SCHLESWIG-HOLSTEIN-RUNDSPRUCH NR. 28/12 VOM 23.07.2012

Redaktion: Peter, DF1LNF


ÜBERSICHT:


Wetterballon mit Amateurfunklast

Hallo Liebe Funkamateure,
am Dienstag, dem 24.07., um 18:45 Uhr, startet ein Wetterballon auf dem ich zusätzlich zu den Messgeräten wie im letzten Jahr ein bisschen Amateurfunknutzlast unterbringen kann. An Board ist ein APRS-Sender und eine Sprachausgabe mit dem Rufzeichen der Klubstation der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Gestartet wird beim DWD in Lindenberg nahe Berlin.

APRS: DLØPTB-11
APRS: 144,800 MHz
Sprach-Bake: 145,200 MHz

Wenn alles klappt, ist das Gespann am darauf folgenden Mittwoch, 25.07., ab 12:45 Uhr nochmals in der Luft. Viel Spaß beim Empfang. Über Rapporte würde ich mich freuen.

VY 73, Thorsten, DB2TK, H24, .....
(übermittelt von Berni, DL6XB)


Information zum Bungsbergrelais DBØPC

Liebe Funksprechfreunde in Schleswig-Holstein,
am Donnerstag, dem 12.07., wurden abschließende Arbeiten an der Relaisfunkstelle DBØPC durchgeführt. Damit ist der endgültige technische Zustand der Funkstelle erreicht. Hier eine Übersicht der Technik dieser Anlage:

DBØPC befindet sich auf einem Antennenträger des NDR in Mönchneversdorf bei Schönwalde. Der Antennenträger dient der Verbreitung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen des NDR und der ARD. Er befindet sich auf einer Erhebung von 139 m über dem Meeresspiegel und hat eine Eigenhöhe von 239 m. Der Antennenträger ist als offener Gittermast ausgeführt. 221 m über Grund ist die Relaisantenne an einer Montagebühne befestigt. Als Antenne wird ein 5-dB-Vertikal-Rundstrahler von Procom eingesetzt.

Leider ist es aus mehreren Gründen nicht möglich die Relaisfunkstelle in Antennennähe unterzubringen. Sie wurde deshalb im Keller des Sendegebäudes untergebracht. Die Antenne wird über eine 370 m lange 7/8-Zoll-Flexwell-Kabelverbindung und 20 m Anschlussleitung vom Typ RG214U und Echoflex 15 gespeist. Die Gesamtdämpfung des Kabels zwischen der Relaisfunkstelle und der Antenne beträgt etwa 17 dB.

Um trotz der hohen Dämpfung eine brauchbare Reichweite zu erreichen, ist die Relaisfunkstelle sendeseitig mit einer 35-W-Endstufe und empfangsseitig mit einer äußerst rauscharmen Vorstufe ausgerüstet. Für die Relaisnutzer bedeutet dies, dass bei geringen Sendeleistungen, z. B. von Handfunkgeräten, möglicherweise kein Funkbetrieb möglich ist.

Um den neuen technischen Vorschriften der Bundesnetzagentur zu entsprechen, sind der Relaisempfänger, wie auch der Sender, für das 12,5-kHz-Raster ausgelegt. Ich bitte die Nutzer der Relaisfunkstelle, zukünftig mit etwas weniger Modulationshub zu senden. Bei zu großem Hub des Senders treten deutlich hörbare Verzerrungen auf.

Ich wünsche allen Relaisbenutzern nun viel Freude bei der Nutzung der Anlage.

Mit besten 73, Norbert Huckfeldt, DK6XU, Relaisverantwortlicher

Auch das Rundspruchteam freut sich über diese Nachricht und dankt Norbert, DK6XU, und allen beteiligten Helfern.


Sendehinweis: DLØMFH – Amateurfunk auf platt auf 90,3

Am Montag, dem 16.07., wurde abends auf der Welle Nord bei Binnenland und Waterkant das plattdeutsche Interview von Klaus, DJ7DH, über Amateurfunk an Bord der Cap San Diego gesendet, wo die MF-Klubstation sich seit 25 Jahren befindet. Klaus, DJ7DH, ist der Verantwortliche der Clubstation. Er hat dort über die Clubstation, Amateurfunk und Seefunk erzählt.

Leider habe ich – wie vielleicht auch einige von Euch – die Sendung letzten Montag verpasst. Sie wird glücklicherweise am Sonntag, dem 29.07., zwischen 08:15 Uhr und 09:00 Uhr wiederholt, kurz nach dem Hafenkonzert.

Interviewt wurde Klaus, DJ7DH, von Jan Graf, einem Redakteur der NDR-Reihe „Hör mal beten to“. Jan Graf schreibt auch plattdeutsche Lieder und macht Lesungen (Infos unter www.jangraf.net).

Ich bin gespannt, wie sich Amateurfunk auf platt anhört und habe den Termin 29.07. fest eingeplant. Vorher im Hafenkonzert ist das Thema „85. Geburtstag von Carl Bay“, der ein hervorragender Rezitator und maritimer Sänger ist. Wenn das nicht zur Cap passt?

Weitere Informationen zu DLØMFH findet ihr unter www.marinefreunde.com, www.capsandiego.de, www.elbewochenblatt.de und natürlich auch auf Facebook (Cap San Diego).

Maren, DE9MHJ


OZ12SJ in JOTA aktiv

Im Zusammenhang mit dem größten Jamboree der Pfadfinder und Pfadfinderinnen, das jemals in Dänemark stattfinden wird, wird es ein besonderes Ereignis, dass die Station mit dem Rufzeichen OZ12SJ aus Holstebro aktiv sein wird. Der aktive Zeitraum ist vom 21. bis zum 29.07.

Fünf Jamboree On The Air Stationen werden auf allen Bändern QRV sein. Die Tätigkeit umfasst viele verschiedene Aktivitäten im JOTA (Jambory On The Air) der Funkamateure, vom EDR (Eksperimenterende Danske Radioamatörer) unterstützt, und die Mitglieder werden dazu beitragen, daß das Hobby den Pfadfindern nahegebracht wird. Die Aktivität enthält natürlich auch die Möglichkeit eine Amateurfunklizenz zu erwerben, tatsächlich durch eine Prüfung vor Ort.

Das Rufzeichen OZ12SJ wird zum DMC RTTY Contest, CQWW VHF Contest und beim RSGB IOTA Contest aktiv sein. QSL via Bureau.

VY 73 de OZ1ADL

Für weitere Informationen ist Jan Thøgersen, anzusprechen. Telefonisch via ..... oder per E-Mail: .....
(Übersetz von DH7LF, bearbeitet von DL4LE)


Web-SDR der Universität Twente wieder online

Das Web-SDR des Amateur-Radio-Club ETGD an der niederländischen Universität Twente ist wieder online. Es ist über die Webadresse www.websdr.ewi.utwente.nl zu erreichen, auf der mehrere Internetnutzer innerhalb der angebotenen Empfangsbandbreite Kurzwellenfrequenzen hören können. Durch einen Umzug des ETGD innerhalb der Universität war das System über eineinhalb Jahre bis zum 06.07. offline. Derzeit ist noch das alte SDR-System mit einer kleinen Mini-Whip-Antenne im Einsatz. Es ist jedoch geplant, einen neuen Empfänger mit kontinuierlichem Empfangsbereich aufzubauen. Dieser soll auf einer Graphik-CPU (GPU) basieren, die ein enormes Maß an Rechenleistung zur Verfügung stellt.

