Guten Morgen, liebe Rundspruchhörerinnen und -hörer!
Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch, bestehend aus dem DARC-Rundspruch und
regionalen Meldungen.
Ausdrücklich begrüße ich alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte Euch unserer
Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet Ihr weitere Informationen im
Internet unter www.darc.de oder bei unserem Referenten für
Öffentlichkeitsarbeit Peter Wolff unter der Telefonnummer ..... oder per E-Mail an ......
Zunächst der Spruch des Tages:
Die Art der Kritik darf den Inhalt der Kritik nicht überdecken.
Deutschland-Rundspruch 42/2013
Veröffentlichung der CQ DL Digital erfolgt später
Im Zuge der Arbeiten am DARC-Server wir berichteten hier auf der DARC-Seite , erfolgt die Publikation der blätterbaren Online-Ausgabe der CQ DL ab nächster Woche. Wir bitten um Ihr Verständnis. Üblicherweise erscheint die digitale CQ DL parallel zum Erscheinungstermin im Falle der Novemberausgabe wäre das der 18.10. Davon betroffen ist auch die Fassung für die DARC-App.
Das am 30.11. die INTERRADIO in Hannover stattfindet, hat sich ja inzwischen
herumgesprochen. Auch hier im Hamburg-Rundspruch haben wir ausführlich darüber
berichtet. Von den dort tätigen sehr aktiven Funkamateuren gibt es ständig so viele
Nachrichten, dass das einfach zu viel für diesen Rundspruch ist. Deshalb verweise ich
Interessenten noch einmal auf den dort angebotenen Newsletter, den sich jeder schicken
lassen kann: www.interradio-hannover.de/newsletter.
Erstverbindung Deutschland - USA
Vor 100 Jahren wurde nördlich von Neustadt am Rübenberge der sogenannte Funkenturm bei der Ortschaft Eilvese fertiggestellt. Mit einer Strahlerlänge von 250 m galt der Sender Eilvese mit dem Rufzeichen OUI damals als größtes Bauwerk Deutschlands. Im Oktober 1913 fand von dort der erste Funkverkehr zwischen Deutschland und den USA. statt. Der Schwestersender dort mit dem Rufzeichen WSC befand sich in Tuckerton in New Jersey.
Weitere Infos: www.darc.de/distrikte/h/100-jahre-funktechnik-in-neustadt.
Am 19. und 20.10. werden die beiden Ortsverbände Neustadt am Rübenberge, H61, und Steinhuder Meer, H35, an die historische Leistung der damaligen Funkpioniere erinnern und hierzu mit dem Sonderrufzeichen DL1ØØOUI Kontakt zu Funkamateuren in Tuckerton aufnehmen und weiterhin ist auf Kurzwelle und UKW Funkaktivität vorgesehen. Der Portabelstandort von DL1ØØOUI befindet sich unweit des alten Senderstandortes im Gewerbegebiet Neustadt am Rübenberge. Der Sonder-DOK OUI soll natürlich auch fleißig verteilt werden. Gäste sind herzlich willkommen.
Am 14.10. lief im NDR ein 3-Minuten-Bericht, der nochmals im Internet bei H61 anzuhören ist.
Quelle: Niedersachsen-Rundspruch Nr. 42
Der Ortsverband Plau am See, V18, bietet für Mitte Januar 2014 ein weiteres ARDF-Seminar unter Leitung von Bodo, DL5CU, an. Im Rahmen des Seminars werden Funkpeilsender respektive Funkpeilempfänger aufgebaut und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Passende Bausätze werden zu einem Stückpreis von je etwa 50,00 bereitgestellt. Die fertiggestellte Gerätschaft wird am Folgetag im Rahmen eines Funkpeilwettbewerbs auf optimale Verwendbarkeit kalibriert. Veranstalter ist der OV V18. Interessierte sollten sich bis spätestens Ende Dezember 2013 dort anmelden. Nähere Informationen zu dem Seminar gibt es auf der Homepage des DARC-OV V18.
Regionale Meldungen:
Nacht des Wissens am 02.11.
Funkamateure sind technisch interessiert, und in der Nacht des Wissens bieten viele Wissenschafts- und Forschungsprojekte in der Region kostenlose Möglichkeiten von Führungen, Vorträgen und Mitmachaktionen an in Bereichen, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen sind. Wenn ich mir allein das Programm bei DESY ansehe, dürfte dort ein Abend kaum ausreichen, um alle Infos aufzusaugen.
Unter www.nachtdeswissens.de lassen sich
sämtliche Teilnehmer mit ihren kostenlosen Programmen aufrufen, und der HVV bringt Euch
überall hin. Es wird so viel angeboten, dass du dir unbedingt vorher im Internet
aussuchen solltest, was Dich interessiert alles schafft keiner!
Mein Eindruck: SEHR EMPFEHLENSWERT! - Winni, DL3XU
Infos unter www.nachtdeswissens.de oder nachtdeswissens.hamburg.de.
