Infos vom DX-Club Werratal
Der DX-Club Werratal vom OV Bad Salzungen, X36, ist vom 19. 26.09. von der Insel Texel EU-038 mit 5 OM auf KW QRV in SSB, CW, PSK und RTTY. Für das WLOTA Leuchtturmprogramm wird die Nr. 0043 vergeben. Gleichzeitig ist es auch möglich von den WFF-Gebieten PAFF-012 und PAFF-074 (neu) QRV zu werden. Man wird tagsüber auf 40, 30 und 20 m funken. Am Abend werden die OM, wenn es die Bedingungen zulassen, auch auf 80 m QRV sein.
Calls: PA/DK1AW, DL2AMT, DL3ARK, DL4AMK, DL5ASE [www.dxclub.net].
73 de Lutz, DL3ARK
Info aus Oberweißbach, X38
Hallo liebe Funkfreunde
in diesem Jahr begeht der Radioclub Oberweißbach sein 50-jähriges Jubiläum. Dieses
Jubiläum begehen wir am Samstag, dem 27.09., am Standort unserer Clubstation im
Panoramahotel Cursdorfer Höhe in Cursdorf. Von
10:00 17:00 Uhr sind die Türen unserer Clubstation für alle
Interessenten geöffnet. Hier kann man sich über den aktuellen Stand der Funktechnik
informieren sowie in unserem Traditionszimmer Funktechnik aus vergangen Jahren anschauen
und sich über unsere Arbeit der letzten 50 Jahre informieren. Es besteht die Möglichkeit
einen versteckten Sender mit einem Funkpeilempfänger zu suchen oder unter einem
Ausbildungsrufzeichen einen Funkspruch in den Äther zu schicken.
Vor der eigentlichen Festveranstaltung, die um 20:00 Uhr beginnt, werden ab 17:00 Uhr Thüringer Spezialitäten angeboten.
Nach einer kurzen Festrede soll der Abend vor allem der Erinnerung an die vergangenen Jahre dienen. Dazu laden wir alle Funkfreunde, Mitglieder der IG Friedrich Fröbel, ehemalige Mitglieder der Sektion Nachrichtensport sowie unseres Ortsverbands und natürlich auch alle ehemaligen Fuchsjäger und Funkmehrkämpfer mit denen wir bei Kreis-, Bezirks- und DDR-Meisterschaften um Medallien gekämpft haben, recht herzlich ein. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, in der Cursdorfer Höhe zu übernachten. Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind auch vorhanden. Reservierungen müssten telefonisch unter ..... direkt beim Hotel vorgenommen werden.
VY 73, die Gründungsmitglieder Manfred Dumdei, DO1MDO; Werner Hofmann, DG3AWN; Roland Witter, DL2ARO OVV X38
Der 12. Deutsche Bergmanns-Hütten- und Knappentag findet am 2. Wochenende im September in Marienberg und Pobershau im Erzgebirge statt. Aus diesem Anlaß wird der Sonder-DOK 12DBT durch die Station DKØERZ vom 01. 14.09. auf einigen Bändern aktiv. Der OV Olbernhau, S49, wird am 13.09. ab 10:00 Uhr am Pferdegöbel auf dem Rudolphschacht (MA-DL 008) in Marienberg eine Bergwerksaktivierung durchführen. Die Aktivierung wird auch mit dem Rufzeichen DKØERZ unter dem Sonder-DOK 12DBT erfolgen. Wir werden versuchen auf den meisten Bändern QRV zu sein.
73 de Detlef, DO1CS, OVV
10. Treffen Amateurfunk Erzgebirge
Vom 10. 12.10. findet das nunmehr 10. Treffen Amateurfunk Erzgebirge in 09437 Börnichen/Erzgebirge und 09514 Pockau-Lengefeld statt. Nach dem Begrüßungsabend mit kleinem Imbiss am 10.10. im Dorfclub In Börnichen, Beginn 19:00 Uhr, startet das Vortragsprogramm am 11.10. um 10:00 Uhr im Erzgebirgshof in 09514 Pockau-Lengefeld. Themen sind u. a. folgende:
Am Abend besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen, zu Diskussionen und zum
Erfahrungsaustausch beim Abendessen im Waldhof in Börnichen. Hierfür ist
eine Anmeldung bis zum 15.09. an ..... notwendig. Die Sonntagsexkursion
am 12.10. führt in das historische Silberbergbaurevier mit dem Rudolphschacht der
Bergstadt Marienberg. Es bestehen Möglichkeiten zur Aktivierung verschiedener Berge für
das GMA-Programm und den Sächsichen Bergwettbewerb sowie von alten Stollen für
Mining Activities. Teilnehmer ebenfalls, wenn möglich, bis 15.09. bei mir
melden.
Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Unterkunft und Anmeldung sind unter www.wildenstein.de/amateurfunk abrufbar.
73 de Harald, DL2HSC/DL0GYM, stv. DV Sachsen
Und noch eine Information aus dem Erzgebirge
Ein Diplom das über das DCL beantragt werden kann ist das KIDS-Diplom! Mit dem KIDS-Diplom unterstützt der DARC-OV S54 die SOS-Kinderdörfer. Zum einen dadurch, dass die Diplomeinnahmen direkt an das SOS-Kinderdorf in Zwickau fließen. Zum anderen macht es uns Funkamateure mit der Idee der SOS-Kinderdörfer vertraut, indem Verbindungen mit Ländern, in denen SOS-Kinderdörfer gibt, auch für das Diplom zählen. Zur Unterstützung der Aktivität betreibt S54 die Sonderstation DM2ØKIDS. Also eine schöneres Anliegen als die Kinder zu unterstützen kann es wohl nicht geben! Schaut also mal in das DCL!
Thüringencontest 2014
Am 20.09. findet der diesjährige Thüringencontest statt. Die aktuelle Ausschreibung
findet Ihr auf der Seite des HF-Referat Thüringen www.darc.de/x/referate/hf-referat,
im Bereich Thüringencontest. Auf dieser Seite werden wir dann auch zeitnah den
Logeingang, die Soapbox, Eure eingesendeten Fotos sowie nach erfolgter Auswertung das
Endergebnis unter Ergebnisse 2014 veröffentlichen. Eure Logs, Beiträge für die Soapbox,
und Fotos 2014 sendet Ihr an die folgende Adresse: ......
In den Klassen C 2 m SSB/CW, E 70 cm SSB/CW, und G ab
1,2 GHz, werden noch OPs für DLØTHR gesucht. Wer Interesse hat in einer oder
mehreren der genannten Klassen unter DLØTHR zum Thüringencontest zu funken, sendet mir
bitte eine kurze E-Mail an ......
VY 73 de Uwe, HF-Referent Thüringen
Ende des Thüringen-RS 17/14 vom 04.09.2014
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |