(472)
Dieser Rundspruch ist jeden Sonnabend ab 18:00 Uhr auf folgenden Relais zu hören:
Auf DBØSP auf 145,600 und 439,425 MHz, auf DBØBLO auf 439,275 MHz sowie auf
dem D-STAR-Relais DBØDF auf 439,4625 MHz in Berlin; auf DBØZEH bei Zehdenick auf
der Frequenz 439,100 MHz und auf DBØLY in Lychen auf der Frequenz 439,325 MHz.
Jeden Sonntag wird der Rundspruch ab 10:00 Uhr auf den zuvor genannten Frequenzen wiederholt und zusätzlich auf dem Relais DBØFOD in Frankfurt/Oder auf 439,000 MHz.
Am 29.03. um 10:00 Uhr findet die turnusmäßige Versammlung des Distrikts Berlin statt. Ort ist wie schon in den letzten Jahren der BVV-Saal im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1 in 10551 Berlin-Tiergarten.
Eingeladen sind neben den Ortsverbandsvorsitzenden und Referenten auch alle DARC-Mitglieder.
Beste 73, Thomas Osterried, DL9SAU, DV-D
Amateurfunk-Flohmarkt beim Ortsverband BIG ATV, D24
Der OV BIG-ATV, D24, veranstaltet am Sonntag, dem 25.05., auf dem Gelände seines OV-Heims einen Amateurfunk-Flohmarkt. Das OV-Heim befindet sich in der Neuköllner Straße 297, in 12357 Berlin-Rudow. Beginn ist um 10:00 Uhr.
Anmeldungen von Anbietern nimmt OM Helmut Kutter, DL7AJV, entgegen, der gerne auch
eventuelle Fragen beantwortet. Kontaktaufnahme bitte per E-Mail an ......
73, Jürgen, DL7VD, OVV D24
Der Ortsverband Köpenick, D21, veranstaltet seinen jährlichen Flohmarkt in diesem Jahr am Sonntag, dem 23.03. Für Verkäufer öffnet er um 08:00 Uhr, Käufer werden um 10:00 Uhr eingelassen.
Die Anmeldung erfolgt über Siegfried Schreiber, DL7USC, Tel.: .......
VY 73 von André, DL7UAZ
Zur Belebung der UKW-Bänder und zur Förderung von Aktivitäten des Funkbetriebs im Freien rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn bringt der Ortsverband Hohenschönhausen, D20, dieses Diplom heraus.
Grundlage bildet das Funken mit Stationen aus verschiedenen JO62-Kleinfeldern und/oder das Aktivieren solcher Kleinfelder. Zum Erwerb des Diploms sind die Betriebsarten FM, SSB und CW zugelassen, alle Bänder ab 2 m und höher, allerdings kein Funkbetrieb über Umsetzer; Relaisverbindungen zählen also nicht. Das Diplom kann gemischt für Betriebsarten und Bänder, aber auch getrennt für eine einzelne Betriebsart oder ein Band gearbeitet werden.
Für die Wertung bei einer Kleinfeld-Aktivierung sind mindestens fünf QSOs aus dem Kleinfeld erforderlich. Zeitliche Einschränkungen gibt es nicht. Gewertet werden alle QSOs ab dem 01.01.2000.
Auch SWLs können das Diplom beantragen. Hierbei zählen gehörte Verbindungen aus JO62-Kleinfeldern. Zusätzlich zu den Angaben ist das Rufzeichen der Gegenstation mit anzugeben.
Das JO62-Diplom wird in fünf Leistungsklassen herausgegeben.
Zur Beantragung ist lediglich eine Aufstellung der getätigten (geloggten) QSOs mit
Datum, Rufzeichen, Frequenz ! (Bandangabe reicht nicht) und Kleinfeld erforderlich.
Locator-Tabellen zum Abstreichen der gearbeiteten Kleinfelder, sowie Listen zum Beantragen
in Excel zum selber ausdrucken gibt es bei ...... Auch formlose Anträge,
die den aufgeführten Bedingungen entsprechen, werden akzeptiert. Das Diplom kann
schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail (ausgefüllte Excel-Tabelle oder gescannte
Aufstellung) über selbige E-Mail-Adresse beantragt werden.
Die Kosten für ein Diplom in Papierform betragen 5, , als PDF zum Selberausdrucken 2, . Die Sticker für die Klassen 1 bis 4 jeweils 0,60 .
Um den Erwerb des Diploms zu unterstützen, finden jeden Sonnabend in der Zeit von 10:00 18:00 Uhr Aktivitäts-Zentren statt. Treff-Frequenzen sind dabei auf 2 m in FM 145,500 MHz, in SSB 144,300 MHz, in CW 144,090 MHz, auf 70 cm FM, SSB und CW 432,200 MHz, selbstverständlich auch rund um diese Frequenzen. Um bei einer Kleinfeld-Aktivierung einen möglichst großen Teilnehmerkreis zu erreichen, sollten vorwiegend in FM, evtl. auch in SSB Betrieb gemacht werden. Kleinfeld-Aktivierungen können auch über die bekannten Medien (Rundspruch, Internet ) bekannt gegeben werden.
Die komplette Ausschreibung findet man auf der OV-Seite www.ov-d20.de.
Zum Erwerb des JO62-Diploms wünsche ich viel Erfolg und bei den Aktivitäten viel Spaß!
73 de Bernd, DL7GW, Diplom-Manager D20
Terminübersicht für die Woche vom 17. 23.03.
OV-Abende: | ||||
Montag, | 17.03., | 19:30 Uhr, | D01: | Split Grill, Kaiserin-Augusta-Allee 46 in Charlottenburg |
Dienstag, | 18.03., | 19:00 Uhr, | D08: | Jugendfreizeitheim Hessenring 47 in Tempelhof |
Mittwoch, | 19.03., | 18:00 Uhr, | D15: | Jugendclub Judith Auer, Otto-Marquard-Str. 8 in Lichtenberg |
19:00 Uhr, | D04: | Clubheim der Schützengilde Tegel, Buddestr. 1A in Tegel zur ordentlichen Mitgliederversammlung | ||
Donnerstag, | 20.03., | 17:00 Uhr, | Y22: | gegenüber der Agentur für Arbeit, Robert-Havemann-Straße in Frankfurt /O. |
19:00 Uhr, | D05: | Marjan Grill, Flensburger Straße Ecke Bartningallee in 10557 B-Tiergarten zu ordentlichen Mitgliederversammlung | ||
Freitag, | 21.03., | 18:00 Uhr, | D21: | FEZ Berlin, An der Wuhlheide 197 in Oberschöneweide |
19:00 Uhr, | D06: | Klubhaus Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 13 in Spandau | ||
Sonstige Termine: | ||||
Sonntag, | 23.03., | 10:00 Uhr: | Flohmarkt im FEZ, An der Wuhlheide in Oberschöneweide |
Das waren die Meldungen für die Distrikte Berlin und Brandenburg. Meldungen für den Rundspruch bitte an die Redaktion unter der E-Mail-Adresse rundspruch-bb@darc.de oder per Telefon ,,,,,. Redaktionsschluss ist donnerstags um 20:00 Uhr.
73 vom Rundspruch-Redakteur Bernd, DC7XJ
_._
![]() |
![]() |