DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 39/14 VOM 02.10.2014

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


IARU-Region-1-Konferenz beendet - 2017 kommt sie nach DL

Die 23. IARU-Region-1-Konferenz [http://iarur1con2014.bfra.bg] wurde am 21.09. feierlich durch den Präsidenten Hans Blondel Timmermann, PB2T, in Albena bei Varna in Bulgarien eröffnet. Zur Konferenz-Eröffnung gab es zunächst zahlreiche Grußbotschaften, u.a. vom bulgarischen Amateurfunkverband BFRA, der ITU inklusive einer Videobotschaft des Sekretärs Dr. Hamadoun Touré, HB9EHT, der IARU, dem bulgarischen Sportministerium und der EU-Kommission. In einer Grußbotschaft unterstrich die EU-Kommissarin für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, Kristalina Georgieva, die Bedeutung des Amateurfunks für die Gesellschaft:

"... Es gibt Momente im Leben, wenn ein stabiles, zuverlässiges und unabhängiges Kommunikationsmittel das Einzige ist, das wir verwenden können, um Leben zu retten. Stellen Sie sich eine Naturkatastrophe großen Ausmaßes vor, bei der alle modernen Kommunikationskanäle in dem betroffenen Bereich ausfallen: kein Strom, kein Internet, kein Telefon oder Fax-Verbindungen, nicht einmal die alten Fernschreiber. Keine Züge und Schiffe in Bewegung, keine Straßen oder Flughäfen, die noch funktionieren. Niemand kann ihnen helfen, da niemand weiß, was geschehen ist. Es gibt es keinerlei Informationen. Glücklicherweise bietet sich ein letzter Ausweg, wenn alle anderen Informationskanäle schweigen: der Amateurfunk. 'Amateure' ist eigentlich nicht das richtige Wort in diesem Fall: Funkamateure sind professionelle Kommunikatoren, und der Amateurfunk ist ein unabhängiger, zuverlässiger Informationskanal, der eine wichtige Neuigkeit von jedem Ort der Welt übertragen kann ... Wir brauchen Ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen, denn wir werden mehr und mehr Katastrophen in der Zukunft haben ... Lokale und nationale Behörden zählen auf Sie, als letzte Bastion eines zuverlässigen Informationskanals. Ihre Fähigkeiten und Ihre humanitären Aufgaben machen Sie zu mehr als Funkamateuren; Sie sind wichtige Wächter in der Zeit der Sorgen und ich hoffe, Sie werden immer ein Pfeiler der Hoffnung für alle, die in Gefahr sind, bleiben."

Don Beattie, G3BJ, wurde als neuer Region-1-Präsident gewählt, er war bereits vorher als Sekretär aktiv. Er setzte sich gegen die Bewerbung von Michael Kastelic, OE1MCU, durch. G3BJ übernimmt das Amt von Hans Blondeel Timmerman, PB2T. Das Amt des Vize-Präsidenten nimmt fortan Faisal Alajimi, 9K2RR, wahr.

Die nächste IARU-Tagung findet 2017 in Deutschland, genauer in Wildbad Kreuth bei München unter der Schirmherrschaft des DARC e.V. statt. Für die Austragung beworben hatte man auch die Städte Novi Sad in Serbien und Dublin in Irland, die jedoch nicht favorisiert wurden.

Die meisten Anträge des DARC e.V. wurden angenommen, wenn auch teilweise etwas verändert. Angenommen wurde z.B. der Vorschlag, ein maschinenlesbares Datenfeld - z.B. der QR-Code - für Papier-QSL-Karten zuzulassen. Damit könnten die Karten bei der Vermittlung später einmal schneller digital eingelesen werden. Bei der Umsetzung wird es aber zunächst einen Zwischenschritt geben. Finanziell ist der Haushalt gebilligt, mit vielen Investitionen in die Zukunft.

Zur IARU-Region-1-Konferenz traf man sich vom 20.–27.09. in Albena bei Varna in Bulgarien. Vor Ort waren Delegierte aus 60 vertretenen IARU-Mitgliedsverbänden aus Europa, Afrika und Vorderasien. Sie berieten dort wichtige Fragen des Amateurfunks. Der DARC e.V. stellte mit Jörg Jährig, DJ3HW; Christian Entsfellner, DL3MBG; Fabian Kurz, DJ1YFK, und Kai Pastor, DGØYT, wieder eine der jüngsten Delegationen. DJ3HW wurde während der ersten Sitzung für die Dauer der Konferenz als Chairman für das Haushaltskomitee gewählt. Weitere Informationen gibt es auf der Konferenzwebseite in Englisch [http://iarur1con2014.bfra.bg].


