DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 13/14 VOM 03.04.2014

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


EU veröffentlicht Richtlinie 2014/30/EU

Am 29.03. hat die Europäische Union in ihrem Amtsblatt die Neufassung der Richtlinie 2014/30/EU des europäischen Parlaments und des Rates zur "Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit" veröffentlicht. "Es bedarf zwar einiger Ausdauer, die Richtlinie nun in ihrer endgültigen Form vollständig zu bewerten", stellt der DARC-EMV-Referent Ulfried Ueberschar, DJ6AN, fest. Dennoch seien hier schon einmal kurz folgende Auszüge genannt.

1.) Bei den Erwägungsgründen: "Die Mitgliedstaaten sollten gewährleisten, dass Funkdienstnetze, einschließlich Rundfunkempfang und Amateurfunkdienst, die gemäß der Vollzugsordnung für den Funkdienst der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) betrieben werden, Stromversorgungs- und Telekommunikationsnetze sowie die an diese Netze angeschlossene Geräte gegen elektromagnetische Störungen geschützt werden."

2.) "Zufrieden dürfen wir sein, dass wir mit unserer Eingabe über die europäischen Amateurfunkverbände zur Richtigstellung der Begriffsbestimmung der elektromagnetischen Störung gehört worden sind", stellt DJ6AN, fest. Nach dem ersten Entwurf der Richtlinie war vorgesehen, künftig auch noch die erwünschten Aussendungen von Funkstellen den elektromagnetischen Störungen zuzuordnen.

3.) Die wesentlichen Anforderungen - bisher grundlegende Anforderungen genannt - an die elektromagnetische Verträglichkeit haben sich nicht geändert. Sie sind in Anhang 1 aufgeführt. Die neue Richtlinie tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Dank auch an Kurt Meerkötter, DL8DMA, der uns das druckfrische Exemplar zukommen ließ.


Bauteilbörse für aktive Jugendgruppen- und -arbeit

Das DARC-Referat für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) hat jüngst eine Bauteilbörse ins Leben gerufen. Für bastelende Jugendgruppen und Jugendliche können auf dieser Seite Angebote über zu spendende Bauteile und Geräte eingestellt werden. Beim Durchforsten manches Shacks fällt vielleicht das eine oder andere an, das sich fürs Basteln eignet und selbst nicht mehr benötigt wird - viele Jugendliche und Jugendgruppen freuen sich über so zur Verfügung gestelltes Bastelmaterial. Die Vermittlung ist mit Hilfe weniger Regeln organisiert. Martin Köhler, DL1DCT, freut sich über die Entlastung: "Die Einrichtung der Bauteilbörse ist eine prima Idee, denn die Aktion ‚Bauteile zu verschenken' hatte zu viel meiner Zeit in Anspruch genommen." Zuvor hatte DL1DCT eine größere Bauteilschenkung erhalten und die Weitervermittlung organisiert. Sie finden die Bauteilbörse auf den Webseiten des AJW-Referates [www.darc.de/referate/ajw/jugend/bauteilboerse].


Weitere Ergebnisse von Distriktswahlen

Auf der Distriktsversammlung Ruhrgebiet (L) am 29.03. wählten die stimmberechtigten Mitglieder aus den 26 Ortsverbänden Georg Overhoff, DHØEAV, zum neuen Vorsitzenden. Er löst Heinz Sarrasch, DJ7RC, ab, der den Distrikt seit November 2005 leitete. Die Stellvertretung von DHØEAV übernehmen Werner Bauer, DJ2ET, und Christian Diederichs, DL3EAC. Werner Pokropp, DG3ET, wurde als Beisitzer gewählt.

Die Mitgliederversammlung des Distrikts Westfalen Süd (O) fand turnusmäßig am 29.03. in Werdohl statt. Zur Mitgliederversammlung lagen Wahlvorschläge für die beiden Stellvertreter des DV, jedoch kein Vorschlag zur Wahl eines Distriktsvorsitzenden vor. Deshalb wurde die Mitgliederversammlung auf Antrag des OV Bochum-Ost (O40) vorzeitig beendet und die Wahl des neuen Distriktsvorstandes auf den 14.06. verschoben. Der Antrag wurde einstimmig, ohne Enthaltungen angenommen.


Fünf Mädchen erlebten beim DARC e.V. Faszination Technik hautnah

Die Geschäftsstelle des DARC hat zum bundesweiten Girls Day geladen und fünf Mädchen aus der Umgebung von Baunatal folgten. Unter dem Motto: "Von der Funkamateurin zur Ingenieurin" verbrachten die Schülerinnen einen Tag im Amateurfunkzentrum und lernten die Arbeit und den Amateurfunk vor Ort kennen. Mit Hilfe vieler Informationen und einem Elektronikbausatz, den die Mädchen mit dem Lötkolben selbst zusammenbauten, haben sie erfahren, warum der Amateurfunk nichts von seiner Faszination verloren hat.


Anmeldung zum HamCamp 2014 ab jetzt möglich!

Auf der Webseite des HamCamps, dem Zeltlager für Kinder, Jugendliche und Newcomer bis 27 Jahre während der HAM RADIO in Friedrichshafen, kann man sich ab jetzt anmelden. Das Komplettpaket enthält drei Übernachtungen, Eintritt für die HAM RADIO & Maker World, Frühstück und Abendprogramm. Dazu bitte das neue Online-Formular ausfüllen [www.darc.de/p/hamcamp]. Nach spätestens sieben Tagen erfolgt die Bestätigung, danach ist der Schlafplatz reserviert.


Schnelltelegrafisten treffen sich zum DTP

Am 12.04., ab 09:00 Uhr, findet in Erbenhausen in Thüringen, der Deutsche Telegraphie-Pokal des Referats für DX und HF-Funksport statt. Alle Schnelltelegrafisten die Lust haben, ihr Können an der Morsetaste live und direkt vor Ort miteinander zu messen, können sich anmelden. Unter den Siegern werden wertvolle Preise verlost. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite des DTP [www.darc.de/referate/dx/schnelltelegraphie/dtp/anmeldung]. Insgesamt gibt es fünf Altersklassen - von Youngster bis Altsenior. Folgende Wettbewerbe stehen auf dem Programm: Hören von 5er-Gruppen, Geben von 5er-Gruppen sowie RufzXP und die Disziplin MorseRunner. Die Teilnahme an einzelnen Disziplinen ist ebenfalls möglich. Die Wettbewerbe geben einen Vorgeschmack auf die HST-WM, die im September in Montenegro stattfinden wird. Der Deutsche Telegrafie Pokal ist gleichzeitig die Qualifikation für unser WM-Team. Der Deutsche Telegraphie Pokal ist Teil des großen CW-Wochenendes, das von den Clubs AGCW, RTC, FMC und HSC veranstaltet wird.


Termine

Vom 03.–12.04. ist eine ca. 20-köpfige Gruppe von der Insel Helgoland unter DAØHEL aktiv. Alle HF-Bänder werden - mit mehreren Stationen - in SSB, CW und Digimodes aktiviert. An einigen Tagen wird es auch Betrieb mit DLØIH von der Helgoländer Düne geben. Es wird der DOK Helgoland (E20) vergeben, QSLs via Büro. Weitere Informationen im Internet [dl5mv.darc.de, www.darc.de/E20].

In der Zeit vom 04.–18.05. sind Torsten, DO5AD, und Jörg, DL4HTK, in Liechtenstein QRV. Sie sind unter den Rufzeichen HBØYRK und HBØDRK zu hören - in Anlehnung an ihre Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz. Betrieb soll auf Kurzwelle in SSB, CW, PSK und RTTY stattfinden. QSL-Karten gehen via DL5DRK.

Am 01.05. findet zum 13. Mal der Mitteldeutsche Burgenaktivitätstag statt, zu dem die Distrikte Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt alle Funkamateure herzlich einladen, mal wieder von einer Burg oder einem Schloss QRV zu sein. Auf den jeweiligen Distrikts-Webseiten findet man wieder alle Informationen zu diesem Tag.

Am 18.05. findet in 67098 Bad Dürkheim-Ungstein, Weinstraße 82 im Restaurant "Honigsäckel" die 23. Radio- und Funktechnikbörse statt. Für Aussteller ist ab 07:00 Uhr, für Besucher ab 09:00 Uhr geöffnet. Anmeldung telefonisch unter Tel. (0 63 22) 6 78 58.


