Redaktion: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Erreichbarkeit der DARC-Geschäftsstelle
Vom 24.12.2013 bis 01.01.2014 sind die DARC-Geschäftsstelle sowie die DARC Verlag GmbH in Baunatal nicht besetzt. Sie erreichen die Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten wieder ab dem 02.01.2014.
Der DARC-Vorstand, die Geschäftsstelle, die DARC Verlag GmbH und die Redaktion bedanken sich bei allen Zuhörern und Lesern und wünschen einen guten Start in das neue Jahr.
Der erste Deutschland-Rundspruch 2014 wird am 09.01. gesendet. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis im nächsten Jahr!
Info: Weihnachts-Deutschland-Rundspruch der DARC-Geschäftsstelle
Verkehrsministerium künftig für Telekommunikation zuständig
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit Organisationserlass vom 17.12.2013 die Bezeichnungen und Zuständigkeitsbereiche einiger Ministerien geändert.
Der Bereich Telekommunikationsrecht einschließlich Fachaufsicht über die Bundesnetzagentur in diesem Bereich wurde aus dem Wirtschaftsministerium ausgegliedert und dem Verkehrsministerium übertragen, das die neue Bezeichnung Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erhalten hat.
Oberster Ansprechpartner in Sachen Telekommunikation ist somit künftig der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastrukur, Alexander Dobrindt. Der als konservativ geltende Dobrindt war zuvor Generalsekretär der CSU. Er gehört als stellvertretendes Mitglied dem Beirat der Bundesnetzagentur an. Mit Aussagen zu telekommunikationsrechtlichen Fragen ist er bisher nicht in Erscheinung getreten.
Info: Funkmagazin von Wolfgang Fricke (www.funkmagazin.de),
24.12.2013
B39 holt Platz 2 in DL beim UKW-Contestpokal 2013
Die Endergebnisse des UKW-Contestpokals 2013 des DARC liegen vor. Hierzu zählten sieben Wettbewerbe von März bis hin zum Marconi-Contest im November 2013. Ausgezeichnet werden die ersten drei jeder Wertungsgruppe (Einmann, Mehrmann, Ortsverbände). Überreicht wird der UKW-Contestpokal auf der GHz-Tagung in Dorsten. Wir blicken auf die Ergebnisse der fränkischen Teilnehmer und gehen diesmal angesichts der Größe des Teilnehmerfeldes auch einmal auf Top-Ten-Platzierungen ein.
In der Einmannwertung siegte DG6ISR (Y43) vor DL1SUZ (V14) auf DB6NT (B23) auf Platz 3. Mit DK1KC (B10) auf Platz 7 und DJ2NR (B39) auf Platz 10 sind zwei weitere Franken-Contester unter den ersten 10 (von 951 gewerteten).
Ein Blick auf die Mehrmannwertung, welche die bekannte X17-Clubstation DLØGTH für sich entschied. Auf Platz 8 finden wir DQ7A (B26) unter 161 Teilnehmern.
Bei der OV-Wertung ging Platz 1 an den OV Elbe-Elster (Y43). Der OV Helmbrechts (B39) holte Platz 2 bundesweit mit 23.081 Punkten. Der OV Naila (B23) erreichte mit 14.345 Punkten bundesweit unter 391 OVen als Zweitbester aus Franken Platz 6.
