHDF-SVXLink repariert. Unter dem Rufzeichen DBØHDF sind drei automatische Funkstellen installiert.
DBØHDF - D-STAR-Relais (digital)
DBØHDF - APRS-Digipeater
DBØHDF - SVX-Link (analog) mit Echolink-Anbindung Node: 638003
An allen drei Modulen war Schaden entstanden, von defekten Netzteil bis defekte Schnittstellen. Der Blitzschaden in dem Hochhaus war noch gewaltiger, defekte Fahrstuhlsteuerung und Heizungssteuerung, sowie Komplettausfall der Telefonanlage. Wir kamen nochmal mit einem blauen Auge davon.
Am selben Standort installierten ATV-Relais DBØHL (SysOp DL2ARH) trat kein Schaden auf.
DK3SB, SysOp DBØHDF
Ende des Thüringen-RS 23/14 vom 27.11.2014
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |