FRANKENRUNDSPRUCH NR. 17/13 VOM 26.04.2013

Redaktion: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)


Zuständigkeit innerhalb der BNetzA wechselt

Ab sofort ist die Außenstelle der Bundesnetzagentur in Dortmund verantwortlich für den Verwaltungsbereich Amateurfunk. Bisher war das die Außenstelle Köln mit dem Standort Mülheim. Wenn es darum geht, Rufzeichenzuteilungen zur Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst, Ausbildungs- und Sonderrufzeichen oder Kurzzuteilungen zu beantragen sowie die Verwaltung der Klubstationsrufzeichen oder wenn Abgabenbescheide verschickt wurden, gelten nun also neue Kontaktadressen. Bis zum Jahresende nehmen auch noch die Standorte Dresden und München Amateurfunkverwaltungsaufgaben wahr.

In Dortmund ist das Dienstleistungszentrum 10 Amateurfunk der Bundesnetzagentur unter der Leitung von Ralf Bürger zuständig. Allgemeine Anfragen können per eMail an die Außenstelle geschickt werden. Dafür ist nun folgende neue eMail-Adresse zu verwenden: dort10-postfach@bnetza.de. Anträge - z.B. für die Zuteilung von Rufzeichen für Ausbildungsfunkbetrieb oder Erteilung von Kurzzeitzulassungen - müssen allerdings per Post oder Fax an die Bundesnetzagentur geschickt werden. Die Adresse der Bundesnetzagentur-Außenstelle in Dortmund ist:

Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
Telefon: (02 31) 9955-260
Telefax: (02 31) 9955-180

Dortmund ist bisher allerdings selbst kein Amateurfunk-Prüfungsstandort. Die bisherigen Prüfungsstandorte bleiben zunächst einmal bestehen. Ausnahmen sind Bremen und Mülheim. Dort werden keine Amateurfunkprüfungen mehr stattfinden. Prüfungsinteressenten können sich alternativ direkt bei der BNetzA-Außenstelle Köln anmelden in der Stolberger Str. 112, 50933 Köln, Tel.: (02 21) 94500-0, Telefax: (02 21) 94500-180. Aktuell sind also folgende Außenstellen als Prüfungsstandorte offiziell vorgesehen: Berlin, Dresden, Erfurt, Eschborn, Hamburg, Hannover, Köln, Saarbrücken, Nürnberg, Reutlingen, München. Ab dem 01.01. wird eine Prüfung auch in Dortmund möglich sein.

Die Amateurfunkprüfung auf der HAM RADIO in Friedrichshafen wird die Bundesnetzagentur auch in diesem Jahr erneut anbieten. Weitere Informationen dazu lesen Sie nach der Veröffentlichung im Vortragsflyer zum Bodenseetreffen unter www.hamradio-friedrichshafen.de/ham-de/index.php.

Ausnahme sind automatisch arbeitende Stationen
Weiterhin ist allerdings der Standort Mülheim der BNetzA-Außenstelle Köln für die Zuteilung von Rufzeichen für fernbediente oder automatisch arbeitende Amateurfunkstellen gemäß § 13 Abs. 1 AFuV zuständig. Die Adresse der Außenstelle in Mülheim lautet:

Aktienstraße 1–7
45473 Mülheim
Tel.: (02 08) 4507-268

Info: Internetportal des DARC unter "Aktuelles" vom 19.04.2013


Arbeitstagung des Notfunk Referates

Am Wochenende 19.-21.04. fand auf Einladung des DARC-Referats "Not- und Katastrophenfunk" die jährliche Arbeitstagung der Distrikts-Notfunkreferenten in der Jugendbildungsstätte auf der Wasserkuppe statt. In Anwesenheit von Vorstandsmitglied Martin Köhler, DL1DCT, nahmen eine XYL und 19 OM an der Tagung teil. Sie wurden über die Tätigkeit des Referats Not- und Katastrophenfunk informiert und berichteten über die Notfunk-Aktivitäten in ihren Distrikten. Bei dieser Gelegenheit konnten vier neue Referenten für die Distrikte A, L, M und Q begrüßt werden.

Peter Wasieloski, DK6PW, berichtete anschließend über den Ausbaustand des digitalen Funknetzes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Peter Greil, DJ1CC, erläuterte das digitale Amateurfunknetz Winlink 2000 und demonstrierte die Nutzungsmöglichkeiten im Notfunk mit Hilfe des Programms RMS-Express und den Betriebsarten PACTOR und Winmor.

Michael Becker, DJ9OZ, verglich in seinem Vortrag die verschiedenen Arten der Dokumentation von Meldungen nach IARU-Notfunk-Prozedur und bei den BOS und Stefan Pinschke, DL5DG, präsentierte einen Vorschlag zur Erarbeitung eines neuen Notfunk-Handbuches. Dieser Vorschlag wurde von allen akzeptiert und Stefan mit der Aufgabe des Chefredakteurs betraut.

Außerdem wurde vereinbart, für digitale Übertragung im Notfunk das Programm RMS-Express mit PACTOR und Winmor und die IARU-Notfunkprozedur auch für den Notfunk in Deutschland zu nutzen.

Info: Michael Becker, DJ9OZ / Referent Not- und Katastrophenfunk im DARC (aus dem Internetportal des DARC unter "Aktuelles" vom 23.04.2013)


Bundesrat: Keine Verschärfung der Grenzwerte für Funkanlagen

Im Bundesrat ist ein Versuch der Länder Baden-Württemberg und Brandenburg, die Grenzwerte für Aussendungen von Funkanlagen drastisch abzusenken und damit zu verschärfen, gescheitert.

Am 18.04. hatte der Umweltauschuss des Bundesrates über den Entwurf der Bundesregierung zur Änderung der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) und der "Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder" (BEMFV) beraten.

Die Länder Baden-Württemberg und Brandenburg hatten zu der Beratung eigene Anträge eingebracht, in denen sie u.a. forderten, die Grenzwerte für elektromagnetische Felder unter bestimmten Voraussetzungen auf ein Zehntel der bisherigen Werte zu senken. Eine wissenschaftlich fundierte Begründung für diese Forderung nannten die Länder nicht.

Die Mehrheit der Ausschussmitglieder des Bundesrates ließ sich von der Notwendigkeit einer Grenzwertabsenkung nicht überzeugen - die Anträge wurden abgelehnt.

Bereits im Vorfeld hatten die Deutsche Telekom und der Branchenverband VATM vor einer Absenkung der Grenzwerte gewarnt. In einer gemeinsamen Stellungnahme von Telekom und VATM heißt es u.a., eine Grenzwert-Senkung werde keineswegs zu einer Senkung der Immissionen führen, sondern erheblich mehr Standorte für Mobilfunk-Sendeanlagen erforderlich machen. Die Folge davon wären mehr Kosten, ein höherer Energieverbrauch und CO2-Ausstoß sowie Qualitäts- und Versorgungseinschränkungen und Verzögerungen beim Netzausbau.

Der Entwurf der Bundesregierung zur Änderung von BImSchV und BEMFV war bereits am 14.03. vom Deutschen Bundestag gebilligt worden (das Funkmagazin berichtete).

Info: Wolfgang Fricke im Funkmagazin (www.funkmagazin.de), 20.04.2013


Technik im OV Nürnberg Nord (B25)

Beim gestrigen OV-Abend des OV Nürnberg Nord (B25) konnten die Anwesenden einem Vortrag von Rainer Flößer, DL5NBZ, über die Technik und Möglichkeiten von DMR (Digital Mobile Radio) lauschen. Rainer zeigte die Unterschiede zwischen D-Star, APCO 25 und DMR. Nach dem Vortrag wurde über die mögliche Zukunft dieser Technologien diskutiert. An Rainer geht der herzliche Dank von B25.

Anschließend zeigte Manfred Henninger, DJ7WB, (B02) noch eine Aufzeichnung des 2-m-Bandspektrums, die er mit selbstgebauten Geräten während eines UKW-Contests erstellt hat. Mittels dieser Aufzeichnung hat er die Aussendungen der B25-Clubstation DLØNF und einer knapp danebenliegenden Conteststation, auch eine Clubstation, gezeigt. Auf diesem Spektrum wurde die hohe Qualität der Aussendung der B25-Station, die steile Flanke des Signals gezeigt während das Signal der danebenliegenden Station die Form einer breiten Pyramide zeigte. Harry Weidner, DL6NBC, der Verantwortliche für die Clubstation DLØNF, hat sich sehr über diese Tatsache gefreut, beweist es doch den Erfolg seiner Arbeit.