Referat für UKW-Funksport im DARC Datum: 09.12.2013
Pokalgruppe 1: Einmann
Platz | Rufzeichen | DOK | Punkte | Mrz | Mai | Jun | Jul | Sep | Okt | Nov |
1 | DG6ISR | Y43 | 7593 | 1517 | 1678 | 811 | 1520 | 395 | 1557 | 115 |
2 | DL1SUZ | V14 | 7341 | 1439 | 1593 | 758 | 1473 | 389 | 1468 | 221 |
3 | DB6NT | B23 | 6770 | 0 | 1733 | 945 | 1834 | 398 | 1860 | 0 |
7 | DK1KC | B10 | 4977 | 1313 | 1427 | 295 | 1270 | 400 | 0 | 272 |
10 | DJ2NR | B39 | 4015 | 858 | 703 | 534 | 595 | 376 | 803 | 146 |
Insgesamt 951 Teilnehmer
Pokalgruppe 2: Mehrmann
Platz | Rufzeichen | DOK | Punkte | Mrz | Mai | Jun | Jul | Sep | Okt | Nov |
1 | DL0GTH | X17 | 8827 | 1655 | 2012 | 1082 | 1869 | 402 | 1807 | 0 |
2 | DF0MU | N16 | 8132 | 1579 | 1745 | 944 | 1607 | 352 | 1666 | 239 |
3 | DR5T | A52 | 6102 | 1200 | 1429 | 517 | 1153 | 341 | 1297 | 165 |
8 | DQ7A | B26 | 3571 | 938 | 835 | 0 | 725 | 380 | 446 | 247 |
Insgesamt 161 Teilnehmer
Pokalgruppe 3: OV-Wertung
Platz | OV | DOK | Punkte | Mrz | Mai | Jun | Jul | Sep | Okt | Nov |
1 | Elbe-Elster | Y43 | 31219 | 5574 | 6135 | 811 | 8544 | 2427 | 6655 | 1073 |
2 | Helmbrechts | B39 | 23081 | 2883 | 5120 | 2007 | 3914 | 2236 | 5725 | 1196 |
3 | Soemmerda | X06 | 22438 | 2477 | 4011 | 2875 | 4788 | 2320 | 4807 | 1160 |
6 | Naila | B23 | 14345 | 1039 | 3847 | 1793 | 2292 | 860 | 4249 | 265 |
Insgesamt 391 Teilnehmer
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)
Schwabencontest-Vorschau
Am Samstag, 04.01.2014 findet der nächste Schwabencontest unseres bayerisch-schwäbischen Nachbardistriktes Schwaben statt, der herzlich zum Mitmachen einlädt. Hier Weiteres zur Ausschreibung, die sich gegenüber dem Vorjahr kaum geändert hat:
Die meisten Punkte gibt es für Clubstationen und Ausbildungsstationen aus dem Distrikt Schwaben und Z30: Sie zählen 10 Punkte. Einzel-Operator aus dem T-Distrikt zählen 5 Punkte, die übrigen 1 Punkt.
Jede Station wird pro Band und Betriebsart einmal gewertet.
Logs für diesen Kurzcontest sind bis spätestens Samstag, 31.01.2014 im STF-Format an
den Contestmanager Thomas Schubauer, DL1TS (.....) zu senden.
Hinweise:
Der Veranstalter weist darauf hin, dass beim Schwabencontest die gute Möglichkeit besteht, Punkte für das Schwaben-Diplom sammeln zu können.
Weitere Infos gibt es bereits
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)
Heilig-Dreikönigs-Treffen des BCC in Landshut
Die Mitglieder des Bavarian-Contest-Club (BCC) treffen sich am Samstag, 18.01.2014 wieder in Linden bei Landshut zu ihrem traditionellen Jahrestreffen. Eingeladen sind neben den BCC-Mitgliedern alle, die Spaß und Freude am Amateurfunk haben und da speziell alle Contester, DXer und Fans dieser Aktivitäten. Deshalb gleich vormerken, weitersagen und evtl. Fahrgemeinschaften bilden.
Die Anreise sollte bis 13:30 Uhr erfolgen. Viele YLs und OM kommen jedoch schon in den späten Vormittagsstunden nach Linden, um die Zeit zum Gedankenaustausch in entspannter Atmosphäre zu nutzen. Mittagessen (auch Weißwürste!) gibt es ohne Vorbestellung.
Das Programm wird noch weiter erarbeitet hier ein erster Ablauf:
Wer eine Idee für einen interessanten Vortrag (Technik/Contesten) hat, kann sich gern
bei uns melden. Fragen zum Treffen und Vorschläge bitte per E-Mail an Irina (.....).
Die Preise für unsere diesjährige Frequent Contester Verlosung sind auch dieses Jahr wieder äußerst attraktiv:
Es lohnt sich, vor Ort zu sein, da kein Versand erfolgt, sondern bei Abwesenheit neu gezogen wird. Außerdem werden in Linden die Active Contester- bzw. Frequent Contester-Shirts 2013 ausgegeben. Fotos und Informationen zu den Treffen der vergangenen Jahre findet man in der BCC Photo Gallery unter www.bavarian-contest-club.de.
Infos zum Landgasthof Linden: Tel.: (0 87 04) 9 21 20, Telefax: (0 87 04) 92 12 60, Internet: www.landgasthof-linden.de
Info: Irina Stieber, DL8DYL / BCC-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Ende des Franken-RS 52/13 vom 27.12.2013
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
![]() |
![]() |