Aktuelle Conteste

05.–06.04.: QRP-ARCI QSO Party, DARC UKW-QRP-Contest, SP DX Contest und EA RTTY Contest
12.–13.04.: Japan International DX Contest und Yuri Gagarin International DX Contest
12.04.: DIG QSO Party und European Sprint Contest
13.04.: DIG QSO Party

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/14 auf S. 54.


Funkwetterbericht (02.04. de DL1VDL)

Rückblick vom 25.–31.03.:
Das für den ganzen März typische Bild einer ziemlich konstanten Sonnenaktivität auf relativ hohem Niveau blieb bis zum letzten Tag erhalten. Die Fluxwerte schwankten nur leicht zwischen 145 und 153 Einheiten. Das überwiegend ruhige geomagnetische Feld war täglich durch kurze aber markante Störungen geprägt. Bis zum 27.03. gab es nur C-Flares, am 28.03. triggerte die Region 2017 zwei M-Flares, ein weiterer M-Flare folgte am 30.03. Ein seltenes Ereignis gab es in Verbindung mit dem X1-Flare am 29.03. um 17:48 UTC mitten im WPX-Contest. Während des Flares gab es intensive Radiostrahlungsemissionen, darunter war eine mit der extremen Intensität von 110.000 solaren Fluxeinheiten, gemessen auf 245 MHz. Das Erscheinungsbild dieses Strahlungsausbruchs wird als Castelli-U-Signatur bezeichnet [www.swpc.noaa.gov/weekly/pdf/prf2013.pdf]. Neben einem unüberhörbaren Radio-Blackout auf der Tageslichtseite der Erde sorgte dieser intensive Röntgenblitz kurzzeitig für die Ionisation der D- und der E-Schicht. Sowohl der Intensitätsverlauf der Röntgenstrahlung, wie auch der Verlauf der Intensitäten der drei Komponenten des Erdmagnetfeldes hatten die seltenere Form einer Häkelnadel, deshalb war das ein so genannter "geomagnetic crochet" [www.ips.gov.au/Educational/3/1/1]. Die Kurzwellenausbreitung war geprägt durch lange Öffnungen der oberen Bänder. Auf 10 und 12 m konnte man abends bis 20:00 UTC mit Amerika funken. Das 20-m-Band blieb - nicht immer - nachts durchgehend offen. Afrikanische Stationen waren an manchen Tagen abends auf dem langen Weg lauter als direkt. Die relativ ruhige Atmosphäre begünstigte auch die Ausbreitung auf den unteren Kurzwellenbändern, morgens waren beispielsweise 40 und 30 m dem 20-m-Band ebenbürtig. Süd- und mitteleuropäische Stationen profitierten mehrfach von guten TEP-Bedingungen auf 50 MHz und tätigten Verbindungen mit Südafrika.

Vorhersage bis 08.04.:
Im Februar betrug der Monatsmittelwert des solaren Fluxes 170,3 Einheiten. Der über 90 Tage gemittelte Flux lag bei 155 Einheiten. Das sind bisherige Rekordwerte im 24er Sonnenfleckenzyklus. Der Charakter der solaren und geomagnetischen Bedingungen bleibt zunächst erhalten. 16 aktive Regionen auf der Sonne produzieren C-Flares. Einzelne intensivere Flares sind möglich. Bis zum 03.04. sind geomagnetische Störungen vorhergesagt, danach erwarten wir ruhige bis unbestimmte Bedingungen. Die Kurzwellenausbreitung bleibt auf dem gegenwärtig guten Niveau, wobei einsetzende Gewitter den atmosphärischen Störpegel anheben. Erste Tropo oder Sporadic-E-Bedingungen könnten uns auch erfreuen. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch noch gering.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:33; Melbourne/Ostaustralien 20:33; Perth/Westaustralien 22:27; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 20:28; Honolulu/Hawaii 16:24; Anchorage/Alaska 15:20; Johannesburg/Südafrika 04:16; San Francisco/Kalifornien 13:55; Stanley/Falklandinseln 10:18; Berlin/Deutschland 04:41;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:20; San Francisco/Kalifornien 02:33; Sao Paulo/Brasilien 21:05; Stanley/Falklandinseln 21:42; Honolulu/Hawaii 04:46; Anchorage/Alaska 04:42; Johannesburg/Südafrika 16:06; Auckland/Neuseeland 06:15; Berlin/Deutschland 17:40.


Ende des DL-Rundspruchs 13/14 vom 03.04.2014

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2014

Rundspruch-Archiv