Redaktion: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Neuer Web-SDR-RX in Nürnberg
Auf dem Nürnberger Fernsehturm in JN59MK ist seit eingen Wochen ein neuer
Web-SDR-Empfänger in Betrieb. Unter http://141.75.245.244:8901
können die Benutzer den 70-cm-Relaiseingabebereich von 431,000432,000 MHz als
Wasserfall- oder Spektrumanzeige betrachten. Die Anzeige ist zoombar und an der
Frequenzachse mit den Rufzeichen der umliegenden Relais versehen. Natürlich ist auch die
Demodulation eines beliebigen Signals in den Modulationsarten CW, SSB, AM und FM mit
verschiedenen Bandbreiten möglich. Bitte probiert die interessanten Features aus und
nutzt auch die Logbuchfunktion.
Info: Jann Traschewski, DG8NGN
Störungen auf dem Zugspitzrelais DBØZU
Leider treiben in letzter Zeit wieder zahlreiche Relaisgeister und
Psychopaten ihr Unwesen auf DBØZU. Um dem amateurfunkschädlichen Verhalten Einhalt zu
gebieten, werden die Relaisbenutzer gebeten, die Relaiseingabefrequenz zu beobachten,
hörbare Störsignale zu dokumentieren und mir einen kurzen Störbericht per E-Mail zu
senden. Eine Bekanntgabe über das Relais ist meist kontraproduktiv. Meine E-Mail-Adresse: ......
Vielen Dank.
Info: Peter Baier, DJ3YB, Relaisbeauftragter für DBØZU im Distrikt Oberbayern
Ballonstart Nummer 2 P56 wieder on Air
Die Funkamateure des OV Taubertal-Mitte (P56) sind nach der HAM RADIO nun das zweite Mal wieder on Air. Sie planen am 20.07. um 11:00 Uhr den zweiten Stratosphärenballonstart, diesmal in Lauffen am Neckar.
Hier die Frequenzen und Modi:
Hauptsender UKW DLØTTM-11 (ca. 100 mW an Turnstile rechtsdrehend)
144,800 MHz, APRS ca. fünf Aussendungen in 5 Minuten abhängig von den Aussendungen auf
145,200 MHz (SSTV und Sprache)
145,200 MHz, SSTV (Scottie 1), Sprache und APRS (kurz vor jeder 5. vollen Minute ist eine
kurze Synchronisationspause)
Hauptsender Kurzwelle DLØTTM (ca. 1 W an Fuchskreis)
7,056 MHz, SSTV (Scottie 1) und Sprache
Zweitsender UKW DLØTTM-1 (ca. 300 mW an Koaxsperrtopf)
144,800 MHz, APRS ca. zwei Aussendungen in der Minute, im Gegensatzu zum Hauptsender
werden hier keine Wetterinfos ausgesendet
Empfangsberichte bitte an ......
Info: Internetportal des DARC unter Aktuelles (16.07.2013)
Fieldday des OV Neustadt/Aisch (B16)
Der OV Neustadt/Aisch veranstaltet seinen diesjährigen Fieldday vom 26.28.07. wieder auf dem Gelände der Clubstation DFØPH in Poppenhof.
Poppenhof liegt ca. 5 km südwestlich von Herzogenaurach zwischen Puschendorf und
Zweifelsheim. Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung unter
Aktuelles auf unserer OV-Homepage www.darc-b16.de.
Es sind etliche Aktivitäten geplant, z. B. Fuchsjagd, Antennentest, digitale Betrieb (WSPR, JT65) und es darf an der Clubstation gefunkt werden bis die Drähte glühen, Stresstest für unsere Ameritron KW-PA.
Gäste und Funkfreunde sind wie immer herzlich willkommen. Getränke gibt es zu HAM-freundlichen Preisen. Kühlschrank und ein Grill mit Grillkohle sind zur freien Nutzung vorhanden. Grillgut, Geschirr und Besteck bitte selbst mitbringen. Einweisung im Nahbereich auf unserer OV-Frequenz 145,250 MHz.
Der OV Neustadt/Aisch (B16) freut sich auf zahlreichen Besuch.
Info: Christian Löwe, DB5CL, OVV B16
Nächste Großraumfuchsjagd im Einzugsbereich des Zugspitz-Relais
Am Samstag, 27.07., findet die nächste Großraumfuchsjagd im Einzugsbereich des Zugspitz-Relais statt. Der Fuchs sendet in der Zeit von 13:3016:30 Uhr auf den Frequenzen 145,550 MHz (MOE) und 433,050 MHz (MOI).
Von 13:3016:00 Uhr können die Peilwerte über Relais Zugspitze DBØZU auf 145,725 MHz an die Großraumfuchsjagd-Leitstation abgegeben werden. Auch Meldungen über Internet (www.grossraum-fuchsjagd.de) oder über Telefon an meine unten genannte Mobilnummer werden angenommen und sind sehr willkommen. In der Zeit von 16:0016:30 Uhr werden keine Peilwerte mehr entgegengenommen. Der Fuchs sendet jedoch weiter, um mobile Fuchsjäger zum Fuchs zu leiten.
Im Anschluss an die Sendezeit werden gegen 16:45 Uhr die ermittelten Daten in einer Zusammenfassung bekannt gegeben.
Unter der Telefonnummer ..... können Mobilpeiler den ungefähren Fuchsstandort erfragen, um besser abschätzen zu können, ob eine Anfahrt zum Fuchs möglich ist.
Es wäre schön, wenn sich wieder viele Interessenten beteiligen würden. Auch mit einer Meldung ohne Peilwert signalisiert Ihr das Interesse an der Fuchsjagd und gebt dem Fuchs Rückkopplung über seine Aussendung und Reichweite. Das ist uns sehr wichtig.
Viel Spaß und Erfolg wünschen Euch Peter, DJ3YB; Martin, DF3MC; der Fuchs und das ganze Team.
Info: Martin Rothe, DF3MC, C03
OV-Abend des VFDB-OV Nürnberg (Z15) vorverlegt
Aufgrund der Urlaubszeit wird der OV-Abend des VFDB-OV Nürnberg um eine Woche vorverlegt. Er findet somit am Montag, 05.08., ab 19:30 Uhr statt.
Info: Klaus Hasslauer, DG8NFB, OVV Z15
Ende des Franken-RS 29/13 vom 19.07.2013
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
![]() |
![]() |