Redaktion: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Mobilwettbewerbe beim OV Neumarkt (U10)
Am Sonntag, 09.06., fanden im Raum Neumarkt zwei Mobilwettbewerbe statt. In der Zeit von 10:0011:00 Uhr der Anreisewettbewerb im 2-m-Band und von 14:0015:30 Uhr der Hauptwettbewerb im 70-cm-Band. Hier die Platzierung der Teilnehmer mit den erreichten Wettbewerbspunkten:
Anreisewettbewerb auf 2 m
Platz | Name |
Rufzeichen | DOK | Wettbewerbspunkte |
1 | Michael | DG5NEW | B26 | 57 |
2 | Eckhard | DH1NEK | B11 | 56 |
2 | Peter | DK5RAX | U10 | 56 |
4 | Petra | DO1PEG | B11 | 55 |
5 | Dieter | DG2NBN | B26 | 54 |
6 | Florian | DO2NFS | B26 | 53 |
7 | Michael | DJ7ACM | B01 | 46 |
8 | Thomas | DL8TW | B13 | 44 |
9 | Gerhard | DL7GA | U21 | 43 |
10 | Elisabeth | DO6EA | U21 | 23 |
Hauptwettbewerb auf 70 cm
Platz | Name |
Rufzeichen | DOK | Wettbewerbspunkte |
1 | Eckhard | DH1NEK | B11 | 89 |
2 | Dieter | DG2NBN | B26 | 84 |
2 | Florian | DO2NFS | B26 | 84 |
2 | Michael | DG5NEW | B26 | 84 |
5 | Thomas | DL8TW | B13 | 83 |
6 | Jörg | DG4NDV | B30 | 82 |
6 | Petra | DO1PEG | B11 | 82 |
8 | Michael | DJ7ACM | B01 | 78 |
9 | Peter | DK5RAX | U10 | 73 |
10 | Gerhard | DL7GA | U21 | 31 |
11 | Elisabeth | DO6EA | U21 | 23 |
Zwischen den beiden Wettbewerben traf man sich bei herrlichem Sonnenschein zum gemeinsamen Grillen an der Clubstation. Leitstation in beiden Wettbewerben war DLØNM, die Clubstation des OV Neumarkt (U10) besetzt mit Peter, DO1NPF. Insgesamt nahmen elf Teilnehmer aus sieben Ortsverbänden an den Wettbewerben teil.
Der OV Neumarkt bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auf ein freudiges Wiedersehen im nächsten Jahr.
Info: Peter Frank, DO1NPF, (OVV U10), QRV: DMØTMH auf 438,7125 MHz, Echolink 6000, DBØVOX-B auf 439,525 MHz, D-STAR
Das internationale Buchstabieralphabet
Der § 11 der AFuV legt fest, dass zum Zweck der Identifikation der Sendestelle das Rufzeichen zu übermitteln ist. Die Verfügung Nr. 13 aus dem Jahr 2005 präzisiert dies mit der Vorschrift, dass dafür das internationale Buchstabieralphabet zu verwenden ist.
Neulizenzierte lernen mühsam das korrekte Buchstabieren und hören dann auf Kuzwelle und manchmal auch beim Bestätigungsverkehr eigenwillige Formen. Da gibt es ein Queen für Quebec, ein Ontario für Oscar, ein Sugar für Sierra, ein Mexiko für Mike, ein United für Uniform, ein Japan für Juliet usw. Diese Liste ließe sich für alle 26 Buchstaben fortsetzen. Man hat fast den Eindruck, dass jeder Funkamateur seine Individualität durch eigene Kreationen beim Buchstabieren zum Ausdruck bringen will. Was ist der Erfolg? Im Zweifelsfall muss mehrfach nachgefragt werden. Damit ist entgegen dem Sinn der internationelen Übereinkunft. Um dem Sittenverfall etwas entgegen zu halten, sollten wir mit gutem Beispiel vorangehen, uns an die Vorgaben halten und nur das internationale Buchstabieralphabet verwenden.
Info: Lokalrundspruch Hannover 22/2013
Kids-Day
Der zweimal im Jahr stattfindende Kids-Day, der von der ARRL veranstaltet wird, findet am Samstag, 15.06., statt. Sein Zweck ist es, Kinder spielerisch an unser schönes Hobby heranzuführen. Ausgetauscht werden Name, Alter, Standort und Lieblingsfarbe. Der Anruf lautet CQ Kids-Day. Die hauptsächlich benutzten Frequenzen sind auf www.arrl.org/kids-day aufgelistet, wo auch weitere Einzelheiten (in Englisch) zu finden sind.
Info: Hamburg-Rundspruch vom 09.06.2013
Notfunk auf der HAM RADIO
Auf der diesjährigen HAM RADIO wird das DARC-Notfunkreferat wieder mit einem eigenen Stand präsent sein. Am Samstag, 29.06., wird das DARC-Notfunkreferat unter dem Titel Notfunk-University eine mehrstündige Vortragsreihe veranstalten. Neben Informationen zu den Notfunkaktivitäten im DARC und einer Präsentation der E-Mail-Übertragung mit WINLINK wird auch ein Vortrag über die Betriebstechnik im Notfunk angeboten. Zeit und Ort der Veranstaltung werden rechtzeitig am Stand des DARC-Notfunkreferats bekannt gegeben. Alle aktiven Notfunkinteressierten und Notfunkaktivisten und solche die es noch werden möchten, sind herzlich eingeladen, am Stand vorbeizuschauen und bei den Vorträgen dabei zu sein.
Info: Baden-Rundspruch 23/2013
Ende des Franken-RS 24/13 vom 14.06.2013
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
![]() |
![]() |