(Quelle: DARC-Webseite unter „Aktuelles“)


Ergebnisse der 13. Jugend-ARDF-Europameisterschaften in Litauen

Ein 6. Platz auf 80 m von Nils Stein (Kategorie M16), sowie die Plätze auf 2 m und 4 auf 80 m von Johannes Gumbrecht (M14) sind die Top-Ergebnisse der 13. Jugend-Europameisterschaften im Amateurfunkpeilen. Diese fanden vom 10.–14. in Siaulia/Litauen statt. Dabei verfehlte Johannes Gumbrecht einen Medaillenrang auf 80,m nur um 2 Minuten. Für die Wettkämpfer war die Veranstaltung dennoch ein einmaliges Erlebnis. Die Erkenntnis, nahe an den Medaillen dran zu sein, ist sicher ein Ansporn für weiteres Training. Am Start waren Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in vier Kategorien aus elf Ländern. Der DARC war mit fünf Wettkämpfern vertreten: Alexander Gütt (M14) aus Viersen; Johannes Gumbrecht (M14) aus Dachsbach; Jonas Liebsch, DO3JON, M16 aus Dresden; Christian Friedrich (M16) aus Nürnberg und Nils Stein (M16) aus Rössrath. Darüber berichtet Rainer Flößer, DL5NBZ.

(Quelle: DARC-Webseite unter „Aktuelles“)


Großbritannien erwägt neue Privatfunk-Anwendungen im 2-m-Band

Die britische Regulierungsbehörde OFCOM hat angekündigt, freigewordene Frequenzen im 2-m-Band neu zu vergeben. Es handelt sich um insgesamt knapp 6 MHz in den Frequenzbereichen 143–144, 146–148, 152–153,0625 und 154–156 MHz.

Diese Frequenzen wurden bisher in England und Wales durch Rettungsdienste und in Nordirland durch die Polizei genutzt. Nachdem diese Funkanwender auf andere Frequenzen gewechselt sind, stehen die Frequenzbereiche für andere Nutzungen zur Verfügung. In Schottland wird ein ähnlicher Frequenzbereich zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

Wie Wolfgang Schnorrenberg (Firma Alan Electronics) dem Funkmagazin mitteilte, denkt OFCOM bei der Neuvergabe insbesondere auch an private Funkanwendungen („Private Mobil Radio“). Weitere Informationen sind in einem (englischsprachigen) Dokument enthalten, das OFCOM im Internet unter http://tinyurl.com/ofcom-2meter-neu veröffentlicht hat.

Britische Interessenten haben die Möglichkeit, bis zum 12.10.2012 Vorschläge zu neuen Funkanwendungen in diesen Frequenzbereichen bei OFCOM einzureichen.

Die Bestrebungen der britischen Regulierungsbehörde sind auch für Deutschland nicht uninteressant. Auch hier werden viele Betriebsfunkfrequenzen im 2-m-Band nicht mehr genutzt, weil die früheren Nutzer zu anderen Anwendungen gewechselt sind.

(Quelle: funkmagazin.de)


Grayline-DX-Zeiten für morgen, Dienstag, den 24.07.

Alle Angaben in UTC. Es werden nur Graylinezeiten genannt, die halbwegs zeitnah zu den norddeutschen Auf- und Untergangszeiten liegen.

Morgens: Auckland SU 05:30, Honolulu SU 05:14, Johannesburg SA 04:51, San Francisco SA 03:26, Neumünster SA 03:20.
Abends: Auckland SA 19:25, Melburne SA 21:26, Sao Paulo SU 20:41, Stanley SU 20:17, Tokio SA 19:44, Neumünster SU 19:31.

(Quelle und weitere Info: Webseite M09, zusammengestellt von DL4LE)


Termine in Kurzform

Mi., 25.07.: OV-Abend bei M16 (Nortorf)
Fr., 27.07.: OV-Abend bei M02 (Eutin), M05 (Itzehoe), M15 (Süderbrarup) und M34 (Fehmarn)
Mo., 30.07.: OV-Abend bei M25 (Kiel-Ost)


Ende des Schleswig-Holstein-RS 28/12 vom 23.07.2012

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2012 Rundspruch-Archiv