DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 23/12 VOM 07.06.2012

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2011

62 Amateurfunkprüfungstermine, 731 Amateurfunkzeugnisse und 1331 Amateurfunkzulassungen und weitere Rufzeichen resümiert die Bundesnetzagentur in ihrem Jahresbericht für 2011. Diesen hat die Behörde am 04.05. veröffentlicht.

Das 272 Seiten starke Dokument befasst sich in erster Linie mit den Tätigkeiten der Behörde in den gewerblichen Bereichen Telekommunikation, Post, Elektrizität, Gas und Eisenbahnen. In Sachen Amateurfunk ist noch zu erfahren, dass zur Gewährleistung des Schutzes der Amateurfunkfrequenzen ca. 20 Meldungen an ausländische Verwaltungen versandt wurden. In einigen Fällen habe eine Abschaltung bzw. Instandsetzung fehlerhaft arbeitender Sender im Interesse der Funkamateure erreicht werden können.

Der Prüf- und Messdienst der BNetzA ist nach Angaben der Behörde im vergangenen Jahr zu ca. 7000 Außendiensteinsätzen ausgerückt. Einen Schwerpunkt habe dabei die Beseitigung elektromagnetischer Störungen bei sicherheitsrelevanten Funkdiensten gebildet – allein im Bereich des Flugfunks weit über 300. Zugenommen haben dem Bericht zufolge auch solche bei UMTS-Basisstationen.

Eine gute Zusammenarbeit gibt es offenbar zwischen dem Zoll und der BNetzA. So hat – dem Bericht zufolge – der Zoll die BNetzA im vergangenen Jahr über 2821 Sendungen informiert, bei denen der Verdacht bestand, dass „enthaltene Produkte gegen die gesetzlichen Regelungen verstoßen“. In 80 % dieser Fälle sei bewirkt worden, dass die Produkte in der vorliegenden Form nicht in Verkehr gebracht werden durften. Auch mit Internet-Anbietern arbeitet die BNetzA offensichtlich gut zusammen. Im Tätigkeitsbericht heißt es dazu, die Behörde habe „mittlerweile mit allen namhaften Internetplattformen Absprachen getroffen, damit illegale Angebote innerhalb kurzer Frist von den Plattformbetreibern aus dem Angebot entfernt werden“. Im Jahre 2011 habe die BNetzA „in Zusammenarbeit mit verschiedenen Internetplattformen insgesamt 109 Anbieter nicht konformer Produkte“ ermittelt. Dadurch seien „214 Angebote mit insgesamt 10.205 nicht konformen Produkten gesperrt“ worden. Im Rahmen der Marktüberwachung wurden nach Angaben der BNetzA im vergangenen Jahr „2579 Serien/Einzelgeräte administrativ und/oder messtechnisch überprüft“. Dabei wurden bei 707 Geräten Mängel festgestellt. 768 „Serien-“ und 297 Einzelgeräte wurden „labortechnisch“ geprüft. Prüfungsschwerpunkte waren hierbei funkgesteuertes Spielzeug und (wie schon in den vergangenen Jahren) Funksteckdosen. Die labortechnischen Untersuchungen ergaben, dass 34 % der „Serien-“ und 22 % der Einzelgeräte nicht den Vorschriften entsprachen.

Ungebrochen ist offenbar auch das Geschäft mit „Standortbescheinigungen“. Im Jahre 2011 erteilte die BNetzA insgesamt 18.352 solcher Standortbescheinigungen. Die Behörde weist in ihrem Jahresbericht darauf hin, dass das Standortverfahren seit Frühjahr 2010 auch online durchgeführt werden kann. Online seien bereits mehr als 15.000 Standortbescheinigungen erteilt worden.

Der vollständige Jahresbericht 2011 der Bundesnetzagentur kann im Internet heruntergeladen werden [1].


Dänemark will 472 kHz und 5 MHz freigeben

Die dänische Fernmeldeverwaltung ERST hat angekündigt, dass künftig der Bereich 472–479 kHz und 5250–5450 kHz dem Amateurfunkdienst zugeteilt werden wird. Ferner wurde eine Ausweitung des 70-MHz-Bandes angekündigt. Gemäß der Ankündigung soll ab 01.06.2012 der bisher auf 5 MHz stattfindende Versuchsfunkbetrieb enden und alle dänischen Funkamateure, welche Inhaber der Amateurfunkzeugnisklasse A und B sind, können fortan den Bereich 5250–5450 kHz für Amateurfunkzwecke benutzen. Die bisher für diesen Frequenzbereich ausgegebenen Versuchslizenzen bleiben bis zu ihrem Erlöschen weiterhin gültig. Ab dem 01.01.2013 wird es dänischen Funkamateuren außerdem gestattet sein den Mittelwellenbereich zwischen 472 und 479 kHz zu benutzen. Inwieweit ausländische Funkamateure, welche per CEPT-Regelung Funkbetrieb in Dänemark machen, von der Freigabe profitieren können, ist noch nicht bekannt. Zudem hat die Behörde die Ausweitung des 70-MHz-Bandes angekündigt. Künftig können dänische Funkamateure in den Bereichen 69,9375–70,0625 MHz, 70,0875–70,1125 MHz und 70,1625–70,5125 MHz Amateurfunkbetrieb machen. Darüber berichtet DL4SAV im Württemberg-Rundspruch.


DXpeditionär DJ6SI wegen Amateurfunkbetrieb verhaftet

In Griechenland wurde der bekannte DXpeditionär Baldur Drobnica, DJ6SI, wegen seiner Amateurfunktätigkeit während des Urlaubs vorübergehend verhaftet. DJ6SI hat in einem Internet-Blog zu den Gründen Stellung genommen, die dazu geführt haben [2]. Er sei wegen Funkbetriebs ohne Genehmigung durch die griechischen Behörden, wegen des Besitzes eines Funkgerätes, mit dem man andere Frequenzen abhören könnte sowie wegen Behinderung bei der Herausgabe eines Notebooks vorübergehend verhaftet worden. Baldur Drobnica, DJ6SI, ist nicht nur bekannt wegen der Vielzahl an DXpeditionen, die er unternommen hat. Er war auch einer der Überlebenden der Spratly-DXpedition, die im April 1983 vor den Spratly Inseln von vietnamesischen Soldaten beschossen worden war und bei der zwei Funkamateure ums Leben kamen: Diethelm Müller und Gero Band. Über die Geschehnisse während der DXpedition hatte Baldur Drobnica, DJ6SI, nach der Tragödie ein Buch verfasst.


Besuchen Sie die 37. HAM RADIO in Friedrichshafen

Europas größte Amateurfunkmesse HAM RADIO ist vom 22.–24.06. auf dem Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee geöffnet. Mit dem Messe-Motto „Amateurfunk digital“ legt der DARC e. V. als ideeller Träger einen Schwerpunkt auf moderne Betriebsarten und Übertragungsverfahren. Im Messe-Foyer wird es eine Sonderausstellung dazu geben. In der großen Halle A1 warten zahlreiche kommerzielle Aussteller mit technischen Neuerungen auf. Die Hallen A3 bis A5 beherbergen den Flohmarkt, auf dem man viele Schnäppchen machen kann. Innerhalb des 63. Bodenseetreffens wird ein umfangreiches Vortragsprogramm angeboten. Ausführliche Informationen wurden bereits in der Juni-Ausgabe der CQ DL veröffentlicht und werden auch nochmals im Messekatalog zusammengefasst, der der Juli-Ausgabe beiliegt.


Protokoll der Mitgliederversammlung in Eisenach erschienen

Das Protokoll der Mitgliederversammlung am 28./29.04. in Eisenach steht zum Download auf der DARC-Webseite zur Verfügung [3]. Auf Wunsch wird das Protokoll gemäß Satzung auch schriftlich zugestellt. Die Ortsverbände werden mit der OV-Info 2/12 in der 26. Kalenderwoche darüber informiert, dass das Protokoll satzungsgemäß zur Verfügung steht. Einen Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie in der Juniausgabe der CQ DL.