Ergänzend dazu erhielten wir noch folgende Meldung von Jürgen, DH2JM:
Am 02.11. startet die fünfte Nacht des Wissens in Hamburg. Auch DESY öffnet dann wieder seine Türen und erwartet tausende Besucher. Das Besondere: DESY ergänzt die Nacht des Wissens mit einem Tag der offenen Tür und bietet wie in den vergangenen Jahren verlängerte Öffnungszeiten von 12:0024:00 Uhr an. Wir freuen uns auf Sie! Das aktuelle Programm der DESY TOUR 2013 ist noch im Aufbau und wird sich bis zum 02.11. ständig erweitern.
Quelle: www.desy.de/desytour/index_ger.html
73 de Jürgen, DH3JM
+++
Amateurfunk-Aufbaulehrgang zur Lizenzklasse A in Hamburg Finkenwerder
Am Samstag, dem 02.11., startet in Finkenwerder der Aufbaulehrgang zur Lizenzklasse A.
Ausgerichtet wird der Lehrgang von den OVs E07, E19, E22, sowie dem OV Finkenwerder, E37
mit der Airbus-Sportgemeinschaft. Der Lehrgang findet jeweils am Sonnabend von
13:0017:00 Uhr in den Räumen des Technologiezentrums Neßpriel 3 in
Hamburg-Finkenwerder statt. Für die Teilnahme sind eine Klasse E-Lizenz bzw.
entsprechende Vorkenntnisse zwar keine Voraussetzung, aber von Vorteil. Zudem sollten die
Teilnehmer Mitglieder im DARC oder der Airbus-Sportgemeinschaft seien. Der Kurs endet im
Februar 2014. Informationen und Anmeldung über die genannten Ortsvereine sowie über die
Webseite www.darc-finkenwerder.de.
73, Rudolf, DL1AAY, OVV Finkenwerder, E37
+++
Sa., 23.11., 14:0017:00 Uhr: Jugend bastelt bei E18
Mit dem AATiS-Bausatz blinkender Tannenbaum haben wir diesmal bewusst für uns und die Kinder eine leichte Aufgabe ausgewählt. Wir können noch Anmeldungen entgegennehmen.
Sievert Wulff, DL6HAS, OVV Bergedorf, E18
+++
Neuer Sonder-DOK 50E08
Es gibt einen neuen S-DOK im Distrikt: 50E08 für 50 Jahre OV Bad Oldesloe, E08, Call: DFØASB vom 30.09.27.10.2013.
Und schaut Euch auf der Distriktseite auch noch einmal das Hamburg- und das YL-Diplom an!
Quelle: www.darc-hamburg.de
+++
Liebe Zuhörer,
wie uns allen ja schon länger bekannt ist, wird Gerhard Hoyer, DJ1GE, im November
umziehen.
Die Arbeitsgruppe um Gerhard benötigt nun dringend die Mithilfe unserer Mitglieder.
Bitte fragt in Euren OVs nach, wer die Möglichkeit hat, einen Ordner einzuscannen und so
die Arbeit unterstützen kann. Geteilt durch viele hat der Einzelne nicht so viel Arbeit.
Es gibt ca. 20 Ordner, die verteilt werden müssen. Schön wäre es, wenn sich schnell
ganz viele YLs und OM melden, da Gerhard nur noch bis Mitte November in seiner Wohnung
ist. Meldungen und auch Nachfragen bitte an Gerhard Hoyer (.....) oder an
mich. Danke für Eure Hilfe: Es wäre doch gelacht, wenn wir alle zusammen dieses Problem
nicht lösen können.
VY 73, Felicitas, DL9XBB, DV-E
+++
Liebe Rundspruchhörer/innen,
für unsere wirklich interessante Arbeit als selbstverantwortliche Redakteure des
Hamburg-Rundspruchs suchen wir Verstärkung. Wenn du einen Sonntag im Monat Zeit hast, die
Relais DFØHHH auf 10 m und DBØSY auf 70 cm gut erreichst und gleichzeitig
über beide senden kannst, erfüllst du schon die meisten Voraussetzungen, in unser Team
einzusteigen. Die Tricks und Kniffe, die es noch zu beachten gibt, zeigen wir dir dann
schon. Und auch wenn du dir noch nicht sicher bist, sondern dich erst mal informieren
möchtest, frag ruhig mal an und melde dich bei Winni, ......
+++
Rundspruch nächste Woche:
Wer am nächsten Sonntag den Rundspruch um 10:00 Uhr nicht hört, hat vielleicht vergessen, seine Uhr umzustellen. Macht nichts: Einfach eine Stunde warten! Da die Uhren Sonntagnacht von 03:00 auf 02:00 Uhr zurückgestellt werden, hört Ihr den Rundspruch nach alter Zeit eine Stunde später.
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruchs angekommen. Nachrichten für den
nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag senden an ......
Bitte schreibt in die Betreffzeile die Kalenderwochen, an denen Eure Nachricht verlesen
werden soll.
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Danke für Eure Aufmerksamkeit - Winni, DL3XU
Ende des HAmburg-RS 42/13 vom 20.10.2013
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
![]() |
![]() |