Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
DL9ABM holt Silbermedaille in Highspeed-Telegrafie für Deutschland
Bei der 8. IARU-Region-1-Weltmeisterschaft in Hochgeschwindigkeitstelegrafie - kurz HST, das steht für High Speed Telegraphy - konnte das DARC-Team am ersten Wettkampftag die erste Medaillenplatzierung erreichen: Stefan Hader, DL9ABM, gewann im RufzXP-Wettkampf die Silbermedaille. Das vier Mann starke DARC-Team, bestehend aus Fabian Kurz, DJ1YFK, Ulf Ehrlich, DL5AXX, Daniel Schirmer, DL5SE, und Stefan, DL9ABM, kämpfte bis Sonntagabend in den verschiedenen Disziplinen um weitere Medaillen und Platzierungen. Die Weltmeisterschaft fand vom 12.16.09. in Bar/Montenegro statt.
DARC-Ehrenmitglied Günter Zellmer, DL7ZG, silent key
Mit Bedauern hat der DARC e.V. erfahren, dass sein Ehrenmitglied Günter Zellmer, DL7ZG, am Freitag, dem 12.09., im Alter von 89 Jahren nach langer Krankheit gestorben ist. OM Zellmer wurde für seine Verdienste um den DARC und den Amateurfunk 1980 die Goldene Ehrennadel verliehen, für seine Leistungen über den Amateurfunk hinaus erhielt er 1988 das Bundesverdienstkreuz. Günter, der im Krieg sein Augenlicht verloren hatte, betreute trotz weiterer schwerer Erkrankungen bis Mitte 2013 insgesamt 33 Jahre lang die "Tönende CQ DL", eine Audiofassung von jeweils aktuellen Inhalten aus dem Amateurfunkmagazin CQ DL. Pro Monat verschickte er dazu etwa 450 besprochene Kassetten an sehbehinderte DARC-Mitglieder, später wechselte er vom Medium Kassette auf die CD-ROM. Von seinem unermüdlichen Einsatz profitierten auch viele Funkamateure, denn er war 36 Jahre lang maßgeblich an der Ausbildung im DARC beteiligt. In dieser Zeit hat er über 3000 angehende Funkamateure auf dem Weg zu ihrer Amateurfunkgenehmigung in Theorie und CW begleitet, davon waren ca. 500 gehandicapt. Letztendlich hat er in Berlin über 38 Jahre lang den Bestätigungsverkehr für den Rundspruch vorgenommen. Auf der HAM RADIO 2012 wurde ihm für sein Lebenswerk im Amateurfunk und dem DARC e.V. die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der Vorstand des DARC dankt nochmals für all die geleistete Arbeit im DARC und wird ihm ein würdiges Andenken bewahren.
Pressebericht: DRM in Europa kaum sinnvoll nutzbar
DARC-Mitglied Kurt Meerkötter, DL8DMA, weist auf einen interessanten Artikel des Internetmagazins Teltarif.de hin. Darin ist zu lesen, dass DRM in Europa kaum sinnvoll nutzbar sei. DRM steht für "Digital Radio Mondiale" und bezeichnet ein Verfahren für Digitalradio auf Kurzwelle. Dies funktioniere - so der Bericht - aber nur in Regionen ohne schädliche elektromagnetische Störungen, "wie sie unter anderem von Powerline-Adaptern, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren oder auch Plasma-Fernsehern verursacht werden. Wird der Störnebel zu groß, so ist der Hörfunkempfang nur noch mit Aussetzern oder überhaupt nicht mehr möglich. Aus diesem Grund erscheint der Einsatz der Technik für Europa oder auch Nordamerika kaum noch sinnvoll, auch wenn es sich um den einzigen Verbreitungsweg handelt, der es ermöglicht, Radioprogramme über große Entfernungen auch ohne Satellit und Internetverbindungen zu übertragen und den Empfang mit vergleichsweise einfachen Receivern zu ermöglichen." Der Bericht ist im Internet nachzulesen [www.teltarif.de/drm-digitalradio-mittelwelle-kurzwelle/news/57057.html].