Aktuelle Conteste

09.06.: DRCG Long Distance Contest (Teil 1 und 2), QSO-Party zum Funkertag, Asia Pacific Sprint Contest Summer und VFDB Contest (Teile 3 und 4)
10.06.: DRCG Long Distance Contest (Teil 3)
09./10.06.: Portugal Day Contest und WW South America Contest
13./14. Juni: DIG Frühjahrscontest
16.06.: AGCW-DL VHF/UHF Contest
16./17.06.: JARL All Asian DX Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 6/12 auf S. 432.


Funkwetterbericht (05.06. de DL1VDL)

Rückblick vom 30.05.–04.06.:
Am 30.05. erhöhte sich die Sonnenaktivität von sehr gering – das ist weniger als C-Flareaktivität – auf gering durch die neuen Sonnenflecken 1493 und 1496. Es gab insgesamt 24 C-Flares und einen M3,3-Flare am Sonntagnachmittag, dem 01.06. Bei der kurzen aber kräftigen Impulsstörung, die mit dem M-Flare verbunden war, kamen die Teilchen mit etwa 1077 km/s bei uns an. Die Z-Komponente des geomagnetischen Feldes drehte nach Süd und stimmte mit der Richtung des interplanetarischen Feldes überein, sodass die Teilchen des Sonnenwindes für etwa sechs Stunden einen kräftigen geomagnetischen Sturm auslösen konnten. Die Feldtagstationen werden sich über die wie Aurora- oder Regenscatter klingenden CW-Signale auf Kurzwelle gewundert haben. Im Berichtszeitraum stiegen die solaren Fluxwerte von 110 auf 129 Einheiten ebenso die Sonnenfleckenzahlen von 78 auf 155. Der 01.06. war der einzige Tag mit ruhigem Erdmagnetfeld. Die Kurzwellenausbreitung war zwischen 7 und 21 MHz recht gut, wobei 30 und 20 m meist durchgehend offen waren. 12 und 10 m schwächelten weiterhin. Die Belebung des 6-m-Bandes wird durch Sporadic-E wesentlich begünstigt. Auf diese Aktivität erwischen einige Stationen wenigstens die wenigen, aber vorhandenenen, DX-Öffnungen.

Vorhersage bis zum 13.06.:
Das geomagnetrische Feld soll ruhiger als in der Vorwoche werden, wobei zwischen dem 07. und 09.06. isolierte Störungen durch intensiven Sonnenwind möglich sind. Die Wahrscheinlichkeit für weitere M-Flares ist hoch, sodass wir Fluxwerte im Bereich zwischen 120 und 130 erwarten können. Am Charakter der Kurzwellenausbreitung ändert sich kaum etwas, zumal die leichte Erhöhung der Sonnentätigkeit mit einem gegenläufigen Prozess einhergeht, nämlich der Umstellung der Ionosphärenbedingungen auf den Sommer. Von Juni bis Mitte August herrschen höhere Dämpfungswerte als im Frühjahr oder Herbst, die besten DX-Signale findet man stets auf dem jeweils noch offenen Kurzwellenband mit der höchsten Frequenz.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:27; Melbourne/Ostaustralien 21:29; Perth/Westaustralien 23:11; Singapur/Republik Singapur 22:57; Tokio/Japan 19:25; Honolulu/Hawaii 15:48; Anchorage/Alaska 12:24; Johannesburg/Südafrika 04:49; San Francisco/Kalifornien 12:48; Stanley/Falklandinseln 11:57; Berlin/Deutschland 02:45;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:24; San Francisco/Kalifornien 03:30; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Stanley/Falklandinseln 19:53; Honolulu/Hawaii 05:11; Anchorage/Alaska 07:27; Johannesburg/Südafrika 15:23; Auckland/Neuseeland 05:11; Berlin/Deutschland 19:25.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] http://tinyurl.com/bnetza-jahresbericht2011
[2] http://dl2ymr.de/amateurfunk/baldur-dj6si-in-griechenland-festgenommen
[3] http://www.darc.de/mitglieder/darc-info/mitgliederversammlung/protokolle
[dx] http://www.darc.de/referate/dx


Ende des Deutschland-RS 23/12 vom 07.06.2012

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2012

Rundspruch-Archiv