Noch ein Hinweis auf die OV-Abende von B25:
Im Mai fällt der OV-Abend auf den Himmelfahrtsdonnerstag und wird deshalb um eine Woche, auf den 16.05. verschoben.

Ab Juni diesen Jahres gibt es bei B25 wieder zwei OV-Abende im Monat und zwar jeweils der zweite und der vierte Donnerstag im Monat. Der zweite OV-Abend (am vierten Donnerstag) ist für Vorträge und aktuelle Themen vorgesehen. Diese Themen werden jeweils im Frankenrundspruch bekanntgegeben.

Info: Alfred Kostka, DL8NDK, (B25)


Deutscher Burgen-Aktivitätstag am 1. Mai 2013

Auch in diesem Jahr ruft das COTA-Team Deutschland zu einem bundesweiten Burgen-Aktivitätstag am 1. Mai von 00:00 bis 23:59 UTC auf. Im Distrikt Franken gibt es bisher ca. 300 herrliche Burgen und Schlösser, die hierzu aktiviert werden können. Eine Liste mit den WCA- und COTA-Referenznummern und nähere Informationen finden wir unter www.cotagroup.org und auf der Webseite des OV Marktredwitz (B03) unter www.darc-mak.de.

Es handelt sich hierbei um keinen Contest, es sollen lediglich Burgenaktivitäten aus möglichst vielen Bundesländern gefördert werden. Jeder der im maximalen Abstand von 1000 Metern an einer oder auch mehreren Burgen oder Schlössern Funkbetrieb durchführt, kann sein Log als ADIF-File an df6ex@cotagroup.org senden.

Bitte angeben:
- Eigenes Rufzeichen
- WCA-Burgen-Nummer (also DL-XXXX) und deutsche COTA-Referenz-Nummer (z.B. SAX-001)
- eMail-Adresse

Bitte auch vermerken, falls mehrere Objekte im 1000 Meter-Umkreis liegen. Dies zählt dann auch im Log für mehrere Burgen.

Sobald 50 QSOs erreicht werden, zählt die Aktivierung laut WCA-Regeln auch für den Aktivierer selbst, bitte dann einfach eigenes Call mit ins Log aufnehmen.

Alle Logs werden gesammelt an das WCA-Logsystem übergeben und erscheinen dort als gültige Punkte für das World Castle Award. Jeder, der sein Log bis spätestens 15.05.2013 überträgt erhält als Dankeschön eine Teilnahmeurkunde im PDF-Format per Mail zugesandt.

Info: Gerald Hruby, DL8RBS, (B03), COTA-Beauftragter für den Distrikt Franken


Woche der Sonne - Eine Informationsveranstaltung in Winkelhaid-Penzenhofen

Am Samstag, 04.05., findet an der Schule in Winkelhaid-Penzenhofen eine Informationsveranstaltung zum Thema alternative Energiequellen statt. Der interessierte Besucher findet dort ab 14:00 Uhr Ausstellungen, Infostände, Vorträge und Vorführungen, die den sinnvollen und sparsamen Umgang mit elektrischer Energie aufzeigen. Vorgestellt werden unter anderem auch:

- Innovative Heizungssysteme
- Elektrofahrräder und Elektroautos (zum Probefahren)
- Stromverbrauchsrechner und Strompreiszusammensetzung
- Stromspartipps für Mieter und Eigenheimbesitzer
- Klimaschutzkonzepte
- Betrieb einer Notfunkstation mit Fotovoltaik

Natürlich wird vor Ort auch das Hobby Amateurfunk präsentiert. Daniel, DL4DAN, (U10); Hans, DO1HSC, (B30); Manfred, DDØNM, (B30) und Markus, DO4MHE, (B30) zeigen, wie man mit einer Solarzelle und einem Akku mit Laderegler eine Notfunkstation betreiben kann. Wir sind auf 145,500 MHz und 433,500 MHz QRV und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Info: Hans Schmidt, DO1HSC, (B30)


Ende des Franken-RS 17/13 vom 26.04.2013

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2013 Rundspruch-Archiv