Weinheimer UKW-Tagung zurück am alten Platz
Anlässlich der 59. UKW-Tagung strömten am zweiten Septemberwochenende zahlreiche Besucher von nah und fern nach Weinheim. Den Organisatoren ist es nach rund zehn Jahren, in denen die Tagung in Bensheim zu Gast war, aus dem Stand heraus gelungen, die Veranstaltung in Weinheim erfolgreich fortzuführen. Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule bot die ideale Infrastruktur nicht nur für die drei eingerichteten Vortragssäle, sondern auch genug überdachte Flächen im Außenbereich, unter welchen die meisten Flohmarkthändler - neben den kommerziellen Händlern in der Turnhalle - untergebracht waren. "Wenn es jetzt wieder in Weinheim stattfindet, kommen wir nächstes Jahr auch wieder", statuierte ein Händler im Vorbeigehen. Noch während des Tagungsgeschehens empfand die Tagungsleitung einen guten Besucherstrom. Die Themen des Vortragsprogramms bewegten sich wie üblich auf hohem Niveau. So sah sich z.B. Dr. Jochen Jirmann, DB1NV, einem vollen Vortragssaal gegenüber, als er über das Schaltnetzteil als Breitbandstörer referierte und wie man solche Geräte idealerweise korrekt aufzubauen habe. Auch der Selbstbauwettbewerb war ein voller Erfolg, die Jury konnte sechs Teilnehmer mit neun Exponaten verzeichnen. Bereits jetzt können sich Interessenten Gedanken über mögliche Exponate für 2015 zur 60. Tagung machen, da der Selbstbauwettbewerb fester Bestandteil der UKW-Tagung ist. Als Gesamtsieger prämierte die Jury die Arbeit von Frank Nockemann, DH8DAP, und Bastian Müller, DB1BM, aus der Sektion 4 (Messtechnik), weil der vorgestellte "HF-Messzwerg" Frequenzmessungen bis 2,4 GHz, Pegelmessungen von -30 dBm bis +30 dBm, Induktivitätsmessungen von 100 nH bis >1 mH und Kapazitätsmessungen von 1 pF bis 2,2 uF ermöglicht - alles Messbereiche, die in der HF-Praxis häufig vorkommen. Neben dem reinen Tagungsgeschehen war auch das Clubgelände des OV Weinheim (A20) in den Feldern zwischen den Autobahnen A67 und der A5 Schauplatz: Die Campingwiese um das Wasserhaus mit der Clubstation DL0WH war am Samstagabend voll belegt, eine endlose Zahl von Campern und Antennen zierten das Areal. Einzig die gastronomische Versorgung in der Schulmensa wurde dem Andrang zur Mittagszeit am Samstag nicht ganz Herr der Lage, aber wie Tagungsleiter Günter Mandel, DL4ZAO, korrekt zusammenfasste: "... dieses Jahr zur 59. Tagung üben wir ein wenig für das Jubiläum zur 60. in 2015".
Rheintal Electronica 2014: Amateurfunk und Computer stehen im Mittelpunkt
Am 18.10. findet die 23. Rheintal Electronica, ein großer Funk-, Computer- und Elektronikmarkt statt. Beginn ist um 09:00 Uhr, Ende gegen 16:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hardtsport-Halle in Durmersheim, Kreis Rastatt. Der Anfahrtsweg wird ab den Autobahnausfahrten Karlsruhe-Süd und Rastatt ausgeschildert. Rund 100 private und gewerbliche Anbieter aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Österreich, Ungarn, Frankreich, Polen, den BeNeLux-Ländern und der Schweiz werden anwesend sein und eine breite Palette fabrikfrischer und gebrauchter technischer Finessen präsentieren. Es werden über 2000 Besucher erwartet. Neben dem Ausstellungsgeschehen sind Vereine und Arbeitsgemeinschaften mit Informationsständen vertreten. Besucher mit der Bahn können vom Hauptbahnhof Karlsruhe oder vom Bahnhof Rastatt mit der Stadtbahn S4 und S41 anreisen, die Haltestelle lautet Durmersheim-Nord. Sie befindet sich direkt an der Veranstaltungshalle. Kostenlose Parkplätze stehen an der Halle zur Verfügung. Es sind nur noch wenige Tische frei, die unter der Rufnummer (0 72 21) 27 64 45 oder per Internet [info@rheintal-electronica.de, www.rheintal-electronica.de] reserviert werden können.
Anmeldephase für die 33. INTERRADIO
Der veranstaltende Verein "Amateurfunktreffen Niedersachen e.V.", kurz ATN, erinnert in einem Newsletter an die Anmeldung zur 33. INTERRADIO. Diese findet am 08.11. in der Halle 2 auf dem Messegelände Hannover statt. Die Anmeldephase für kommerzielle Aussteller läuft bereits, besondere Wünsche nimmt der ATN e.V. noch entgegen. Weiterhin erinnert der Verein daran, rechtzeitig an die Flohmarktanmeldung zu denken und nicht erst mit dem Anmeldeschluss am 25.10. Der Ausrichter möchte außerdem gern Besucher aus entfernteren DARC-Distrikten, die bisher nicht in spürbarer Menge zur Messe kamen, in Hannover begrüßen. Dafür hat man sich besondere Rabatte einfallen lassen. Von dieser Maßnahme sind die DARC-Distrikte Niedersachen (H), Nordsee (I), und Hamburg (E) wegen der Nähe und Besucherquote ausgenommen. Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebseite [www.interradio.eu].