Neue QSL-Sortiermaschine geht in den Regelbetrieb

Ab Oktober geht die neue QSL-Sortiermaschine in der DARC-Geschäftsstelle in den Regelbetrieb. Die endgültige Abnahme erfolgte am dritten Septemberwochenende während der Sitzung des DARC-Vorstandes. Zur Inbetriebnahme mussten zuvor noch einige Anpassungen vorgenommen werden. So ist der vorgesehene Raum zu klein, weshalb das Lesekopfteil der Maschine um 90° gedreht werden musste. Weiterhin mussten noch einige Laufrollen für einen optimalen Kartentransport getauscht werden. Auf der jüngst stattgefundenen IARU-Tagung in Bulgarien hatte man den Vorschlag angenommen, ein maschinenlesbares, gedrucktes Datenfeld auf QSL-Karten zu manifestieren. Mit der neuen Anlage verfügt der DARC nun grundsätzlich über die entsprechende Infrastruktur. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es aber noch zu früh, weshalb sich am Status quo der QSL-Kartenvermittlung kurzfristig noch nichts ändern wird.


"Faszination Amateurfunk" zum Thema AMSAT-DL und Satellitenbau

Die zehnte Folge aus der Sendereihe "Faszination Amateurfunk" beschäftigt sich in ihrem ersten Teil mit dem Thema der AMSAT-DL und dem Bau von Amateurfunksatelliten. Zum Dreh war man bei der AMSAT-DL in Marburg zu Gast. Talkgäste von Moderator Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, waren Michael Lengrüsser, DD5ER, und Prof. Dr. Karl Meinzer, DJ4ZC, von der AMSAT-DL. Der Zuschauer erfährt, wie sich die AMSAT-DL gründete und welche Amateurfunksatelliten im Laufe der Jahre entstanden sind. Aber auch über Gesichtspunkte der Konstruktion und Startgelegenheiten wird gesprochen. Die sehenswerte Folge können Sie auf der DARC-Webseite oder der "Faszination Amateurfunk"-Seite direkt ansehen [http://faszination-amateurfunk.de/index.php/sendungen/36-amsat-dl-folge-10].


Funkamateur empfängt Signale von indischer Mars-Sonde

Dem britischen Funkamateur Paul Marsh, G7EYT/M0EYT, ist es gelungen, das Signal des indischen Mars-Orbiters ISRO im 2292-MHz-Bereich erfolgreich zu empfangen. Die Distanz betrug rund 224 Millionen Kilometer. Die Mars-Obiter-Mission-Sonde der indischen Weltraumagentur ISRO trat am 24.09. in den Marsorbit ein. Eine Landung auf dem Mars ist nicht geplant. Vielmehr will man mit der 1350 kg schweren Sonde die Planetenoberfläche untersuchen. Es soll festgestellt werden, ob Methan vorhanden ist. Dies wäre ein Zeichen dafür, dass sich einst Leben auf dem Mars entwickelte. Es sind aber keine großen neuen Erkenntnisse zu erwarten. Man ist in Indien stolz auf den Erfolg der Mission, denn bislang gelang nur den USA, der damaligen Sowjetunion und der Europäischen Union ein Flug zum Mars. Versuche Chinas und Japans scheiterten.


"73 on 73 Award" - Neues Funcube-1-Diplom veröffentlicht

Ein neues FUNcube-1-Diplom, genannt "73 on 73 Award", wird ab sofort von der AMSAT-UK ausgestellt. Die Auszeichnung zielt darauf ab, Aktivitäten auf dem Amateurfunksatelliten zu fördern. Die erste Auszeichnung erhielt Wyatt Dirks, AC0RA. Um das Diplom zu erhalten, müssen Funkamateure 73 Unique-Stationen über AO-73 arbeiten. Zudem müssen die Kontakte am oder nach dem 01.09. erfolgt sein. Es gibt keine geografischen Einschränkungen für die Erteilung des Diploms. Weitere Informationen gibt es im Internet [http://amsat-uk.org/2014/08/18/73-on-73-award-announcement].


Termine

Die 11. Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden - kurz AREB, welche einmal jährlich stattfindet, wird am 11.10. in den Räumlichkeiten der Technischen Universität Dresden, Zugang Dülferstraße 1 von 09:00–15:00 Uhr veranstaltet. Sammler und Händler zeigen alles rund um Rundfunk-/Amateurfunkgeräte, Rundfunk- und Funktechnik, Elektronik, Ersatzteile, Literatur, Zubehör sowie Computer. Es werden über 1000 Besucher und Aussteller aus ganz Deutschland und Europa erwartet.