20.09.: Thüringen-Contest
20.21.09.: Scandinavian Activity Contest
21.09.: BARTG Sprint 75
22.09.: DIG-PA Contest
27.09.: AGCW-DL VHF/UHF Contest
27.28.09.: CQ WW RTTY DX Contest
28.09.: Aktivitäts-Kurzcontest Distrikt Ruhrgebiet
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/14 auf S. 53.
Funkwetterbericht (16.09. de DL1VDL)
Rückblick vom 08.14.09.:
Die im Funkwetterbericht der vergangenen Woche angekündigte "Stormwatch"
für den 12.09. hatte uns bereits sensibilisiert. Zunächst war das geomagnetische Feld
bis zum Mittag des 10.09. ruhig. Dann begann es zunehmend unruhiger zu werden. Als am
späten 11.09. die erste Partikelwolke vom koronalen Masseauswurf am 09.09. bei uns
eintraf und das Erdmagnetfeld aus der Ruhe brachte, war inzwischen klar, dass vom X-Flare
am 10.09. noch viele Partikel nachfolgen würden. So folgte auf die erste Sturmperiode,
die bis zum späten Nachmittag des 11.09. währte, eine knapp achtstündige ruhige Phase,
bis es zum Freitagmorgen wieder stürmte. Dann folgten eine ruhige Phase bis
Freitagnachmittag und die nächste Sturmphase bis Samstagvormittag. Im Laufe des Samstags
beruhigte sich das Erdmagnetfeld und blieb seitdem ruhig. Bereits am Samstagabend gab es
gegen 17:00 UTC eine sehr gute 10-m-Bandöffnung nach W6. Samstag früh war auf 80 m
Neuseeland mit 100 W zu arbeiten. Die Sonnenaktivität wurde geprägt von einem X-Flare am
10. September, von M-Flares am 08., 11. - zwei Stück - und 14.09. sowie von insgesamt 51
C-Flares. Die Messwerte der 10-cm-Radiostrahlung (solarer Flux) fielen von 164 auf 139
Fluxeinheiten (s.f.u.) und die Sonnenfleckenzahlen von 164 auf 120. Während und nach dem
X-Flare waren die Messwerte des Protonenflusses bis zu Energien von 100 Mega
Elektronenvolt angehoben. Die Ausbreitungsbedingungen auf den oberen Kurzwellenbändern
waren zwar nicht konstant gut, es gab aber etliche sehr gute Öffnungen. Die stabilsten
HF-Bänder waren 20, 17 und 15 m. Auf den unteren Bändern - außer 160 m - waren alle
Kontinente mit 100 W Sendeleistung erreichbar.
Vorhersage bis 22.09.:
Bis zum 18. September ist ein weiterer M- oder X-Flare möglich, bevor die größeren
Regionen 2157 und 2158 über den westlichen Sonnenrand verschwinden. Es folgt sehr
wahrscheinlich eine Phase mit geringer Sonnenaktivität bis etwa zum 24. September. Dann
erscheinen die noch aktiven alten Fleckengruppen wieder am östlichen Sonnenrand. Das
geomagnetische Feld wird überwiegend ruhig sein. Die Ausbreitungsbedingungen auf den
Bändern 10 und 12 m bleiben interessant, wobei die guten Öffnungen nicht täglich
auftreten. 20, 17 und 15 m bleiben stabile DX-Bänder und die unteren Bänder bieten in
der Zeit um das Äquinoctium stets günstige Chancen für DX-Verbindungen mit dem
pazifischen Raum.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:20; Melbourne/Ostaustralien 20:20;
Perth/Westaustralien 22:15; Singapur/Republik Singapur 22:56; Tokio/Japan 20:23;
Honolulu/Hawaii 16:18; Anchorage/Alaska 15:25; Johannesburg/Südafrika 04:04; San
Francisco/Kalifornien 13:52; Stanley/Falklandinseln 10:00; Berlin/Deutschland 04:41;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:03; San Francisco/Kalifornien 02:16; Sao
Paulo/Brasilien 21:00; Stanley/Falklandinseln 21:44; Honolulu/Hawaii 04:33;
Anchorage/Alaska 04:15; Johannesburg/Südafrika 16:01; Auckland/Neuseeland 06:11;
Berlin/Deutschland 17:20.
Ende des Deutschland-RS 37/14 vom 18.09.2014
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._