Am 11. und 12.10. ist das 60. Treffen des Bayerischen Bergtages, kurz BBT. Veranstaltungsort ist der Berggasthof Markbuchen, Markbuchen 4 in 94379 St. Englmar/Bayerischer Wald. Auf dem Samstags-Programm steht von 10:00–12:00 Uhr ein Flohmarkt ohne Tischgebühren, parallel dazu werden Geräte für den Selbstbauwettbewerb präsentiert. Von 14:00–17:00 Uhr dann der offizielle Teil mit Begrüßung, Grußworten, Preisverleihungen für den Bayerischen Bergtag 2014 und Selbstbauwettbewerb, im Anschluss gemütliches Beisammensein. Am Sonntag trifft man sich von 10:00–12:00 Uhr zum sogenannten Technischen Frühschoppen. Dabei werden auch Vorschläge für Änderungen der Ausschreibungsbedingungen diskutiert und eventuelle Regeländerungen beschlossen. Der BBT ist der einzige Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer die Regeln selbst gestalten können. Übernachtungsmöglichkeiten können über die Tourist-Information St. Englmar, Tel: (0 99 65) 84 03 20 oder per eMail [tourist-info@sankt-englmar.de] erfragt werden.


Aktuelle Conteste

02.10.: DIG-Geburtstags-Contest
03.10.: Deutscher Telegrafie Contest (DTC), Nordsee-Aktivitätstag und Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
04.–05.10.: Oceania DX Contest und IARU-Region-1 UHF/Mikrowellen-Wettbewerb
04.10.: DARC HF-HELL Contest
05.10.: ON Contest 80 m und RSGB 21/28 MHz Contest
06.10.: European Sprint Contest
11.–12.10.: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity Contest
11.10.: VFDB Contest und Komi-Ruhrgebiet Memoriam QSO-Party
12.10.: ON Contest 80 m, 80 m Waterkant-Kurzcontest
13.10.: European Sprint Contest
15.10.: Whitestick-Day-Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/14 auf S. 50.


Funkwetterbericht (30.09. de DL1VDL)

Rückblick vom 23.–29.09.:
In der vergangenen Woche war die gesamte Sonne voller "Sommersprossen", wobei nur die südliche Hemisphäre mit den Regionen 2171, 2172 und 2173, die alle magnetisch komplexe Beta-Gamma-Konfigurationen aufwiesen, die M-Flares beisteuerte. M-Flares gab es am 23., 27. und zweimal am 28.09.. Hinzu kamen insgesamt 60 C-Flares. Die Messwerte der 10-cm-Radiostrahlung - solarer Flux - stiegen von 138 auf 181 Einheiten, die Sonnenfleckenzahlen von 90 auf maximal 203 am 26. September. Sie fielen danach wieder auf 160. Das geomagnetische Feld schwankte zwischen ruhig und aktiv. Am 22.09. hatte die Erde gerade in den für Sonnenwind empfindlichen Sektor des interplanetaren Feldes gewechselt, sodass am 24.09. der Sonnenwind das Erdmagnetfeld stark störte. Vom Folgetag bis zum Mittag des 27. September wechselten ruhige und gestörte Zeitabschnitte einander ab, sodass es vor allem auf den unteren Kurzwellenbändern zu interessanten Grayline-Öffnungen kam. ZD9XF war auf 80 m zeitweise mit S7 hörbar. Aus den grafischen Darstellungen der Solardaten erkennt man die gegenwärtige Situation, die sich in recht guten Öffnungen aller Bänder widerspiegelt. Leider profitierten wir Mitteleuropäer auf 6 m nicht von den transäquatorialen Öffnungen nach Südamerika.

Vorhersage bis 07.10.:
Zunächst bleiben die komplexen Regionen 2172, 2173 und 2175 zu 50 Prozent M-Flare verdächtig, die Region 2177 entwickelt sich weiter. Die alten aktiven Regionen 2157 und 2158 werden in Kürze am östlichen Sonnenrand erwartet, sodass die begonnene aktivere Sonnenphase anhalten wird. Das Prädikat aktiv gilt ebenso für das geomagnetische Feld, wobei ruhige und gestörte Abschnitte wie in der Vorwoche einander abwechseln werden. Wir erwarten gute herbstliche Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:59; Melbourne/Ostaustralien 19:58; Perth/Westaustralien 21:56; Singapur/Republik Singapur 22:51; Tokio/Japan 20:34; Honolulu/Hawaii 16:22; Anchorage/Alaska 16:00; Johannesburg/Südafrika 03:49; San Francisco/Kalifornien 14:04; Stanley/Falklandinseln 09:28; Berlin/Deutschland 05:05;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:39; San Francisco/Kalifornien 01:54; Sao Paulo/Brasilien 21:05; Stanley/Falklandinseln 22:07; Honolulu/Hawaii 04:19; Anchorage/Alaska 03:31; Johannesburg/Südafrika 16:07; Auckland/Neuseeland 06:23; Berlin/Deutschland 16:47.


Ende des Deutschland-RS 39/14 vom 02.10.2014

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2014

Rundspruch-Archiv